openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Gebietsleiterin der Siemens-Betriebskrankenkasse für Niedersachsen und das östliche Nordrhein-Westfalen

13.04.200511:49 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) PERSONALMELDUNG

Renate Brand ist neue Gebietsleiterin der Siemens-Betriebskrankenkasse für Niedersachsen und das östliche Nordrhein-Westfalen

München/Paderborn 7. April 2005 – Renate Brand (40) ist für die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) seit Anfang 2005 als Gebietsleiterin verantwortlich. Von ihrem Hauptsitz Paderborn aus betreut Renate Brand die Einzugsbereiche im östlichen Nordrhein-Westfalen sowie gesamt Niedersachsen. Die früheren Einzelgebiete Hannover und Paderborn/Dortmund wurden jetzt zusammengefasst, um die umfangreichen Programme der SBK in dieser Region noch besser koordinieren zu können.


Die Dipl.-Volkswirtin war während der letzten vier Jahre in der Hauptverwaltung der SBK in München im Ressort Strategie- und Geschäftsplanung tätig. Während dieser Zeit unterstützte sie in 2003 für sechs Monate die Rürup-Kommission. Brand sieht ihre Hauptaufgabe im Kundenmanagement, gemäß dem Motto „Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt“. Den erfolgreichen Wachstumskurs der SBK in dem von ihr betreuten Gebiet zusammen mit den Mitarbeitern konsequent fortzusetzen, ist ein weiteres Ziel. Wichtig dabei sind ihr begeisterte, hoch zufriedene Kunden, die die SBK weiterempfehlen. „Wir bieten unseren Kunden einen erstklassigen Gesundheitsservice an und richten die Leistungen nach den Bedürfnissen und der Lebenssituation des Versicherten aus“, so Brand.

Die SBK ist eine gesetzliche Krankenkasse, die für jedermann geöffnet ist. Insgesamt versichert die SBK bundesweit rund 660.000 Mitglieder. Die Geschäftsstellen sind montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten ist die SBK telefonisch erreichbar unter der Service-Hotline (01 80) 2 21 23 25. Eine Liste aller Standorte kann auch unter www.sbk.org eingesehen werden.

Ein Foto von Renate Brand können Sie unter E-Mail anfordern.

Über die SBK
Mehr Gesundheit fürs Geld – dieser Anspruch und fast 100 Jahre Erfahrung zeichnen die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) aus. Zum fairen Beitrag steht allen Interessierten ein umfassendes Leistungspaket mit vielen Vorteilen und Sonderleistungen offen. Bundesweit in 76 Geschäftsstellen bietet die SBK engagierten Gesundheitsservice, der nicht nur beim Gesundwerden, sondern auch beim Gesundbleiben unterstützt – kompetent, kundennah und individuell.

Weitere Informationen erhalten Sie auch in digitaler Form auf der Presseseite www.sbk.org oder bei:

SBK Petra Bendrich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Putzbrunner Straße 93
81739 München
Tel.: 089/62 700-776
Fax: 089/62 700-444
E-Mail
www.sbk.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 44543
 3945

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Gebietsleiterin der Siemens-Betriebskrankenkasse für Niedersachsen und das östliche Nordrhein-Westfalen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Siemens-Betriebskrankenkasse

Bild: Kostenbewusstsein der Versicherten stützt GesundheitssystemBild: Kostenbewusstsein der Versicherten stützt Gesundheitssystem
Kostenbewusstsein der Versicherten stützt Gesundheitssystem
München, 22. Dezember 2008 – Sie sind nicht die Kostentreiber, sondern eher die Sparsamen und damit eine wichtige Stütze des Gesundheitssystems: Die Versicherten in den gesetzlichen Krankenkassen. Das vielfach unterschätzte Kostenbewusstsein der Kunden werde auch mit den Neuerungen in der Gesundheitsreform 2009 nicht unterstützt, erklärt die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK. „Niemand soll und will an der eigenen Gesundheit und an nötiger Behandlung sparen, aber viele wollen nicht, dass ihre Krankenkasse unnötig Geld ausgibt“, so SBK-Vorstand…
Testergebnis zeigt: Siemens-Betriebskrankenkasse überzeugt mit Service, Qualität und Leistung
Testergebnis zeigt: Siemens-Betriebskrankenkasse überzeugt mit Service, Qualität und Leistung
München, 13. Dezember - Beim bundesweiten Krankenkassentest von Focus-Money erzielt die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) Top-Ergebnisse. Auch Ärzte geben der SBK gute Noten für kulante und unbürokratische Zusammenarbeit. Der Test „Deutschlands beste Krankenkasse“ von Focus-Money (50/2006), der die gesetzlichen Krankenkassen unter die Lupe nahm, bescheinigt der SBK hervorragende Ergebnisse in Sachen Leistung und Service. Demnach gehört die SBK bundesweit zu den Top-Qualitätskassen. Eine Umfrage unter Ärzten hat außerdem ergeben, dass die SB…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CDU und FDP machen sich für Stärkung des FMO starkBild: CDU und FDP machen sich für Stärkung des FMO stark
CDU und FDP machen sich für Stärkung des FMO stark
Anträge in Länderparlamenten von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Als ein Ergebnis des von der FDP-Landtagsabgeordneten Gabriela König initiierten Treffens von FDP und CDU Fachpolitikern mit der Geschäftsführung des Flughafens Münster-Osnabrück und Vertretern der regionalen Industrie- und Handelskammern wird jetzt ein Antrag in die Landtage von …
Bild: NRW Sicherheitstag 2016Bild: NRW Sicherheitstag 2016
NRW Sicherheitstag 2016
ZUWANDERUNMG - Chancen und Herausforderungen für die Sicherheit in der deutschen Wirtschaft Unter der Schirmherrschaft des Innen- und Kommunalministers von Nordrhein-Westfalen Agenda 09:30 Empfang der Gäste 10:00 Eröffnung der Tagung durch den Vorsitzenden der ASW Nordrhein-Westfalen, Florian Haacke 10:15 Zuwanderung aus der Perspektive des Verfassungsschutzes …
Bild: Energiekosten sparen in Gewerbe, Werkstatt & Industrie mit Marbex VorhängeBild: Energiekosten sparen in Gewerbe, Werkstatt & Industrie mit Marbex Vorhänge
Energiekosten sparen in Gewerbe, Werkstatt & Industrie mit Marbex Vorhänge
… durchsichtigem Kunststoff hergestellt. Shop: https://www.streifenvorhang-pvc.de Shop: https://www.marbex.de Wie liefern in folgende Orte: Streifenvorhänge liefern wir nach / Lieferorte: Aachen - Nordrhein-Westfalen - Regierungsbezirk Köln Aalen - Baden-Württemberg - Regierungsbezirk Stuttgart Achern - Baden-Württemberg - Regierungsbezirk Freiburg Ahaus - …
Neuer Bundesvorstand bei der Rentnerinnen und Rentner Partei
Neuer Bundesvorstand bei der Rentnerinnen und Rentner Partei
… zusammen: Uwe Gäthje aus Bremen ist Bundesvorsitzender, Dr. Manfred Link, Jürgen Wachendorff, Peter Dörken (alle aus Bayern) sowie Roland Glorius (Niedersachsen) sind die vier stellvertretenden Vorsitzenden. Zum Bundesgeschäfts-führer wurde Wolfgang Kurtenbach aus Nordrhein - Westfalen gewählt. Neuer Bundesschatzmeister ist Horst Gilles (Niedersachsen), …
Bild: Studienbeitragsdarlehen: Jedes Bundesland macht's andersBild: Studienbeitragsdarlehen: Jedes Bundesland macht's anders
Studienbeitragsdarlehen: Jedes Bundesland macht's anders
Allgemeine Studiengebühren haben bisher sieben Bundesländer beschlossen: Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und das Saarland. All diese Länder bieten die Möglichkeit, dass die Studiengebühren erst nach dem Studium bezahlt werden. Die Studierenden können dazu auf Studienbeitragsdarlehen der jeweiligen Landesbank …
Bild: Landräte würden sich für Betreuung von Langzeitarbeitslosen in Eigenregie entscheiden, wenn sie dürftenBild: Landräte würden sich für Betreuung von Langzeitarbeitslosen in Eigenregie entscheiden, wenn sie dürften
Landräte würden sich für Betreuung von Langzeitarbeitslosen in Eigenregie entscheiden, wenn sie dürften
… Wittmund Niedersachsen WolfenbüttelNordrhein-Westfalen Aachen Nordrhein-Westfalen Euskirchen Nordrhein-Westfalen Gütersloh Nordrhein-Westfalen Herford Nordrhein-Westfalen Höxter Nordrhein-Westfalen Heinsberg Nordrhein-Westfalen Lippe Nordrhein-Westfalen Mettmann Nordrhein-Westfalen Oberbergischer Kreis Nordrhein-Westfalen …
Bild: Gemeinsame Vorstandssitzung der JU Niedersachsen und JU Nordrhein-WestfalenBild: Gemeinsame Vorstandssitzung der JU Niedersachsen und JU Nordrhein-Westfalen
Gemeinsame Vorstandssitzung der JU Niedersachsen und JU Nordrhein-Westfalen
Osnabrück - In einer gemeinsamen Landesvorstandssitzung der Jungen Union (JU) Niedersachsen und der Jungen Union Nordrhein-Westfalen in Osnabrück diskutierten die CDU-Nachwuchspolitiker um die beiden Landesvorsitzenden Kristian W. Tangermann (Niedersachsen) und Sven Volmering (Nordrhein-Westfalen) mit dem Staatssekretär im niedersächsischen Innenministerium …
Zusammen etwas Neues wagen - Kooperationspreis 2009 der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Zusammen etwas Neues wagen - Kooperationspreis 2009 der Agrar- und Ernährungswirtschaft
… unterschiedlichen Ebenen, verwirklicht haben, bzw. verwirklichen wollen. Vorraussetzung für die Teilnahme: Mindestens ein Partner hat seinen Unternehmenssitz in Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen. Angesprochen sind nicht nur Produktionsbetriebe, bewerben können sich auch Hochschulprojekte, Forschungsverbünde oder andere innovative Zu-sammenschlüsse mit Bezug zur …
Tarifrunde 2018: Verhandlungen für 9,7 Millionen Beschäftigte - Die Kündigungstermine
Tarifrunde 2018: Verhandlungen für 9,7 Millionen Beschäftigte - Die Kündigungstermine
… Öffentlicher Dienst, Sparten-TV „Nahverkehr“ Berlin (12.500) Juli: Chemische Industrie Nordrhein, Hessen, Rheinland-Pfalz (249.900) Hotel- und Gaststättengewerbe Nordrhein-Westfalen (118.100) Dachdeckerhandwerk (89.400) August: Chemische Industrie Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-West (281.600) …
Dt. Forschungsgemeinschaft fördert Nachwuchs: 12 Mio. Euro für drei neue Graduiertenkollegs in NRW
Dt. Forschungsgemeinschaft fördert Nachwuchs: 12 Mio. Euro für drei neue Graduiertenkollegs in NRW
Platz 1 für Nordrhein-Westfalen mit 39 bestehenden und drei neuen Graduiertenkollegs --- Die nordrhein-westfälischen Hochschulen waren bei der Einwerbung von Fördergeldern für den wissenschaftlichen Nachwuchs erneut erfolgreich: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in Nordrhein-Westfalen drei neue Graduiertenkollegs – zwei an der Universität …
Sie lesen gerade: Neue Gebietsleiterin der Siemens-Betriebskrankenkasse für Niedersachsen und das östliche Nordrhein-Westfalen