(openPR) 166 von 238 Landräten, deren Landkreise derzeit in Arbeitsgemeinschaften mit den Arbeitsagenturen zusammenarbeiten, haben sich dafür ausgesprochen, bei einer Wahlmöglichkeit das SGB II (Hartz IV) in alleiniger Verantwortung wahrnehmen zu wollen. Hinzu kommen die 63 Landkreise, in denen Langzeitarbeitslose bereits in Eigenregie betreut werden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Landkreistages (DLT).
Präsident Landrat Hans Jörg Duppré (Südwestpfalz) ist erfreut über die große Zahl der potenziellen Interessenten und sieht seine Forderung nach einer kommunalen Gesamtträgerschaft bestätigt: „Eine große Chance der Neuorganisation der Hartz IV-Verwaltung besteht darin, endlich Leistungen aus einer Hand und durch einen Träger anzubieten. Statt die Arbeitsgemeinschaften durch das Konzept des ‚Kooperativen Jobcenters’ zu verschlimmbessern, sollte eine kommunale Gesamtträgerschaft zumindest auf Antrag allen Interessierten auf Dauer eingeräumt werden. Gleichzeitig sollte als Alternative dazu nach einer verfassungsfesten Nachfolgeregelung für die Arbeitsgemeinschaften mit klaren kommunalen Verantwortlichkeiten gesucht werden. Auch hieran haben wir ein Interesse.“
Duppré erneuerte seine Kritik am Konzept des „Kooperativen Jobcenters“, das die bestehenden Probleme in den Arbeitsgemeinschaften nicht nur nicht beseitige, sondern vielmehr verfestige. „Daher muss man jetzt einen entschlossenen und vernünftigen Schritt in Richtung Bündelung der Verantwortlichkeiten bei nur noch einem Träger gehen.“ Insofern sei nur verständlich, dass derart viele in Arbeitsgemeinschaften engagierte Landkreise im Falle einer Wahlmöglichkeit eine alleinige Verantwortung für Hartz IV beanspruchen würden.
Wenn die Möglichkeit zur zusätzlichen Ausübung der Option im Sinne von § 6a SGB II eingeräumt wird, würden die Landräte der folgenden 166 Landkreise dem Kreistag empfehlen, diese Möglichkeit zu nutzen und zu optieren. Mit den 63 Landkreisen, in denen Langzeitarbeitslose bereits in Eigenregie betreut werden, sind dies 229 von 301 Landkreisen.
Bundesland / Landkreis
Baden-Württemberg Böblingen
Baden-Württemberg Heilbronn
Baden-Württemberg Hohenlohekreis
Baden-Württemberg Ludwigsburg
Baden-Württemberg Main-Tauber-Kreis
Baden-Württemberg Ostalbkreis
Baden-Württemberg Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg Schwäbisch Hall
Baden-Württemberg Alb-Donau-Kreis
Baden-Württemberg Sigmaringen
Baden-Württemberg Tübingen
Baden-Württemberg Calw
Baden-Württemberg Enzkreis
Baden-Württemberg Freudenstadt
Baden-Württemberg Karlsruhe
Baden-Württemberg Neckar-Odenwald-Kreis
Baden-Württemberg Rastatt
Baden-Württemberg Breisgau-Hochschwarzwald
Baden-Württemberg Emmendingen
Baden-Württemberg Konstanz
Baden-Württemberg Lörrach
Baden-Württemberg Schwarzwald-Baar-Kreis
Bayern Ansbach
Bayern Altötting
Bayern Augsburg
Bayern Bad Kissingen
Bayern Bamberg
Bayern Bayreuth
Bayern Berchtesgadener Land
Bayern Cham
Bayern Coburg
Bayern Donau-Ries
Bayern Ebersberg
Bayern Erlangen-Höchstadt
Bayern Freising
Bayern Haßberge
Bayern Kelheim
Bayern Kitzingen
Bayern Landsberg am Lech
Bayern Lichtenfels
Bayern Lindau
Bayern Mühldorf am Inn
Bayern Neumarkt i.d. Oberpfalz
Bayern Neustadt a.d. Waldnaab
Bayern Neu-Ulm
Bayern Nürnberger Land
Bayern Ostallgäu
Bayern Passau
Bayern Pfaffenhofen a. d. Ilm
Bayern Rosenheim
Bayern Roth
Bayern Schweinfurt
Bayern Starnberg
Bayern Tirschenreuth
Bayern Traunstein
Hessen Groß-Gerau
Hessen Wetteraukreis
Hessen Gießen
Hessen Lahn-Dill-Kreis
Hessen Kassel
Hessen Schwalm-Eder-Kreis
Hessen Waldeck-Frankenberg
Hessen Werra-Meißner-Kreis
Mecklenburg-Vorp. Güstrow
Mecklenburg-Vorp. Ludwigslust
Mecklenburg-Vorp. Mecklenburg-Strelitz
Mecklenburg-Vorp. Müritz
Mecklenburg-Vorp. Parchim
Mecklenburg-Vorp. Nordvorpommern
Mecklenburg-Vorp. Rügen
Mecklenburg-Vorp. Uecker-Randow
Niedersachsen Aurich
Niedersachsen Celle
Niedersachsen Cuxhaven
Niedersachsen Friesland
Niedersachsen Gifhorn
Niedersachsen Goslar
Niedersachsen Region Hannover
Niedersachsen Harburg
Niedersachsen Helmstedt
Niedersachsen Hildesheim
Niedersachsen Nienburg/Weser
Niedersachsen Northeim
Niedersachsen Schaumburg
Niedersachsen Stade
Niedersachsen Vechta
Niedersachsen Wesermarsch
Niedersachsen Wittmund
Niedersachsen Wolfenbüttel
Nordrhein-Westfalen Aachen
Nordrhein-Westfalen Euskirchen
Nordrhein-Westfalen Gütersloh
Nordrhein-Westfalen Herford
Nordrhein-Westfalen Höxter
Nordrhein-Westfalen Heinsberg
Nordrhein-Westfalen Lippe
Nordrhein-Westfalen Mettmann
Nordrhein-Westfalen Oberbergischer Kreis
Nordrhein-Westfalen Olpe
Nordrhein-Westfalen Paderborn
Nordrhein-Westfalen Recklinghausen
Nordrhein-Westfalen Rhein-Erft-Kreis
Nordrhein-Westfalen Rheinisch-Bergischer Kreis
Nordrhein-Westfalen Rhein-Kreis Neuss
Nordrhein-Westfalen Rhein-Sieg-Kreis
Nordrhein-Westfalen Siegen-Wittgenstein
Nordrhein-Westfalen Soest
Nordrhein-Westfalen Viersen
Nordrhein-Westfalen Warendorf
Nordrhein-Westfalen Wesel
Rheinland-Pfalz Altenkirchen
Rheinland-Pfalz Alzey-Worms
Rheinland-Pfalz Bad Dürkheim
Rheinland-Pfalz Birkenfeld
Rheinland-Pfalz Cochem-Zell
Rheinland-Pfalz Donnersbergkreis
Rheinland-Pfalz Eifelkreis Bitburg-Prüm
Rheinland-Pfalz Germersheim
Rheinland-Pfalz Kaiserslautern
Rheinland-Pfalz Kusel
Rheinland-Pfalz Mayen-Koblenz
Rheinland-Pfalz Neuwied
Rheinland-Pfalz Rhein-Lahn-Kreis
Rheinland-Pfalz Rhein-Pfalz-Kreis
Rheinland-Pfalz Trier-Saarburg
Rheinland-Pfalz Westerwaldkreis
Saarland Merzig-Wadern
Saarland Neunkirchen
Saarland Saarlouis
Saarland Regionalverband Saarbrücken
Saarland Saarpfalz-Kreis
Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel
Sachsen-Anhalt Börde
Sachsen-Anhalt Burgenlandkreis
Sachsen-Anhalt Jerichower Land
Sachsen-Anhalt Mansfeld-Südharz
Sachsen-Anhalt Stendal
Sachsen-Anhalt Wittenberg
Schleswig-Holstein Segeberg
Schleswig-Holstein Rendsburg-Eckernförde
Schleswig-Holstein Pinneberg
Schleswig-Holstein Dithmarschen
Schleswig-Holstein Plön
Schleswig-Holstein Ostholstein
Summe: 144
Hinzu kommen:
Brandenburg: 5 Landkreise wollen von der kommunalen Gesamtverantwortung für das SGB II auf Antrag Gebrauch machen.
Sachsen: Einstimmiger Beschluss der Landräte-Versammlung.
Dies betrifft nach der Kreisgebietsreform zum 1.8.2008 4 Landkreise.
Thüringen: 13 Landkreise wollen von der kommunalen Gesamtver-
antwortung für das SGB II auf Antrag Gebrauch machen.
Summe: 166
Hinzu kommen:
63 Landkreise, die seit 2005 Hartz IV in eigener Verantwortung
umsetzen (69 sog. Optionskommunen abzgl. der sechs
optierenden kreisfreien Städte).
Summe: 229
Landkreise insgesamt (Stand: 1.8.2008): 301