openPR Recherche & Suche
Presseinformation

pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise

Bild: pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise
Quelle: SIBB e.V.
Quelle: SIBB e.V.

(openPR) Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel?

Berlin/ Paaren-Glien. Toilettenpapier, Hamsterkäufe, Begrenzungen der Kundenzahlen in den Geschäften…. Die mediale Berichterstattung der letzten Monate zum Einkaufsverhalten der Verbraucher war bestimmt von diesen drei Schlagzeilen. Doch wie hat sich das Einkaufsverhalten von Lebensmitteln in Berlin und Brandenburg verändert? Orderten die Berliner und Brandenburger ihre Lebensmittel häufiger im Internet statt im Supermarkt? Welche Rolle spielten dabei regionale Anbieter? Erleben diese vielleicht sogar einen positiven Corona-Effekt?

Diese und andere Fragen stellen in einer gemeinsamen Verbraucherumfrage, der Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Berlin-Brandenburg e.V., pro agro und der SIBB e.V., der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg.

„Hofläden und Direktvermarkter waren als offizieller Bestandteil der Lebensmittelversorgung eingestuft und daher von den Schließungen nicht betroffen. Gerade in den letzten Wochen wurde die Bedeutung regionaler Lebensmittel immer wieder sichtbar. Mit der Umfrage wollen wir deshalb auch analysieren, welche Erfahrungen die Kunden u.a. auch mit den Online-Angeboten unserer Mitglieder und Partner in Brandenburg gemacht haben,“ fasst pro agro- Geschäftsführer Kai Rückewold das Ziel der Umfrage zusammen.

Pro agro und SIBB e.V. begleiten seit mehreren Jahren gemeinsam die vorwiegend kleinen und Kleinstbetriebe bei der Umsetzung ihrer ganz eigenen Digitalstrategien im Rahmen einer inzwischen vier Jahre andauernden Kooperation. „Einige der Unternehmen haben in dieser Pandemiephase ihre Feuertaufe erlebt und bestanden“, weiß SIBB-Geschäftsführer, René Ebert und ergänzt: „Ob und wie Onlineshops der Direktvermarktung funktionieren und ob und wie der Kunde diese auch angenommen hat, ist eine spannende Frage, die wir beantworten wollen und die viel Potential für die Lebensmittelvermarktung in der Region auch nach Corona in sich birgt.“

Die Verbraucherumfrage ist über die Facebook-Seite von pro agro https://www.facebook.com/proagro oder www.sibb.de/Corona-Kaufverhalten online abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1092246
 378

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SIBB e. V.

Bild: 5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in BerlinBild: 5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
Branchenverband der Digitalwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., erneut Mitveranstalter der Messe für Online-Handel und Online-Marketing Berlin. 170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern – am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels. Sie zieht Interessierte aus ganz Europa an, die neue Ideen für E-Commerce und eigene Geschäftskonzepte auf- und ausbauen wollen. Auch 2020 ist der …
Bild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach BerlinBild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Anbieter und Anwender diskutieren Lösungen für schnelleres Umsetzen von Digitalisierungsstrategien in Unternehmen, Behörden und Kommunen Berlin. Am 24. Oktober 2019 veranstaltet der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. (www.sibb.de), erstmals die eintägige Fachkonferenz "Berlin Low Code Day". Hier stehen die Themen „Low-Code- und No-Code-Plattformen“ im Hinblick auf ein schnelleres Digitalisierungstempo in Deutschland im Mittelpunkt der Betrachtungen. Low-Code-Plattformen ermöglichen die Entwicklung maßgeschne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006Bild: IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006
IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006
SIBB-Frühjahrsreport '06: Regionale IT-Wirtschaft erwartet positivere Umsatzentwicklung als der Bundesdurchschnitt SIBB-Frühjahrsumfrage zeigt positivere Personalentwicklung in der IT-Hauptstadtregion Berlin, 16. Mai 2006 – Die Mitgliedsunternehmen des IT-Branchenverbandes SIBB e. V. in Berlin und Brandenburg erwarten für das laufende Geschäftsjahr eine …
Bild: Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming AgreementBild: Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming Agreement
Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming Agreement
SIBB e.V. und ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) unterzeichnen internationale Kooperationsvereinbarung Am 7. Mai 2014 unterzeichneten im Rahmen der der neuen Expo und Konferenz für webbasierte Business-Anwendungen „tools“, der SIBB e.V. als führender Branchenverband der ICT-Industrien der Hauptstadtregion, gemeinsam mit Vertretern der ZukunftsAgentur …
Klimaschutz am Supermarktregal
Klimaschutz am Supermarktregal
VERBRAUCHER INITIATIVE zum klimafreundlichen Lebensmittelkauf Berlin, 22. April 2010. Immer wieder hören Verbraucher die Aufforderung, klimabewusster einzukaufen und zu essen. Dabei sind Lebensmittel komplexe Produkte und die Klimabilanz ist nur eines von vielen Qualitätsmerkmalen. Bio, aus der Region, in der Saison, im Geschmack überzeugend und preislich …
Bild: Wahlprüfsteine der Brandenburger IT-Wirtschaft an die PolitikBild: Wahlprüfsteine der Brandenburger IT-Wirtschaft an die Politik
Wahlprüfsteine der Brandenburger IT-Wirtschaft an die Politik
Wildau. Der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft Berlin Brandenburg, SIBB e.V., hat in Vorbereitung auf die Landtagswahl 2014 seine Wahlprüfsteine vorgelegt. In einem Arbeitspapier formuliert der SIBB e.V. im Namen seiner Brandenburger Mitgliedsunternehmen wichtige Forderungen zu branchenrelevanten Themen an die Politik, verbunden mit einer …
Bild: Trendstudie: Jeder zweite Verbraucher am Kauf von Lebensmitteln im Internet interessiertBild: Trendstudie: Jeder zweite Verbraucher am Kauf von Lebensmitteln im Internet interessiert
Trendstudie: Jeder zweite Verbraucher am Kauf von Lebensmitteln im Internet interessiert
… Verbraucherwunschs nach Preisstabilität führen. Dies sind Ergebnisse aus der aktuellen Ausgabe des «Trendmonitor Deutschland» des Marktforschungsinstituts Nordlight Research zum Schwerpunktthema «Lebensmittelkauf & Ernährung». Über 1.000 Bundesbürger ab 14 Jahren in deutschen Haushalten mit Internetanschluss wurden im Herbst 2018 ausführlich zu digitalen …
Bild: Wahlprüfsteine der Berliner IT-Wirtschaft an den neuen SenatBild: Wahlprüfsteine der Berliner IT-Wirtschaft an den neuen Senat
Wahlprüfsteine der Berliner IT-Wirtschaft an den neuen Senat
Der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft Berlin Brandenburg, SIBB e.V., hat in Vorbereitung auf die Berliner Abgeordnetenhauswahl seine Wahlprüfsteine vorgelegt. In einem Arbeitspapier formuliert der SIBB e.V. im Namen der Berliner Mitgliedsunternehmen wichtige Forderungen zu branchenrelevanten Themen an die Politik verbunden mit den Standpunkten …
Verbraucher bleiben trotz Skandalen beim Lebensmittelkauf cool
Verbraucher bleiben trotz Skandalen beim Lebensmittelkauf cool
… INNOFACT hat im Februar 1.022 Verbraucher ab 20 Jahren zum Kauf und Verzehr bestimmter Lebensmittel befragt. Die Studie zeigt, dass Verbraucher schnell vergessen und beim Lebensmittelkauf zur Tagesordnung übergehen. Lediglich aktuelle, in den Medien stark vertretene, Skandale wirken sich kurzfristig auf das Vertrauen der Verbraucher aus: 27% der Befragten …
Bild: Branchenwissen kompakt für IKT-UnternehmenBild: Branchenwissen kompakt für IKT-Unternehmen
Branchenwissen kompakt für IKT-Unternehmen
… Die Unternehmen der IKT-Branche stehen unter immensem Wettbewerbsdruck, dem sie nur durch die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Fachkräfte widerstehen können. Der IKT-Branchenverband SIBB e. V. reagiert mit seiner neuen halbtägigen Workshop-Reihe IQ@SIBB auf diese Herausforderung und vermittelt Praxiswissen für die Berliner und Brandenburger Unternehmen …
SIBB SUMMIT 2019 am 6. Juni in Berlin im Zeichen der Internationalisierung
SIBB SUMMIT 2019 am 6. Juni in Berlin im Zeichen der Internationalisierung
Polnische Delegation aus Breslau zu Gast im Rahmen des SIBB-Projekts LookOut Berlin. Unter dem Motto „Berlin goes Deep Tech – wie entwickelt sich der Standort weiter?“ kommen am 6. Juni 2019 Entscheider und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaftsförderung zum SIBB-SUMMIT 2019 in Berlin zusammen. Dabei nimmt auch das Thema Internationalisierung …
Bild: IT-Branchennetzwerk SIBB region zur neuen Landesregierung BrandenburgBild: IT-Branchennetzwerk SIBB region zur neuen Landesregierung Brandenburg
IT-Branchennetzwerk SIBB region zur neuen Landesregierung Brandenburg
Wildau. Das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft Brandenburgs, SIBB region,begrüßt anlässlich der Vereidigung der neuen Landesregierung Brandenburgs die festgeschriebenen Beschlüsse im Koalitionsvertrag der neuen Brandenburger Regierung zur fortschreitenden Digitalisierung des Landes. „Wir unterstützen vollumfänglich das Anliegen der Landesregierung, …
Sie lesen gerade: pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise