openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006

16.05.200613:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006

(openPR) SIBB-Frühjahrsreport '06:

Regionale IT-Wirtschaft erwartet positivere Umsatzentwicklung als der Bundesdurchschnitt

SIBB-Frühjahrsumfrage zeigt positivere Personalentwicklung in der IT-Hauptstadtregion


Berlin, 16. Mai 2006 – Die Mitgliedsunternehmen des IT-Branchenverbandes SIBB e. V. in Berlin und Brandenburg erwarten für das laufende Geschäftsjahr eine deutlich positivere Umsatzentwicklung als die nationale IT-Industrie. Laut aktuellem SIBB-Frühjahresreport erwarten 68% der befragten IT-Dienstleister und -Hersteller in der Hauptstadtregion steigende Umsätze, 32% mindestens gleich bleibende Geschäftszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Keines der befragten SIBB-Mitglieder geht von einem sinkenden Geschäftsergebnis aus.



Im Vergleich dazu kommt das bundesweite Branchenbarometer des BITKOM im April d. J. auf 76% höhere Umsatzerwartungen, jedoch gehen die BITKOM-Mitglieder nur zu 13% von einem stabilen Geschäft und zu 11% sogar von sinkenden Jahresabschlüssen aus. Damit signalisiert die regionale IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion ein positiveres Geschäftsklima für Produkte und Dienstleistungen rund um Informations- und Kommunikationstechnologien.


Regionale IT-Wirtschaft schafft neue Arbeitsplätze

Das positivere Geschäftsklima schlägt sich auch in der erwarteten Personalentwicklung der regionalen IT-Unternehmen nieder. So wollen 48% der IT-Firmen in Berlin und Brandenburg im laufenden Jahr neue Mitarbeiter einstellen. 44% der befragten SIBB-Unternehmen gehen von einer stabilen Mitarbeiterzahl aus, lediglich 8% der IT-Anbieter wollen in diesem Jahr Personal abbauen. Mit 92% steigender oder gleich bleibender Belegschaft liegen die Erwartungen der regionalen Unternehmen der IT-Branche ebenfalls deutlich über dem Bundesdurchschnitt.

Laut BITKOM-Barometer wollen 49% der bundesdeutschen IT-Hersteller und -Dienstleister ihr Personal aufstocken, lediglich 36% gehen von einer gleich bleibenden Personaldecke aus. Immerhin 15% aller BITKOM-Mitglieder wollen im laufenden Jahr Beschäftigte entlassen. Auf Grund der kleinteiligen Unternehmensstruktur in Berlin und Brandenburg wirken sich die deutlich ungünstigeren Zahlen auf BITKOM-Seite sogar noch negativer aus. Fast 50% der regionalen IT-Unternehmen beschäftigen bis zu 20 Mitarbeitern, 8% der SIBB-Mitglieder mehr als 100 Angestellte.


SIBB e. V. fordert mittelstandsfreundliche Vergabepraxis beim Großflughafen

Die IT-Unternehmen im Branchenverband SIBB e. V. erwirtschaften rd. 53% ihres Umsatzes in der gesamten Bundesrepublik Deutschland, lediglich 38% kommen aus der Region Berlin-Brandenburg. Der vergleichsweise geringe Anteil regionaler Aufträge sorgt bei 61% der SIBB-Mitglieder für Unzufriedenheit – vornehmlich ggü. der öffentlichen Hand. Der SIBB fordert aktuell die Länder Berlin und Brandenburg als Gesellschafter des neuen Großflughafens BBI auf, das größte Infrastrukturprojekt in der Region in mittelstandsfreundlichen Auftragslosen zu vergeben.

* * *

Der SIBB ist der Verband der Software-, Informations- und Kommunikations-Industrie in Berlin und Brandenburg. Der IT-Branchenverband vertritt die Interessen vornehmlich mittelständischer IT-Hersteller und -Dienstleister in der Hauptstadtregion gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der SIBB ist Partner und Dienstleister der regionalen IT-Unternehmen und vernetzt die IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg.

Verband der Software-,
Informations- und Kommunikations-Industrie
in Berlin und Brandenburg e. V. (SIBB)
Alt-Moabit 91 d
10559 Berlin
Tel. (030) 33 09 94-80
Fax (030) 33 09 94-89
www.sibb.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 86976
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SIBB e. V.

Bild: pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der CoronakriseBild: pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise
pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise
Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel? Berlin/ Paaren-Glien. Toilettenpapier, Hamsterkäufe, Begrenzungen der Kundenzahlen in den Geschäften…. Die mediale Berichterstattung der letzten Monate zum Einkaufsverhalten der Verbraucher war bestimmt von diesen drei Schlagzeilen. Doch wie hat sich das Einkaufsverhalten von Lebensmitteln in Berlin und Brandenburg verändert? Orderten die Berliner und Brandenburger ihre Lebensmittel häufiger im Internet statt im Supermarkt? Welche Rolle spielten dabei regionale Anbieter? Erleben diese vielleicht…
Bild: 5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in BerlinBild: 5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
Branchenverband der Digitalwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., erneut Mitveranstalter der Messe für Online-Handel und Online-Marketing Berlin. 170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern – am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels. Sie zieht Interessierte aus ganz Europa an, die neue Ideen für E-Commerce und eigene Geschäftskonzepte auf- und ausbauen wollen. Auch 2020 ist der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SIBB e.V., Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) und Berlin Partner beschließen engere ZusammenarbeitBild: SIBB e.V., Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) und Berlin Partner beschließen engere Zusammenarbeit
SIBB e.V., Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) und Berlin Partner beschließen engere Zusammenarbeit
Wildau/ Berlin/ Potsdam. Wirtschafts- und Technologieförderung, Beratung und Begleitung der regional ansässigen Unternehmen in der Hauptstadtregion, Vernetzung der Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft: Die unterstützenden Maßnahmen in diesen Feldern drei wichtiger Akteure aus Berlin und Brandenburg - des SIBB e.V. als Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft, …
Bild: ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken ZusammenarbeitBild: ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken Zusammenarbeit
ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken Zusammenarbeit
… voranzutreiben, ist Gegenstand der vor wenigen Tagen in der Potsdamer Wissenschaftsetage unterzeichneten Kooperationsvereinbarung zwischen dem Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, dem SIBB e.V. und der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB). SIBB – Vorstand Stefan Zorn, Geschäftsführer der Falkenseer imatics Software GmbH und …
Bild: SIBB e.V. begrüßt Entscheidung für Nationalen IT-Gipfel 2015 in BerlinBild: SIBB e.V. begrüßt Entscheidung für Nationalen IT-Gipfel 2015 in Berlin
SIBB e.V. begrüßt Entscheidung für Nationalen IT-Gipfel 2015 in Berlin
Berlin. Der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft in der Hauptstadtregion, SIBB e.V., begrüßt die Entscheidung der Bundeskanzlerin Angela Merkel, den jährlichen IT-Gipfel im kommenden Jahr in Berlin auszurichten. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Schröter lobt das Engagement und den Einsatz von Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer und dem Regierenden …
Bild: SIBB e.V., Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) und Berlin Partner beschließen engere ZusammenaBild: SIBB e.V., Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) und Berlin Partner beschließen engere Zusammena
SIBB e.V., Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) und Berlin Partner beschließen engere Zusammena
Wildau/ Berlin/ Potsdam. Kooperation bündelt Digitalisierungsaktivitäten. ------------------------------ Wirtschafts- und Technologieförderung, Beratung und Begleitung der regional ansässigen Unternehmen in der Hauptstadtregion, Vernetzung der Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft: Die unterstützenden Maßnahmen in diesen Feldern drei wichtiger Akteure …
Bild: Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0Bild: Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0
Holger Klempnow neuer Co-Sprecher im SIBB Forum Industrie 4.0
Berlin. Seit 2014 fungiert das SIBB – FORUM Industrie 4.0 als wichtige Austauschplattform zwischen IT-Dienstleistern und produzierender Wirtschaft in der Hauptstadtregion. Um der klar definierten Vernetzungsaufgabe für die IT-Wirtschaft in Berlin/ Brandenburg mit den klassischen Industrien und den damit verbundenen wachsenden Aufgabenstellungen gerecht …
Bild: Thomas Schröter als Vorstandsvorsitzender des SIBB e.V. wieder gewähltBild: Thomas Schröter als Vorstandsvorsitzender des SIBB e.V. wieder gewählt
Thomas Schröter als Vorstandsvorsitzender des SIBB e.V. wieder gewählt
Matthias Derdack und Stephan Bayer komplettieren neuen Vorstand Thomas Schröter ist alter und neuer Vorstandsvorsitzender der Interessenvertretung der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V. (www.sibb.de) In der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung des Verbandes wurde er einstimmig wiedergewählt. Schröter war über 17 Jahre in der …
Bild: SIBB-Projekt „LOOKOUT“ mit VerstärkungBild: SIBB-Projekt „LOOKOUT“ mit Verstärkung
SIBB-Projekt „LOOKOUT“ mit Verstärkung
Adam Formanek intensiviert als Projektleiter die Deutsch-Polnischen Wirtschaftskooperationen der IT Wirtschaft in der Hauptstadtregion Berlin. Der polnische Auslandsmarkt für Berliner Produkte und Dienste hat auch im Jahr 2015 als zweitgrößter Exportmarkt weiter an Bedeutung gewonnen. Der europäische Nachbar bezog Waren im Wert im von 1,1 Milliarden …
Bild: Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming AgreementBild: Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming Agreement
Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming Agreement
… Rahmen der der neuen Expo und Konferenz für webbasierte Business-Anwendungen „tools“, der SIBB e.V. als führender Branchenverband der ICT-Industrien der Hauptstadtregion, gemeinsam mit Vertretern der ZukunftsAgentur Brandenburg eine Kooperationsvereinbarung mit dem weltweiten Netzwerk „Business Roaming Agreement“ (BRA), einem Projekt zur europäischen …
Bild: Bundesverdienstkreuz für IT-Pionier Dr. Ortwin WohlrabBild: Bundesverdienstkreuz für IT-Pionier Dr. Ortwin Wohlrab
Bundesverdienstkreuz für IT-Pionier Dr. Ortwin Wohlrab
Eine Auszeichnung für die IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion Berlin/ Kleinmachnow. Heute Nachmittag, 5. August 2013, wurde Dr. Ortwin Wohlrab das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Staatssekretär Guido Beermann, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, im Roten Rathaus Berlin überreicht. …
Bild: Ergebnisorientiertes Netzwerken: Deutsch-polnische IT-Wirtschaftskooperation des SIBB e.V. trägt FrüchteBild: Ergebnisorientiertes Netzwerken: Deutsch-polnische IT-Wirtschaftskooperation des SIBB e.V. trägt Früchte
Ergebnisorientiertes Netzwerken: Deutsch-polnische IT-Wirtschaftskooperation des SIBB e.V. trägt Früchte
Berlin/ Breslau. Die Zusammenarbeit zwischen Berlin/ Brandenburg und Polen wird in der Hauptstadtregion ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor. Für Berlin ist nach Angaben der IHK Berlin Polen inzwischen der zweitwichtigste Handelspartner nach den USA. Auch die IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion streckte 2014 erstmals in großem Maßstab die Fühler zu …
Sie lesen gerade: IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006