openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming Agreement

08.05.201407:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming Agreement
Foto: Ines Weitermann/ Presse & Marketing
Foto: Ines Weitermann/ Presse & Marketing

(openPR) SIBB e.V. und ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) unterzeichnen internationale Kooperationsvereinbarung

Am 7. Mai 2014 unterzeichneten im Rahmen der der neuen Expo und Konferenz für webbasierte Business-Anwendungen „tools“, der SIBB e.V. als führender Branchenverband der ICT-Industrien der Hauptstadtregion, gemeinsam mit Vertretern der ZukunftsAgentur Brandenburg eine Kooperationsvereinbarung mit dem weltweiten Netzwerk „Business Roaming Agreement“ (BRA), einem Projekt zur europäischen und internationalen IT-Vernetzung. Ziel der Vereinbarung ist es, Unternehmen der IT-Wirtschaft im Land Brandenburg und in Berlin noch bessere internationale Entwicklungsmöglichkeiten zu ermöglichen.



Damit baut der Verband mit Unterstützung der ZAB für seine Mitgliedsunternehmen eine wichtige Brücke in viele regionale Wirtschaftszentren und ermöglicht grenzüberschreitende Verbindungen zwischen den teilnehmenden Verbänden, Clustern und Unternehmen. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen der Region bietet sich damit ein interessantes und bedeutendes Arbeitsmittel, um Internationalisierungsbestrebungen vorantreiben zu können. Im Gegenzug können Gäste aus technologieorientierten Unternehmen mit Brandenburger und Berliner Firmen in Kontakt treten.

Mit der Unterzeichnung vereinbaren der SIBB e.V. und das BRA jeweils einen zeitweisen kostenlosen Zugang zur Infrastruktur vor Ort. Dazu gehört die Nutzung von Konferenz- oder Büroräumen, aber auch die Teilnahme an Veranstaltungen und wichtiger Wissenstransfer durch erfahrene Unternehmer und Mentoren. Der SIBB e.V. versteht diese auch als wichtigen Teil der Wahrnehmung und des weiteren Verschmelzens der IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg als gemeinsame Hauptstadtregion.

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des SIBB e.V., Dr. Mathias Petri, begrüßt die Initiative: „Die digitale Wirtschaft Berlin-Brandenburgs ist Aushängeschild der Region und Motor des Wachstums. Die Mitgliedschaft im Business Roaming Agreement macht diese Stärke sichtbar und eröffnet unseren Unternehmen gleichzeitig wichtige internationale Perspektiven."

SIBB Geschäftsführer René Ebert verweist darauf, dass der Termin der Unterzeichnung dieser Vereinbarung bewusst im Rahmen der tools gewählt wurde. „Die tools ist eine Vernetzungsmesse, indem Sie Anbieter und Anwender auf konzentriertem Weg fachspezifisch und praxisnah zusammenbringt. Hier erfolgt der spezielle Erfahrungsaustausch und Know-how-Transfer. Und wo kann man ein weiteres Vernetzungsangebot, das die Internationalisierungsbestrebungen unserer Mitgliedsunternehmen unterstützt, besser darstellen also im Rahmen einer solchen Leistungsschau.“

ZAB-Sprecher Dr. Steffen Kammradt unterstreicht: „Durch Vermittlung des Clustermanagements hat der SIBB e.V. als wichtige Interessenvertretung der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion Zugang zur Champions League der europäischen IT-Cluster erhalten. Aus der überregionalen Vernetzung sehen wir wichtige Kooperations- und Innovationspotenziale, gerade im Hinblick auf gemeinsame Projekte. Zusammen ist man stark, dieser Gedanke liegt auch dem Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft zugrunde.“

Inzwischen haben dieses von einer schwedischen Clusterorganisation ins Leben gerufene Agreement fast 70 Partner europaweit und zunehmend auch weltweit unterzeichnet.

Auf dem Foto: René Ebert, Geschäftsführer des SIBB e.V. (li. i.B.) und der Stellvertretendes Vorstandsvorsitzende des SIBB e.V., Dr. Mathias Petri (re. i.B.) trafen sich im Rahmen der tools mit den schwedischen Initiatoren des Cluster 55 ° Business-Roaming-Abkommen (BRA), Farnaz Motamediyan (2.v.li.) Managing Director, Micael Gustafsson (Bildmitte), Helena Wiedling Fernandes (2.v.re.) zu gemeinsamen Gesprächen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 793780
 814

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming Agreement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SIBB e.V.

5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
Der Branchenverband der Digitalwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., ist erneut Mitveranstalter der Messe für Online-Handel und Online-Marketing. ------------------------------ 170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern - am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels. Sie zieht Interessierte aus ganz Europa an, die neue Ideen für E-Commerce und eigene Geschäftskonzepte auf- und aus…
Bild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach BerlinBild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Anbieter und Anwender diskutieren Lösungen für schnelleres Umsetzen von Digitalisierungsstrategien in Unternehmen, Behörden und Kommunen. ------------------------------ Am 24. Oktober 2019 veranstaltet der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. (http://www.sibb.de), erstmals die eintägige Fachkonferenz "Berlin Low Code Day". Hier stehen die Themen "Low-Code- und No-Code-Plattformen" im Hinblick auf ein schnelleres Digitalisierungstempo in Deutschland im Mittelpunkt der Betrachtungen. Low-Code-Plattformen ermögli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SIBB e.V., Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) und Berlin Partner beschließen engere ZusammenaBild: SIBB e.V., Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) und Berlin Partner beschließen engere Zusammena
SIBB e.V., Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) und Berlin Partner beschließen engere Zusammena
Wildau/ Berlin/ Potsdam. Kooperation bündelt Digitalisierungsaktivitäten. ------------------------------ Wirtschafts- und Technologieförderung, Beratung und Begleitung der regional ansässigen Unternehmen in der Hauptstadtregion, Vernetzung der Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft: Die unterstützenden Maßnahmen in diesen Feldern drei wichtiger Akteure …
Bild: SIBB e.V. begrüßt Entscheidung für Nationalen IT-Gipfel 2015 in BerlinBild: SIBB e.V. begrüßt Entscheidung für Nationalen IT-Gipfel 2015 in Berlin
SIBB e.V. begrüßt Entscheidung für Nationalen IT-Gipfel 2015 in Berlin
Berlin. Der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft in der Hauptstadtregion, SIBB e.V., begrüßt die Entscheidung der Bundeskanzlerin Angela Merkel, den jährlichen IT-Gipfel im kommenden Jahr in Berlin auszurichten. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Schröter lobt das Engagement und den Einsatz von Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer und dem Regierenden …
Bild: Studiengang MBA InfoTech startet an der Universität PotsdamBild: Studiengang MBA InfoTech startet an der Universität Potsdam
Studiengang MBA InfoTech startet an der Universität Potsdam
… Vertiefungsrichtung Informationstechnologie an. Aufnahmevoraussetzung ist ein Hochschulabschluss, mindestens zweijährige Berufserfahrung sowie sehr gute Deutsch- beziehungsweise Englischkenntnisse. Die IT-Branche boomt in der Hauptstadtregion. Der MBA Studiengang an der Universität Potsdam ist die Antwort auf den immer stärkeren Bedarf an Führungskräften in der …
Bild: Unternehmerreise nach Polen mit viel versprechenden ErgebnissenBild: Unternehmerreise nach Polen mit viel versprechenden Ergebnissen
Unternehmerreise nach Polen mit viel versprechenden Ergebnissen
… Schlesien, standen im Mittelpunkt der Unternehmergespräche eines von SIBB e.V. und Berlin Partner organisierten Wirtschaftstreffens von Unternehmen der IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion mit polnischen Unternehmen in Krakau. Die bilateralen Gespräche wurden nach Einschätzung der beteiligten Unternehmen und der Organisatoren mit einer positiven Bilanz …
Bild: SIBB e.V., Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) und Berlin Partner beschließen engere ZusammenarbeitBild: SIBB e.V., Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) und Berlin Partner beschließen engere Zusammenarbeit
SIBB e.V., Wirtschaftsförderung Land Brandenburg (WFBB) und Berlin Partner beschließen engere Zusammenarbeit
Wildau/ Berlin/ Potsdam. Wirtschafts- und Technologieförderung, Beratung und Begleitung der regional ansässigen Unternehmen in der Hauptstadtregion, Vernetzung der Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft: Die unterstützenden Maßnahmen in diesen Feldern drei wichtiger Akteure aus Berlin und Brandenburg - des SIBB e.V. als Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft, …
Bild: ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken ZusammenarbeitBild: ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken Zusammenarbeit
ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken Zusammenarbeit
… voranzutreiben, ist Gegenstand der vor wenigen Tagen in der Potsdamer Wissenschaftsetage unterzeichneten Kooperationsvereinbarung zwischen dem Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, dem SIBB e.V. und der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB). SIBB – Vorstand Stefan Zorn, Geschäftsführer der Falkenseer imatics Software GmbH und …
Bild: SIBB e.V. goes east – Projekt LOOKOUT der IT Wirtschaft der Hauptstadtregion mit Wroclaw (Polen) gestartetBild: SIBB e.V. goes east – Projekt LOOKOUT der IT Wirtschaft der Hauptstadtregion mit Wroclaw (Polen) gestartet
SIBB e.V. goes east – Projekt LOOKOUT der IT Wirtschaft der Hauptstadtregion mit Wroclaw (Polen) gestartet
… Breslau. Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Berlin/ Brandenburg und Polen wird zehn Jahre nach dem Beitritt Polens zur EU eine Erfolgsgeschichte. Auch die IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion streckt erstmals in großem Maßstab die Fühler zu ihren polnischen Kollegen aus. Jetzt startete mit dem Projekt LOOKOUT eine vielversprechende Plattform, die es …
Bild: IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006Bild: IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006
IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006
SIBB-Frühjahrsreport '06: Regionale IT-Wirtschaft erwartet positivere Umsatzentwicklung als der Bundesdurchschnitt SIBB-Frühjahrsumfrage zeigt positivere Personalentwicklung in der IT-Hauptstadtregion Berlin, 16. Mai 2006 – Die Mitgliedsunternehmen des IT-Branchenverbandes SIBB e. V. in Berlin und Brandenburg erwarten für das laufende Geschäftsjahr eine …
Controlware ist Silber-Partner von iPass
Controlware ist Silber-Partner von iPass
… dem weltweit größten Anbieter kommerzieller Mobility Services. Aufsetzend auf der Mobile Access-Technologie von iPass konzipiert und realisiert Controlware für Business-Kunden sichere, zentral gemanagte Remote Access-Lösungen. Weltweit greifen immer mehr Mitarbeiter per Smartphone oder Tablet-PC auf E-Mails, zentrale Unternehmensressourcen und Internet-Inhalte …
Bild: Ergebnisorientiertes Netzwerken: Deutsch-polnische IT-Wirtschaftskooperation des SIBB e.V. trägt FrüchteBild: Ergebnisorientiertes Netzwerken: Deutsch-polnische IT-Wirtschaftskooperation des SIBB e.V. trägt Früchte
Ergebnisorientiertes Netzwerken: Deutsch-polnische IT-Wirtschaftskooperation des SIBB e.V. trägt Früchte
Berlin/ Breslau. Die Zusammenarbeit zwischen Berlin/ Brandenburg und Polen wird in der Hauptstadtregion ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor. Für Berlin ist nach Angaben der IHK Berlin Polen inzwischen der zweitwichtigste Handelspartner nach den USA. Auch die IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion streckte 2014 erstmals in großem Maßstab die Fühler zu …
Sie lesen gerade: Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming Agreement