openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wahlprüfsteine der Brandenburger IT-Wirtschaft an die Politik

18.08.201418:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Wahlprüfsteine der Brandenburger IT-Wirtschaft an die Politik
Quelle: SIBB e.V.
Quelle: SIBB e.V.

(openPR) Wildau. Der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft Berlin Brandenburg, SIBB e.V., hat in Vorbereitung auf die Landtagswahl 2014 seine Wahlprüfsteine vorgelegt. In einem Arbeitspapier formuliert der SIBB e.V. im Namen seiner Brandenburger Mitgliedsunternehmen wichtige Forderungen zu branchenrelevanten Themen an die Politik, verbunden mit einer Situationsbeschreibung und Standpunkten der Mitgliedsunternehmen.



Zu den wichtigsten Forderungen des SIBB e.V. gehören: Eine offensivere Herausstellung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) als bedeutenden eigenständigen Industriezweig im Land Brandenburg verbunden mit Maßnahmen zur stärkeren Wahrnehmung und Unterstützung der vor allem klein- und mittelständisch geprägten Unternehmen.

Der SIBB e.V. fordert, dass die Brandenburger Politik die Möglichkeiten der Digitalisierung in nahezu sämtlichen Wirtschafts- und Verwaltungsbereichen stärker nutzbar machen muss. „Der Brandenburger Wirtschaft bieten sich hier branchen- und standortübergreifende Chancen, die dank der Potentiale der Brandenburger IKT-Industrie deutlich verstärkt werden können. Hierzu gehören auch Fragen der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum sowie die Nutzung der breiten Palette an Produkten und Dienstleistungen bei wirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Aufgabenstellungen, “ so SIBB-Vorstandsmitglied Stefan Zorn. Dabei gelte es auch, die Zusammenarbeit mit Berlin auf allen Ebenen „auf Augenhöhe“ weiter voran zu treiben, die Kooperation mit Polen zu forcieren und dem Fachkräftemangel durch die Bindung lokaler Hoch- und Fachschulabsolventen, aber auch durch entsprechende Aus- und Fortbildungskonzepte in der IKT, offensiv zu begegnen.

Eine weitere Forderung setzt der SIBB e.V. in der politischen Weichenstellung zur Schaffung attraktiver Wohn-, Arbeits- und Lebensumfelder im ländlichen Raum unter Zuhilfenahme vernetzter digitaler Lösungen. SIBB-Geschäftsführer René Ebert: „Nur mit IT-gestützten Lösungen und Services sowie den damit verbundenden vielfältigen Aussichten können im Flächenland Brandenburg Abwanderung verhindert und regionale Mobilitätskonzepte zur lokalen sozialen Bindung der Menschen stadtferner Regionen des Landes zukunftsweisend realisiert werden.“

Außerdem fordert der SIBB konkrete Maßnahmen für eine qualifizierte Präsentation und Vermarktung des Leistungsportfolios der Brandenburger IKT-Industrie - die Außendarstellung des Landes Brandenburg als exzellenter Technologiestandort gelte es zu forcieren, aber auch die Rolle der IKT-Branche als Wirtschaftsfaktor in der regionalen Wirtschaftspolitik gelte es stärker herauszustellen und zu vermarkten. Der Branchenverband beansprucht für die IKT-Industrie zudem die Verankerung von Entwicklungschancen und Garantien in der Berücksichtigung langfristiger Planungen regionaler Wachstums- und Entwicklungsprogramme sowie die Berücksichtigung bei der Vergabe wichtiger Finanzierungshilfen bei Forschung und Entwicklung.

Stefan Zorn: „Die IKT-Industrie stellt in Brandenburg mit rund 1.800 Unternehmen und etwa 12.000
Beschäftigten einen wichtigen Baustein im gesamtwirtschaftlichen Gefüge dar. Diese Unternehmen sind Quelle für Innovationen und Garant für die Versorgung der Bevölkerung mit IT-Dienstleistungen in der Fläche. Daher erwarten wir von der Politik einen intensiveren Kontakt zu dem leider noch oft unterschätzten Bestand an IKT-Unternehmen im Land Brandenburg und damit verbunden eine nachhaltigere Unterstützung. Mit dem Netzwerk SIBB region bieten wir der Landespolitik hierfür eine exzellente Kommunikationsplattform.“

Das ausführliche Forderungspapier finden Sie hier: http://www.sibb.de/fileadmin/sibb_upload/Pressemitteilungen/SIBB_e.V._Verband_IT-_und_Internetwirtschaft_Wahlpr%C3%BCfsteine_Landtagswahl_Brandenburg_September_2014.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 811489
 724

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wahlprüfsteine der Brandenburger IT-Wirtschaft an die Politik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SIBB e.V.

5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
Der Branchenverband der Digitalwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., ist erneut Mitveranstalter der Messe für Online-Handel und Online-Marketing. ------------------------------ 170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern - am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels. Sie zieht Interessierte aus ganz Europa an, die neue Ideen für E-Commerce und eigene Geschäftskonzepte auf- und aus…
Bild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach BerlinBild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Anbieter und Anwender diskutieren Lösungen für schnelleres Umsetzen von Digitalisierungsstrategien in Unternehmen, Behörden und Kommunen. ------------------------------ Am 24. Oktober 2019 veranstaltet der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. (http://www.sibb.de), erstmals die eintägige Fachkonferenz "Berlin Low Code Day". Hier stehen die Themen "Low-Code- und No-Code-Plattformen" im Hinblick auf ein schnelleres Digitalisierungstempo in Deutschland im Mittelpunkt der Betrachtungen. Low-Code-Plattformen ermögli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Brandenburg im digitalen WandelBild: Brandenburg im digitalen Wandel
Brandenburg im digitalen Wandel
Chancen kommunaler Serviceerbringung mittels IT-gestützter Dienstleistungen für attraktive Kommunen und Gemeinden im agilen ländlichen Raum / Workshops des Brandenburger IT-Netzwerkes SIBB region mit konkreten Handlungsempfehlungen Neuruppin/ Wildau. Welche Veränderungen die Digitalisierung des Lebens mit sich bringt, erlebt man im täglichen Leben allenthalben. …
Bild: SIBB region: Thomas Schubert erster Regionalsprecher des Netzwerkes der Brandenburger IT-WirtschaftBild: SIBB region: Thomas Schubert erster Regionalsprecher des Netzwerkes der Brandenburger IT-Wirtschaft
SIBB region: Thomas Schubert erster Regionalsprecher des Netzwerkes der Brandenburger IT-Wirtschaft
Stärkung des regionalen Engagements für Brandenburger IT-Wirtschaft Potsdam/ Wildau. Thomas Schubert, IT-Accounter bei der Ferchau Engineering GmbH, ist der neue Sprecher des Regionalnetzwerkes SIBB region für die Region Westbrandenburg. Das Brandenburger Netzwerk SIBB region ist Bestandteil des Branchenverbandes für die IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion, …
Bild: Wahlprüfsteine der Berliner IT-Wirtschaft an den neuen SenatBild: Wahlprüfsteine der Berliner IT-Wirtschaft an den neuen Senat
Wahlprüfsteine der Berliner IT-Wirtschaft an den neuen Senat
Der Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft Berlin Brandenburg, SIBB e.V., hat in Vorbereitung auf die Berliner Abgeordnetenhauswahl seine Wahlprüfsteine vorgelegt. In einem Arbeitspapier formuliert der SIBB e.V. im Namen der Berliner Mitgliedsunternehmen wichtige Forderungen zu branchenrelevanten Themen an die Politik verbunden mit den Standpunkten …
Bild: SIBB region: Torsten Kaden ist neuer Netzwerkmanager für die Brandenburger IT-WirtschaftBild: SIBB region: Torsten Kaden ist neuer Netzwerkmanager für die Brandenburger IT-Wirtschaft
SIBB region: Torsten Kaden ist neuer Netzwerkmanager für die Brandenburger IT-Wirtschaft
Wildau/ Berlin. Torsten Kaden fungiert seit Anfang des Jahres als neuer Netzwerkmanager für die Brandenburger IT-Wirtschaft im Netzwerk SIBB region. Das Brandenburger Netzwerk SIBB region ist Bestandteil des Branchenverbandes der IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion, dem SIBB e.V. und steuert und koordiniert vom TGZ Wildau aus die Lobbyarbeit für die Brandenburger …
Bild: Neuer SIBB-Geschäftsführer - René Ebert stärkt Interessenvertretung der IT-Unternehmen in Berlin-BrandenburgBild: Neuer SIBB-Geschäftsführer - René Ebert stärkt Interessenvertretung der IT-Unternehmen in Berlin-Brandenburg
Neuer SIBB-Geschäftsführer - René Ebert stärkt Interessenvertretung der IT-Unternehmen in Berlin-Brandenburg
… In seiner neuen Position will der gelernte Wirtschaftsingenieur insbesondere die Stimme der Branche gegenüber der Politik stärken. Der gebürtige Berliner und Wahl-Brandenburger blickt auf langjährige Berufserfahrung in der IT-Branche zurück und war zuletzt beim Bundesverband BITKOM in verantwortlicher Position tätig. „Die Hauptstadtregion ist einer der …
Bild: „IT-Made in Brandenburg und Berlin“: Miteinander und auf Augenhöhe vernetztBild: „IT-Made in Brandenburg und Berlin“: Miteinander und auf Augenhöhe vernetzt
„IT-Made in Brandenburg und Berlin“: Miteinander und auf Augenhöhe vernetzt
Brandenburger IT-Unternehmen diskutieren mit Wirtschafts- und Europaminister Minister Christoffers zu Perspektiven und Entwicklungschancen Potsdam. Wo steht die IT-Branche Brandenburgs im Rahmen der Clusterentwicklung und Vernetzung gemeinsamer Maßnahmen mit Berlin? Wie kann man Kräfte und Denkansätze bündeln, um die Hauptstadtregion Berlin–Brandenburg …
Bild: Neues Brandenburger Medien-Netzwerk gegründetBild: Neues Brandenburger Medien-Netzwerk gegründet
Neues Brandenburger Medien-Netzwerk gegründet
Das neugegründete Netzwerk media.connect brandenburg will nachhaltig Brandenburger KMUs unterstützen und mit der Hauptstadtregion vernetzen. Berlin, 10. Januar 2011 - In den letzten Jahren hat sich die Medienregion Berlin-Brandenburg zum Kreativstandort Nummer 1 in Deutschland entwickelt. Medienunternehmen aus Berlin und allen Standorten Brandenburgs …
SIBB SUMMIT 2019 am 6. Juni in Berlin im Zeichen der Internationalisierung
SIBB SUMMIT 2019 am 6. Juni in Berlin im Zeichen der Internationalisierung
… Schubkraft auszunutzen. Wichtige Kontakte, die wir in diesem Rahmen knüpfen konnten, waren dabei eine treibende Kraft. Inzwischen hat die Zusammenarbeit mit der Berlin-Brandenburger Branchenorganisation eine fundamentale Bedeutung für unser Geschäft. Wir können die Vernetzung im SIBB e.V. nur jedem IT-Unternehmer empfehlen. Denn nicht nur die eigenen …
Bundestagswahl 2009 - Tibet-Organisationen legen Wahlprüfsteine vor
Bundestagswahl 2009 - Tibet-Organisationen legen Wahlprüfsteine vor
„Tibet-Frage ist Test für Glaubwürdigkeit deutscher Menschenrechtspolitik“ Berlin, 10.06.2009 – Tibet-Organisationen in Deutschland haben heute ihre Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2009 veröffentlicht. Der umfangreiche Fragenkatalog, der sich an die im Bundestag vertretenen Fraktionen richtet, soll klären, welche konkrete Unterstützung die Parteien …
Sie lesen gerade: Wahlprüfsteine der Brandenburger IT-Wirtschaft an die Politik