openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klimaschutz am Supermarktregal

22.04.201008:49 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) VERBRAUCHER INITIATIVE zum klimafreundlichen Lebensmittelkauf

Berlin, 22. April 2010. Immer wieder hören Verbraucher die Aufforderung, klimabewusster einzukaufen und zu essen. Dabei sind Lebensmittel komplexe Produkte und die Klimabilanz ist nur eines von vielen Qualitätsmerkmalen. Bio, aus der Region, in der Saison, im Geschmack überzeugend und preislich annehmbar – es scheint kaum möglich zu sein, alles richtig zu machen. Doch statt den Blick auf CO2-Bilanzen zu verengen, helfen oft schon einfache Regeln weiter.

Zwischen zehn und zwölf Prozent der weltweit in die Atmosphäre geblasenen Klimagase gehen direkt auf die Landwirtschaft zurück. Noch schwerer wird der „Klimarucksack“ des persönlichen Kühlschrankinhalts durch Produktion, Lagerung und Transport der Lebensmittel. Doch die Klimabilanz beim Lebensmittelkauf kann immer nur eines von vielen Entscheidungskriterien sein. „Klimafreundlich einkaufen bedeutet daher in erster Linie, die Prioritäten beim Einkauf und nicht zuletzt den Umgang mit den Lebensmitteln kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls nach klimafreundlichen Alternativen zu suchen“, erläutert Laura Gross, Leiterin des Fachbereichs Ernährung bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Im Alltag helfen dabei die folgenden Faustregeln:
• Fleisch und Wurst reduzieren.
• Bio-Produkte bevorzugen.
• Herkunft und Saison beachten.
• Verpackungen und Müll minimieren.
• Energiesparend wirtschaften.

Selbst wer keinerlei Neigung verspürt, den Inhalt des Einkaufswagens auf seine CO2-Bilanz zu überprüfen, kann seinen Umgang mit Lebensmitteln klimafreundlicher gestalten. „Klima, Umwelt und das Haushaltsbudget werden auch dann deutlich entlastet, wenn der Einkauf nicht immer mit dem Auto erledigt wird, Kühl- und Gefriergeräte energiesparend genutzt werden und der Haushalt von stromfressenden Küchengeräten befreit wird“, so Laura Gross.

Mehr über den Zusammenhang zwischen Essen und Klimawandel, Tipps zum klimafreundlichen Einkauf und Ansätze zum Energiesparen beim Kochen, Lagern und Entsorgen bietet das aktuelle Themenheft „Klimafreundlich essen“. Die 16-seitige Broschüre kann für 3,55 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder kostengünstig unter www.verbraucher.com bestellt bzw. heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 420848
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klimaschutz am Supermarktregal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbraucher Initiative e.V.

Bild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches SuperfoodBild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Berlin, 30. November 2019. Die Grünkohl-Saison hat begonnen. Schon länger wird das klassische Wintergemüse als modernes „Superfood“ gehandelt. Völlig zu Recht, denn es hat wertvolle Inhaltsstoffe, stammt aus heimischem Freilandanbau und lässt sich vielfältig zubereiten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, das Potential von Grünkohl und anderen Kohlsorten für die saisonale und regionale Küche zu nutzen. Grünkohl ist reich an Vitaminen wie Beta-Carotin (Provitamin A), einigen B-Vitaminen, Folsäure und Vitamin C. Bei den Mineralstoffen fallen die G…
Bild: Permakultur nutzen auf Balkon und TerrasseBild: Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum nachhaltigen Gärtnern Berlin, 13. August 2019. Ein Permakultur-Garten wirkt auf den ersten Blick, als würden die Pflanzen wild durcheinander wachsen. Auffällig sind auch die dichte Bepflanzung und völlig unberührte Ecken. Dahinter steht das Ziel, die Flächen so zu gestalten, dass sie wie natürliche Ökosysteme funktionieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie sich die Permakultur zu Hause anwenden lässt. Permakultur ist nachhaltige Land- und Gartenwirtschaft im Einklang mit der Natur. Sie hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Peter Schmidt Group entwirft Packaging für neue Persil Power BarsBild: Peter Schmidt Group entwirft Packaging für neue Persil Power Bars
Peter Schmidt Group entwirft Packaging für neue Persil Power Bars
Klein, stark und nachhaltig – die neuen Persil Power Bars fallen in Europa richtig auf: im Onlineshop und im Supermarktregal. Das liegt nicht nur an ihrer kraftvollen Rezeptur, sondern ebenso an dem unverwechselbaren Verpackungsdesign der Peter Schmidt Group.Die Bedürfnisse der Menschen an Waschmittel ändern sich ständig. Was gestern nur sauber waschen …
Virtuelles Shoppen braucht transparente Produktinformationen
Virtuelles Shoppen braucht transparente Produktinformationen
Köln, 6. September 2012. Gemeinsam mit 17 Markeneignern aus Industrie und Handel, präsentiert GS1 Germany das erste interaktive, virtuelle Supermarktregal, das durch Gestensteuerung bedient wird. An diesem Pilotprojekt beteiligt sind zum Beispiel Henkel, Kraft Foods, Unilever, dm-drogerie markt und Metro Group. Mit einfachen Handbewegungen, die über …
Bild: Intelligente Logistik aus der Oberpfalz – Witron aus Parkstein ist Unternehmen des Monats JuniBild: Intelligente Logistik aus der Oberpfalz – Witron aus Parkstein ist Unternehmen des Monats Juni
Intelligente Logistik aus der Oberpfalz – Witron aus Parkstein ist Unternehmen des Monats Juni
… (rmo). Seit 40 Jahren plant und realisiert die Witron Logistik + Informatik GmbH aus Parkstein maßgeschneiderte Logistiksysteme. Automatisierte, ergonomische Lagerlösungen oder ein Supermarktregal, das sich automatisch befüllt, gehören zu den Produkten des Unternehmens. Für die starke Verbundenheit mit dem Standort Oberpfalz sowie für innovative Ideen …
Bild: Vielfältige DIY-Variationen: Nüsse und Samen zu Hause selbst röstenBild: Vielfältige DIY-Variationen: Nüsse und Samen zu Hause selbst rösten
Vielfältige DIY-Variationen: Nüsse und Samen zu Hause selbst rösten
… Nüsse und Samen sind eine bewusste Alternative zu Müsliriegeln und Schokolade als Snack für Zwischendurch. Wer jedoch zu fertig gerösteten, gesalzenen Produkten aus dem Supermarktregal greift, hat schnell eine fettige Kalorienbombe im Einkaufskorb. Dabei lassen sich Walnüsse, Cashewkerne und Co. ganz einfach zu Hause zubereiten. Die Vorteile dieser Methode …
Lebensmittel von Gourmondo.de jetzt auch per iPhone einkaufen und liefern lassen
Lebensmittel von Gourmondo.de jetzt auch per iPhone einkaufen und liefern lassen
… Lebensmittel aufgeben. Damit können die Gourmondo-Kunden den Service der 24h-Lieferung auch dann nutzen, wenn kein Computer zur Hand ist. Für einen Preisvergleich vor dem Supermarktregal ist die Anwendung ebenfalls ideal: Warum eine Flasche Marken-Champagner im Supermarkt teurer kaufen und selbst nach Hause tragen, als sie zum günstigeren Preis online …
Bild: Eisteesaisoneröffnung bei TeeliriumBild: Eisteesaisoneröffnung bei Teelirium
Eisteesaisoneröffnung bei Teelirium
Die Nachfrage nach Eistee ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Vor allem fertig abgepackte Sorten aus dem Supermarktregal finden als Erfrischungsgetränke großen Zuspruch. Teelirium zeigt, dass es auch anders geht! Wenn die Sonnenstrahlen richtig einheizen und der Durst sich schnell meldet, dann ist es Zeit für einen coolen Eistee. Wer ihn frisch …
„Ökologische Verpackungen – aktueller denn je“
„Ökologische Verpackungen – aktueller denn je“
… Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE, sprach mit Verbrauchern auf der Straße über „nachhaltige Verpackungen“. Was haben Klimaschutz und Rohstoffverbrauch mit dem Griff ins Supermarktregal zu tun? Woraus bestehen Verpackungen? Wie werden sie recycelt? Wie müsste eine „nachhaltige Verpackung“ aussehen? Und – gibt es sie schon? Getränkeverpackungen …
ProSieben-Magazin Galileo berichtet über Grillkäse von GAZi
ProSieben-Magazin Galileo berichtet über Grillkäse von GAZi
steller mit vielen Erfahrungen bedient GAZi mit einem breiten Sortiment von marinierten Grillkäse-Spießen bis zum beliebten Halloumi-Käse Grillfans mit jedem Geschmack. Das Ziel des Grillkäse-Checks von Galileo sei, in einem Test die Unterschiede verschiedener Sorten und damit die große Vielfalt im Supermarktregal zu verdeutlichen.
Bild: Anteil der Käfighaltung bald im einstelligen Prozentbereich?Bild: Anteil der Käfighaltung bald im einstelligen Prozentbereich?
Anteil der Käfighaltung bald im einstelligen Prozentbereich?
… kooperationsbereit“, berichtet Mahi Klosterhalfen, Vizepräsident der Stiftung mit den ehrgeizigen Plänen. Bis vor kurzem ging es der Stiftung noch fast ausschließlich um Eier im Supermarktregal. „Inzwischen werden auch die versteckten Zutaten in Keksen und Nudeln ein Thema“, so Klosterhalfen. Und: „Die Verbraucher werden auch in diesem Bereich immer …
Berichtserstattung vom Tag der Logistik 2010
Berichtserstattung vom Tag der Logistik 2010
… WWL Spedition AG ein Verständnis für die Hintergründe und Abläufe der oft schwer durchschaubaren logistischen Prozesse hinter dem Joghurt im Supermarktregal oder auch der täglichen Zeitung im Briefkasten vermitteln. Logistik ist unverzichtbar. Sie ermöglicht die sinnvolle und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Unternehmensbereichen, Unternehmen …
Sie lesen gerade: Klimaschutz am Supermarktregal