openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IfKom begrüßen Förderung der Kommunikationstechnik im Konjunkturpaket

(openPR) IfKom begrüßen das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Koalition zur Stärkung des Glasfaser-Breitbandausbaus und des 5G-Netz-Ausbaus in Deutschlands.


------------------------------

Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) begrüßt die Einbeziehung des Glasfaser-Breitbandausbaus und des 5G-Netzes in das Zukunftspaket zur Stärkung Deutschlands.

Die Einigung der Koalition auf ein Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket umfasst zusätzlich auch ein so genanntes Zukunftspaket in Höhe von über 50 Mrd. Euro für die nächsten Jahre. Zu diesem Zukunftspaket gehören auch die Förderung des Mobilfunk-Empfangs entlang der 39.000 km Schienenwege in Höhe von 150 Mio. Euro, die Förderung innovativer Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer softwaregesteuerter Netztechnologien für 5G und 6G in Höhe von 2 Mrd. Euro, die 5G-Ausbau-Beschleunigung in Höhe von 5 Mrd. Euro für die neue Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft des Bundes sowie die Förderung des Glasfaser-Breitbandausbaus in nicht wirtschaftlichen Bereichen, indem das Fördersystem entbürokratisiert und weiterentwickelt wird, einschließlich der dafür erforderlichen Finanzmittel.

Bei aller Anstrengung, Deutschland konjunkturell und technologisch voranzubringen, muss aus Sicht der IfKom darauf hingewiesen werden, dass eine von der Koalition anvisierte flächendeckende Versorgung mit dem Mobilfunk-Standard 5G bis zum Jahr 2025 eher unwahrscheinlich ist. Sofern mit Flächendeckung tatsächlich 100 Prozent Abdeckung gemeint ist, lässt sich dieses Ziel nur mit enormem technischem Aufwand und entsprechend hohen Kosten erreichen. Dies liegt vor allem an den physikalischen Ausbreitungsbedingungen der hohen Mobilfunkfrequenzen. Für eine flächendeckende Versorgung mit 5G müssen 700.000 bis 850.000 Funkstandorte erschlossen werden, also rund das Zehnfache der vorhandenen Standorte. Wollte man jedem Haushalt in Deutschland eine stabile Versorgung mit 1 Gbit/s auch in den Hauptverkehrsstunden bieten, gehen Berechnungen sogar bis zu 4 Millionen Antennenstandorte. Der Grund dafür ist in der geringen Reichweite der sehr hohen Frequenzen zu suchen. Insbesondere ab dem 20 GHz-Bereich kann man je nach Bebauung nur maximal 50 bis 100 Meter abdecken.

Die Aussage der Koalition, im Rahmen des Konjunkturpaketes den 5G-Ausbau massiv zu beschleunigen und bis 2025 ein flächendeckendes 5G-Netz in ganz Deutschland aufzubauen, halten die IfKom aus den dargestellten Gründen in dieser Form für nicht realistisch. Dennoch begrüßen die IfKom die Förderung der Breitband-Infrastruktur und die geplanten Maßnahmen zur Digitalisierung. Dies gilt sowohl für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung als auch für die Befähigung von kleinen und mittleren Unternehmen zur beschleunigten digitalen Transformation.

Neben dem Finanzmitteleinsatz ist es aus Sicht der IfKom zudem dringend erforderlich, den Mobilfunk- und Breitbandausbau zu beschleunigen, indem die Förder- und Genehmigungsprozesse entbürokratisiert und digital unterstützt werden.




------------------------------

Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1089770
 498

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IfKom begrüßen Förderung der Kommunikationstechnik im Konjunkturpaket“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
Neben den Kooperationsverträgen der Netzbetreiber untereinander, haben noch weitere Faktoren Einfluss auf die Akzeptanz der Endkunden. Ingenieure für Kommunikation bewerten Eckpunkte des Digitalministeriums zur Kupfer-Glas-Migration überwiegend positiv. Der Berufsverband IfKom - Ingenieure für Kommunikation spricht sich für eine zurückhaltende Regulierung und eine Unterstützung der Marktmechanismen aus, wenn es um die Migration der Zugangsnetze der so genannten Netzebenen 3 und 4 geht. In seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten eines Gesamtk…
Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025 Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
Johannes Kiener erhielt den IfKom-Preis an der OTH Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen am 17. Oktober einen IfKom-Preis an Johannes Kiener an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IfKom: Industrie 4.0 braucht leistungsfähige Netzinfrastruktur und Digitale Bildung 4.0Bild: IfKom: Industrie 4.0 braucht leistungsfähige Netzinfrastruktur und Digitale Bildung 4.0
IfKom: Industrie 4.0 braucht leistungsfähige Netzinfrastruktur und Digitale Bildung 4.0
… der vierten industriellen Revolution. Industrie 4.0 umfasst alle Bereiche des Lebens. "In der Industrie 4.0 wächst die Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik zusammen", betonte der Bundesvorsitzende der IfKom - Ingenieure für Kommunikation, Dipl.-Ing. Heinz Leymann und fügte hinzu "hierzu brauchen wir eine entsprechende bundesweite …
Digitales Lehren und Lernen fördern!
Digitales Lehren und Lernen fördern!
… im IT-Bereich, aber auch in der Curricula-Gestaltung dazu. Angesichts der immer größer werdenden Abhängigkeiten aller Lebens- und Arbeitsbereiche von der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) setzen sich die IfKom dafür ein, in den technischen Studiengängen, aber auch in allen anderen, IKT-Kompetenzen in angemessenem Umfang zu vermitteln. Viele …
IfKom begrüßen Aktionsplan des Forschungsministeriums zur digitalen Nachhaltigkeit
IfKom begrüßen Aktionsplan des Forschungsministeriums zur digitalen Nachhaltigkeit
… Allerdings erschließt sich nicht, warum diese Förderung erst ab dem Jahr 2021 anlaufen soll. Es handelt sich nach Auffassung der IfKom bei der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT, ICT) um eine Schlüsseltechnologie, deren Entwicklung maßgeblich die Wirtschaft, aber auch die Gesellschaft prägt und deren Einfluss auf Ressourcen und Umwelt nicht früh …
Digitalisierung muss nachhaltig sein!
Digitalisierung muss nachhaltig sein!
IfKom: Voraussetzungen für ressourcenschonende und nachhaltige Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik sind geeignete politische Rahmenbedingungen und Förderung innovativer Forschung. ------------------------------ Eine Zunahme der Digitalisierung darf nicht in gleichem Maße zu einem steigenden Ressourcenverbrauch führen. Geeignete politische …
Bild: IfKom und deutsche medienakademie verstärken ihre ZusammenarbeitBild: IfKom und deutsche medienakademie verstärken ihre Zusammenarbeit
IfKom und deutsche medienakademie verstärken ihre Zusammenarbeit
… Forum für Internet-Profis und Kommunikations-Könner, die mitten im Berufsleben stehen". "Die IfKom halten den Aufbau technologischer Souveränität in der Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland für notwendig, damit dieses Feld nicht nur amerikanischen und chinesischen Unternehmen überlassen wird" unterstrich Heinz Leymann und ergänzte: …
IfKom: MINT-Berufe für Frauen attraktiver machen!
IfKom: MINT-Berufe für Frauen attraktiver machen!
… junge Frauen interessanten Berufsperspektive in den MINT-Fächern. ------------------------------ Der Anteil von Frauen mit akademischem Berufsabschluss in sozialversicherungspflichtigen Berufen der Informations- und Kommunikationstechnik lag 2017 bei 17,7 Prozent. Das ist gegenüber den Werten von 2013, die das Statistische Bundesamt mit 16,7 Prozent …
Bild: IfKom verleihen Preise für exzellente AbschlussarbeitenBild: IfKom verleihen Preise für exzellente Abschlussarbeiten
IfKom verleihen Preise für exzellente Abschlussarbeiten
IfKom-Preise gehen an zwei Absolventen der Hochschule für Telekommunikation (HfTL) für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik ------------------------------ Seit über zehn Jahren zeichnet die IfKom - Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) Absolventinnen und Absolventen …
 Ingenieuraufgabe: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit
Ingenieuraufgabe: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit
… Tiefe der Curricula und Lehrveranstaltungen zu den Themen Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bei vergleichbaren Studiengängen. Dabei leistet die Kommunikationstechnik selbst bereits einen signifikanten Beitrag zur Ressourcenschonung, indem ihre Nutzung beispielsweise die Reisetätigkeit (Web-Konferenzen, Homeoffice etc.) reduziert. …
IfKom-Pressemitteilung: Deutschland muss seine digitalen Infrastrukturen stärken!
IfKom-Pressemitteilung: Deutschland muss seine digitalen Infrastrukturen stärken!
IfKom e. V. fordert, die Infrastrukturen für die Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland zu stärken. ------------------------------ Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) fordert, die Infrastrukturen für die Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland zu stärken. Ein leistungsfähiges …
Bild: IfKom und Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg rücken noch enger zusammenBild: IfKom und Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg rücken noch enger zusammen
IfKom und Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg rücken noch enger zusammen
… Umsetzung der Digitalen Bildung in den Schulen und Hochschulen, der Information Studierender über die aktuellen Trends und Herausforderungen auf dem Sektor der Kommunikationstechnik in der Wirtschaft. Dies trifft insbesondere für den Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik zu, in dem Kenntnisse mit den Schwerpunkten Energie- und Automatisierungstechnik, …
Sie lesen gerade: IfKom begrüßen Förderung der Kommunikationstechnik im Konjunkturpaket