openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IfKom: MINT-Berufe für Frauen attraktiver machen!

(openPR) Aus Sicht der IfKom bedarf es noch stärkerer Überzeugungsarbeit und einer für Mädchen und junge Frauen interessanten Berufsperspektive in den MINT-Fächern.
------------------------------

Der Anteil von Frauen mit akademischem Berufsabschluss in sozialversicherungspflichtigen Berufen der Informations- und Kommunikationstechnik lag 2017 bei 17,7 Prozent. Das ist gegenüber den Werten von 2013, die das Statistische Bundesamt mit 16,7 Prozent angibt, kaum eine Steigerung.



Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) begrüßt daher die bereits von Hochschulen, Arbeitgebern, Gewerkschaften, der Bundesregierung und anderen Beteiligten initiierten Maßnahmen, sieht aber weiterhin deutlichen Handlungsbedarf, um mehr Frauen für technische Berufe und technische Studiengänge zu begeistern. So haben im Jahr 2017 beispielsweise nur 3,3, Prozent der Studentinnen das Studienfach Informatik gewählt, 10 Jahre vorher waren es gerade 1,9 Prozent.

Einen Grund für die, wenn auch geringen, Steigerungsraten bei Studentinnen in den MINT-Fächern sieht die Bundesregierung in mehrjährigen Kampagnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Neben den vorhandenen Kampagnen und Initiativen, z. B. der Netzwerk-Initiative "Komm, mach MINT", bedarf es jedoch aus Sicht der IfKom gerade im Zeichen zunehmender Anforderungen durch die Digitalisierung noch stärkerer Überzeugungsarbeit und einer für Mädchen und junge Frauen interessanten Berufsperspektive in den MINT-Fächern. Auch wenn die Fördermaßnahmen des Bundesbildungsministeriums "Erfolg mit MINT - Neue Chancen für Frauen" einen Umfang von 20 Mill. Euro haben, ist dieser Betrag auf den Zeitraum 2015 bis 2021 gesehen und auf 54 Vorhaben verteilt, davon 40 Vorhaben mit einem Bezug zu IT-Berufen oder zur Digitalisierung, nicht ausreichend.

Zusätzlich zur Förderung von Projekten durch die öffentliche Hand sollten auch Arbeitgeber verstärkt Praktika zum Kennenlernen der digitalen Arbeitswelt anbieten, die sich insbesondere an junge Frauen richten, die ihre Berufswahl noch nicht abschließend getroffen haben. So kann der bundesweite Aktionstag "Girls' Day" Mädchen zwar einen kurzen Einblick gewähren, reicht aber alleine nicht aus. Erfolgreich können auch mehr gezielte Mentorinnen-Programme sein, in denen Frauen mit Berufserfahrung in technischen Berufen ihre Erfahrungen an interessierte zukünftige Nachwuchskräfte weitergeben. Nach Meinung der IfKom müssen insbesondere im schulischen Bereich bereits früh die Weichen gestellt werden, damit sich Mädchen stärker für Technik interessieren und sich für eine Ausbildung oder ein Studium in einem MINT-Bereich entscheiden. Wichtigste Voraussetzung dafür sind ausreichend qualifizierte und motivierte Lehrerinnen und Lehrer, die Mädchen und jungen Frauen an die MINT-Themen heranführen! Hinzu kommen Vorbilder mit unterschiedlichen Lebensmodellen, auch erfolgreiche Frauen mit Kindern, damit mehr Frauen einen MINT-Studiengang wählen. Und schließlich müssen innerhalb der Studiengänge sowie nach dem Berufseinstieg Strukturen beseitigt werden, die eine erfolgreiche berufliche Entwicklung von Frauen behindern.




------------------------------

Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1024859
 591

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IfKom: MINT-Berufe für Frauen attraktiver machen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
Neben den Kooperationsverträgen der Netzbetreiber untereinander, haben noch weitere Faktoren Einfluss auf die Akzeptanz der Endkunden. Ingenieure für Kommunikation bewerten Eckpunkte des Digitalministeriums zur Kupfer-Glas-Migration überwiegend positiv. Der Berufsverband IfKom - Ingenieure für Kommunikation spricht sich für eine zurückhaltende Regulierung und eine Unterstützung der Marktmechanismen aus, wenn es um die Migration der Zugangsnetze der so genannten Netzebenen 3 und 4 geht. In seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten eines Gesamtk…
Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025 Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
Johannes Kiener erhielt den IfKom-Preis an der OTH Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen am 17. Oktober einen IfKom-Preis an Johannes Kiener an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: women&work am 8. Juni in BonnBild: women&work am 8. Juni in Bonn
women&work am 8. Juni in Bonn
… Bonn will das ändern. In verschiedenen Veranstaltungs-Formaten werden weibliche Role-Models präsentiert und Karriereperspektiven für MINTees auf lebendige Art und Weise anschaulich gemacht. „MINT-Berufe zählen auch heute noch zu Männerdomänen, obwohl Frauen in diesen Zukunftsfeldern genauso begabt und gefragt sind. Frauen machen nur knapp 17 Prozent …
Bild: MINT-Bildung - ein wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland!Bild: MINT-Bildung - ein wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland!
MINT-Bildung - ein wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland!
… modernen und innovativen Vermittlung von MINT-Inhalten", betonte Doreen Blume (IfKom) und ergänzte: "Hierzu sind entsprechende Förderungsmaßnahmen einzuleiten. Auch ist der Anteil der Frauen im MINT-Bereich weiter zu erhöhen." Sven Volmering merkt an: "Als Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Digitale Bildung liegt es mir sehr am Herzen, …
IfKom: Lehrkäftemangel in den MINT-Fächern in Nordrhein-Westfalen
IfKom: Lehrkäftemangel in den MINT-Fächern in Nordrhein-Westfalen
Der Lehrkräftemangel in NRW steigt an weiterführenden Schulen stetig an, wobei zeitgleich der Bedarf an MINT-Berufen in der Wirtschaft größer wird. Hier besteht dringender Handlungsbedarf! Kürzlich veröffentlichte die Deutsche Telekom Stiftung eine Studie von Prof. i. R. Dr. Klaus Klemm, emeritierter Professor für Bildungsforschung und Bildungsplanung …
Bild: IfKom Experten-Talk: Deutschland muss in der Infrastruktur aufholen!Bild: IfKom Experten-Talk: Deutschland muss in der Infrastruktur aufholen!
IfKom Experten-Talk: Deutschland muss in der Infrastruktur aufholen!
… betrifft den Netzausbau und erfordert Fachpersonal. Es fehlen jedoch nicht nur im Baubereich die notwendigen Kapazitäten, auch in allen anderen Bereichen der so genannten MINT-Berufe ist eine Arbeitskräftelücke zu verzeichnen. Obwohl in der Tendenz leicht abnehmend, verzeichnet der MINT-Herbstreport 2019 des IW Köln immer noch eine Arbeitskräftelücke von …
IfKom begrüßt Einigung zum Digitalpakt; MINT-Bildung verstärken!
IfKom begrüßt Einigung zum Digitalpakt; MINT-Bildung verstärken!
… jungen Menschen als Studierende an die Hochschulen kommen. Die Bundesregierung betont in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage vor wenigen Tagen, es seien gerade die MINT-Berufe, denen im Hinblick auf die Wirtschafts- und Innovationskraft Deutschlands eine ganz besondere Bedeutung zukomme. Die IfKom erwarten daher von der Politik, die vorgelegten Aktionspläne …
Bild: Ingenieurkompetenz nimmt an Bedeutung zu!Bild: Ingenieurkompetenz nimmt an Bedeutung zu!
Ingenieurkompetenz nimmt an Bedeutung zu!
… OECD-Durchschnitt liegt bei 16 %. In der Fächergruppe "Informatik und Kommunikationstechnologie" liegt Deutschland mit 4 % der Absolventen auf dem Durchschnittsniveau aller OECD-Länder. Frauen sind in beiden Fächergruppen besonders unterrepräsentiert. Im Durchschnitt aller OECD-Länder sind nur 25 % der Anfänger in diesen Fächergruppen Frauen. Die IfKom …
BPW Germany ist neuer Partner beim Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen
BPW Germany ist neuer Partner beim Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen
… Naturwissenschaft erkennen und ergreifen, engagieren sich die Business and Professional Women (BPW) Germany als jüngster Partner beim Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen. „Das spannende Berufsfeld MINT bietet jungen Frauen attraktive Einstiegsgehälter und viel versprechende Aufstiegschancen. Mit dem BPW Germany begrüßen wir einen Paktpartner, …
Bild: JUMP in MINT: Berufsmentoring für Schüler e.V. engagiert sich im nationalen Pakt "Komm, mach MINT."Bild: JUMP in MINT: Berufsmentoring für Schüler e.V. engagiert sich im nationalen Pakt "Komm, mach MINT."
JUMP in MINT: Berufsmentoring für Schüler e.V. engagiert sich im nationalen Pakt "Komm, mach MINT."
Das Projekt JUMP in MINT ermöglicht es Schülerinnen in Berlin ein ganzes Jahr lang in verschiedene MINT-Berufe reinzuschnuppern und sich in diesen Berufen auszuprobieren. Die zusätzliche Begleitung durch eine Mentorin bietet Gelegenheit für intensive Gespräche und Unterstützung. Mit dem Beitritt zum Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm, mach …
Bildung konsequent digitalisieren - Interesse für MINT steigern!
Bildung konsequent digitalisieren - Interesse für MINT steigern!
… MINT-Fächer begeistert werden, um nach dem Schulabschluss eine entsprechende Ausbildung oder ein Studium der MINT-Fächer zu absolvieren. Insbesondere bei Mädchen und jungen Frauen besteht noch ausbaufähiges Potenzial, diese für MINT-Fächer zu interessieren. Lehrende und Eltern sind für diese Aufgabe besonders gefordert. Der aktuelle Bildungsbericht …
Bild: Mit Bildern Interesse an MINT wecken: „Komm, mach MINT.“ macht’s möglichBild: Mit Bildern Interesse an MINT wecken: „Komm, mach MINT.“ macht’s möglich
Mit Bildern Interesse an MINT wecken: „Komm, mach MINT.“ macht’s möglich
… spannenden Berufe gewonnen werden. Die Datenbank wurde jetzt um einen Informatikschwerpunkt erweitert. Anlässlich des heutigen Weltfrauentages macht der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ auf die Bedeutung von ansprechendem Bildmaterial bei der Berufs- und Studienorientierung aufmerksam. Wer Frauen gezielt für die MINT-Berufe …
Sie lesen gerade: IfKom: MINT-Berufe für Frauen attraktiver machen!