openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Sozialticker zu: Die Not zum Dieb macht erfinderisch

20.11.200622:52 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Sozialticker zu: Die Not zum Dieb macht erfinderisch
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig

(openPR) Steigende Preise durch schleichende Inflation, die Raffgier von Elementarveredlern, überfüllte Pfandleihhäuser und die daraus entstandene Not der betroffenen Menschen, lassen die Spirale der Neuentdeckung alter Raubzüge neu erwecken. Auch, und wegen dem rauen Klima, sei es im finanziellen oder zwischenmenschlichen Leben, sind klimatische harte Winter keine Seltenheit. Nur was machen, wenn Menschen erst in Abhängigkeit ... dann in Armut entmündigt in eine Unterschicht getrieben werden und keine Mittel mehr besitzen, um ein Überleben zu sichern?



Beispielhafte Antworten liefert dazu die Natur als Ergebnis

In der Tierwelt wird dies mit räuberischem Jagdinstinkt geprägt und kupfert sich langsam auch auf das höchstentwickelte Lebewesen - dem Menschen - ab. Man sollte eigentlich in Jahrmillionen Evolutionsgeschichte glauben, dass die Entwicklung aus der Höhlenform bei der Behausung eine Besserung sich abzeichnen wird, allerdings zeigt uns die Gegenwart, dass es seit dem Bestehen einer Koalition dieser Wendepunkt erreicht wurde und sich die Menschheit zu dem zurückentwickelt, aus was sie einmal entstanden ist.

Wie äußert sich dieses Phänomen?

* Wo einst das Wasser aus dem Bach zum täglichen Bedarf beim Wäsche waschen für jedermann zugänglich war, stehen nun Verbotsschilder.
* Wo einst das Wasser aus den Leitungen kam, hängen überteuerte Rechnungen mit noch teureren Mehrwerteffekte an den Zapfhähnen, was nur durch einen Brunnen zeitweise überbrückt werden kann, denn die Verwendung stellt schon eine mehrfache Straftat dar.
* Wo einst computerüberwachte und thermostatgeregelte Hightech Heizkörper den Raum erwärmten, stehen wieder Kachelöfen, oder sogar nur offenes Feuer - als "Gettokorb" im Raum.
* Wo einst die kleinsten Krankheiten zum Tode führten, kommt man nach tausend Jahren Entwicklungsarbeit zum alten Gesundheitszustand wieder zurück, denn es ist wichtiger - Technik zu entwickeln, welches einen schnelleren Tod bringt, statt die vielen menschenbedrohenden Erreger auszulöschen.
* Wo einst noch bis dahin entkommene Kassenpatienten eine geringe Chance zum Überleben bestand, endet dies gleichfalls, wenn die Geldbörse entleert in den zwangsgeräumten Unterkünften als Fußball vom Gerichtsvollzieher in die Mülltonne gekickt wird.

Und so könnten sich die Beispiele der bestehenden "Aufschwungpraxis" fortgeführt werden und ganze Buchseiten füllen. Gerade in den lebenswichtigen Elementen, haben sich nach der Einführung vom Geld - Personengruppen herausgebildet, welche einen Anspruch auf etwas erheben, zu welchem diese keinen alleinigen Anspruch haben dürften. So zockt man munter Unterlegene staatlich geschützt täglich ab. Doch auch diese Hemmschwelle ist gesunken und die Menschen überlegen sich bei der Auswahl:

"Lieber wie ein Tier leben, als ... als Mensch zu vegetieren"

... auf diese bzw. jegliche Gesetze zu verzichten und mißachtend das Risiko einer Strafe zu tragen. Sie fangen an zu klauen, erpressen, unterschlagen ... betrügen und morden sogar aus der Notlage heraus, in die man sie gepresst hatte. Welche Wahl bleibt diesen Menschen sonst noch erhalten, um die Eigenerhaltung sicher zu stellen. Allein die Beschaffung der drei Grundwerte: Eine gesicherte Bleibe, etwas zum Essen und ein warmer Schlafplatz - lies die Kriminalitätsstatistik in diesem Jahr um 30 Prozent steigen jedoch die Möglichkeit einer Arbeit auch entsprechend sinken. Es werden Felder geplündert, Wälder beraubt, Seen befischt und der Himmel vom Federvieh bereinigt - alles nur, ... um das eigene Leben noch zu sichern und nicht den finanziellen Tod zu sterben.

"Aufhören wirst du ... zu fürchten, wenn du aufhörst zu hoffen. Der Hoffnung folgt die Angst. Beides ist das Merkmal eines abhängigen, beides eines in Erwartung der Zukunft beunruhigten Gemütes. Das liegt hauptsächlich daran, dass wir uns nicht auf die Gegenwart einstellen, sondern die Gedanken in weite Ferne vorauseilen lassen... Die Erinnerung bringt die Qual der Angst zurück, die Voraussicht nimmt sie vorweg" ( Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher und Staatsmann - 5.Brief )

Die Not zum Dieb ... ein verständnisvolles Übel deutscher Geschichte im Jahre 2006.
http://www.sozialticker.com/die-not-zum-dieb-macht-erfinderisch.html

Weitere Informationen, Tipps und aktuelle Urteile auf: http://www.sozialticker.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 108920
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Sozialticker zu: Die Not zum Dieb macht erfinderisch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achtenBild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Wie der Sozialticker schon vor einiger Zeit berichtete, werden ab dem 1. August veränderte Vermögensfreigrenzen beim ALG II wirksam ( Orginalbericht: http://www.sozialticker.com/schonvermoegensregelung-alg-ii-ab-1august-2006.html ). Wer am 1. August keinen Schrecken bekommen möchte, sollte den 31. Juli als Stichtag nicht versäumen. Informieren Sie Bekannte …
Bild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat IIBild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialticker beobachtete erneut den Arbeitsmarkt per Zeitungsannonce und hatte bereits schon im ersten Teil [**1] darüber ausführlich berichtet, dass die Inserate nicht immer das versprechen, was die Aufmachung beim ersten Anschein verspricht. Auch diese Woche wurden viele Arbeitsangebote aus den größten Printmedien unter die Lupe genommen. Diesmal …
Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
… hätte man der Reform noch Voodoo - Zauberformeln beifügen sollen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jedoch hat der Sozialticker auf www.sozialticker.com berichtet, dass die Kostenexplosion in erster Linie aus den erhöhten Verwaltungskosten entspringt (http://www.sozialticker.com/der-sozialticker-hat-nachgerechnet.html). Selbst ein privates Forschungsinstitut …
Bild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der ArgenBild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
… in Windeseile im Netz verbreitet und stehen somit Millionen von Hilfesuchenden zur Verfügung. Vielfach ist die rasante Verbreitung, zu der sich mittlerweile auch der Sozialticker zählen darf, für Sachbearbeiter und Argen ein wirkliches Problem. Ihren Schulungen hinterherhinkend und noch mit dem alten BSHG vertraut, wehren sich mehr Hilfesuchende mit …
Bild: Künstliche DNA – MICROBOSS Dieb-Abschrecker als Eigentumsmarkierung für den Diebstahlschutz.Bild: Künstliche DNA – MICROBOSS Dieb-Abschrecker als Eigentumsmarkierung für den Diebstahlschutz.
Künstliche DNA – MICROBOSS Dieb-Abschrecker als Eigentumsmarkierung für den Diebstahlschutz.
Künstliche DNA – MICROBOSS Dieb-Abschrecker als Eigentumsmarkierung für den Diebstahlschutz.Einsatz der künstlichen DNA: Eine neue Möglichkeit zur Überführung von Tätern.Duisburg, 05.06.23: Das Duisburger Hightech-Unternehmen MICROBOSS Nanomedicine GmbH bietet einen auf künstlicher DNA basierenden Aufkleber (MICROBOSS Dieb-Abschrecker) zum Markieen von …
Bild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV VerschärfungenBild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
… in den Bereichen: * Regelsatzhöhe * Unterhaltsverpflichtung auch über das 25. Lebensjahr hinaus * oder Wiedereinführung der gegenseitigen Unterhaltspflicht von Eltern und Kindern vom Sozialticker befürchtet. Ansonsten scheinen sich die Mitglieder des Bundestages schon in den Sommerferien zu befinden, aber nicht ohne noch schnell eine 30% Erhöhung …
Bild: Fahrradcodierung - Fahrrad codieren lassen gegen den DiebstahlBild: Fahrradcodierung - Fahrrad codieren lassen gegen den Diebstahl
Fahrradcodierung - Fahrrad codieren lassen gegen den Diebstahl
Mein Fahrrad bleibt mein Fahrrad! - Die Fahrradcodierung als effektiver Diebstahlschutz - Es gibt grundsätzlich 2 Varianten der Codierung. Die erste Variante ist die in den Rahmen auf dem Sattelstützrohr eingeprägte Codierung und die zweite ist die sehr schwer zu entfernende Klebecodierung. Wir empfehlen zum Beispiel bei einem E-Bike immer zusätzlich …
Bild: OLIVER TWIST nach Charles Dickens - Theater für Kinder und Jugendliche im Rathaus FriedenauBild: OLIVER TWIST nach Charles Dickens - Theater für Kinder und Jugendliche im Rathaus Friedenau
OLIVER TWIST nach Charles Dickens - Theater für Kinder und Jugendliche im Rathaus Friedenau
… im Armenhaus. Seine Kindheit ist geprägt von großer Not, Lieblosigkeit und Schlägen. Als ihm endlich die Flucht gelingt, findet er in London Aufnahme im Haus einer Diebesbande. Oliver soll ebenfalls ein Dieb werden - die Voraussetzungen dafür scheinen gut. Zum ersten Mal leidet Oliver keinen Hunger und er ist in eine Gemeinschaft eingebunden. Regie: …
Bild: Handy-Diebe per GPS erwischen – neue Software Theft Aware für Nokia Smartphones bleibt für den Dieb unsichtbarBild: Handy-Diebe per GPS erwischen – neue Software Theft Aware für Nokia Smartphones bleibt für den Dieb unsichtbar
Handy-Diebe per GPS erwischen – neue Software Theft Aware für Nokia Smartphones bleibt für den Dieb unsichtbar
Linz, 4. November 2009 - Handydiebstahl auf offener Straße: Wer träumt nicht davon, den dreisten Dieb mitsamt der Beute aufzuspüren? Eine neue Software der Firma ITAgents für Nokia Smartphones macht es möglich. Das Einzigartige daran: Theft Aware ist die einzige Anti-Diebstahlsicherung für Mobiltelefone, die für den Dieb vollkommen unsichtbar bleibt, …
Bild: Neue Heimat für Kinderbuchserie „Die Knöllchenbande“ im TINGMARKE VERLAGBild: Neue Heimat für Kinderbuchserie „Die Knöllchenbande“ im TINGMARKE VERLAG
Neue Heimat für Kinderbuchserie „Die Knöllchenbande“ im TINGMARKE VERLAG
… Er ist völlig verzweifelt, denn nun werden ihn bestimmt alle Hasen verspotten und auslachen. Die Knöllchenbande will Lampo helfen. Findet sie den Dieb? Wenn ja, was dann …? Das Buch wurde von Erika Bock geschrieben und von Volker Nökel mit vielen farbigen Illustrationen versehen. Es ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren, phantasievoll …
Sie lesen gerade: Der Sozialticker zu: Die Not zum Dieb macht erfinderisch