(openPR) Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld haben keinen Anspruch mehr auf einmalige Leistungen für das Weihnachtsfest. Das stellte das Hessische Landessozialgericht klar. Grundsätzlich sei der gesamte Bedarf zur Sicherung des Lebensunterhaltes durch die Regelleistung nach Paragraf 20 des Sozialgesetzbuches (SGB) II abgedeckt (345 Euro monatlich für jedes erwachsene Mitglied der Bedarfsgemeinschaft).
Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 29. September 2006, AZ: L 9 B 154/06 AS)
Weihnachten wird trostlos sein, alles andere als ein Fest der Freude, Dank Hartz IV http://www.sozialticker.com/kein-zuschlag-zum-alg-ii-wegen-weihnachten.html
Weitere Informationen, Tipps und aktuelle Urteile auf: http://www.sozialticker.com
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Der Sozialticker kommentiert und berichtet mit kritisch fordernder und spitzer Feder über die aktuellen Geschehnisse im Medienbereich Soziales – Politik – juristische Publikationen – amtliche Bekanntmachungen, sowie dem aktuellen Zeitgeschehen. Der Sozialticker ist überparteilich und keiner Initiative, Verein oder Verband angehörig.
News-ID: 108847
2041
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Der Sozialticker informiert: Kein Zuschlag zum ALG II wegen Weihnachten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen?
Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln.
Gefangen im Hartz IV Käfig !
Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…
… II zukünftig die Zahl der Berufsjahre zu berücksichtigen. Langzeitarbeitslose, die mehr als 15 Jahre erwerbstätig waren, erhalten für jedes darüber hinausgehende Arbeitsjahr einen bestimmten Zuschlag zum ALG II. Dadurch wird gewährleistet, daß Menschen, die lange berufstätig waren materiell besser gestellt werden als solche, die noch nie oder nur kurzzeitig …
… Erwerbslose wieder am Arbeitsleben und dem damit verbundenen Arbeitsrhythmus teilzunehmen. Welche Konsequenzen stetige Passivität haben kann, erläuterte der Sozialticker bereits in seinem Bericht: Hartz IV - seelenlose Armenfürsorge (http://www.sozialticker.com/hartz-iv-seelenlose-armenfuersorge.html)
Nun aber soll diese Chance, den Erwerbslosen auch …
Wie der Sozialticker schon vor einiger Zeit berichtete, werden ab dem 1. August veränderte Vermögensfreigrenzen beim ALG II wirksam ( Orginalbericht: http://www.sozialticker.com/schonvermoegensregelung-alg-ii-ab-1august-2006.html ). Wer am 1. August keinen Schrecken bekommen möchte, sollte den 31. Juli als Stichtag nicht versäumen. Informieren Sie Bekannte …
… zum Trauertag. Viel schlimmer aber noch, sind die Auswirkungen für den deutschen Einzelhandel und den unzähligen Beschäftigten im produzierenden Gewerbe.
Eine Umfrage des Sozialtickers - wie Leistungsempfänger das anstehende Weihnachtsfest gestalten werden - hat ergeben, dass mehr als 80 Prozent der Befragten, massive Einschränkungen als Konsequenz …
… Rückgang um 500.000 voraus. Der Präsident des Münchner ifo-Instituts, Hans Werner Sinn, erwartet, dass die Arbeitslosenzahl um 400.000 sinkt. Dagegen sieht der Sozialticker einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Drei Gründe sprechen dafür:
-> Erstens wird nur monatlich die Statistik entsprechend verschönt.
-> Zweitens, rutschen diese Menschen überwiegend …
… die FDP, wer die Kosten trägt. Die Regierung soll zudem sagen, ob die Alg-II-Empfänger weiterhin verpflichtet sind, sich um eine reguläre Beschäftigung zu bemühen.
Der Sozialticker erlaubte sich vorab schon mal eine Antwort:
- Die Kosten trägt sicherlich der Steuerzahler, wo noch mit satten Prämien seitens der Arbeitsverwaltungsämter diese Stellen gesponsert …
… sein, obwohl von vielen Seiten immer wieder auf diese Notlage hingewiesen wurde. Dazu trägt auch die neue Schulgesetzgebung bei, zudem der Sozialticker berichtete. http://www.sozialticker.com/hartz-iv-schueler-ohne-schulbuecher.html
Recycling ist zwar eine gute ökonomische Entscheidung bei der Verwertung von Müll, jedoch wirkt es sich psychologisch sehr …
… Missbrauch findet daher nicht bei den Betroffenen, sondern bei den Umsetzern der Gesetze statt, denn anders sind die hohen Klageschriften bei den Gerichten nicht erklärbar.
Der Sozialticker wünscht aber von allen Künstlern, die trotz kurzfristiger Unterbrechung am Set ALG I oder ALG II beziehen, weiterhin ein buntes breitgefächertes Programm aus allen …
… ohne Umzugsaufforderungen. Auch sind bisher keine Sanktionen bekannt geworden, die schon zum unkontrollierbaren Fingerzucken der Behörden geworden sind.
Völlig am Ziel vorbei, betitelt der Sozialticker diese Aktion. Um noch einen kleinen Geschmack vom Elend aller ALG II Bezieher zu bekommen, sollten sofort die realen Bedingungen erschaffen werden, welches …
… das Ergebnis für Bedürftige nicht besser, als was jetzt schon als unsozial betrachtet wird. Was durch lange Hand vorbereitet wurde ,wird jetzt ins Finale geläutet.
Der Sozialticker vermutet folgende Veränderungen:
- Regelsatzkürzungen
- Wegfall des Armutszuschlag nach § 24 SGB II
- Wegfall des Mehrbedarfs
- Absenkung der Angemessenheit der KDU , danach …
Sie lesen gerade: Der Sozialticker informiert: Kein Zuschlag zum ALG II wegen Weihnachten