(openPR) Die Folgen der Corona Pandemie treffen auch die Unternehmen der Gastronomie hart. Dennoch haben sich jetzt verschiedene Betreiber von Filialen der Systemgastronomie zusammengetan, um unter dem Motto „Miteinandermittwoch“ einmal in der Woche denjenigen zu danken, die in dieser Zeit durch ihre Arbeitsleistung den Betrieb der wichtigsten Einrichtungen des Landes aufrechterhalten.
Diese Heldinnen und Helden der Corona Krise erhalten bereits viel Beifall von den Balkonen und sie fehlen zu Recht in keiner Danksagung der Politikerinnen und Politiker. Dennoch möchten die am "Miteinandermittwoch" teilnehmenden Betriebe, die das Glück haben nicht von den behördlichen Schließungsanordnungen betroffen zu sein, darüber hinaus mit einer symbolischen Aufmerksamkeit ihren besonderen Dank für diese Leistungen ausdrücken. Ab morgen und zunächst bis Anfang Juni erhalten daher jeweils mittwochs Angehörige einer bestimmten Berufsgruppe ein Produkt gratis.
Den Anfang machen am 1. April 2020 die Mitarbeiter von Krankenhäusern und Pflegeheimen. Danach folgen weitere Berufsgruppen in der nachstehenden Reihenfolge:
08. April – Busfahrer, Zugpersonal sowie Mitarbeiter von Flughäfen und Airlines (m/w/d).
15. April – Verkäufer im Einzelhandel (m/w/d).
22. April – Post- und Paketzusteller (m/w/d).
29. April – Polizei, Feuerwehr und Sicherheitskräfte (m/w/d).
06. Mai – Bauarbeiter und Monteure im Einsatz (m/w/d).
13. Mai – Mitarbeiter der Straßenreinigung und Müllabfuhr (m/w/d).
20. Mai – Tierärzte und -pfleger (m/w/d).
27. Mai – Reinigungskräfte und Schornsteinfeger (m/w/d).
03. Juni – Systemadministratoren (m/w/d), die so vielen auf-die-Schnelle das Homeoffice ermöglicht haben.
Zu den teilnehmenden Betrieben gehören ab morgen zunächst die Filialen der Marken Scoom und Cuccis, bei denen die Angehörigen der Berufsgruppen eine Kaffeespezialität gratis erhalten. Die weiteren Teilnehmer und Aktionen werden in den nächsten Tagen bekanntgegeben.
Weitere Informationen zum "Miteinandermittwoch" können per Email bei Frau Isa Grützmann unter angefordert werden.