openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Corona-Tod im Feld: Filmer aus Hamburg dreht Film-Drama in Zeiten des Coronavirus

23.04.202009:03 UhrKunst & Kultur

(openPR) In der Zeit mit nur wenigen Kontakten, mit leeren Fußgängerzonen und geschlossenen Geschäften kam Berthold von Kamptz -als er mit seiner Familie zu Hause bleiben musste - auf die Idee eine Geschichte über das Leben in Zeiten des Coronavirus zu schreiben und einen Film zu drehen. "Ich hatte vor in der Zeit von Kontaktsperren diese besondere Zeit festzuhalten. Die Antihelden oder Helden, die zu Hause bleiben müssen, zu portraitieren - auch ihr Schicksal. Später wird man sich an diese Zeit erinnern - auch wenn meine jetzige Geschichte teils real, teils erfunden ist", meint der Filmemacher und Maler Berthold von Kamptz (47). Er hat schon einige Filme gedreht - zuletzt einen Anti-Kriegsfilm-Drama aus dem 2.Weltkrieg und hat auch an einem Zombiefilm gearbeitet. Von Kamptz wurde mit seinem Film "Psycho - Das Geheimnis des Phantom-Killers" bekannt, der in mehreren Kinos lief u.a. 1992 auf dem 6. Fantasy-Filmfestival im Metropolis-Kino in Hamburg.


Nun hat Berthold von Kamptz einen Low-Budget-Film über das Leben in Hamburg während der Corona-Krise gedreht - frei nach seiner Geschichte "Corona-Tod im Feld" (so der Arbeitstitel), die er gerade bei Pressbooks.com veröffentlicht. "Corona: Tod im Feld" lautet nun der Titel seines mehrteiligen Youtube-Videofilms, das er mit wenig Aufwand produziert hat und nun auf Youtube veröffentlicht hat. Später will er alle diese Teile zu einem Film zusammenfügen, der ca. 80 Minuten lang sein wird - eine etwas andere Version seines bisherigen Trash-Films.
Die Story: Erik (gespielt von Berthold von Kamptz) ist pleite, hat keine Aufträge und sitzt zu Hause rum während der Corona-Krise und verfällt in Depressionen, guckt stundenlang im TV The Walking Dead und andere Endzeitfilme und lenkt sich mit Malen ab- während sich seine Frau (Maria Breton) und zwei Kinder meistens aus Angst vor dem Coronavirus nicht ihre Zimmer verlassen. Erik will - mit wenig Aufwand - zur klassischen Malerei zurückfinden, weil es ihm aufgrund Mangels an Geld und Materialbeschaffung nicht möglich ist aufwendigere Kunstwerke zu schaffen, weil viele Geschäfte - auch Künstlerzubehörgeschäfte - aufgrund der Corona-Krise geschlossen haben. Viele Menschen im Film haben - wie in Wirklichkeit - keine Arbeit oder Aufträge, sind pleite, haben Angst - auch am Virus zu erkranken und gucken in eine unsichere Zukunft. Eriks Freund Hussein (Hasan K.)- ein ehemaliger Imbissbesitzer -ist ebenfalls pleite, mit dem er per Telefon verbunden ist. Tante Emmi (Ingrid Hammill) ist im Film schon früh - am März 2020- am Coronavirus gestorben - Erik konnte sie in der Zeit der Kontaktsperre weder besuchen noch retten - nur Lebensmittel vor die Tür stellen. Sein Freund "Helmütchen" (Helmut Prehn) ist u.a. seit einem Schlaganfall krank, kann kaum das Haus verlassen, wird von den Pflegern vernachlässigt und dämmert alleine in der Wohnung vor sich hin. Opa meldet sich nicht mehr und niemand weiß, ob er noch lebt oder nicht. Erik kämpft während der Corona-Krise um seine wirtschaftliche Existenz, er schweigt viel, fängt auch vermehrt an Alkohol zu trinken, ist pragmatisch, da es ums wirtschaftliche Überleben geht, er repariert viel in seinem Haus, er hortet Dosen und Klopapier,.. - obwohl er weiß, dass es nicht richtig ist in Panik zu verfallen - bis er sich scheinbar mit dem Coronavirus angesteckt hat. Das bringt Erik zu Fall und er verliert die Kontrolle in seinem Leben. Am Ende wird Erik Tod aufgefunden.
Der Film handelt von den Helden und Antihelden dieser Corona-Krise - besteht auch aus Rückblenden.
"Es ist ein Drama, das verschiedene Leute in Extremsituationen zeigt während der Corona-Krise," sagt der Filmemacher Berthold von Kamptz, lässt bewusst in vielen Szenen die Kamera wackeln und improvisiert viel. Ursprünglich war das ein 20-Minuten-Film. Dann kam immer mehr Material dazu und es wurde ein mehrteiliger 80-Minuten-Film - angereichert mit einigem alten professionellem Filmmaterial. Halb Drama, Trash, Doku, radikal in der Reduktion. Ein Experiment. Mit vielen Improvisationen. Das oft auch aus Rückblenden besteht. "Ich werde das zu einem ganzen Film zusammenschneiden und wann das fertig ist, werde ich noch bekannt geben. Aber demnächst," sagt Berthold von Kamptz. Der mehrteilige Film "Corona: Tod im Feld" ist schon jetzt in der Rohfassung auf Youtube zu sehen und die Geschichte dazu wird auf Pressbooks.com veröffentlicht.
Ungefähr drei Wochen dauerten die Dreharbeiten. Mit wenig Geld und wenig Darstellern. Das größte Problem sei es gewesen die geltenden Abstandsregeln beziehungsweise das Kontaktverbot einzuhalten. Anders als normalerweise an einem Filmset wurde das Team von Berthold von Kamptz dafür deutlich reduziert. "Wir haben alles im kleinen Zweierteam gedreht und meistens ungestört zu Hause in meinem Homeoffice und ohne viel Aufwand - in der Art wie man Dokus macht. In der Coronakrise muss man bei den Möglichkeiten und bei der Produktion Abstriche machen - schließlich schließen viele Produktionsfirmen," sagte von Kamptz.
Berthold von Kamptz konnte Familienmitglieder und einige Freunde gewinnen. Die meisten Aufnahmen entstanden zu Hause - auch um Menschenansammlungen aus Neugierigen und Passanten wegen den Abstandsregeln zu vermeiden.
Begeistert war Berthold von Kamptz von den Mitwirkenden. "Sie waren alle sehr engagiert und sie spielten größtenteils kostenlos, sie waren positiv eingestellt, packten ohne Planung mit an, wir warfen unsere Kontakte zusammen - und wir schafften es ohne große Planung und Möglichkeiten schließlich einen 80-Minütigen Film zusammemzustellen", sagt Berthold von Kamptz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1084827
 1286

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Corona-Tod im Feld: Filmer aus Hamburg dreht Film-Drama in Zeiten des Coronavirus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ultra Creative Factory

Aus mehreren unfertigen Filmen werden Corona-Filme
Aus mehreren unfertigen Filmen werden Corona-Filme
Die Corona-Krise wirkt sich verheerend auf die ganze Filmbranche aus. Die Kinos haben geschlossen, fast ueberall herrscht Drehstopp, Filmfestivals und Kinopremieren wurden verschoben oder abgesagt. Die Corona-Krise und die Hygienegesetze haben auch den Filmemacher Berthold von Kamptz aus Hamburg hart getroffen. Seine vor der Corona-Krise fast fertigedrehten Filme "Frankensteins Nightmare", "Wenn der Pastor Ralph durch das Schluesselloch guckt", der Zweite-Weltkrieg-Film "Dr. Waldmanns letzte Offensive" und "Psycho - Der Schrecken des Phantom-…
22.05.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nordische Filmwoche 2010Bild: Nordische Filmwoche 2010
Nordische Filmwoche 2010
… Filmschauspielerin türkischer Abstammung, die mit ihrer Hauptrolle in Fatih Akins mehrfach prämiertem Film „Gegen die Wand“ international bekannt wurde. Es geht um einen Umzug von Hamburg nach Tampere in Finnland, um die Schwierigkeiten die sich dabei ergeben und um die Beziehungen die dort geknüpft werden. Der Film „Orangenmädchen“ der am Sonntag, …
Aus mehreren unfertigen Filmen werden Corona-Filme
Aus mehreren unfertigen Filmen werden Corona-Filme
… Deshalb werden in der Corona-Krise meine Werke auch nur online zu sehen sein - anders geht es nicht," sagt Berthold von Kamptz. Nun zeigt Von Kamptz zur Zeit Teile seiner Filmproduktionen auf Youtube. Sein aktueller Film" Corona-Tod in der Stille" laeuft bereits als mehrteilige Miniserie auf Youtube, die oft aus einzelnen Sequenzen und Situationen besteht.
Bild: HD sehen – und drehen - VIDEOAKTIV 1/2009 mit HD-Filmwerkstatt auf DVDBild: HD sehen – und drehen - VIDEOAKTIV 1/2009 mit HD-Filmwerkstatt auf DVD
HD sehen – und drehen - VIDEOAKTIV 1/2009 mit HD-Filmwerkstatt auf DVD
Reichenau, 11.11.2008 - „Seeing is believing“ sagt der Engländer – und an dieses Sprichwort haben sich die Macher der Filmer-Zeitschrift VIDEOAKTIV DIGITAL erinnert. Und der neuen Ausgabe 1/2009 (ab 11.11.2008 am Kiosk) eine Heft-DVD spendiert, auf der zu sehen ist, was Profi-Kameraleute mit kompakten Amateur-HD-Cams zu Stande bringen. Damit nicht genug: …
Vier Stummfilmkonzerte im Berliner Dom | Stephan Graf von Bothmer | 18. + 19., 25. + 26. 01. 2013
Vier Stummfilmkonzerte im Berliner Dom | Stephan Graf von Bothmer | 18. + 19., 25. + 26. 01. 2013
Anknüpfend an den großen Erfolg in 2012 interpretiert Stephan Graf von Bothmer gleich vier klassische Stummfilme in der einzigartigen Atmosphäre des Berliner Doms mit seiner eigens für diese Veranstaltungen komponierten Musik völlig neu. Die Leinwand steht dabei direkt vor dem Altar. Verändern sich die Filme, wenn man sie in der sakralen Architektur des Berliner Doms zeigt und dabei den Ort sehr ernst nimmt? Was wird aus Slapstick oder dem Berliner Leben in dieser Kulisse? Was wird aus der Eroberung Jerusalems oder der Herausforderung des Tod…
Bild: Coronakrise: Promedis24 bietet ab sofort deutschlandweite Kinderbetreuung vor Ort anBild: Coronakrise: Promedis24 bietet ab sofort deutschlandweite Kinderbetreuung vor Ort an
Coronakrise: Promedis24 bietet ab sofort deutschlandweite Kinderbetreuung vor Ort an
… zuverlässige und sichere Betreuungslösungen für Unternehmen und Privatpersonen in ganz Deutschland. ------------------------------ Berlin, 19.3.2020-Promedis24 erfindet die Kinderbetreuung deutschlandweit neu. Während das Coronavirus das öffentliche Leben einfriert, regiert in den Büros vieler Unternehmen und in den eigenen vier Wänden berufstätiger Eltern …
Bild: #füreinander da sein - Die Halsbandaffaire spendet 10 Prozenz der Bestellsumme an den DRK Corona-HilfsfondsBild: #füreinander da sein - Die Halsbandaffaire spendet 10 Prozenz der Bestellsumme an den DRK Corona-Hilfsfonds
#füreinander da sein - Die Halsbandaffaire spendet 10 Prozenz der Bestellsumme an den DRK Corona-Hilfsfonds
Das Coronavirus verändert gerade unsere Welt, das Wirtschafts-, Arbeits- und gesellschaftliche Leben. Neben traurigen und negativen Erfahrungen lässt es uns aber auch solidarisch zusammenwachsen und für einander einstehen. Es entstehen kreative Ideen und Nachbarschaftshilfen, um die Krise zu meistern. Auch Die Halsbandaffaire möchte dazu einen Beitrag …
Umdenken durch Coronavirus: Buddenhagen bietet Kunden angepassten Service
Umdenken durch Coronavirus: Buddenhagen bietet Kunden angepassten Service
… der Buddenhagen Handelsgesellschaft gibt es online unter https://www.euronics.de/hamburg-buddenhagen/. Die Firma Buddenhagen hat sich schnell und sachgerecht den Umständen wegen des Coronavirus angepasst. Als Aushängeschild des Elektromarkts Buddenhagen stehen Service und Beratung weiterhin an oberster Stelle. Aus diesem Grund stehen die Mitarbeiter …
Bild: Travel & Personality: Film-Workshop für Hobby-Filmer auf MallorcaBild: Travel & Personality: Film-Workshop für Hobby-Filmer auf Mallorca
Travel & Personality: Film-Workshop für Hobby-Filmer auf Mallorca
Stuttgart/Hannover, 22.12.2014, Mallorca, die wunderschöne und vielfältige Balearen-Insel, dient als Kulisse für den Film-Workshop. Hobby-Filmer, die einmal Lust haben, ihr Hobby professionell zu verbessern, werden in diesem Film-Workshop mit Heiko Heltorff viel lernen. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz. Jeder einzelne Tag steckt voller Überraschungen, …
Bild: Corona Test für Menschen ohne KrankenversicherungBild: Corona Test für Menschen ohne Krankenversicherung
Corona Test für Menschen ohne Krankenversicherung
… (z.B. Hotels, Pensionen, Jugendherbergen) zur Isolation inklusive medizinisch-ärztlicher Betreuung und Kontrolle bei Infektionen, auch bereits im Vorfeld einer möglichen Coronavirus-Infektion - Bei einem positiven Coronavirus-Test adäquate medizinische Versorgung Es ist uns allen unverständlich, dass die Gesundheits- und Sozialbehörden jetzt nicht alles dafür …
Bild: KORA MIKINO – Sustainable Femcare unterstützt Frauenhäuser in Zeiten von CoronaBild: KORA MIKINO – Sustainable Femcare unterstützt Frauenhäuser in Zeiten von Corona
KORA MIKINO – Sustainable Femcare unterstützt Frauenhäuser in Zeiten von Corona
Berlin, 26.3.2020 Medienberichten zufolge befürchten Experten einen Anstieg der häuslichen Gewalt an Frauen und Kindern in Zeiten der Quarantäne durch den Coronavirus. Unter dem Titel “Weeks of Solidarity” startet das von Frauen geführte Berliner Unternehmen KORA MIKINO – Sustainable Femcare eine Solidaritätsaktion, und spendet Menstruations-Panties …
Sie lesen gerade: Corona-Tod im Feld: Filmer aus Hamburg dreht Film-Drama in Zeiten des Coronavirus