openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zahl der verschuldeten Rentner steigt drastisch an

26.03.202016:41 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Wird die neue „Grundrente“ diesen Trend ab 2021 stoppen?
Zunehmend geraten ältere Menschen in Deutschland in die Schuldenfalle. Bei Menschen über 70 Jahren ist in diesem Jahr die Quote um satte 45 Prozent auf 381.000 überschuldete Rentner gestiegen. Das geht aus der Veröffentlichung von Creditreform und deren neuesten Schuldneratlas hervor. Damit ist der Anteil der Schuldner in dieser Altersgruppe im Vergleich zu anderen Altersklassen besonders stark gestiegen. Auch bei den 60- bis 69-Jährigen ist die Zahl der Haushalte mit finanziellen Problemen um mehr als 15 Prozent gestiegen. Zusammen sind es inzwischen gut eine Million Menschen über 60 Jahre, die ihre Finanzen nicht mehr in den Griff bekommen.



Das große Problem für Menschen im Ruhestand ist, dass sie sinkende Chancen haben, ihr Einkommen noch zu steigern und auch weniger Möglichkeiten zum Sparen haben. Ein Umzug in eine günstigere Wohnung ist oft schwierig und auch die Kosten für medizinische Versorgung sind eher höher. So ist der Weg aus den Schulden deutlich mühsamer und hängt vor allem an der Entwicklung bei den Renten.

Das Risiko von Altersarmut sei Creditreform zufolge in den vergangenen Jahrzehnten sogar gestiegen, weil durch die Rentenreformen das Sicherungsniveau der gesetzlichen Rente gesunken sei. Auf der anderen Seite hat der Anstieg der Mieten vor allem ältere Leute in Bedrängnis gebracht. Zudem nähmen Rentner häufig ihnen zustehende Sozialleistungen nicht in Anspruch.
Eine Hoffnung ist das Rentenreform-Vorhaben "Grundrente", das einen Beitrag im Kampf gegen Altersarmut leisten soll. Jedoch gibt es Zweifel an der Wirksamkeit, denn viele Menschen, die im Alter arm sind, haben aufgrund von Krankheit oder unsteten Erwerbsbiographien gar keine Möglichkeit gehabt, jahrzehntelang in die Rentenversicherung einzuzahlen und werden so auch keinen Anspruch auf die Grundrente haben.

Als Sicherungsnetz gegen Altersarmut sei die "Grundrente" zu weitmaschig gestrickt, denn viele Betroffene erfüllen die Bedingungen für den Bezug dieser Rente oder für ein Nutzen der Freibeträge bei Grundsicherung und Wohngeld nicht. Letztendlich erfüllt die Grundrente zwar tatsächlich den Zweck als "Respekt-Rente" für lange Beitragszahlungen bei niedrigem Einkommen. Als Kampf gegen Altersarmut ist sie jedoch kaum geeignet.

Auslöser der Überschuldung bei den Rentnern ist oft die sogenannte Einkommensarmut, bei der schlicht zu wenig Geld in die Haushaltskasse kommt und die in den vergangenen vier Jahren um das Zweieinhalbfache gestiegen ist.
Bei den weiteren Gründen ist vor allen die unwirtschaftliche Haushaltsführung um 44 % gestiegen. Um sogar 65 % noch oben geschossen sind die Überschuldungsfaktoren Krankheit, Sucht und Unfall. Nach wie vor rangiert der Klassiker Arbeitslosigkeit obwohl stark zurückgegangen, an der Spitze der allgemeinen Auslöser.

Letzter Punkt in der alarmierenden Statistik ist, dass gerade überschuldete Rentner die bestehenden Hilfsangebote nur unzureichend wahrnehmen. Sie schämten sich oft oder beherrschten den Umgang mit den öffentlichen Hilfsmöglichkeiten nicht. Das gelte sowohl für die angebotenen Hilfen zum Lebensunterhalt, für das Wohngeld als auch für die Beratung bei Schulden. Denn gerade hier finden Sie Hilfesuchenden die entscheidenden Tipps, um aus der Misere herauszukommen. Die Beratung ist gerade für Bedürftige in der Regel kostenlos und hilft kompetent und schnell einen Ausweg auch ohne neue Rentenansprüche zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1081747
 320

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zahl der verschuldeten Rentner steigt drastisch an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schuldnerberatung pro-aktiv

Bild: So vermeidet man die SchuldenfalleBild: So vermeidet man die Schuldenfalle
So vermeidet man die Schuldenfalle
Knapp 7 Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet. Damit ist jeder 10. Erwachsene hierzulande pleite. Die Schuldner können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen und die Verbindlichkeiten steigen immer weiter. Besonders tief in der Kreide stehen die meisten Regionen in Sachsen-Anhalt, aber auch in Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, im südöstlichen Niedersachsen und in Teilen von Nordrhein-Westphalen und Rheinland-Pfalz. Trotz Wirtschafts-Boom scheint es in vielen Fällen kaum Auswege zu geben. Jobverlust, plötzliche Krankheit, aber …
Bild: Wenn kein Geld mehr für Strom und Heizung da istBild: Wenn kein Geld mehr für Strom und Heizung da ist
Wenn kein Geld mehr für Strom und Heizung da ist
Immer mehr Menschen rutschen in die Schuldenfalle. Dann ist oft kein Geld mehr für die lebensnotwendigen Dinge im Leben da. Die Verlockungen der Konsumgesellschaft und steigende Ausgaben auf der einen Seite und plötzliche finanzielle Einbußen auf der anderen Seiten führen dazu, dass die Ausgaben dauerhaft die Einnahmen übersteigen, ohne dass die Betroffenen es bewusst merken. Mit Kreditkarten und Ratenkrediten fallen die vollen Ausgaben nicht sofort ins Gewicht, führen aber oft langfristig dazu, dass Verbindlichkeiten nicht mehr ausreichend b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ja zur Rentenanhebung, Nein zur Besteuerung - Experten des Bundesverbands 50 Plus helfen bei SteuererklärungBild: Ja zur Rentenanhebung, Nein zur Besteuerung - Experten des Bundesverbands 50 Plus helfen bei Steuererklärung
Ja zur Rentenanhebung, Nein zur Besteuerung - Experten des Bundesverbands 50 Plus helfen bei Steuererklärung
… Fähigkeit, private Vorsorge zu betreiben, gestärkt wird.“ Mit dem Beschluss des Bundeskabinetts werden die gesetzlichen Altersbezüge zur Mitte des Jahres um 0,54 Prozent angehoben. Einem Durchschnittsrentner mit 45 Beitragsjahren und 1100 Euro stehen dann knapp sechs Euro mehr im Monat zur Verfügung, wodurch jährlich rund 1,2 Milliarden Euro zusätzlich an …
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Welche Auswirkungen hat die Steueridentifikationsnummer für Rentner
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Welche Auswirkungen hat die Steueridentifikationsnummer für Rentner
Steueridentifikationsnummer. Das Wort ist sperrig und klingt nach Bürokratie. Tatsächlich aber hat es gerade für Rentner eine besondere Bedeutung. Denn unter der elfstelligen Zahl werden alle steuerrelevanten Daten in einer zentralen Datei gespeichert und der Datenaustausch zwischen Finanzamt und Rentenanstalten erleichtert. Der Fiskus wird nun auch …
Bild: Erster Lehrgang des ASB Management-Zentrum-Heidelberg e.V. schon nach kurzer Zeit ausgebuchtBild: Erster Lehrgang des ASB Management-Zentrum-Heidelberg e.V. schon nach kurzer Zeit ausgebucht
Erster Lehrgang des ASB Management-Zentrum-Heidelberg e.V. schon nach kurzer Zeit ausgebucht
Rentenberater werden in den nächsten Jahren gefragt sein. Die Zahl der Rentner wird weiter ansteigen - dies ist heute schon ebenso sicher wie die Tatsache, dass immer mehr Rentner ihre Altersversorgung aus den verschiedensten Quellen beziehen. Neben die gesetzliche Rente tritt bei vielen eine betriebliche Altersversorgung, eventuell eine private Rentenversicherung …
Bild: MCM Investor Management AG: Keine Macht der AltersarmutBild: MCM Investor Management AG: Keine Macht der Altersarmut
MCM Investor Management AG: Keine Macht der Altersarmut
… Generationen - nicht so hoch, wie es scheint. Die Studie beschäftigte sich mit der Finanzkraft deutscher Senioren und zeigt: Hierzulande gab es nie wohlhabendere Rentner als heutzutage. Dies ist selbstverständlich eine statistische Zahl, die nichts aussagt über die Einkommens- bzw. Vermögensverteilung. „Diese Annahme wird auch durch die Tatsache bestätigt, …
Bild: Immer mehr Rentnerinnen und Rentner von Altersarmut betroffen  -  "Ein Herz für Rentner e.V." zieht Bilanz Bild: Immer mehr Rentnerinnen und Rentner von Altersarmut betroffen  -  "Ein Herz für Rentner e.V." zieht Bilanz
Immer mehr Rentnerinnen und Rentner von Altersarmut betroffen - "Ein Herz für Rentner e.V." zieht Bilanz
02.09.2025 – Immer mehr ältere Menschen in Deutschland sind von Armut betroffen. Der Verein “Ein Herz für Rentner e.V.” kämpft seit 2016 gegen diese stille Not – und zieht zum heutigen Internationalen Tag der Senioren eine eindringliche Bilanz: Mittlerweile unterstützt der Verein über 2.500 Rentnerinnen und Rentner mit finanzieller Soforthilfe und persönlicher …
Bild: Die stillen Reserven der eigenen vier Wände bereits heute nutzenBild: Die stillen Reserven der eigenen vier Wände bereits heute nutzen
Die stillen Reserven der eigenen vier Wände bereits heute nutzen
… Monat. Hiervon sind häufig Frauen und Witwen betroffen, da sie nur einen Anteil an der Hauptrente beziehen und älter werden. Dies führt dazu, dass eine große Zahl der Rentner (1,1 Millionen) Grundsicherung beziehen. Darüber hinaus steigt die Zahl derer, die im Alter noch einer Beschäftigung nachgehen um ihre Rente zu erhöhen. Diese Zahl hat sich in den …
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Kompliziertes Steuerrecht für Rentner
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Kompliziertes Steuerrecht für Rentner
Diese Nachricht war ein Schock für viele Rentner: Rund eine Million Senioren haben nach Expertenschätzungen die Steuererklärung falsch ausgefüllt und im Schnitt rund 250 Euro zu viel Steuern gezahlt. Die Zahl hat die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. nicht überrascht. „Es war schon immer klar: Das Steuerrecht ist auch für Rentner sehr kompliziert und für Laien …
Bild: Rentenregelung wird schon bei Ausbildungsbeginn zum ProblemBild: Rentenregelung wird schon bei Ausbildungsbeginn zum Problem
Rentenregelung wird schon bei Ausbildungsbeginn zum Problem
… Ausbildungsstart in NRW am Donnerstag, 1. August, ab 9 Uhr die Mitglieder der Deutschen Beamtenbund-Jugend NRW (dbb jugend nrw) auf einem Zeitstrahl. Auf der einen Seite als Rentner verkleidet, demgegenüber die immer geringer werdende Zahl der Beschäftigten, die bis zum Jahr 2050 für einen Rentner aufkommen wird. Das ist eine düstere Prognose für die eigene …
Die stillen Reserven der eigenen vier Wände bereits heute nutzen. Eine Immobilienrente macht es möglich.
Die stillen Reserven der eigenen vier Wände bereits heute nutzen. Eine Immobilienrente macht es möglich.
… Monat. Hiervon sind häufig Frauen und Witwen betroffen, da sie nur einen Anteil an der Hauptrente beziehen und älter werden. Dies führt dazu, dass eine große Zahl der Rentner (1,1 Millionen) Grundsicherung beziehen. Darüber hinaus steigt die Zahl derer, die im Alter noch einer Beschäftigung nachgehen um ihre Rente zu erhöhen. Diese Zahl hat sich in den …
Dem Fiskus entgeht bald nichts mehr
Dem Fiskus entgeht bald nichts mehr
Jeder Deutsche erhält in den kommenden Tagen eine Steuer-Identifikationsnummer. Vor allem Rentner geraten damit ins Visier der Finanzbeamten. Auch die Zahl der Kontoüberprüfungen nimmt zu. Die Finanzbehörden ziehen die Schlinge um die Bürger immer enger. In den kommenden Monaten teilt das Bundeszentralamt für Steuern jedem Deutschen eine persönliche …
Sie lesen gerade: Zahl der verschuldeten Rentner steigt drastisch an