(openPR) Rentenberater werden in den nächsten Jahren gefragt sein. Die Zahl der Rentner wird weiter ansteigen - dies ist heute schon ebenso sicher wie die Tatsache, dass immer mehr Rentner ihre Altersversorgung aus den verschiedensten Quellen beziehen. Neben die gesetzliche Rente tritt bei vielen eine betriebliche Altersversorgung, eventuell eine private Rentenversicherung – auch nach Riester und Rürup – oder Einnahmen aus Vermietung und Zinserträgen. Dazu kommt die diskutierte Verpflichtung zur Versteuerung der Alterseinkünfte.
Um hier einen sicheren Durchblick zu gewährleisten, sind Rentenberater als unabhängige Vertreter der Interessen der Versicherten tätig. Ihre Ausbildung wurde durch den Gesetzgeber erst im letzten Jahr völlig neuen Regeln unterworfen, neben praktischer Berufserfahrung wird für die Zulassung der Besuch eines Sachkundelehrgangs mit abschließenden Prüfungen vorausgesetzt.
Das ASB Management-Zentrum-Heidelberg e.V. bildet schon seit mehr als 30 Jahren Spezialisten im Bereich der Rentenversicherung aus. Aufgrund dieser langjährigen Erfahrungen wurde ein neuartiges Lehrgangskonzept entwickelt, das den angehenden Rentenberatern das erforderliche theoretische Fachwissen innerhalb von drei intensiven Präsenzwochen vermittelt, die über insgesamt drei Monate verteilt sind. Dieses ermöglicht auch beruflich stark eingebundenen Interessenten, das erforderliche Wissen innerhalb eines überschaubaren Zeitraums zu erwerben. Dieser innovative Lehrgang stieß sofort auf großes Interesse bei zahlreichen Interessenten aus Wirtschaftsunternehmen und Beratung.
Die fachliche Leitung des Lehrgangs hat Wolfgang Wehowsky, Abteilungsdirektor der Deutschen Rentenversicherung, übernommen, der neben zahlreichen anderen praxiserfahrenen Referenten den Lehrgangsteilnehmern das Recht der gesetzlichen Sozialversicherungen nahe bringen wird. Ehe Anfang Dezember die mündliche Abschlussprüfung ansteht, wird der Präsident des Bundesverbandes der Rentenberater e.V. Markus Vogts mit den angehenden Rentenberatern über die künftige Entwicklung des Berufsstandes und die beruflichen Perspektiven diskutieren.
Der im Herbst 2009 beginnende erste Sachkundelehrgang zum Rentenberater war bereits nach kurzer Zeit ausgebucht. Dr. Heiner Stacharowsky, Mitglied der Geschäftsleitung des ASB: „Das große Interesse hat mich eigentlich nicht überrascht, da der Beruf des Rentenberaters eine neue berufliche Perspektive mit besten Zukunftsaussichten bieten wird. Die demographische Entwicklung der nächsten Jahrzehnte steht fest, die Zahl älterer Menschen und Rentenbezieher wird steigen.“
Der nächste Sachkundelehrgang „Rentenberater“ des ASB Management-Zentrum-Heidelberg e.V. wird aller Voraussicht nach im Frühjahr 2010 starten. Anfragen sind beim Veranstalter schon jetzt unter 06221-988-8 möglich.











