openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rentenregelung wird schon bei Ausbildungsbeginn zum Problem

30.07.201312:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Rentenregelung wird schon bei Ausbildungsbeginn zum Problem
Zum Ausbildungsstart am 1. August hält die dbbj nrw traditionell eine Mahnwache ab
Zum Ausbildungsstart am 1. August hält die dbbj nrw traditionell eine Mahnwache ab

(openPR) Staatskanzlei: dbb jugend nrw zeigt Rentenungerechtigkeit auf einem Zeitstrahl

Mahnend stehen zum Ausbildungsstart in NRW am Donnerstag, 1. August, ab 9 Uhr die Mitglieder der Deutschen Beamtenbund-Jugend NRW (dbb jugend nrw) auf einem Zeitstrahl. Auf der einen Seite als Rentner verkleidet, demgegenüber die immer geringer werdende Zahl der Beschäftigten, die bis zum Jahr 2050 für einen Rentner aufkommen wird.



Das ist eine düstere Prognose für die eigene Zukunft, finden die jungen Leute. Wer heute seine Ausbildung beginnt, ahnt, dass die finanzielle Absicherung im Alter nicht ausreichend sein wird. Zum einen, weil er mit hoher Wahrschein­lichkeit nach der Ausbildung nicht übernommen wird und so die von der Politik geforderte private Vorsorge nicht leisten kann. Zum anderen, weil seine eigene Lebensarbeitszeit bis weit über die 65 hinausgehen wird und die Zahl der Rentner, die er finanziell schultern muss, zunehmen wird.

Im Jahr 2000 war die Rentenlast noch anders verteilt: Vier Erwerbstätige zahlten da noch für einen Rentner in die Rentenkasse ein. Weil aber der Generationenvertrag durch die demografische Entwicklung nicht mehr aufgeht, müssen das junge Erwerbstätige immer stärker privat abfedern. Sonst droht ihnen, im Alter arm zu sein.

Doch auch diese Rechnung geht nicht auf, findet die Deutsche Beamtenbund-Jugend NRW (dbb jugend nrw). "Wie soll ein junger Mensch von seinem Gehalt noch Rücklagen für eine private Altersvorsorge bilden?", fragt Jano Hillnhütter, der Vorsitzende des gewerkschaftlichen Jugenddachverbandes. Selbst junge Menschen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, sind dazu oft nicht in der Lage, denn trotz aller öffentlicher Diskussionen um Geburtenrückgang und drohenden Fachkräftemangel steigt in NRW die Zahl der Menschen, die in einem befristeten Arbeitsverhältnis stehen. Allein im Öffentlichen Dienst sind 68 Prozent der jungen Beschäftigten nur befristet eingestellt. "Die Politik kann nicht weg reden, dass immer mehr Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen beschäftigt sind", moniert Hillnhütter. "Vor allem Geringverdiener mit 450-Euro-Jobs, Alleinerziehende mit Kleingehalt oder Teilzeitbeschäftigte sind die Leidtragenden."

Aktuelle Zahlen aus dem Landesamt für Statistik belegen das. 2011 waren es allein in NRW 1,7 Millionen Menschen, die atypisch beschäftigt waren. Die Zahl steigt an. "Wer einem Mini-Job oder anderen atypischen Beschäftigungen nachgeht, kann unmöglich zusätzlich Geld für eine private Altersvorsorge aufbringen", bringt es Jano Hillnhütter auf den Punkt.

Die jungen Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes sind darum am Tag des Ausbildungsstarts in den Kommunen und im Land vor die Staatskanzlei gekommen. Sie wollen dort plakativ demonstrieren, wie hoch die finanzielle Bürde ist, die die jungen Menschen gemeinsam mit den vielen fertig Ausgebildeten tragen. Die Rentenzahlungen können sie nicht schultern. Wie hoch die Last konkret ist, stellen sie auf einem Zahlenstrahl dar, der vom Jahr 2000 bis ins Jahr 2050 reicht. Wo vor 13 Jahren noch vier Verdiener einen Rentner finanziell trugen, wird nach derzeitigen Prognosen in 37 Jahren ein Rentner von einem einzigen Erwerbstätigen versorgt werden müssen.

In der Staatskanzlei werden die als Rentner und Erwerbstätige verkleideten Mitglieder der dbb jugend nrw im Anschluss an die Aktion um 10 Uhr ein Positionspapier übergeben. Darin ist schriftlich fixiert, dass sie die derzeitige Praxis, die die private Vorsorge Lösung als der drohenden Altersarmut vorsieht, für zu kurz gegriffen halten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 737118
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rentenregelung wird schon bei Ausbildungsbeginn zum Problem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dbb jugend nrw

Bild: Härtere Strafen bei Gewalt gegen Einsatzkräfte - dbb jugend nrw: Gesetz geht nicht weit genugBild: Härtere Strafen bei Gewalt gegen Einsatzkräfte - dbb jugend nrw: Gesetz geht nicht weit genug
Härtere Strafen bei Gewalt gegen Einsatzkräfte - dbb jugend nrw: Gesetz geht nicht weit genug
Bei tätlichen Angriffen auf Polizisten und Rettungskräfte gelten künftig härtere Strafen. Der Bundesrat billigte am 12. Mai 2017 einen vom Bundestag bereits am 27. April verabschiedeten Gesetzesbeschluss. Der dbb jugend nrw geht dieses Gesetz nicht weit genug, denn ein Großteil der Beschäftigten aus dem Öffentlichen Dienst bleibt außen vor. Deshalb hat die dbb jugend nrw einen offenen Brief an Bundesinnenminister de Maizière verfasst: Sehr geehrter Herr Innenminister de Maizière, am 27. April 2017 hat die Bundesregierung beschlossen, mit hä…
Bild: Preisverleihung: dbb jugend nrw fiebert 31. Mai entgegenBild: Preisverleihung: dbb jugend nrw fiebert 31. Mai entgegen
Preisverleihung: dbb jugend nrw fiebert 31. Mai entgegen
Was haben Microsoft Deutschland, Greenpeace, Vodafone und die dbb jugend nrw gemeinsam? Sie alle sind nominiert für die "European Excellence Awards", mit denen Organisationen ausgezeichnet werden, die im Bereich "öffentliche Angelegenheiten" mit innovativen Kampagnen und Konzepten überzeugen. Am 31. Mai werden die Gewinner gekürt. Ein bisschen fällt sie schon aus dem Rahmen, die dbb jugend nrw, wenn man sie in einer Reihe mit so klangvollen Namen liest wie Microsoft Deutschland, Greenpeace, Vodafone, Coca-Cola und BASF. Sie alle hätten den h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausbildungsbeginn September – hilfreiche Checkliste für Azubis und Eltern
Ausbildungsbeginn September – hilfreiche Checkliste für Azubis und Eltern
… eigenen Bankgeschäfte oder der Besorgung von nötigem Versicherungsschutz. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) stellt eine Checkliste mit wichtigen Tipps zum Ausbildungsbeginn für Azubis und deren Eltern bereit. So ist die Privathaftpflichtversicherung zum Ausbildungsstart ein absolutes Muss. Doch meist sind Azubis noch über die …
Beratungsaktion zum Ausbildungsbeginn
Beratungsaktion zum Ausbildungsbeginn
05.08.2014. Anlässlich des in vielen Bundesländern beginnenden Ausbildungsbeginns stehen jedem Auszubildenden oder deren Eltern die Experten der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) kostenlos für die Beantwortung von Fragen rund ums Thema Ausbildungsbeginn und Finanzen telefonisch zur Verfügung. Die Beratungsaktion findet vom 6. bis …
Ausbildung bei KAV-Mitgliedern: Durchstarten in die Zukunft
Ausbildung bei KAV-Mitgliedern: Durchstarten in die Zukunft
… 2016. Nachhaltige Ausbildung, Praktikum oder Trainee-Stelle bei den interessantesten Arbeitgebern der Stadt? Bei den KAV-Mitgliedern ist das kein Problem. Sie bieten allein zu Ausbildungsbeginn 2016 rund 2.300 (2.298) jungen Menschen einen guten Start in eine erfolgreiche Zukunft, so KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer und führt weiter aus: „Unsere …
Ausbildungsbeginn – Hilfreiche Checkliste für Azubis
Ausbildungsbeginn – Hilfreiche Checkliste für Azubis
28.07.2015. In einigen Bundesländern rückt der Ausbildungsbeginn bereits näher. Vieles ist neu für die Auszubildenden, beispielsweise die Umstellung auf einen Achtstunden-Tag auf der Baustelle, in der Werkstatt, oder im Büro, aber auch die Abwicklung der eigenen Bankgeschäfte und dem nötigen Versicherungsschutz. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher …
Ausbildungsbeginn – eine Checkliste hilft Azubis und Eltern
Ausbildungsbeginn – eine Checkliste hilft Azubis und Eltern
… Bankgeschäfte oder der Besorgung von nötigem Versicherungsschutz. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt eine Checkliste mit wichtigen Tipps zum Ausbildungsbeginn für Azubis und deren Eltern heraus. So ist die Privathaftpflichtversicherung zum Ausbildungsstart ein Muss. Doch meist sind Azubis noch über die Privathaftpflichtversicherung …
Ausbildungsbeginn – Checkliste über wichtige Verträge
Ausbildungsbeginn – Checkliste über wichtige Verträge
29.07.2014. Der Ausbildungsbeginn rückt in einigen Bundesländern bereits näher. Vieles ist neu für die Auszubildenden, beispielsweise die Umstellung auf einen Achtstunden-Tag in Werkstatt oder Büro, aber auch die Abwicklung der eigenen Bankgeschäfte und dem nötigen Versicherungsschutz. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt …
Krankenkasse zum Ausbildungsbeginn selbst wählen
Krankenkasse zum Ausbildungsbeginn selbst wählen
… Vieles ist neu für die Auszubildenden, beispielsweise der Abschluss einer eigenen Krankenkasse. Die Familienversicherung über die Eltern endet nämlich mit dem Ausbildungsbeginn, weist die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hin. „Jeder Auszubildende benötigt eine eigene gesetzliche Krankenkasse. Diese muss spätestens 14 Tage nach …
Beratungsaktion für Azubis zum Ausbildungsbeginn
Beratungsaktion für Azubis zum Ausbildungsbeginn
08.09.2016. Anlässlich des mittlerweile in allen Bundesländern begonnenen Ausbildungsbeginns stehen allen Azubis oder deren Eltern, die Experten der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) kostenlos für die Beantwortung von Fragen rund ums Thema Ausbildungsbeginn und Versicherungsschutz telefonisch zur Verfügung. Die Beratungsaktion findet …
Beratungsaktion zum Ausbildungsbeginn
Beratungsaktion zum Ausbildungsbeginn
30.07.2015. Anlässlich des in manchen Bundesländern beginnenden Ausbildungsbeginns stehen jedem Auszubildenden oder deren Eltern die Experten der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) kostenlos für die Beantwortung von Fragen rund ums Thema Ausbildungsbeginn, Versicherungen und Bankgeschäfte telefonisch zur Verfügung. Die Beratungsaktion …
Ausbildungsbeginn – hilfreiche Checkliste für Azubis und Eltern
Ausbildungsbeginn – hilfreiche Checkliste für Azubis und Eltern
… Bankgeschäfte oder der Besorgung von nötigem Versicherungsschutz. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt eine Checkliste mit wichtigen Tipps zum Ausbildungsbeginn für Azubis und deren Eltern heraus. So ist die Privathaftpflichtversicherung zum Ausbildungsstart ein Muss. Doch meist sind Azubis noch über die Privathaftpflichtversicherung …
Sie lesen gerade: Rentenregelung wird schon bei Ausbildungsbeginn zum Problem