openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausbildung bei KAV-Mitgliedern: Durchstarten in die Zukunft

(openPR) Berlin, 01. September 2016. Nachhaltige Ausbildung, Praktikum oder Trainee-Stelle bei den interessantesten Arbeitgebern der Stadt? Bei den KAV-Mitgliedern ist das kein Problem. Sie bieten allein zu Ausbildungsbeginn 2016 rund 2.300 (2.298) jungen Menschen einen guten Start in eine erfolgreiche Zukunft, so KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer und führt weiter aus: „Unsere Mitglieder wissen, dass sich die Investition in die Zukunft junger Menschen lohnt und bieten innovative Ausbildungen an.“

Absolventen aller Schulformen können neben klassischen Ausbildungsberufen wie Verwaltungsangestellte/r, Mechatroniker/in, Kauffrau/-mann für Büromanagement oder Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger auch exotischere Berufe wie Sport- und Fitnesskaufleute, Tierpfleger/in oder Fachkraft im Fahrbetrieb bei den KAV-Mitglieder erlernen. „Bei allen Ausbildungsberufen sind verlässliche Rahmenbedingen und Vergütung der Ausbildung Standard und durch Tarifverträge garantiert“, betont Claudia Pfeiffer. Zahlreiche Auszeichnungen belegen das hohe soziale Engagement öffentlicher Ausbilder in den Bereichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Chancengleichheit und Integration von Menschen mit körperlichen Handicaps oder Migrationshintergrund. „Öffentliche Arbeitgeber sehen es als Chance an, Menschen aus allen Teilen der Welt, unterschiedlicher sexueller Orientierung, mit und ohne Behinderungen gemeinsam auszubilden. Sie bilden damit einen Querschnitt unserer Gesellschaft in ihren Betrieben aus“, so die KAV-Geschäftsführerin.

„Bei vielen unserer Mitglieder beginnt die Förderung von jungen Menschen allerdings schon, bevor sie eine Ausbildung beginnen“ weiß Claudia Pfeiffer. Nicht nur zum Ausbildungsbeginn, sondern als Daueraufgabe engagieren sich die KAV-Mitglieder in Projekten wie dem „girls´ und boys´day“, „Berlin braucht dich!“, Enter Technik, u.v.m. Claudia Pfeiffer weiter: „Soziale Verantwortung wird in unserem Verband und bei unseren Mitglieder groß geschrieben. Denn die Zukunft liegt im Nachwuchs!“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 916832
 508

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausbildung bei KAV-Mitgliedern: Durchstarten in die Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KAV Berlin

Bild: KAV Berlin setzt sich für Diversity einBild: KAV Berlin setzt sich für Diversity ein
KAV Berlin setzt sich für Diversity ein
Berlin, 30. November 2018. „Wir setzen uns als Verband und als Arbeitgeber aktiv für Vielfalt in der Arbeitswelt ein. Deshalb war es für uns ein wichtiger Schritt, die Charta der Vielfalt zu unterzeichnen,“ erklärt die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer nach der Mitgliederversammlung des Verbandes am gestrigen Donnerstag, die ganz dem Thema „Vielfalt in der Arbeitswelt“ gewidmet war. Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Überreichung der Urkunde der „Charta der Vielfalt“ durch deren Geschäftsführerin Aletta Gräfin von Hardenberg. „…
Bienen oder lieber IT? Ausbildung bei öffentlichen Arbeitgebern
Bienen oder lieber IT? Ausbildung bei öffentlichen Arbeitgebern
Berlin, 31. August 2018. Die 87 Mitglieder des KAV Berlin sind engagierte Ausbilder und steigern Jahr für Jahr ihre Ausbildungszahlen. „Zu Ausbildungsbeginn im September starten fast 3.000 junge Menschen bei unseren Mitgliedern in ihre berufliche Zukunft – so viele wie noch nie,“ freut sich die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer. „Unsere Mitglieder bieten durch ihre zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten jungen Menschen eine erfolgreiche Zukunft. Damit kommen sie nicht nur ihrem sozialen Auftrag nach, sie leisten einen wichtigen Beitrag ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bienen oder lieber IT? Ausbildung bei öffentlichen Arbeitgebern
Bienen oder lieber IT? Ausbildung bei öffentlichen Arbeitgebern
… Tarif, geregelte Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, vielfältige Sozialleistungen, maßgeschneiderte Fortbildungsangebote und umfangreiche Programme zur Gesundheitsvorsorge. Die Ausbildung bei den KAV-Mitgliedern ist so gut, dass sie regelmäßig Auszeichnungen und Preise dafür bekommen. Oft zählen sie zu den von der IHK Berlin prämierten …
Öffentliche Dienstleister beleben Berliner Arbeitsmarkt
Öffentliche Dienstleister beleben Berliner Arbeitsmarkt
… Vor allem junge Menschen, die am Anfang ihrer beruflichen Karriere stehen, schätzen öffentliche Arbeitgeber. Rund 2.400 Auszubildende sind es alleine bei den KAV-Mitgliedern. Zahlen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg zur Ausbildung im Jahr 2013 belegen dies. „Vor allem die öffentlichen Dienstleister schufen 2013 neue sozialversicherungspflichtige …
Öffentliche Arbeitgeber sind bei Azubis beliebt
Öffentliche Arbeitgeber sind bei Azubis beliebt
Berlin, 3. September 2012. Öffentliche Arbeitgeber sind nach wie vor als Ausbilder sehr beliebt. Zahlreiche junge Menschen beginnen im neuen Ausbildungsjahr bei den öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen eine moderne und sichere Ausbildung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Kommunalen Arbeitgeberverbands Berlin (KAV Berlin) unter …
Mitgliederrekord: 70 Mitglieder im KAV Berlin
Mitgliederrekord: 70 Mitglieder im KAV Berlin
Berlin, 23. August 2011. Mit dem Beitritt der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (ORCO-GSG) im August zählt der Kommunale Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) 70 öffentliche Arbeitgeber zu seinen Mitgliedern. Damit ist ein Höchststand der Mitgliederzahl erreicht. „Dieser Erfolg dokumentiert gleichzeitig die hohe Zufriedenheit der Arbeitgeber mit ihrem Arbeitgeberverband. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Mitglied ORCO-GSG“, erklärt die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer. Die ORCO-GSG gehört mit stadtweit rund 850.0…
KAV-Vorstand im Amt bestätigt
KAV-Vorstand im Amt bestätigt
Berlin, 25. April 2012. Einstimmig wurde der amtierende Vorstand von der gestrig tagenden Mitgliederversammlung des Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) im Amt bestätigt. „Ich freue mich auf zwei weitere konstruktive Jahre der Zusammenarbeit mit dem Vorstand. Gemeinsam setzen wir uns auch weiterhin für die Wettbewerbsfähigkeit der kommunalen Arbeitgeber in Berlin ein und bauen deren starke Interessenvertretung aus“, erklärt die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer. „Der KAV Berlin ist mit seinen attraktiven Mitgliedern die erst…
KAV Berlin weiterhin auf Erfolgskurs
KAV Berlin weiterhin auf Erfolgskurs
… Mitglied und bleiben weiterhin auf Erfolgskurs“, erklärt die Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Berlin (KAV Berlin) Claudia Pfeiffer. Die DFFB fokussiert sich in der Ausbildung auf die grundlegenden Bereiche des Filmemachens: Drehbuch, Regie, Kamera und Produktion. 34 Studenten werden jedes Jahr insgesamt aufgenommen. Die DFFB legt …
Beschäftigungsrekord bei KAV-Mitgliedern: Öffentliche Dienstleister sind wichtiger Standortfaktor
Beschäftigungsrekord bei KAV-Mitgliedern: Öffentliche Dienstleister sind wichtiger Standortfaktor
… und Ausbau ein.“ „Insgesamt ist ein sehr positiver Trend erkennbar“, stellt die KAV-Geschäftsführerin fest: „Die aktuellen Zahlen belegen, dass öffentliche Arbeitgeber bei den Beschäftigten beliebt sind. Arbeitnehmer und Auszubildende wissen, dass sie sich bei KAV-Mitgliedern auf transparente Regelungen und gute Arbeitsbedingungen verlassen können.“
Die große Ausbildungsgala 2008 am 18. Juni 2008
Die große Ausbildungsgala 2008 am 18. Juni 2008
Über den roten Teppich ins Berufsleben: Empfang 18.30 Uhr am Kölner Tanzbrunnen, Festabend im Theater (Rheinterrassen) am Kölner Messeturm Deutz Köln, 17.06.2008: Die große Ausbildungsgala des KölnerAnwaltVereins soll auch in diesem Jahr für alle Beteiligten ein unvergessliches Ereignis werden: Zu Ehren der über 150 Auszubildenden, die die Prüfung …
Mitgliederzuwachs 2012: Insgesamt 70 Mitglieder im KAV Berlin
Mitgliederzuwachs 2012: Insgesamt 70 Mitglieder im KAV Berlin
Berlin, 3. Januar 2012. Mit dem Beitritt der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH und der IHZ GmbH Eigentumsverwaltung im Januar 2012 startet das Jahr für den Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) erfolgreich. Insgesamt zählt der KAV Berlin 70 öffentliche Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen, wie Unternehmen und Dienstleistungen, Wohnungsgesellschaften, Kulturelle Einrichtungen, Soziale Einrichtungen, Bildungseinrichtungen und Verbände und Organisationen zu seinen Mitgliedern. Damit ist erneut ein Höchststand der Mi…
Kommunale Arbeitgeber engagieren sich in der Ausbildung
Kommunale Arbeitgeber engagieren sich in der Ausbildung
… 19. Oktober 2009. Die im Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) organisierten öffentlichen Arbeitgeber bilden 2009 fast 2.200 junge Menschen in unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus. Im Vergleich zum Vorjahr haben kommunale Arbeitgeber 127 Ausbildungsplätze mehr vergeben, so das Ergebnis einer aktuellen Personalerhebung des KAV Berlin. …
Sie lesen gerade: Ausbildung bei KAV-Mitgliedern: Durchstarten in die Zukunft