(openPR) Berlin, 01. September 2016. Nachhaltige Ausbildung, Praktikum oder Trainee-Stelle bei den interessantesten Arbeitgebern der Stadt? Bei den KAV-Mitgliedern ist das kein Problem. Sie bieten allein zu Ausbildungsbeginn 2016 rund 2.300 (2.298) jungen Menschen einen guten Start in eine erfolgreiche Zukunft, so KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer und führt weiter aus: „Unsere Mitglieder wissen, dass sich die Investition in die Zukunft junger Menschen lohnt und bieten innovative Ausbildungen an.“
Absolventen aller Schulformen können neben klassischen Ausbildungsberufen wie Verwaltungsangestellte/r, Mechatroniker/in, Kauffrau/-mann für Büromanagement oder Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger auch exotischere Berufe wie Sport- und Fitnesskaufleute, Tierpfleger/in oder Fachkraft im Fahrbetrieb bei den KAV-Mitglieder erlernen. „Bei allen Ausbildungsberufen sind verlässliche Rahmenbedingen und Vergütung der Ausbildung Standard und durch Tarifverträge garantiert“, betont Claudia Pfeiffer. Zahlreiche Auszeichnungen belegen das hohe soziale Engagement öffentlicher Ausbilder in den Bereichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Chancengleichheit und Integration von Menschen mit körperlichen Handicaps oder Migrationshintergrund. „Öffentliche Arbeitgeber sehen es als Chance an, Menschen aus allen Teilen der Welt, unterschiedlicher sexueller Orientierung, mit und ohne Behinderungen gemeinsam auszubilden. Sie bilden damit einen Querschnitt unserer Gesellschaft in ihren Betrieben aus“, so die KAV-Geschäftsführerin.
„Bei vielen unserer Mitglieder beginnt die Förderung von jungen Menschen allerdings schon, bevor sie eine Ausbildung beginnen“ weiß Claudia Pfeiffer. Nicht nur zum Ausbildungsbeginn, sondern als Daueraufgabe engagieren sich die KAV-Mitglieder in Projekten wie dem „girls´ und boys´day“, „Berlin braucht dich!“, Enter Technik, u.v.m. Claudia Pfeiffer weiter: „Soziale Verantwortung wird in unserem Verband und bei unseren Mitglieder groß geschrieben. Denn die Zukunft liegt im Nachwuchs!“.


