openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KAV Berlin weiterhin auf Erfolgskurs

(openPR) Berlin, 3. Juli 2012. „Mit dem Neumitglied Deutsche Film-und Fernsehakademie Berlin (DFFB) begrüßen wir unser 73. Mitglied und bleiben weiterhin auf Erfolgskurs“, erklärt die Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Berlin (KAV Berlin) Claudia Pfeiffer.

Die DFFB fokussiert sich in der Ausbildung auf die grundlegenden Bereiche des Filmemachens: Drehbuch, Regie, Kamera und Produktion. 34 Studenten werden jedes Jahr insgesamt aufgenommen. Die DFFB legt besonderen Wert darauf, dass die Studenten während des Studiums im jeweiligen Fachbereich eine eigene Handschrift entwickeln, die wichtig ist, um später auf dem Film- und Fernsehmarkt zu bestehen. Dabei schafft die DFFB mit einem relativen kleinen Budget in der Ausbildung der Studenten die Balance zwischen der Vermittlung der künstlerischen Dimensionen des Filmemachens und einem Verständnis für die ökonomischen und produktionstechnischen Bedingungen, die der Markt vorschreibt. Gegründet wurde die DFFB 1966 und ist somit eine der angesehensten und ältesten Filmhochschulen in Deutschland. Zu den Alumni gehören unter anderem Wolfgang Petersen, Helke Sander, Wolfgang Becker, Christian Petzold, Detlev Buck, Thomas Arslan, Chris Kraus.

Insgesamt 18 namhafte Berliner Bildungseinrichtungen sind mit der DFFB unter dem Dach des KAV Berlin organisiert. So zählen beispielsweise die UdK, die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, oder die HU Berlin, die FU Berlin, die TU Berlin, und viele mehr zu den Mitgliedern des KAV Berlin im Bereich der Bildungseinrichtungen. Claudia Pfeiffer dazu: „Ich freue mich ganz besonders, dass die namhafte DFFB nun zu unseren Mitgliedern zählt und auf die Serviceleistungen des Arbeitgeberverbandes vertraut.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 645337
 715

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KAV Berlin weiterhin auf Erfolgskurs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KAV Berlin

Bild: KAV Berlin setzt sich für Diversity einBild: KAV Berlin setzt sich für Diversity ein
KAV Berlin setzt sich für Diversity ein
Berlin, 30. November 2018. „Wir setzen uns als Verband und als Arbeitgeber aktiv für Vielfalt in der Arbeitswelt ein. Deshalb war es für uns ein wichtiger Schritt, die Charta der Vielfalt zu unterzeichnen,“ erklärt die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer nach der Mitgliederversammlung des Verbandes am gestrigen Donnerstag, die ganz dem Thema „Vielfalt in der Arbeitswelt“ gewidmet war. Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Überreichung der Urkunde der „Charta der Vielfalt“ durch deren Geschäftsführerin Aletta Gräfin von Hardenberg. „…
Bienen oder lieber IT? Ausbildung bei öffentlichen Arbeitgebern
Bienen oder lieber IT? Ausbildung bei öffentlichen Arbeitgebern
Berlin, 31. August 2018. Die 87 Mitglieder des KAV Berlin sind engagierte Ausbilder und steigern Jahr für Jahr ihre Ausbildungszahlen. „Zu Ausbildungsbeginn im September starten fast 3.000 junge Menschen bei unseren Mitgliedern in ihre berufliche Zukunft – so viele wie noch nie,“ freut sich die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer. „Unsere Mitglieder bieten durch ihre zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten jungen Menschen eine erfolgreiche Zukunft. Damit kommen sie nicht nur ihrem sozialen Auftrag nach, sie leisten einen wichtigen Beitrag ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Beschäftigungsrekord bei KAV-Mitgliedern: Öffentliche Dienstleister sind wichtiger Standortfaktor
Beschäftigungsrekord bei KAV-Mitgliedern: Öffentliche Dienstleister sind wichtiger Standortfaktor
Berlin, 15. August 2012. „Die Mitglieder des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Berlin (KAV Berlin) sichern nicht nur die Versorgung der Berliner mit wohnortnahen und bezahlbaren Dienstleistungen, sie sichern und schaffen auch Arbeitsplätze“, erklärt die KAV-Geschäftsführerin anlässlich der aktuellen Zahlen aus der Personalerhebung 2012 des Arbeitgeberverbandes. Erneut …
Starke Spitze - starker Verband: Neuer Vorstand beim KAV Berlin
Starke Spitze - starker Verband: Neuer Vorstand beim KAV Berlin
Berlin, 20. Mai 2015. Auf der gestrigen Mitgliederversammlung des KAV Berlin ist ein neuer Vorstand gewählt worden. Die Kontinuität der Verbandsarbeit ist somit gesichert. Erstmals gehört nun auch eine Frau im Vorsitz zur Spitze des Verbandes. Die Zusammensetzung des Vorstandes steht für die Vielfalt der Mitglieder des Arbeitgeberverbandes. Aufgrund …
KAV-Vorstand im Amt bestätigt
KAV-Vorstand im Amt bestätigt
Berlin, 25. April 2012. Einstimmig wurde der amtierende Vorstand von der gestrig tagenden Mitgliederversammlung des Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) im Amt bestätigt. „Ich freue mich auf zwei weitere konstruktive Jahre der Zusammenarbeit mit dem Vorstand. Gemeinsam setzen wir uns auch weiterhin für die Wettbewerbsfähigkeit der kommunalen …
Kommunale Arbeitgeber engagieren sich in der Ausbildung
Kommunale Arbeitgeber engagieren sich in der Ausbildung
Berlin, 19. Oktober 2009. Die im Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) organisierten öffentlichen Arbeitgeber bilden 2009 fast 2.200 junge Menschen in unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus. Im Vergleich zum Vorjahr haben kommunale Arbeitgeber 127 Ausbildungsplätze mehr vergeben, so das Ergebnis einer aktuellen Personalerhebung des KAV …
Charité erfolgreich in den Flächentarifvertrag überführt
Charité erfolgreich in den Flächentarifvertrag überführt
Berlin, 13. Dezember 2017. „Gemeinsam mit dem Tarifpartner ver.di haben der KAV Berlin und die Charité Universitätsmedizin Berlin in intensiven und konstruktiven Tarifverhandlungen die Weichen dafür gestellt, dass die Einführung des Flächentarifvertrages für öffentliche Krankenhaus-Unternehmen ab dem 1. Januar 2018 ohne Nachteile für die Charité-Beschäftigten …
Kommunale Arbeitgeber brauchen verlässliche Rahmenbedingungen
Kommunale Arbeitgeber brauchen verlässliche Rahmenbedingungen
Berlin, 09. Juni 2009. Am 25. Juni feiert der Kommunale Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) gemeinsam mit Vertretern aus der Berliner Wirtschaft und Politik im Strandbad Wannsee sein 10-jähriges Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt vertritt der KAV Berlin engagiert die Interessen seiner mittlerweile 65 Mitglieder. Dabei stehen moderne Serviceleistungen, …
Mitgliederrekord im KAV Berlin: 72 öffentliche Arbeitgeber
Mitgliederrekord im KAV Berlin: 72 öffentliche Arbeitgeber
Berlin, 21. Mai 2012. „Der Kommunale Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) erweitert seinen Mitgliederkreis erneut und erreicht damit einen Stand von 72 attraktiven öffentlichen Arbeitgebern,“ erklärt die KAV-Geschäftsführerin Claudia Pfeiffer und begrüßt das Neumitglied Evangelische Hochschule Berlin. Die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) ist eine …
KAV begrüßt Vergabegesetz des Senats
KAV begrüßt Vergabegesetz des Senats
Berlin, 24. September 2009. Der Kommunale Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) begrüßt den Vorstoß des Senats, öffentliche Aufträge nur noch an solche Unternehmen zu vergeben, die einen Mindestlohn von 7,50 Euro garantieren und soziale und ökologische Standards einhalten. Mit dem neuen Vergabegesetz schafft der Senat bessere Wettbewerbsbedingungen …
Metropole der Vielfalt – auch ohne Gesetz
Metropole der Vielfalt – auch ohne Gesetz
Berlin, 3. August 2010. Zu dem heute im Senat verabschiedeten Gesetzesvorschlag für ein Berliner Partizipations- und Integrationsgesetz stellt der Kommunale Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) fest, dass Berlin keine gesetzliche Regelung speziell für landeseigene Unternehmen und die Senatsverwaltung braucht, um Mitbürger mit Migrationshintergrund …
Mitgliederzuwachs 2012: Insgesamt 70 Mitglieder im KAV Berlin
Mitgliederzuwachs 2012: Insgesamt 70 Mitglieder im KAV Berlin
Berlin, 3. Januar 2012. Mit dem Beitritt der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH und der IHZ GmbH Eigentumsverwaltung im Januar 2012 startet das Jahr für den Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) erfolgreich. Insgesamt zählt der KAV Berlin 70 öffentliche Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen, wie Unternehmen und Dienstleistungen, …
Sie lesen gerade: KAV Berlin weiterhin auf Erfolgskurs