openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immer mehr Rentnerinnen und Rentner von Altersarmut betroffen - "Ein Herz für Rentner e.V." zieht Bilanz

01.10.202511:13 UhrVereine & Verbände
Bild: Immer mehr Rentnerinnen und Rentner von Altersarmut betroffen  -  "Ein Herz für Rentner e.V." zieht Bilanz
Drei Seniorinnen während einer Veranstaltung von „Ein Herz für Rentner e.V.“. (© Forster und Martin)
Drei Seniorinnen während einer Veranstaltung von „Ein Herz für Rentner e.V.“. (© Forster und Martin)

(openPR) 02.09.2025 – Immer mehr ältere Menschen in Deutschland sind von Armut betroffen. Der Verein “Ein Herz für Rentner e.V.” kämpft seit 2016 gegen diese stille Not – und zieht zum heutigen Internationalen Tag der Senioren eine eindringliche Bilanz: Mittlerweile unterstützt der Verein über 2.500 Rentnerinnen und Rentner mit finanzieller Soforthilfe und persönlicher Zuwendung.

Altersarmut nimmt zu

Nach aktuellen Zahlen sind in Deutschland rund 20 Prozent aller Rentnerinnen und Rentner von Armut bedroht. Steigende Energiepreise, hohe Mieten und Inflation verschärfen die Lage zusätzlich. Viele Betroffene schämen sich, um Hilfe zu bitten.

„Die Zahl der Rentnerinnen und Rentner, die uns um Hilfe bitten, wächst dramatisch. Es braucht dringend mehr Aufmerksamkeit und Lösungen – damit Altern in Deutschland nicht zum Armutsrisiko wird“, sagt Sandra Bisping, Gründerin und 1. Vorsitzende des Vereins “Ein Herz für Rentner”. „Seit fast zehn Jahren stehen wir Betroffenen zur Seite. Doch die Zahl der Anfragen wächst schneller, als wir helfen können.“

Kontinuität und bundesweite Arbeit

Der Verein wurde 2016 in München gegründet und hat seit 2019 auch einen Standort in Köln. Er agiert bundesweit. Unterstützt werden Seniorinnen und Senioren ab 66 Jahren, die mit ihrer kleinen Altersrente (zwischen 500 und 1.300 Euro) kaum noch ihre alltäglichen Ausgaben stemmen können. Frauen ab 70, mit mindestens zwei Kindern, hilft der Verein auch bei weniger als 500 Euro Rente.

Die finanzielle Hilfe reicht von monatlichen Patenschaften und gesunder Ernährung über gemeinsame Veranstaltungen und Mobilität mit dem Deutschlandticket bis hin zur Anschaffung notwendigster Dinge, wie Brillen, Matratzen oder Medikamente, und der Unterstützung bei der Versorgung geliebter Haustiere, die ein wichtiges Mittel gegen die Einsamkeit sind. Der Verein unterstützt „seine“ Senioren als wertvolle Mitglieder der großen Ein-Herz-für-Rentner-Familie ein Leben lang.

„Wir sprechen hier über Menschen, die dieses Land aufgebaut haben. Sie verdienen Respekt, Unterstützung und Sicherheit – und keine leeren Versprechen.“, betont Sandra Bisping.

Weitere Informationen unter: www.einherzfuerrentner.de

Spendenkonto: Stadtsparkasse München

IBAN: DE03 7015 0000 1004 6597 67 | BIC: SSKMDEMMXXX

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Keil Kommunikation
    Radlkoferstr. 2
    81373 München
    Deutschland

News-ID: 1293110
 410

Pressebericht „Immer mehr Rentnerinnen und Rentner von Altersarmut betroffen - "Ein Herz für Rentner e.V." zieht Bilanz “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Besteuerung der Rentenbezüge - Änderung der gesetzlichen Regelungen seit 01.10.2009Bild: Besteuerung der Rentenbezüge - Änderung der gesetzlichen Regelungen seit 01.10.2009
Besteuerung der Rentenbezüge - Änderung der gesetzlichen Regelungen seit 01.10.2009
Steuerkanzlei Steffen Reum Steuerberater, Diplom-Wirtschaftsingenieur (Humboldt-Universität zu Berlin) Barchfeld, 05.10.2009 - Ab dem 1.10.09 gelten unter anderem für Rentner und Rentnerinnen neue gesetzliche Regularien. Das Finanzamt erhält spätestens seit dem 01.10.2009 sämtliche Informationen über die Art und Höhe der Rentenbezüge von ca. 20 Millionen …
Bild: Armutsbekämpfung hat PrioritätBild: Armutsbekämpfung hat Priorität
Armutsbekämpfung hat Priorität
… abzurutschen", sagte die neu gewählte Präsidentin des VdK Deutschland, Ulrike Mascher am Dienstag unserer Redaktion in Berlin. 2,5 Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut, 3 Millionen Rentnerinnen und Rentner sind von Armut bedroht. Der VdK fordert deshalb eine Anhebung des Hartz IV-Regelsatzes bei Erwachsenen von 351 Euro auf mindestens 420 Euro, und …
Bild: Der Gang nach BerlinBild: Der Gang nach Berlin
Der Gang nach Berlin
Der Gang nach Berlin zum „Tag der offenen Tür“ im August hat sich gelohnt. Der Bundesvorsitzende der Rentnerinnen und Rentner Partei Uwe Gäthje hatte damals über 10.000 Unterschriften, die bundesweit für die Aktion gegen Krankenkassenzusatzbeiträge gesammelt wurden, dem Gesundheitsminister Dr. Rösler persönlich übergeben. Viele Kreis- und Ortsverbände …
Kleinrentner werden durch die Rentenreform nicht belastet
Kleinrentner werden durch die Rentenreform nicht belastet
22. Oktober 2003 – 791 - Zu den Regierungsbeschluessen zur Rentenreform vom Wochenende, wonach die Rentnerinnen und Rentner zukuenftig den vollen Beitrag zur Pflegeversicherung entrichten sollen, erklaert die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Gudrun Schaich-Walch: Rentnerinnen und Rentner, die Leistungen der bedarfsorientierten …
Bild: Entschuldigung gefordert vom Bayerischen Rundfunk für "Den neuen Egoismus der Alten"Bild: Entschuldigung gefordert vom Bayerischen Rundfunk für "Den neuen Egoismus der Alten"
Entschuldigung gefordert vom Bayerischen Rundfunk für "Den neuen Egoismus der Alten"
Die Rentnerinnen und Rentner Partei RRP wendet sich in einem offenen Brief und mehreren E-Mails an den Intendanten und den Kontrollrat des Bayerischen Rundfunk BR. Anlass ist die Sendung Kontrovers des Bayerisches Fernsehen am 19.05.2010 „Kampf der Generationen - Der neue Egoismus der Alten.“ Tenor dieser Aktivitäten ist die Betroffenheit der Rentnerinnen …
Bild: Altersüberschuldung auf dem VormarschBild: Altersüberschuldung auf dem Vormarsch
Altersüberschuldung auf dem Vormarsch
Die Zahl der überschuldeten Rentnerinnen und Rentner steigt dramatisch. Deshalb fordert VdK-Landesverbandsvorsitzender Willi Jäger einen höheren Mindestlohn, ein stabil hohes Rentenniveau und bezahlbare Mieten; die Grundrente allein schütze nicht vor Altersarmut. Innerhalb von nur zwölf Monaten hat sich die Zahl der überschuldeten Über-70-Jährigen um …
Bild: Rentenreport Bayern - ein politischer OffenbarungseidBild: Rentenreport Bayern - ein politischer Offenbarungseid
Rentenreport Bayern - ein politischer Offenbarungseid
… jede Vierte! In den letzten 15 Jahren ist diese Quote kontinuierlich gestiegen, 2005 lag sie noch 4 % niedriger.Ein weiterer Ausweis der unerträglichen sozialen Situation vieler Rentnerinnen und Rentner in Bayern ist die Zahl von inzwischen 126.096 Menschen, die im Alter und bei Erwerbsminderung Grundsicherung beziehen. Diese Zahl ist in den letzten …
Bundesregierung wird für Rentnerinnen und Rentner zur Ersten Allgemeinen Verunsicherung
Bundesregierung wird für Rentnerinnen und Rentner zur Ersten Allgemeinen Verunsicherung
04. November 2003 - Zu den rentengesetzlichen Vorhaben der Bundesregierung, nach denen für die Rentnerinnen und Rentner auch 2005 eine Nullrunde und in den beiden folgenden Jahren eine Rentenerhöhung unterhalb des Inflationsausgleichs droht, erklärt PDS-Bundesgeschäftsführer Rolf Kutzmutz: Die Bundesregierung macht die Rentnerinnen und Rentner immer …
Bild: AUCH CDU-SOZIALFLÜGEL FÜR RENTENGARANTIEBild: AUCH CDU-SOZIALFLÜGEL FÜR RENTENGARANTIE
AUCH CDU-SOZIALFLÜGEL FÜR RENTENGARANTIE
… sinkt. Die CDA als Arbeitnehmervereinigung und sozialpolitischer Flügel der CDU verweist darauf, dass jede zweite Altersrente in Deutschland unter 800 Euro liegt und immer mehr Rentnerinnen und Rentner Probleme haben, allein mit der Rente ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Senioren stellen mitt­lerweile die größte Gruppe unter den Minijobbern. Lag die …
Bild: Offener Brief an den Intendanten des Bayerischen Rundfunks -Sendung Kontrovers "Kampf der Generationen"Bild: Offener Brief an den Intendanten des Bayerischen Rundfunks -Sendung Kontrovers "Kampf der Generationen"
Offener Brief an den Intendanten des Bayerischen Rundfunks -Sendung Kontrovers "Kampf der Generationen"
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Thomas Gruber, als Kreisvorsitzender der Rentnerinnen und Rentnerpartei in Erding, möchte ich Sie, als Verantwortlichen des BR, darauf aufmerksam machen, dass der in der Reihe Kontrovers gesendete Beitrag „Kampf der Generationen“, besonders uns ältere Mitbürger sehr verärgert und auch betroffen gemacht hat. Der Beitrag …
Sie lesen gerade: Immer mehr Rentnerinnen und Rentner von Altersarmut betroffen - "Ein Herz für Rentner e.V." zieht Bilanz