openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesregierung wird für Rentnerinnen und Rentner zur Ersten Allgemeinen Verunsicherung

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 04. November 2003 - Zu den rentengesetzlichen Vorhaben der Bundesregierung, nach denen für die Rentnerinnen und Rentner auch 2005 eine Nullrunde und in den beiden folgenden Jahren eine Rentenerhöhung unterhalb des Inflationsausgleichs droht, erklärt PDS-Bundesgeschäftsführer Rolf Kutzmutz:

Die Bundesregierung macht die Rentnerinnen und Rentner immer mehr zur haushaltspolitischen Manövriermasse. Die offenkundig sehr ernsthafte Erwägung, den Seniorinnen und Senioren über vier Jahre hinweg ein sinkendes Realeinkommen zuzumuten, hat mit Gerechtigkeit nichts, aber auch gar nichts zu tun. Rot-Grün wird für die Älteren in Deutschland mehr und mehr zur Ersten Allgemeinen Verunsicherung. Ein solches Vorgehen wird auch noch den letzten Rest des Vertrauens in die gesetzliche Rentenversicherung zerstören. Damit aber wird einer weitgehenden Privatisierung der finanziellen Absicherung im Alter Tür und Tor geöffnet - mit aller sozialen Ungerechtigkeit und mit aller Unsicherheit der Finanzmärkte. Deutschland braucht eine solidarische Rentenreform, die Altersarmut verhindert und alle entsprechend ihres Einkommens für die Finanzierung in die Pflicht nimmt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24825
 1412

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesregierung wird für Rentnerinnen und Rentner zur Ersten Allgemeinen Verunsicherung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDS

Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
Wie viel Kapitalismus können wir uns noch leisten
fragt sich Harald Werner, Sprecher des Parteivorstandes für Wirtschaft, Arbeit und Finanzen, nach dem er die Bilanzen des vergangenen Jahres und die Prognosen für das kommende bei Seite gelegt hat. 06.01.2003 - Die 30 führenden deutschen Konzerne im DAX haben im vergangenen Jahr 40 Prozent an Wert verloren. Und es war bereits das dritte Jahr mit derartigern Verlusten. Das hat es seit Ende des Zweiten Weltkrieges noch nicht gegeben. Normalbürger werden diesen Verlust von einigen Hundert Milliarden Euro nicht so ernst nehmen, zumal man sich da…
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Staatliche Reichtumspflege oder Tariferhöhung im öffentlichen Dienst - beides zusammen geht nicht
Harald Werner, gewerkschaftspolitischer Sprecher des PDS-Parteivorstandes, zum Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst 06.01.2003 - Der Beschluss der Schlichtungskommission für die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst kommt den Forderungen der Gewerkschaften weit entgegen, entspricht aber auch der volkswirtschaftlichen Vernunft. Umgerechnet auf die verlängerte Laufzeit des Tarifvertrages und eingedenk des Verzichts auf einen freien Tag werden die drei Prozent zwar nicht erreicht, aber die N…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Entschuldigung gefordert vom Bayerischen Rundfunk für "Den neuen Egoismus der Alten"Bild: Entschuldigung gefordert vom Bayerischen Rundfunk für "Den neuen Egoismus der Alten"
Entschuldigung gefordert vom Bayerischen Rundfunk für "Den neuen Egoismus der Alten"
Die Rentnerinnen und Rentner Partei RRP wendet sich in einem offenen Brief und mehreren E-Mails an den Intendanten und den Kontrollrat des Bayerischen Rundfunk BR. Anlass ist die Sendung Kontrovers des Bayerisches Fernsehen am 19.05.2010 „Kampf der Generationen - Der neue Egoismus der Alten.“ Tenor dieser Aktivitäten ist die Betroffenheit der Rentnerinnen …
Bild: Besteuerung der Rentenbezüge - Änderung der gesetzlichen Regelungen seit 01.10.2009Bild: Besteuerung der Rentenbezüge - Änderung der gesetzlichen Regelungen seit 01.10.2009
Besteuerung der Rentenbezüge - Änderung der gesetzlichen Regelungen seit 01.10.2009
Steuerkanzlei Steffen Reum Steuerberater, Diplom-Wirtschaftsingenieur (Humboldt-Universität zu Berlin) Barchfeld, 05.10.2009 - Ab dem 1.10.09 gelten unter anderem für Rentner und Rentnerinnen neue gesetzliche Regularien. Das Finanzamt erhält spätestens seit dem 01.10.2009 sämtliche Informationen über die Art und Höhe der Rentenbezüge von ca. 20 Millionen …
Jetzt ist Regierung am Zug
Jetzt ist Regierung am Zug
Bundesregierung ist mit ihrer kurzatmigen und willkürlichen Rentenpolitikgescheitert August 2003 Anlässlich der Vorlage des Abschlussberichtes der Rürup-Kommission erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Horst Seehofer MdB sowie der sozialpolitische Sprecher, Andreas Storm MdB: Die Ergebnisse der Rürup-Kommission zeigen, …
Deutschland bewegt sich - zurück: Verunsicherung der Rentnerinnen und Rentner muss ein Ende haben
Deutschland bewegt sich - zurück: Verunsicherung der Rentnerinnen und Rentner muss ein Ende haben
… täglich aufs Neue durch Halbwahrheiten, Lügen, Missfelder-Vorschläge, aus dem Zusammenhang gerissene Kommissionsergebnisse und ständig wechselnde Standpunkte (un)verantwortlicher Politiker verunsichert zu werden.Bundesregierung und Bundeskanzler müssen sich fragen lassen, ob auch die Art und Weise, wie sie politische Entscheidungen vorbereiten und an die …
PDS lehnt Rentenkürzungen entschieden ab
PDS lehnt Rentenkürzungen entschieden ab
PDS-Bundesgeschäftsführer kritisiert die Ergebnisse des Rentengipfels der Bundesregierung scharf: Rentenkürzungen sind erbärmliche Politik Es ist erbärmlich, wie Kanzler Schröder 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner zu Gefangenen seiner verfehlten Politik macht. Die fünf rot-grünen Rentenreform-Bausteine werden weder dem Sinn einer Reform noch den gesellschaftlichen …
Frauen sind die Verliererinnen der rot-grünen Rentenkürzungspläne
Frauen sind die Verliererinnen der rot-grünen Rentenkürzungspläne
Anrechnung von Ausbildungszeiten wird Frauen in besonderem Maß treffen 23. Oktober 2003: Zu den Rentenkürzungsplänen der rot-grünen Bundesregierung erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Annette Widmann-Mauz MdB: Frauen sind wieder einmal die Leidtragenden bei den sozialen Kürzungsplänen von Rot-Grün. Insbesondere …
Bild: Schwarz - Gelb fordert Rentnerinnen und RentnerBild: Schwarz - Gelb fordert Rentnerinnen und Rentner
Schwarz - Gelb fordert Rentnerinnen und Rentner
Die Freude, die uns derzeit die schwarz-rot-goldene National-Mannschaft bei der Fußball-WM bereitet, wird mächtig getrübt durch eine schwarz-gelbe Bundesregierung, die eine völlig ideenlose Asozialpolitik betreibt. Die Bürgerinnen und Bürger, die zu 90 % in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, werden wieder einmal Opfer von Beitragserhöhungen …
Konjunkturpacket II - Die Beiträge sinken – direkte Entlastung für Arbeitnehmer und Rentner
Konjunkturpacket II - Die Beiträge sinken – direkte Entlastung für Arbeitnehmer und Rentner
Zur Stützung der deutschen Konjunktur in einer weltweiten Krise hat die Bundesregierung ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen. Vorrang hat, Arbeitsplätze und Wachstumskräfte zu sichern und Einkommensverluste abzufedern. Wichtige Teile zur Beschäftigungssicherung und zur Stärkung der Kaufkraft sind die Senkung der Beiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung …
Bild: Der Gang nach BerlinBild: Der Gang nach Berlin
Der Gang nach Berlin
Der Gang nach Berlin zum „Tag der offenen Tür“ im August hat sich gelohnt. Der Bundesvorsitzende der Rentnerinnen und Rentner Partei Uwe Gäthje hatte damals über 10.000 Unterschriften, die bundesweit für die Aktion gegen Krankenkassenzusatzbeiträge gesammelt wurden, dem Gesundheitsminister Dr. Rösler persönlich übergeben. Viele Kreis- und Ortsverbände …
Bild: Hinzuverdienst für Rentner zügig neu regeln!Bild: Hinzuverdienst für Rentner zügig neu regeln!
Hinzuverdienst für Rentner zügig neu regeln!
… Rentenversicherung einen positiven Einfluss. Durch die 'Zurückgekehrten' fließen ja auch weiter Rentenbeiträge."Noch ist nicht absehbar, wann und mit welchen Prioritäten die neue Bundesregierung ihre Arbeit aufnimmt. Aber sowohl die Menschen, die über ihren Renteneintritt hinaus arbeiten möchten als auch die Arbeitgeber, brauchen zügig Planungssicherheit. "Wir …
Sie lesen gerade: Bundesregierung wird für Rentnerinnen und Rentner zur Ersten Allgemeinen Verunsicherung