openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schutzausrüstung in der Langzeitpflege dringend gesucht – Länder und Kassen sind in der Pflicht

25.03.202017:07 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Schutzausrüstung in der Langzeitpflege dringend gesucht – Länder und Kassen sind in der Pflicht

(openPR) Immer verzweifelter suchen ambulante Pflegedienste und Pflegeheime nach Schutzausrüstung für ihre Mitarbeitenden und die von ihnen betreuten Menschen. Hilfe scheint nach wie vor nicht in Sicht, denn es gibt Schwierigkeiten bei der Beschaffung und der Verteilung. Der Schwerpunkt des Nachschubs für Schutzausrüstung lag offenbar bisher bei den Krankenhäusern und Arztpraxen. Dort wo potentielle Krankenhausfälle verhindert werden können - in der ambulanten und stationären Langzeitpflege - lässt man die Pflegenden allein und ohne ausreichende Schutzausstattung. Ein Teil der Schwierigkeiten, die jetzt aller Voraussicht nach auf das Gesundheitswesen zukommen, ist hausgemacht und von den derzeitigen Entscheidungsträgern zu verantworten.

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert die Landesregierungen auf, die für das Koordinieren der Versorgung der Langzeitpflegeeinrichtungen zuständigen Stellen so auszustatten, dass sie ihrem Auftrag nachkommen können. Die Pflegenden müssen in Situationen, in denen eine spezifische persönliche Schutzausrüstung erforderlich ist, diese auch zur Verfügung haben. Am Schutz derjenigen, die vor Ort die Pflege der CoViD-Infizierten und und -Erkrankten sicherstellen und damit einem besonders hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind, dürfen keinerlei Abstriche gemacht werden. Eine verlässliche und sichere Pflege zu gewährleisten ist nicht allein das Problem der Pflegedienste und Pflegeheime und der dort arbeitenden Menschen, sondern durchaus auch der Landesbehörden und der Pflege- und Krankenkassen.

Hier ist konzertiertes Handeln erforderlich! Und zwar jetzt! Pflegende in Heimen und ambulanten Diensten sind genauso systemrelevant wie die Kolleg/innen in den Krankenhäusern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1081571
 313

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schutzausrüstung in der Langzeitpflege dringend gesucht – Länder und Kassen sind in der Pflicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Bundesverband e.V.

Bild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine PrämieBild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Seit Wochen war sie im Gespräch, nun haben Bundestag und Bundesrat für beruflich Pflegende eine steuerfreie Belohnung ihrer harten Arbeit unter Corona-Bedingungen beschlossen. „Die jetzt nach längerem und streckenweise unwürdigem Geschacher um ihre Finanzierung bewilligte Prämie ist leider ein Dankeschön mit fadem Beigeschmack“, erklärt Prof. Christel Bienstein, die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK). „Über Wochen konnten die Pflegenden erleben, dass die Prämie zwar vollmundig versprochen, dann aber ein Streit da…
Bild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der PflegeBild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
Beruflich Pflegende sind „systemrelevant“ – darüber sind sich Politik und Gesellschaft seit Beginn der Covid-19-Pandemie offenbar einig. Der anfängliche Applaus im Bundestag und auf den Balkonen verklingt jedoch, der angekündigte Pandemie-Bonus wird längst nicht alle professionell Pflegenden erreichen. Von vielen Politikern in Bund und Ländern ist in diesen Wochen der Krise eine Neubewertung des Stellenwerts der Pflegeberufe und die Neujustierung des Gesundheitssystems in Aussicht gestellt worden. Allerdings steht zu befürchten, dass diese Ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TSE-Fahrplan für Ihre Kasse - Jetzt handeln!Bild: TSE-Fahrplan für Ihre Kasse - Jetzt handeln!
TSE-Fahrplan für Ihre Kasse - Jetzt handeln!
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016 wurde § 146a Abgabenordnung (AO) eingeführt. Demnach besteht seit dem 1. Januar 2020 die Pflicht, elektronische Aufzeichnungssysteme bspw. elektr. Registrierkassen oder PC-Kassen im Sinne des § 146a Abs. 1 S. 1 AO i. V. m. § 1 S. 1 KassenSichV sowie die …
Windhoff Software Services bringt Kinder in Bewegung
Windhoff Software Services bringt Kinder in Bewegung
… Hilfe der gesammelten Spenden neue Sportgeräte anschaffen und den Kindern mehr Möglichkeiten bieten, sich auszutoben. Wir hören es an jeder Ecke: die Kassen der Kommunen, der Länder und des Bundes sind leer. Immer öfter ergehen Handlungsaufrufe an Privatpersonen und Firmen sich sozial zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Die GFS Europe Gesellschaft …
Bild: Pflegeplanung und -dokumentation in der LangzeitpflegeBild: Pflegeplanung und -dokumentation in der Langzeitpflege
Pflegeplanung und -dokumentation in der Langzeitpflege
… apenio-Software Bremen, 29.08.2007 - Der Bremer IT-Dienstleister atacama optimiert derzeit apenio, die Software zur Pflegeplanung und -dokumentation, für den Einsatz in der Langzeitpflege. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Anwendern sowie dem Institut für interdisziplinäre Alterns- und Pflegeforschung (iap) der Universität Bremen. "Wir möchten Einrichtungen …
Tsai plant Förderung eines langfristigen Pflegesystems
Tsai plant Förderung eines langfristigen Pflegesystems
… Erbschaftssteuer zu erhöhen, als eine Möglichkeit, die vorgeschlagenen Dienstleistungen für ältere Menschen zu finanzieren. Unter Hinweis auf die Notwendigkeit einer soliden Politik im Bereich der Langzeitpflege für eine alternde Bevölkerung, sagte die gewählte Präsidentin Tsai Ing-wen (???) am 22. Februar, dass sie plane, NT-$ 30 Milliarden (US-$ 893.730.000) aus …
Bild: Gesetz gegen Manipulation an RegistrierkassenBild: Gesetz gegen Manipulation an Registrierkassen
Gesetz gegen Manipulation an Registrierkassen
… Unveränderbarkeit erfasster Geschäftsvorgänge zu gewährleisten“, erläutert Diplom-Finanzwirt Matthias Winkler, Steuerberater und Geschäftsführer bei der Regensburger Steuerberatungsgesellschaft WW+KN. Vor allem die Länder erhoffen sich davon deutliche Steuermehreinnahmen. Für ehrliche Unternehmer bedeutet das Gesetz aber in erster Linie zusätzlichen Aufwand und …
Streit um den Gesundheitsfonds hält an
Streit um den Gesundheitsfonds hält an
… weiter ausführen. Wie Gesundheitsökonomen Anfang April errechneten, führt der Fonds zu einer Unterfinanzierung der Krankenkassen. Die so genannte "Konvergenzklausel", mit der reiche Bundesländer wie Bayern und Baden-Württemberg verhindern wollen, dass zu viel Geld über den Gesundheitsfonds in ärmere Länder fließt, sei nicht umzusetzen. Ohne nachträgliche …
Bild: Öffentliche Bildungsausgaben weiterhin unterdurchschnittlichBild: Öffentliche Bildungsausgaben weiterhin unterdurchschnittlich
Öffentliche Bildungsausgaben weiterhin unterdurchschnittlich
… 23 von 31 Staaten. Der OECD-Durchschnitt und der Durchschnitt der EU-21-Staaten lagen bei 5,8 Prozent. An der Spitze liegen Norwegen, Dänemark und Island. Aber auch Länder wie Österreich, Frankreich, Portugal und Polen gaben mehr für ihre Bildung aus. „Seit Jahren erreichen die Einnahmen der öffentlichen Kassen in Deutschland Rekordwerte. In solchen …
Bild: Kein Absenken der Fachkraftquote!Bild: Kein Absenken der Fachkraftquote!
Kein Absenken der Fachkraftquote!
… Quote sogar deutlich angehoben werden. Jedes Aufweichen ist eine unmittelbare Gefährdung der Patientensicherheit und macht zudem die Arbeitsplätze in der Langzeitpflege für Pflegefachpersonen unattraktiv“, sagt DBfK-Sprecherin Johanna Knüppel. Die Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege ist Aufgabe der Länder. Während die Personalschlüssel …
Bild: Miama ist die einzige transparente medizinische Maske aus DeutschlandBild: Miama ist die einzige transparente medizinische Maske aus Deutschland
Miama ist die einzige transparente medizinische Maske aus Deutschland
… sondern allgemein die Nutzung „medizinischer Masken“. Wichtig zu wissen ist hier, dass miama keine FFP2 Maske ist. Dieser Standard definiert persönliche Schutzausrüstung und signalisiert somit eine Schutzwirkung für den Träger. Medizinische Masken hingegen schützen Kontaktpersonen. Weitere Informationen zur Leistungsfähigkeit von miama finden sich im …
Bild: DBfK unterstützt Forderungen der ASMK nach Weiterentwicklung von SGB XIBild: DBfK unterstützt Forderungen der ASMK nach Weiterentwicklung von SGB XI
DBfK unterstützt Forderungen der ASMK nach Weiterentwicklung von SGB XI
… und die Begrenzung der Eigenanteile der Pflegebedürftigen gefordert. Diese Forderungen werden vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt und unterstützt. Mehr Stellen in der Langzeitpflege und eine bessere Bezahlung gehen – wie auch die Ausbildungskosten – stark zu Lasten der pflegebedürftigen Menschen. Dem muss vorgebeugt und es müssen …
Sie lesen gerade: Schutzausrüstung in der Langzeitpflege dringend gesucht – Länder und Kassen sind in der Pflicht