openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Endspurt für das TaBuLa-Projekt: Testphase für hochautomatisierten Shuttle geht in die vorerst letzte Runde

16.03.202015:06 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Endspurt für das TaBuLa-Projekt: Testphase für hochautomatisierten Shuttle geht in die vorerst letzte Runde

(openPR) Wer in den nächsten Wochen in Lauenburg von der Alt- in die Oberstadt fahren will, hat voraussichtlich ab Ende März die Möglichkeit, dafür ein außergewöhnliches Angebot des öffentlichen Nahverkehrs zu nutzen. Denn der hochautomatisierte TaBuLa-Shuttle bestreitet dann die nächste Runde seiner Testphase, bei der er auf einer erweiterten Strecke mit Fahrgästen verkehrt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, hat TÜV NORD das Fahrzeug auf der Strecke geprüft.



Die neue Strecke des Tests bringt einige Herausforderungen für den TaBuLa-Shuttle mit sich. Der Kleinbus muss unterschiedliche Straßen von Fußgängerzone bis Bundesstraße befahren, über Oberflächen von Kopfsteinpflaster bis Asphalt rollen sowie mit Steigungen und Gefälle bis zu 16 Prozent zurechtkommen. „Die Strecke von insgesamt 2,5 Kilometern umfasst sehr enge Straßen und Gassen, auf die der Shuttle genau eingestellt sein muss. Außerdem ist es notwendig, dass er mit Lichtzeichenanlagen und Straßenpollern interagieren kann“, erklärt Klaus W. Baumeister. Er ist am Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM) des TÜV NORD für die sicherheitsrelevante Begutachtung des Projektes zuständig und hat diese Testphase freigegeben, sodass voraussichtlich ab Ende März der Betrieb auf der erweiterten Strecke aufgenommen werden kann.

Dazu wurde bei einer Realfahrt die Verkehrskompetenz des Fahrzeugs im automatisierten Fahrbetrieb getestet. Das soll sicherstellen, dass keine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer durch das automatisierte Fahrzeug ausgeht und es alle üblichen Situationen im Straßenverkehr eigenständig und sicher bewältigen kann. „Gleichzeitig erfolgt damit eine Überprüfung der einzelnen automatisierten Fahrfunktionen und deren Zusammenwirken im realen Betrieb“, so Baumeister. Mit dem Ergebnis ist der Experte des TÜV NORD zufrieden: „Mit der Strecke 3 in Lauenburg steht dem Betreiber jetzt eine sehr vielseitige und anspruchsvolle Route zur Verfügung, um die Ziele des Projekts weiter zu erforschen. Außerdem wird den Bürgern und Besuchern von Lauenburg mit dieser Strecke erstmals die Möglichkeit gegeben, den Shuttle als erweitertes Angebot des ÖPNV zu nutzen, indem es die Lauenburger Ober- mit der Altstadt verbindet - also ein echter Mehrwert gegenüber den beiden bisherigen Rundkursen.“

Begonnen hatte das Projekt mit einer Planungsphase Anfang 2018 mit dem Ziel, die Einsatzsatzmöglichkeiten eines autonom verkehrenden Busses für den ÖPNV und die Akzeptanz eines solchen Angebots bei der Bevölkerung zu evaluieren. Getragen wird das Projekt vom Kreis Herzogtum Lauenburg und der technischen Universität Hamburg (TUHH). Seit Spätsommer 2019 war der elektrisch betriebene Kleinbus bereits in unterschiedlichen Testphasen auf kleineren Teststrecken zunächst ohne, dann mit Fahrgästen in Lauenburg unterwegs. Im Juni dieses Jahres läuft das Projekt vorerst aus. Der Kreistag hat jedoch beschlossen, das Projekt darüber hinaus weiterführen zu wollen, sofern der Bund die Förderung in Höhe von 50 Prozent der Kosten fortsetzt. Das Folgeprojekt soll unter dem Namen TaBuLa-LOG (Logistik) nicht nur den Transport von Personen, sondern in Leerzeiten auch von Waren umfassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1080465
 425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Endspurt für das TaBuLa-Projekt: Testphase für hochautomatisierten Shuttle geht in die vorerst letzte Runde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TÜV NORD

Flexibel in Krisenzeiten: Aufrechterhaltung der Zertifizierung mit Remote-Audits
Flexibel in Krisenzeiten: Aufrechterhaltung der Zertifizierung mit Remote-Audits
Essen, 02.04.2020: Fast alle Unternehmen sehen sich aktuell mit enormen Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie konfrontiert. Viele Prozesse können nicht mehr wie gewohnt ablaufen; stattdessen werden digitale Alternativen in Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden umgesetzt, die so flexibel wie möglich auf die Ausnahmesituation eingehen. TÜV NORD arbeitet schon jetzt mit Zertifizierungen auf Basis von Remote-Audits, wodurch Prüfungen ortsflexibel durchgeführt werden können. „Damit schützen wir sowohl unsere Auditoren als auch unsere Kund…
Bild: Genehmigung von People Movern - Der TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste TestphaseBild: Genehmigung von People Movern - Der TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste Testphase
Genehmigung von People Movern - Der TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste Testphase
Hochautomatisierte Fahrzeuge sind besonders im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine fortschreitende Entwicklung in Richtung autonomes Fahren. Zahlreiche Tests laufen aktuell auf unterschiedlichen Strecken im Bundesgebiet. Das TaBuLa-Projekt im schleswig-holsteinischen Lauenburg ist im Oktober in die nächste Runde gegangen. Das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität des TÜV NORD hat die Prüfungen für die Zulassung und Ausnahmegenehmigung durchgeführt. TaBuLa – das steht für „Testzentrum für automatisiert verkehrende Busse im Kreis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn Werber in den Wahlkampf ziehen
Wenn Werber in den Wahlkampf ziehen
… Gerd Schröder das richtige Outfit für das bevorstehende Fernsehduell verpassen - weder die Farbe apricot noch italienische Maßanzüge sind vorgeschrieben. Im Endspurt bis zur Bundestagswahl werden noch weitere spannende Aufgaben gestellt. Mitmachen kann jeder, die besten Lösungen werden mit Sachpreisen belohnt. Karin Lengenfelder Europa-Fachpresse-Verlag …
Bild: BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7Bild: BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7
BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7
„TABULA RASA—Trusted Biometrics under Spoofing Attacks“ steht für innovative Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit Die BIOMETRY.com AG, ein Hersteller von biometrischer Authentifizierungssoftware, wird beim EU-Förderprogramm EPF7 bei der Entwicklung von biometrischen Sicherheitsverfahren mitwirken. An dem weltweiten Programm beteiligen sich insgesamt 12 Parteien. Darunter befinden sich Forschungsinstitute, Universitäten sowie IT-Unternehmen aus aller Welt. Die BIOMETRY.com AG ist das einzige Schweizer Unternehmen. EPF 7 ist ein EU-Förderpro…
Bild: Genehmigung von People Movern - Der TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste TestphaseBild: Genehmigung von People Movern - Der TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste Testphase
Genehmigung von People Movern - Der TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste Testphase
… im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine fortschreitende Entwicklung in Richtung autonomes Fahren. Zahlreiche Tests laufen aktuell auf unterschiedlichen Strecken im Bundesgebiet. Das TaBuLa-Projekt im schleswig-holsteinischen Lauenburg ist im Oktober in die nächste Runde gegangen. Das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität des TÜV NORD hat …
Schöner arbeiten: Design fürs Büro von bellobene
Schöner arbeiten: Design fürs Büro von bellobene
Schöner arbeiten: Design fürs Büro von bellobene Schluss mit dem tristen Büroalltag! Wer acht Stunden zwischen Rechner, Besprechungsraum und Kaffeeküche verbringt, sollte es dort wenigstens schön haben. Die Design-Produkte aus dem Online-Shop bellobene bringen Schwung und Farbe in den Arbeitstag. Zu bestellen unter bellobene.de oder 06221-13357013357006221 Kaffee-Abo Wieder kein Kaffee im Büro? Mit den Pads aus der caffèbeneBox passiert das nicht mehr. Einmal bestellt, kommt die Box regelmäßig zu Ihnen – als Kaffee-Abo. Die Pads stellen Sie …
Bild: Raumfahrtabend – Ein Abend mit NASA Astronaut Chris FergusonBild: Raumfahrtabend – Ein Abend mit NASA Astronaut Chris Ferguson
Raumfahrtabend – Ein Abend mit NASA Astronaut Chris Ferguson
Für die mittlerweile fünfte Ausgabe des Raumfahrtabends bringen die Veranstalter wieder einen hochkarätigen Gast in den Mondpalast. Der amerikanische Space Shuttle Astronaut Christopher „Chris“ Ferguson kommt am 17. Juni 2026 exklusiv für diesen Abend nach Deutschland. Ferguson flog dreimal ins All und war dabei einmal als Pilot und zweimal als Commander …
Weltneuheit - Das erste Employer Branding Do-it-yourself-Kit für KMU
Weltneuheit - Das erste Employer Branding Do-it-yourself-Kit für KMU
Weiterstadt, Osnabrück, Zürich im August 2015 Nach intensiver Testphase ist BUCKMANN BOXT ab sofort verfügbar. Ein absolutes Novum! Denn das von menschmark und Jörg Buckmann entwickelte Workshop-Paket folgt konsequent der Idee „Hilfe zur Selbsthilfe“ und ersetzt weitgehend externe Unterstützung im Rahmen der Grundlagenarbeit. Mit der BOX können speziell …
Bild: Ruki startet mit Crowdfunding für glutenfreie Spätzle & Co. durchBild: Ruki startet mit Crowdfunding für glutenfreie Spätzle & Co. durch
Ruki startet mit Crowdfunding für glutenfreie Spätzle & Co. durch
… der Ruki Glutenfrei Manufaktur hat schon fast die Ziellinie erreicht. Jetzt setzt die die erfolgreiche Kampagne für einfaches glutenfreies Genießen zum Endspurt an. Bisher gibt es die glutenfreien Spätzle, Schupfnudeln, Semmelknödel und Käsespätzle im www.ruki-glutenfrei.de Onlineshop. Damit zukünftig alle noch einfacher glutenfrei einkaufen können, …
Digitale Dörfer: Die reale Testphase beginnt
Digitale Dörfer: Die reale Testphase beginnt
… erleichtern. Projektpartner sind das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern, die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz und das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur. Zweite Testphase – Mitmachen, aber wie? Bereits im Februar 2016 fand eine dreiwöchige Testphase in Betzdorf statt, um die technische Machbarkeit zu prüfen. Damals …
Auf die Seite – fertig – los
Auf die Seite – fertig – los
Im Rennen ‚Weihnachtsgeschenk 2008’ ist die letzte Runde eingeläutet. UhrCenter gibt für den Endspurt gewinnende Tipps für Uhren- und Schmuck. Boeblingen, Dezember 2008. Haben Sie’s bemerkt? Der gnadenlose Endspurt im Weihnachtsgeschäft 2008 hat bereits begonnen. Im großen Jedermann-Lauf ‚Weihnachtsgeschenk 2008’ um das schönste, beste und ideenreichste …
Klick it! Sechs Richtige von bellobene für die Fußball-WM
Klick it! Sechs Richtige von bellobene für die Fußball-WM
… Braumeister ideal als Ablage, Beistell-, oder Nachttisch geeignet. Für Spießer Diese Grillspieße von Eva Solo halten Gemüse und Fleisch dank ihrer kantigen Form besser zusammen als runde Spieße. So kann beim Fußballabend nach Lust und Laune kombiniert werden! Feuer und Flamme für Fußball Damit gelingt sie immer, die Fußballwurst! Der Tischgrill von Eva …
Sie lesen gerade: Endspurt für das TaBuLa-Projekt: Testphase für hochautomatisierten Shuttle geht in die vorerst letzte Runde