openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7

05.04.201110:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7
Werner Blessing, CEO der BIOMETRY.com AG: Unser Unternehmen steht für innovative Entwicklungen biometrischer IT-Lösungen
Werner Blessing, CEO der BIOMETRY.com AG: Unser Unternehmen steht für innovative Entwicklungen biometrischer IT-Lösungen

(openPR) „TABULA RASA—Trusted Biometrics under Spoofing Attacks“ steht für innovative Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit

Die BIOMETRY.com AG, ein Hersteller von biometrischer Authentifizierungssoftware, wird beim EU-Förderprogramm EPF7 bei der Entwicklung von biometrischen Sicherheitsverfahren mitwirken. An dem weltweiten Programm beteiligen sich insgesamt 12 Parteien. Darunter befinden sich Forschungsinstitute, Universitäten sowie IT-Unternehmen aus aller Welt. Die BIOMETRY.com AG ist das einzige Schweizer Unternehmen. EPF 7 ist ein EU-Förderprogramm für besondere technische Entwicklungen.

Konventionelle biometrische Verfahren wie Fingerprint und Gesichtserkennung sind anfällig für so genannte Replay- und Spoofing-Attacken. Dabei täuscht der Angreifer das System mit „gefälschten“ Authentifizierungsdaten, um unerlaubten Zugriff zu erhalten. Ziel des Projektes „TABULA RASA—Trusted Biometrics under Spoofing Attacks“ ist es, Standards zu definieren und Wege zu finden biometrische Systeme gegen solche Attacken abzusichern.

Die BIOMETRY.com AG ist seit 2006 am Markt und wird ihr umfangreiches Branchenknow-how und Marktwissen einbringen. Eine patentierte Innovation kommt bereits aus diesem Hause: Der biometrische Prozess ComBiom basiert auf drei Authentisierungsverfahren (Gesicht-, Stimm- und Worterkennung zu otp), die gleichzeitig ablaufen und damit ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Für PC, Notebook, Server und Internetanwendungen hat das Unternehmen daraus die Software BIOMETRYsso entwickelt. Für Mobile Payment gibt es die Technologie MobiComBiom.

„Wir freuen uns, dass wir ausgewählt wurden und bei diesem Projekt mitwirken können“, so Werner Blessing, CEO der BIOMETRY.com AG „Das Sicherheitslevel unserer Lösungen liegt wesentlich höher als beim Einsatz von Passwörtern, Fingerprint oder Smartcard. Seit Januar 2011 haben wir mit BIOMETRYsso ein Produkt auf dem Markt, das für Endkunden und Unternehmen gleichermaßen geeignet ist und unter www.biometry.com 30 Tage lang kostenfrei getestet werden kann.“

Weitere Informationen zum Projekt: http://www.tabularasa-euproject.org/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 526152
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biometry.com AG

Bild: BIOMETRY.com AG präsentiert Tipps für erfolgreiche IT-SicherheitBild: BIOMETRY.com AG präsentiert Tipps für erfolgreiche IT-Sicherheit
BIOMETRY.com AG präsentiert Tipps für erfolgreiche IT-Sicherheit
Schärfen Sie das Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter! Das eine Sicherheitssoftware, Passwortschutz und Firewall eingesetzt wird, entbindet die Mitarbeiter nicht von ihren Pflichten, mitzudenken und aktiv zu verhindern, dass Datenmissbrauch passiert. Vielen Mitarbeitern ist gar nicht bewusst, dass sie mit ihrem Verhalten ggfls. den Datenmissbrauch unterstützen. Unternehmen stehen hier in der Pflicht stärker aufzuklären. Regelmäßige Trainings und Checklisten helfen hier weiter. Überprüfen Sie regelmäßig die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen! Regel…
Bild: Neues Online-Bezahlsystem für IT-Sicherheitslösung BIOMETRYsso ab sofort nutzbarBild: Neues Online-Bezahlsystem für IT-Sicherheitslösung BIOMETRYsso ab sofort nutzbar
Neues Online-Bezahlsystem für IT-Sicherheitslösung BIOMETRYsso ab sofort nutzbar
Die BIOMETRY.com AG, ein (Schweizer) Hersteller von biometrischer Authentifizierungssoftware, hat für seine IT-Sicherheitslösung BIOMETRYsso ein Online-Bezahlsystem eingeführt. Nutzer können ab sofort die Jahreslizenz von 69 Schweizer Franken (zirka 46 Euro) bequem via Internet bezahlen. Die Software ist unter www.biometry.com downloadbar und kann 30 Tage lang kostenfrei getestet werden. Nach Ablauf dieser Frist wird der Nutzer automatisch zu dem durch eine SSL-Verbindung geschützten Bezahlsystem weitergeleitet. BIOMETRYsso ist eine Single-…

Das könnte Sie auch interessieren:

PXIO erhält Bewilligung für KMU Instrument Horizont 2020-Projekt
PXIO erhält Bewilligung für KMU Instrument Horizont 2020-Projekt
Das Saarbrücker Unternehmen PXIO hat eine Projektbewilligung durch das EU-Förderprogramm KMU Instrument Horizont 2020 erhalten. Horizont 2020 ist das größte Forschungs- und Innovationsforschungsprogramm auf europäischer Ebene. Im Rahmen dieses Programms existieren verschiedene Instrumente, um den verschiedenen Bewerbern gerecht zu werden. Das Unternehmen …
Bild: Erfolgreiches Anwerbeprogramm für junge Arbeitslose aus der EU wegen Geldmangel gestopptBild: Erfolgreiches Anwerbeprogramm für junge Arbeitslose aus der EU wegen Geldmangel gestoppt
Erfolgreiches Anwerbeprogramm für junge Arbeitslose aus der EU wegen Geldmangel gestoppt
Berlin, 09. März 2014 – Das deutsche Förderprogramm MobiPro-EU, das arbeitlosen jungen Erwachsenen aus dem EU-Ausland hilft, hierzulande einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden, ist aufgrund fehlender Finanzmittel gestoppt worden. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) fordert die Bundesregierung auf, kurzfristig eine Lösung des Finanzierungsengpasses zu finden, damit das erfolgreiche Programm weitergeführt werden kann. „Deutschland hat in den letzten Monaten sehr erfolgreich im EU-Ausland arbeitslose junge Menschen ange…
Bild: EU fördert Markteinführung von Innovationen - InfoabendBild: EU fördert Markteinführung von Innovationen - Infoabend
EU fördert Markteinführung von Innovationen - Infoabend
Das neue EU-Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen wird am 25.8.2014 um 17:00 in Georgsmarienhütte vorgestellt. Referenten sind der Leiter des Zentrums "Enterprise Europe Network" der Hochschule Osnabrück und die EU-Expertin Julia Kümper, ebenfalls von der Hochschule Osnabrück. In einem weiteren Vortrag erläutert die Patent- und Innovationsberaterin …
Exportschlager: MBA Aviation Management goes India - FH FFM erhält zwei Mio. Euro für Förderprogramm der EU
Exportschlager: MBA Aviation Management goes India - FH FFM erhält zwei Mio. Euro für Förderprogramm der EU
Der Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) hat den Zuschlag für ein Projekt der Europäischen Union (EU) in Indien erhalten. Das mit knapp zwei Millionen Euro geförderte und über drei Jahre laufende Projekt wurde von der Delegation der Europäischen Union in Indien ausgeschrieben. Hauptziel des Förderprogramms …
Hilfe für Unternehmer
Hilfe für Unternehmer
Cornelius Ober Ingenieurbüro aus Eisenach als Beratungsunternehmen für neues Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gelistet Eisenach, September 2016. Anfang des Jahres 2016 wurde die Beratungsför-derung des BAFA für kleine und mittlere Unternehmen – zu denen auch Angehörige der freien Berufe zählen – neu ausgerichtet. Die bisherigen Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“, „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „R…
Bild: Schluss mit DatenklauBild: Schluss mit Datenklau
Schluss mit Datenklau
BIOMETRYsso sichert Computerprogramme vor fremden Zugriff via biometrischer Authentifizierung Luzern, den 25. Januar 2010 – Die Biometry.com AG ist ein Schweizer Hersteller von biometrischer Authentifizierungssoftware. Das neueste Produkt BIOMETRYsso ist eine Softwarelösung mit der Computerbesitzer ihre passwortgeschützten Dateien, Computerprogramme …
Förderung von europäischen & internationalen Forschungsprojekten durch intensiven wissenschaftlichen Austausch
Förderung von europäischen & internationalen Forschungsprojekten durch intensiven wissenschaftlichen Austausch
Die hochrangige Wissenschaftlerin Marie Curie verleiht einem EU-Förderprogramm ihren Namen: die Marie-Curie-Actions im 7. Forschungsrahmenprogramm. Marie Curie spiegelt wie keine andere die Ziele und Inhalte des Förderprogrammes wider. Zu welchen Erfolgen die Mobilität von Wissenschaftlern und Interdisziplinarität führen, hat sie bereits im vergangenen …
Bild: Förderprogramm f. d. Ausbildung d. nächsten Forschergeneration: Aufbau & Erweiterung von AusbildungsnetzwerkenBild: Förderprogramm f. d. Ausbildung d. nächsten Forschergeneration: Aufbau & Erweiterung von Ausbildungsnetzwerken
Förderprogramm f. d. Ausbildung d. nächsten Forschergeneration: Aufbau & Erweiterung von Ausbildungsnetzwerken
Innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms (FRP 7 / FP7) der EU unterstützt das Förderprogramm „ITN“ den Aufbau eines Ausbildungsnetzwerkes mit freier Themenwahl für junge Wissenschaftler. FRP 7 ist vielen als Instrument für Verbundprojekte in zehn vordefinierten Forschungsbereichen bekannt. Mit dem Unterprogramm „Menschen“ bietet es jedoch noch ganz andere Fördermöglichkeiten. Unternehmen können gemeinsam mit Partnern aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland mit Hilfe des ITN-Programmes EU-Fördermittel für den Aufbau eines Ausbild…
Bild: „Hersteller Förderprogramm 2007“ der KROJA Sicherheitstechnik GmbHBild: „Hersteller Förderprogramm 2007“ der KROJA Sicherheitstechnik GmbH
„Hersteller Förderprogramm 2007“ der KROJA Sicherheitstechnik GmbH
Erfüllen Sie mit höchster Qualität die Gesetzesrichtlinien! Rückfahrsysteme sind längst kein Luxus mehr, sondern vor allem bei Großfahrzeugen ein verantwortungsbewusster Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Seit Anfang dieses Jahres müssen alle Neufahrzeuge über 3,5 Tonnen innerhalb der EU mit einem Rückfahrsystem ausgestattet sein. Ab 2010 soll das Gesetz auch für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen verpflichtend werden. Weitere Informationen und den ausführlichen Gesetzestext finden Sie auf unseren Seiten unter: http://www.kroja.de/files/E…
Bild: EU-Fördermittel – Aufwertung und Erprobung von F&E-Ergebnissen in der Chemie- und LebensmittelindustrieBild: EU-Fördermittel – Aufwertung und Erprobung von F&E-Ergebnissen in der Chemie- und Lebensmittelindustrie
EU-Fördermittel – Aufwertung und Erprobung von F&E-Ergebnissen in der Chemie- und Lebensmittelindustrie
Oft werden EU-Fördermittel aufgrund bürokratischer Regeln und der Notwendigkeit, Förderanträge mit großen europäischen Konsortien einzureichen, als sehr aufwändig angesehen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der chemischen Industrie weiß PNO, dass oft gerade die Förderprogramme für neue Technologien und Lösungen mit industrieller Relevanz und Marktnähe, die keine Kooperationspartner verlangen, bevorzugt werden. Zwei Förderprogramme, die kleine Konsortien und sogar einzelne Unternehmen als Antragsteller zulassen sowi…
Sie lesen gerade: BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7