openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BIOMETRY.com AG präsentiert Tipps für erfolgreiche IT-Sicherheit

29.09.201017:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: BIOMETRY.com AG präsentiert Tipps für erfolgreiche IT-Sicherheit
Biometrische Absicherung des PCs schützt alle Daten vor fremdem Zugriff
Biometrische Absicherung des PCs schützt alle Daten vor fremdem Zugriff

(openPR) Schärfen Sie das Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter!
Das eine Sicherheitssoftware, Passwortschutz und Firewall eingesetzt wird, entbindet die Mitarbeiter nicht von ihren Pflichten, mitzudenken und aktiv zu verhindern, dass Datenmissbrauch passiert. Vielen Mitarbeitern ist gar nicht bewusst, dass sie mit ihrem Verhalten ggfls. den Datenmissbrauch unterstützen. Unternehmen stehen hier in der Pflicht stärker aufzuklären. Regelmäßige Trainings und Checklisten helfen hier weiter.



Überprüfen Sie regelmäßig die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen!
Regelmäßige Updates der Sicherheitssoftware sowie die regelmäßige Änderung von Passwörtern etc. werden leider immer noch viel zu wenig umgesetzt. Hier macht es Sinn, eine Instanz zu definieren, die die Einhaltung der vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen überprüft und ggfls. weitere Schritte einleitet.

Geben Sie Zugangsdaten nicht an Dritte weiter!
Viele PC-Nutzer vertrauen ihre Passwörter Nahestehenden oder Kollegen an. Als Grund wird oftmals die Angst vor dem Vergessen des Codes angegeben. Doch jede Weitergabe birgt Risiken in sich. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, die Zugangsdaten vertraulich zu behandeln oder setzen Sie gleich Systeme wie z.B. biometrische Sicherheitslösungen ein, bei denen sich der Mitarbeiter keine Daten merken muss.

Überprüfen Sie Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen auf Ihre Sicherheit!
Es gibt Studien, die belegen, dass IT-Verantwortliche in den Unternehmen die dort eingesetzten Überwachungs- und Sicherheitsmaßnahmen ohne Probleme umgehen können. Dies sollte zu denken geben, denn Unternehmen öffnen damit Insider-Sabotage Tor und Tür. Unterziehen Sie alle Sicherheitsmaßnahmen einem kritischen Blick und passen Sie diese ggfls. an. Schalten Sie notfalls einen externen Berater ein.

Achten Sie auf die Bedienerfreundlichkeit!
Bedienerfreundlichkeit ist einer der zentralen Punkte: Was dem Mitarbeiter zu kompliziert ist, das nutzt er nicht. Und wenn Sicherheitssoftware deaktiviert oder umgangen wird, weil die Nutzung zu schwierig ist, dann verfehlt das Sicherheitskonzept seinen Sinn. Prüfen Sie daher neben dem angebotenen Sicherheitslevel der Software auch, ob diese aufgrund ihrer intuitiven Bedieneroberfläche auch schnell von den Mitarbeitern angenommen wird. Biometrische IT-Sicherheitslösungen, die mit einer Webcam mit Mikrofon arbeiten, eignen sich hier z.B. sehr gut.

Denken Sie vorausschauend!
Unternehmen sparen gern bei der IT-Sicherheit und nehmen gewisse Probleme billigend in Kauf. Oftmals sind entsprechende Techniken zur Absicherung bekannt, werden aber nicht komplett umgesetzt oder aus Effizienzgründen eingespart. Das kann weitreichende Folgen haben. Anstatt das Sicherheitskonzept nachzubessern, wenn etwas gravierend geschehen ist, sollten Unternehmen die Investition nicht scheuen und die Hürden beim ersten Wahrnehmen ernst nehmen und beseitigen.

Sichern Sie auch mobile Endgeräte weitreichend ab!
Der Bedarf an mobiler Kommunikation in den Unternehmen nimmt zu. Nach aktuellen Schätzungen nutzen bereits rund eine Milliarde Menschen Smartphones und Handys geschäftlich – Tendenz steigend. Damit steigt auch die Sicherheitsproblematik in den Unternehmen. Integrieren Sie die von Mitarbeitern genutzten mobilen Endgeräte rechtzeitig in Ihr Sicherheitskonzept und verhindern Sie so Missbrauch von vornherein.

Investieren Sie in IT-Sicherheit!
Aktuelle Studien belegen: IT-Sicherheit zahlt sich aus. Wenn Unternehmen im Vorfeld darauf achten, Sicherheitslücken erst gar nicht entstehen zu lassen, ist das weitaus günstiger, als die dadurch entstandenen Schäden zu beheben. So rechnet das Analystenhaus Mainstay Partners z.B. mit jährlichen Einsparungen von durchschnittlich rund zwei Millionen Euro (2,4 Millionen US-Dollar), wenn direkt bei der Software-Entstehung bereits auf Sicherheitslücken geachtet wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 470995
 777

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BIOMETRY.com AG präsentiert Tipps für erfolgreiche IT-Sicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biometry.com AG

Bild: BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7Bild: BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7
BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7
„TABULA RASA—Trusted Biometrics under Spoofing Attacks“ steht für innovative Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit Die BIOMETRY.com AG, ein Hersteller von biometrischer Authentifizierungssoftware, wird beim EU-Förderprogramm EPF7 bei der Entwicklung von biometrischen Sicherheitsverfahren mitwirken. An dem weltweiten Programm beteiligen sich insgesamt 12 Parteien. Darunter befinden sich Forschungsinstitute, Universitäten sowie IT-Unternehmen aus aller Welt. Die BIOMETRY.com AG ist das einzige Schweizer Unternehmen. EPF 7 ist ein EU-Förderpro…
Bild: Neues Online-Bezahlsystem für IT-Sicherheitslösung BIOMETRYsso ab sofort nutzbarBild: Neues Online-Bezahlsystem für IT-Sicherheitslösung BIOMETRYsso ab sofort nutzbar
Neues Online-Bezahlsystem für IT-Sicherheitslösung BIOMETRYsso ab sofort nutzbar
Die BIOMETRY.com AG, ein (Schweizer) Hersteller von biometrischer Authentifizierungssoftware, hat für seine IT-Sicherheitslösung BIOMETRYsso ein Online-Bezahlsystem eingeführt. Nutzer können ab sofort die Jahreslizenz von 69 Schweizer Franken (zirka 46 Euro) bequem via Internet bezahlen. Die Software ist unter www.biometry.com downloadbar und kann 30 Tage lang kostenfrei getestet werden. Nach Ablauf dieser Frist wird der Nutzer automatisch zu dem durch eine SSL-Verbindung geschützten Bezahlsystem weitergeleitet. BIOMETRYsso ist eine Single-…

Das könnte Sie auch interessieren:

26.03.2012:Neue Praxistipps für sinnvolle IT-Entscheidungen: "ISO 27001" und "Die Firmen-Website"
26.03.2012:Neue Praxistipps für sinnvolle IT-Entscheidungen: "ISO 27001" und "Die Firmen-Website"
… die Anforderungen an die Sicherheit der IT-Infrastruktur und der Daten auf Client-Rechnern, mobilen Geräten, Servern und Speicher-Systemen. Welche Folgen ein lässiger Umgang mit IT-Sicherheit haben kann, belegen viele Studien und „IT-Sicherheitsskandale“. Dabei droht Gefahr nicht nur durch externe Hacker, sondern auch Mitarbeiter und Geschäftspartner können …
Bild: BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7Bild: BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7
BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7
„TABULA RASA—Trusted Biometrics under Spoofing Attacks“ steht für innovative Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit Die BIOMETRY.com AG, ein Hersteller von biometrischer Authentifizierungssoftware, wird beim EU-Förderprogramm EPF7 bei der Entwicklung von biometrischen Sicherheitsverfahren mitwirken. An dem weltweiten Programm beteiligen sich insgesamt …
Bild: Hilfe gegen Hacker? Neue Initiative von VDMA e. V. und VSMA GmbH bietet kostenlose ArbeitshilfenBild: Hilfe gegen Hacker? Neue Initiative von VDMA e. V. und VSMA GmbH bietet kostenlose Arbeitshilfen
Hilfe gegen Hacker? Neue Initiative von VDMA e. V. und VSMA GmbH bietet kostenlose Arbeitshilfen
… Sie es jetzt ganz einfach online checken. Mit der speziell auf die Branche zugeschnittenen VDMA Cyber-Risiko-Prüfung. https://unternehmen-cybersicherheit.de/it-sicherheit-tipps-tools/cyber-risiko-pruefung/ Der VSMA Muster IT-Notfallplan Haben Sie einen Plan? Wenn wichtige IT-Systeme beeinträchtigt sind, ist Eile geboten. Jedes Unternehmen sollte daher …
Bild: Neues Online-Bezahlsystem für IT-Sicherheitslösung BIOMETRYsso ab sofort nutzbarBild: Neues Online-Bezahlsystem für IT-Sicherheitslösung BIOMETRYsso ab sofort nutzbar
Neues Online-Bezahlsystem für IT-Sicherheitslösung BIOMETRYsso ab sofort nutzbar
Die BIOMETRY.com AG, ein (Schweizer) Hersteller von biometrischer Authentifizierungssoftware, hat für seine IT-Sicherheitslösung BIOMETRYsso ein Online-Bezahlsystem eingeführt. Nutzer können ab sofort die Jahreslizenz von 69 Schweizer Franken (zirka 46 Euro) bequem via Internet bezahlen. Die Software ist unter www.biometry.com downloadbar und kann 30 …
Bild: Neue Ransomware entdeckt: Ekans gefährdet IndustriesteuerungssystemeBild: Neue Ransomware entdeckt: Ekans gefährdet Industriesteuerungssysteme
Neue Ransomware entdeckt: Ekans gefährdet Industriesteuerungssysteme
… überspringe (Spillover-Effekt). Die Forscher mutmaßen, Ekans könnte ein Vorbote zukünftiger Ransomware sein und raten zu Vorsorgemaßnahmen. „Unternehmen Cybersicherheit“ gibt Tipps zur IT-Sicherheit in der Produktion Das Risiko, Opfer eines Ransomeware-Angriffs zu werden, lässt sich zwar nicht vollständig ausschließen. Experten zufolge lassen sich die …
Bild: Allianz Risk Barometer 2020*: Cyber erstmalig größtes Risiko für UnternehmenBild: Allianz Risk Barometer 2020*: Cyber erstmalig größtes Risiko für Unternehmen
Allianz Risk Barometer 2020*: Cyber erstmalig größtes Risiko für Unternehmen
… Auch der Maschinen- und Anlagenbau ist zunehmend gefährdet. Die Initiative „Unternehmen Cybersicherheit“ hilft mit praxisorientierten Tipps bei der Optimierung der IT-Sicherheit. Cybervorfälle sind das wichtigste Geschäftsrisiko Spyware, Viren und Trojaner – Cyberangriffe sind heutzutage an der Tagesordnung und verursachen Schäden in Milliardenhöhe. …
Bild: Schluss mit DatenklauBild: Schluss mit Datenklau
Schluss mit Datenklau
BIOMETRYsso sichert Computerprogramme vor fremden Zugriff via biometrischer Authentifizierung Luzern, den 25. Januar 2010 – Die Biometry.com AG ist ein Schweizer Hersteller von biometrischer Authentifizierungssoftware. Das neueste Produkt BIOMETRYsso ist eine Softwarelösung mit der Computerbesitzer ihre passwortgeschützten Dateien, Computerprogramme …
Weblog zur IT-Sicherheit
Weblog zur IT-Sicherheit
Berlin, 20.11.06 - Der Internetauftritt von IntraSec wurde überarbeitet und durch einen Weblog ergänzt. Dieser Blog beinhaltet die Themen IT-Sicherheit und IntraSec. Die Kategorie IT-Sicherheit informiert, wo gute und seriöse Informationen zum Thema IT-Sicherheit zu finden sind und gibt Tipps wie IT-Sicherheit verbessert werden kann. Mit der Kategorie …
Bild: Neuer kostenloser Infoservice der Fachzeitschrift IT-SicherheitBild: Neuer kostenloser Infoservice der Fachzeitschrift IT-Sicherheit
Neuer kostenloser Infoservice der Fachzeitschrift IT-Sicherheit
Aktuelle Informationen zu Technologien, Lösungen und Gefahren in IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance BDSG-Novelle, Biometrie, Internetkriminalität, Auswirkungen der Wirtschaftskrise - die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz sind nicht nur sehr vielfältig und komplex, sondern entwickeln sich in ihren Anforderungen auch stetig weiter. Verantwortliche …
Bild: Staufenbiel IT in Business – mit Karrieretipps und BranchentrendsBild: Staufenbiel IT in Business – mit Karrieretipps und Branchentrends
Staufenbiel IT in Business – mit Karrieretipps und Branchentrends
… September 2010 – 22 Millionen Virenopfer in Deutschland melden das BKA und Bitkom. Der Karriere-Ratgeber Staufenbiel IT in Business zeigt die aktuellen Trends in der IT-Sicherheit – auch für Berufseinsteiger. 22 Millionen Virenopfer in Deutschland, 17 Millionen Euro Schäden durch Pishing: Diese Zahlen veröffentlichten das BKA und der Branchenverband Bitkom …
Sie lesen gerade: BIOMETRY.com AG präsentiert Tipps für erfolgreiche IT-Sicherheit