openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Genehmigung von People Movern - Der TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste Testphase

04.12.201909:11 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Genehmigung von People Movern - Der TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste Testphase
Genehmigung von People Movern: Der TaBuLa-Shuttle
Genehmigung von People Movern: Der TaBuLa-Shuttle

(openPR) Hochautomatisierte Fahrzeuge sind besonders im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine fortschreitende Entwicklung in Richtung autonomes Fahren. Zahlreiche Tests laufen aktuell auf unterschiedlichen Strecken im Bundesgebiet. Das TaBuLa-Projekt im schleswig-holsteinischen Lauenburg ist im Oktober in die nächste Runde gegangen. Das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität des TÜV NORD hat die Prüfungen für die Zulassung und Ausnahmegenehmigung durchgeführt.



TaBuLa – das steht für „Testzentrum für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg“ und wird vom Kreis und der Technischen Universität Hamburg (TUHH) getragen. Seit Spätsommer 2019 ist der elektrisch betriebene Kleinbus bereits in Lauenburg unterwegs, Anfang Oktober hat der Test mit Fahrgästen gestartet. Finanzielle Förderung von 1,9 Millionen Euro kommt vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Forschungsprogramms zur Automatisierung und Vernetzung im Straßenverkehr (AVF). Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) ist als Betreiberin des Busses an dem Projekt beteiligt. Fragestellungen nach den Einsatzmöglichkeiten autonom verkehrender Busse im ÖPNV sollen durch die Tests beantwortet werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Akzeptanz eines solchen Angebots bei der Bevölkerung.

Der hochautomatisiert fahrende Bus des Herstellers NAVYA verkehrt im Laufe der Testphase auf drei Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, wobei das Ziel ist, möglichst schnell die anspruchsvollste Tour sicher absolvieren zu können. Doch bevor ein solches Fahrzeug auf öffentlichen Straßen verkehren darf, muss eine ausführliche Prüfung zur Zulassung erfolgen. Im Falle des TaBuLa-Projektes hat das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM) des TÜV NORD das Gutachten erstellt. Klaus W. Baumeister vom IFM, zuständig für Typzulassungen bei Gesamtfahrzeugen, hat das Projekt begleitet. „Unsere Arbeit umfasste die Beurteilung der funktionalen Sicherheit des sogenannten People Movers, die Prüfung des Fahrzeugs hinsichtlich Zulassung gemäß deutschem Straßenverkehrsrecht und die Feststellung eventueller Abweichungen vom Straßenverkehrsrecht. Die Ergebnisse wurden in einem umfassenden Gutachten festgehalten“, erklärt Baumeister. Auf Grundlage des IFM-Gutachtens haben die zuständigen Behörden die Betriebserlaubnis für den automatisierten Kleinbus erteilt.
Die Arbeit des IFM für das Lauenburger Testzentrum ist nicht das einzige Projekt auf dem Weg zum autonom verkehrenden ÖPNV. Auch am People-Mover-Test auf Sylt, dem Pendel-Bus „WePod“ am Airport in Weetze, dem Projekt „Hub Chain“ der Stadtwerke Osnabrück, dem Kleinbus „Olli“ in Berlin sowie vielen weiteren Projekten ist oder war TÜV NORD beteiligt. Für die Berliner Verkehrsbetriebe erfolgte durch TÜV NORD eine Streckenbegutachtung bezüglich automatisierten Fahrens. „Wir freuen uns, den Ausbau zum autonom verkehrenden Nahverkehr in Hinblick auf dessen Sicherheit unterstützen zu können, um die Wege für die Mobilität der Zukunft ebnen zu können“, so Baumeister.
Neben TÜV NORD Mobilität bieten auch andere Geschäftsbereiche der TÜV NORD Group ihre Dienstleistungen rund um autonom betriebene Fahrzeuge an, z. B. hinsichtlich Gefährdungsanalyse, funktionaler Sicherheit oder Cyber Security.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1069805
 527

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Genehmigung von People Movern - Der TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste Testphase“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TÜV NORD

Flexibel in Krisenzeiten: Aufrechterhaltung der Zertifizierung mit Remote-Audits
Flexibel in Krisenzeiten: Aufrechterhaltung der Zertifizierung mit Remote-Audits
Essen, 02.04.2020: Fast alle Unternehmen sehen sich aktuell mit enormen Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie konfrontiert. Viele Prozesse können nicht mehr wie gewohnt ablaufen; stattdessen werden digitale Alternativen in Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden umgesetzt, die so flexibel wie möglich auf die Ausnahmesituation eingehen. TÜV NORD arbeitet schon jetzt mit Zertifizierungen auf Basis von Remote-Audits, wodurch Prüfungen ortsflexibel durchgeführt werden können. „Damit schützen wir sowohl unsere Auditoren als auch unsere Kund…
Bild: Endspurt für das TaBuLa-Projekt: Testphase für hochautomatisierten Shuttle geht in die vorerst letzte RundeBild: Endspurt für das TaBuLa-Projekt: Testphase für hochautomatisierten Shuttle geht in die vorerst letzte Runde
Endspurt für das TaBuLa-Projekt: Testphase für hochautomatisierten Shuttle geht in die vorerst letzte Runde
Wer in den nächsten Wochen in Lauenburg von der Alt- in die Oberstadt fahren will, hat voraussichtlich ab Ende März die Möglichkeit, dafür ein außergewöhnliches Angebot des öffentlichen Nahverkehrs zu nutzen. Denn der hochautomatisierte TaBuLa-Shuttle bestreitet dann die nächste Runde seiner Testphase, bei der er auf einer erweiterten Strecke mit Fahrgästen verkehrt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, hat TÜV NORD das Fahrzeug auf der Strecke geprüft. Die neue Strecke des Tests bringt einige Herausforderungen für den TaBuLa-Shuttle mit sic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schöner arbeiten: Design fürs Büro von bellobene
Schöner arbeiten: Design fürs Büro von bellobene
Schöner arbeiten: Design fürs Büro von bellobene Schluss mit dem tristen Büroalltag! Wer acht Stunden zwischen Rechner, Besprechungsraum und Kaffeeküche verbringt, sollte es dort wenigstens schön haben. Die Design-Produkte aus dem Online-Shop bellobene bringen Schwung und Farbe in den Arbeitstag. Zu bestellen unter bellobene.de oder 06221-13357013357006221 Kaffee-Abo Wieder kein Kaffee im Büro? Mit den Pads aus der caffèbeneBox passiert das nicht mehr. Einmal bestellt, kommt die Box regelmäßig zu Ihnen – als Kaffee-Abo. Die Pads stellen Sie …
Bild: Sandra Schümann live zu erleben am 19.6.2014 bei TaBuLa, Blutstr. 33, ParchimBild: Sandra Schümann live zu erleben am 19.6.2014 bei TaBuLa, Blutstr. 33, Parchim
Sandra Schümann live zu erleben am 19.6.2014 bei TaBuLa, Blutstr. 33, Parchim
Sandra Schümann liest aus ihrer Erstveröffentlichung "Der erste Satz" um 18:30 am 19.6. in der Buchhandlung TaBuLa in der Blutstr. 33 in Parchim. Die 1975 geborene Autorin wuchs in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte auf und schreibt seit 2007 Kurzgeschichten, deren Inhalte so vielfältig sind wie das Leben selbst. Für die Geschichten in ihrer ersten Veröffentlichung bat sie Menschen in ihrem Umkreis ihr einen ersten Satz zu schenken. Aus diesen ersten Worten schrieb sie jedem von ihnen eine Geschichte. Entdecken Sie gemeinsam mit der Aut…
Bild: BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7Bild: BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7
BIOMETRY.com AG erhält Zuschlag beim EU-Förderprogramm EPF7
„TABULA RASA—Trusted Biometrics under Spoofing Attacks“ steht für innovative Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit Die BIOMETRY.com AG, ein Hersteller von biometrischer Authentifizierungssoftware, wird beim EU-Förderprogramm EPF7 bei der Entwicklung von biometrischen Sicherheitsverfahren mitwirken. An dem weltweiten Programm beteiligen sich insgesamt 12 Parteien. Darunter befinden sich Forschungsinstitute, Universitäten sowie IT-Unternehmen aus aller Welt. Die BIOMETRY.com AG ist das einzige Schweizer Unternehmen. EPF 7 ist ein EU-Förderpro…
Bild: Mit FRAMOS ins All: Sunex Objektiv fliegt im Fruchtfliegen-Labor zur ISSBild: Mit FRAMOS ins All: Sunex Objektiv fliegt im Fruchtfliegen-Labor zur ISS
Mit FRAMOS ins All: Sunex Objektiv fliegt im Fruchtfliegen-Labor zur ISS
… die Hardwareentwicklung verantwortlich. Der Bildverarbeitungsspezialist FRAMOS als Vertriebspartner von Sunex koordinierte mit Airbus Defence & Space die Auswahl während der Testphase und lieferte das Objektiv DSL215. Dieses Hardware-Entwicklungsprojekt unter Leitung des International Space Station Utilization Office und dem Space Biology Project …
Bild: Reisekostenbelege per App digitalisieren & einreichen - Declaree nun auch in Deutschland verfügbarBild: Reisekostenbelege per App digitalisieren & einreichen - Declaree nun auch in Deutschland verfügbar
Reisekostenbelege per App digitalisieren & einreichen - Declaree nun auch in Deutschland verfügbar
… hinterlegen zu können. Auch der Verpflegungsmehraufwand kann bequem über die App eingegeben werden. Die Ausgaben kann der Mitarbeiter dann gebündelt an den Vorgesetzten zur Genehmigung einreichen. Von hier werden diese an das Buchhaltungs- oder ERP-System exportiert und dort automatisch richtig verbucht. Declaree schafft es somit den Zeitaufwand bei …
Bild: NEW SONG: Juwelana feat. Agnes: Let Him Go- TeaserBild: NEW SONG: Juwelana feat. Agnes: Let Him Go- Teaser
NEW SONG: Juwelana feat. Agnes: Let Him Go- Teaser
… Der Song steht zum Download zur Verfügung ~ ab Mai 2018- auf allen offiziellen Download-Plattformen-iTunes, Amazon, Musicload, etc.. Get it ! Play it! Love it! Vielen Dank an #Animotion-Bill Wadhams-(c) Big wad/Sony/ATV Harmony Mit freundlicher Genehmigung Famous Musikverlag Deutschland GmbH & Co. kg c/o Sony/ATV Music Publishing (Germany) GmbH
Bild: DFKOM seit 5 Jahren im Social WebBild: DFKOM seit 5 Jahren im Social Web
DFKOM seit 5 Jahren im Social Web
… für Technologiethemen konzipiert war. Inzwischen behandeln die Kommunikationsberater unter http://www.blog.dfkom.eu aktuelle Themen rund um Markenführung und Markenkommunikation. DFKOM zählt zu den First Movern Seit 2008 ist DFKOM auch in sozialen Netzwerken vertreten. Damals (am 5.6.2008) startete sie mit einem YouTube-Kanal. “Wir haben früh die Bedeutung …
Bild: "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Eilmeldung: Direktorat ordnet die Isolierung Ulms an.Bild: "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Eilmeldung: Direktorat ordnet die Isolierung Ulms an.
"Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Eilmeldung: Direktorat ordnet die Isolierung Ulms an.
… Kern wird auf allen Ebenen ausgetragen. Kaija Neran, die Verwalterin des Albtunnels und Mitbetreiberin des einzigen Schiffes, das als Eigentum der Vereinigten Kirchen mit Sondergenehmigung noch zwischen Ulm und Köln verkehren darf, wird Aufträge erhalten, die sie zum Ziel oberster Priorität von Njemiles Feinden machen wird. Tabula Rasa – Eine Geschichte …
Bild: SZENEgespräch München feiert mit 500 geladenen Gästen eine berauschende MediennachtBild: SZENEgespräch München feiert mit 500 geladenen Gästen eine berauschende Mediennacht
SZENEgespräch München feiert mit 500 geladenen Gästen eine berauschende Mediennacht
… Wahrsagerin Marija Schwepper und PALAZZO, Radio Arabella, die Diageo Deutschland GmbH, LEOs Sports Club, Airbrusher Max Stegmann, VOSS Water, das KIR People-Magazin, das Wellantis Wellness Beauty & Wellness Resort München, Rechtsanwalt Alexander Rathgeber. Toshiba, Magic Event- und Medientechnik GmbH, Steuerberater Thomas Hopfner, Ticketing-Partner …
Bild: Endspurt für das TaBuLa-Projekt: Testphase für hochautomatisierten Shuttle geht in die vorerst letzte RundeBild: Endspurt für das TaBuLa-Projekt: Testphase für hochautomatisierten Shuttle geht in die vorerst letzte Runde
Endspurt für das TaBuLa-Projekt: Testphase für hochautomatisierten Shuttle geht in die vorerst letzte Runde
… die Oberstadt fahren will, hat voraussichtlich ab Ende März die Möglichkeit, dafür ein außergewöhnliches Angebot des öffentlichen Nahverkehrs zu nutzen. Denn der hochautomatisierte TaBuLa-Shuttle bestreitet dann die nächste Runde seiner Testphase, bei der er auf einer erweiterten Strecke mit Fahrgästen verkehrt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, hat …
Sie lesen gerade: Genehmigung von People Movern - Der TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste Testphase