openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit FRAMOS ins All: Sunex Objektiv fliegt im Fruchtfliegen-Labor zur ISS

16.10.201410:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mit FRAMOS ins All: Sunex Objektiv fliegt im Fruchtfliegen-Labor zur ISS
Sunex Objektiv fliegt im Fruchtfliegen-Labor zur ISS
Sunex Objektiv fliegt im Fruchtfliegen-Labor zur ISS

(openPR) Das Sunex Objektiv DSL215 tritt planmäßig im Dezember 2014 als Teil des „Fruit Fly Lab“ vom Ames Research Center der NASA seine Reise ins All an. Das „Fruit Fly Lab“ ist innerhalb der internationalen Raumstation (ISS) eine Forschungsplattform für langfristige Experimente mit Fruchtfliegen im Weltall.



Mit diesen Experimenten soll untersucht werden, wie sich Schwerelosigkeit und andere Aspekte der Weltraumumgebung auf die Insekten auswirken, was insbesondere in Bezug auf Krankheiten Aufschlüsse über langfristige Weltraumaufenthalte von Menschen ergeben soll. Ca. 77% der menschlichen Krankheitsgene haben sehr ähnliche Entsprechungen im Genom der Fruchtfliege. Aufgrund ihrer kurzen Lebenserwartung können Studien an Fruchtfliegen auf der Ebene des gesamten biologischen Systems Informationen über die Auswirkungen von Schwerelosigkeit auf das Immunsystem, den Entwicklungszyklus (Geburt, Wachstum, Fortpflanzung, Alterung) und das Verhalten liefern.

Hardware-Entwicklung durch Airbus Defence & Space - Das Fruchtfliegen-Labor wurde vom Ames Research Center der NASA entwickelt; das deutsche Unternehmen Airbus Defence & Space der EADS-Gruppe ist für die Hardwareentwicklung verantwortlich. Der Bildverarbeitungsspezialist FRAMOS als Vertriebspartner von Sunex koordinierte mit Airbus Defence & Space die Auswahl während der Testphase und lieferte das Objektiv DSL215.

Dieses Hardware-Entwicklungsprojekt unter Leitung des International Space Station Utilization Office und dem Space Biology Project nutzt und erweitert die Erfahrungen, die bereits mit einem für das Space Shuttle entwickelten System gesammelt wurden. Zu den fortschrittlichen Möglichkeiten des „Fruit Fly Lab“ gehört auch die Umwelt- und Verhaltensüberwachung für Langzeitstudien im All, die im Space Shuttle nicht möglich waren. Nach der Ausmusterung der Space Shuttles muss die Hardware zusätzlich einen sicheren Transport von Fruchtfliegen im kommerziellen Raumtransporter „SpaceX Dragon“ ermöglichen.

Sunex beobachtet auf kleinstem Raum - Das Sunex-Objektiv DSL215 wird im Beobachtungs- und Beleuchtungssystem im Inneren eines Versuchscontainers eingesetzt, der den Transportbehälter der Fruchtfliegen zur Raumstation enthält. Das „Fruit Fly Lab“ wird an Bord der Raumstation langfristig Fruchtfliegen unter Schwerelosigkeit und in einer kontrollierten 1-g-Umgebung in einer On-Orbit-Zentrifuge beherbergen. Mit dem Sunex Fisch-Eye-Objektiv liefert die Kamera zur Überwachung des Lebenszyklus der Fliegen einen 180°-Blick für optimierte analytische Ergebnisse. Das Objektiv ist sehr klein und unterstützt so eine Implementierung der Kameras bei geringstem Bauraum. Durch die Glas- bzw. Metallkonstruktion verfügt das DSL215 in seinem Temperaturbereich über eine sehr hohe Leistungsstabilität und somit nachweislich über eine höhere Umweltbeständigkeit. Der Herstellungsprozess sowie das Objektiv selbst mussten entsprechend der anspruchsvollen NASA-Richtlinien wissenschaftliche Prüfungen, spezielle Qualitätssicherungstests sowie Sicherheitskontrollen durchlaufen, um ihre Eignung für den Einsatz im Weltraum sicherzustellen.

Christian Bruderrek, Project Manager Life Science Orbital Systems & Space Exploration bei Airbus Defence & Space erläutert: „Bei Airbus Defence & Space arbeiten die Ingenieure, die die Wissenschaftler mit der erforderlichen Technologie zur Durchführung ihrer Experimente versorgen. Zuverlässige Produkte wie das Objektiv von Sunex und die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern wie FRAMOS ist extrem wichtig, um valide Ergebnisse zu erhalten und um erfolgreich mit der NASA zusammenarbeiten zu können. Wir freuen uns, dass der Flug unseres Projektes in den Weltraum mit der Mission SpaceX5 nun für den 1. Dezember angesetzt ist und sehen den ersten Ergebnissen aus den Beobachtungscontainern, die das „Fruit Fly Lab“ und die Kameras beinhalten, mit Vorfreude entgegen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 821354
 245

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit FRAMOS ins All: Sunex Objektiv fliegt im Fruchtfliegen-Labor zur ISS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FRAMOS GmbH

Bild: FRAMOS Image Sensor Tech Days 2017 präsentieren Innovationen für EntwicklerBild: FRAMOS Image Sensor Tech Days 2017 präsentieren Innovationen für Entwickler
FRAMOS Image Sensor Tech Days 2017 präsentieren Innovationen für Entwickler
Mit technischen Neuheiten und detaillierten Forschungs- und Messergebnissen aktueller Bildsensoren bieten die zweiten FRAMOS Image Sensor Tech Days vom 25. bis 26. April die ideale Informations- und Austauschplattform für Kameraentwickler und R&D Ingenieure. Exklusive Vorträge von SONY Japan, ON Semiconductor und e2v zu den aktuellen und kommenden Sensorinnovationen bilden den Rahmen für einen tiefen fachlichen Austausch. Ergänzt wird das Programm mit Fokus auf die Bereiche Machine Vision, Intelligent Traffic Surveillance (ITS), Sicherheit un…
Bild: FRAMOS zeigt Wege in die Logistikautomatisierung auf der LogiMATBild: FRAMOS zeigt Wege in die Logistikautomatisierung auf der LogiMAT
FRAMOS zeigt Wege in die Logistikautomatisierung auf der LogiMAT
Schnelle Stammdatenerfassung und Logistikautomatisierung mittels intelligenter Bilderkennung und -steuerung – mit einfach zu integrierenden Plug & Play-Lösungen zeigt der Bildverarbeitungsspezialist FRAMOS auf der LogiMAT in Stuttgart vom 14. bis zum 16. März in Halle 3 / Stand A06 sein Technologie- und Produktportfolio für die Logistikbranche. Intralogistik profitiert von Echtzeit-Automatisierung Ob Lagermanagement in Industrieunternehmen, Frachtkostenoptimierung bei E-Commerce-Versendern, Sortenklassifizierung im Handel, Maschinenfähigke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Sunex DSLR Superfisheye ObjektivBild: Neues Sunex DSLR Superfisheye Objektiv
Neues Sunex DSLR Superfisheye Objektiv
Das neue DSLR Superfisheye Objektiv von Sunex wurde entwickelt, um ein komplettes, kreisrundes Bild von einem 185° Sichtfeld zu erzeugen, sowohl auf APS-C, als auch auf DX Sensoren. Das 185° Sichtfeld ermöglicht es mittels mitgelieferter Stitching-Software ein immersives 360°-Bild mit nur zwei Aufnahmen zu verwirklichen! Neuste Gläser mit hohem Brechungsindex …
Bild: Der Wert von unabhängigen Performance Messungen für Sensoren, Kameras und ObjektiveBild: Der Wert von unabhängigen Performance Messungen für Sensoren, Kameras und Objektive
Der Wert von unabhängigen Performance Messungen für Sensoren, Kameras und Objektive
… und EMVA1288-Standard. Tests nach dem ISO-Standard berücksichtigen immer das ganze bildgebende System und können so zur Ermittlung der passenden Kamera-Objektiv-Kombination einer individuellen Kundenapplikation eingesetzt werden. Messungen werden meist mit einer Ulbricht-Kugel und austauschbaren, transmissiven Charts durchgeführt, um das Zusammenspiel …
Bild: Bessere Aussicht und höhere Sicherheit im FlugzeugBild: Bessere Aussicht und höhere Sicherheit im Flugzeug
Bessere Aussicht und höhere Sicherheit im Flugzeug
… rauen Umweltbedingungen und den strengen Regularien Stand halten. Als wichtiges Bauteil bietet FRAMOS den Experten von Otonomy einen Spezialsensor mit 5 Megapixeln und die Sunex-Objektive DSL949 und DSL213, um HD-Qualität zu erzeugen. „Besonders wichtig war uns die Qualität der Linse und die Vielseitigkeit des Produkts“, bemerkt Daudon. Mit beidem liegt …
Bild: Einsatz von Bildverarbeitung gewährleistet präzises SchweißenBild: Einsatz von Bildverarbeitung gewährleistet präzises Schweißen
Einsatz von Bildverarbeitung gewährleistet präzises Schweißen
Eine Tankschweißanlage der Firma BF-Maschinen erfüllt höchste Anforderungen der Automotive-Branche, dank eines Bildverarbeitungssystems von FRAMOS. Dieses optische Stereosystem sorgt beim Schweißvorgang für die optimale Positionierung der zu verbindenden Bauteile. Die Anforderungen an die Produktionsqualität in der Automotive-Branche wachsen unaufhörlich. …
Bild: Neue HDR-Objektive von SunexBild: Neue HDR-Objektive von Sunex
Neue HDR-Objektive von Sunex
… technischen Ausstattungsmerkmal zahlreicher Sensor- und Kamera-Anwendungen entwickelt. Häufig ist jedoch nicht bekannt, dass solche Sensoren nur in Verbindung mit einem geeigneten HDR-optimierten Objektiv die erwarteten Vorteile bieten. Objektive sind von Natur aus analoge Produkte… Was ist dann das Besondere an HDR-Objektiven? Alle Objektive haben …
Bild: SONYs „Next Big Thing“ ist ultrakleinBild: SONYs „Next Big Thing“ ist ultraklein
SONYs „Next Big Thing“ ist ultraklein
… Kunden nutzt einen Exmor™ CMOS-Sensor und ist eine Weiterentwicklung von SONY‘s Handy-Modulen und seinen Standard-OEM-Kameras. Sie bietet die beeindruckende Bildqualität, Objektiv-Technologie, Empfindlichkeit, lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit der klassischen FCB-Module, jedoch auf kleinstem Raum. Ein Blick auf die Spezifikationen der FCB-Micro lässt …
Bild: Stihl sichert Qualität der Kolbenproduktion mit optischem Prüfverfahren von FRAMOSBild: Stihl sichert Qualität der Kolbenproduktion mit optischem Prüfverfahren von FRAMOS
Stihl sichert Qualität der Kolbenproduktion mit optischem Prüfverfahren von FRAMOS
… Projektverantwortliche, Dr. Che‘Rose. „Ein Linien-Laser projiziert sein Licht auf den Ring und seine Umgebung. Das dabei erzeugte Profil wird mit der Kamera und einem telezentrischem Objektiv aufgenommen. Im Abgleich mit dem typischen Linienprofil lässt sich dann genau feststellen, ob – wie geplant – ein Ring richtig positioniert ist.“ Das Procedere …
Bild: FRAMOS präsentiert die neuesten CMOS Global Shutter Sensoren auf der Vision Show in BostonBild: FRAMOS präsentiert die neuesten CMOS Global Shutter Sensoren auf der Vision Show in Boston
FRAMOS präsentiert die neuesten CMOS Global Shutter Sensoren auf der Vision Show in Boston
… nahtlosen Integrierbarkeit unterstützt die CMOS-Serie von SMARTEK Standardverbindungen mit C-Mount, Strom über Ethernet, universelle In- und Outputs und verschiedene verschraubbare Objektivfassungen. Dank der verbesserten Prozessierung und einem kundenzentrierten Baukasten-Prinzip lassen sich die Kameras dieser Serie auf die Spezifikationen nahezu jeder …
Bild: FRAMOS stellt EMVA-1288-Zertifikate für alle GigE-Kameras zur VerfügungBild: FRAMOS stellt EMVA-1288-Zertifikate für alle GigE-Kameras zur Verfügung
FRAMOS stellt EMVA-1288-Zertifikate für alle GigE-Kameras zur Verfügung
… Spektrum messbar. Wie die Farbwiedergabequalität und die Lichtempfindlichkeit der Kamera zu bewerten sind und wie die reale Auflösung des Kamerasystems in Verbindung mit dem Objektiv ist? EMVA 1288 ermöglicht dem Kunden die Beurteilung verschiedener Eigenschaften wie Dunkelstromrauschen oder Linearität und sorgt so für Durchblick bei der Kameraauswahl.
Bild: Plastik- im Vergleich zu Glaslinsenelementen: Zu berücksichtigende FaktorenBild: Plastik- im Vergleich zu Glaslinsenelementen: Zu berücksichtigende Faktoren
Plastik- im Vergleich zu Glaslinsenelementen: Zu berücksichtigende Faktoren
… erfüllen. Im Verlauf der vergangenen Jahre haben wir unter Berücksichtigung kundenindividueller Anforderungen erfolgreich viele Linsen für Anwendungen entworfen, wie zum Beispiel: • Miniatur-Fisheye_objektive (Sichtfeld/FOV von 180°) • Linse mit HFOV von 120° für 5MP-Bildsensoren mit einer Pixelgröße von 2,2µm • Fisheye Objektiv geringer Verzeichnung zum …
Sie lesen gerade: Mit FRAMOS ins All: Sunex Objektiv fliegt im Fruchtfliegen-Labor zur ISS