openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SONYs „Next Big Thing“ ist ultraklein

28.05.201313:12 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: SONYs „Next Big Thing“ ist ultraklein
SONY Micro FCB
SONY Micro FCB

(openPR) 1080p30 HD-Video, 13 MP Standbild, Zoom, Autofokus u.v.m. auf 16 x 18 x 10 mm

FRAMOS präsentiert das neue industrielle Kamera-Modul von Sony, die FCB-Micro FCB-MA130. Vollgepackt mit Funktionen zur automatischen Anpassung und Bildverbesserung ist dieses Kamera-Modul ideal geeignet für zahlreiche Anwendungen aus den Bereichen Security, Video-Kommunikation, mobile Geräte, Dokumenten-Scanning und anderen. FRAMOS ermöglicht es OEMs mit technischem Support und Entwicklungsdienstleistungen, von diesem „Next Big Thing“ der Bildverarbeitung zu profitieren.

Die FCB-Micro-Kamera für industrielle Kunden nutzt einen Exmor™ CMOS-Sensor und ist eine Weiterentwicklung von SONY‘s Handy-Modulen und seinen Standard-OEM-Kameras. Sie bietet die beeindruckende Bildqualität, Objektiv-Technologie, Empfindlichkeit, lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit der klassischen FCB-Module, jedoch auf kleinstem Raum.

Ein Blick auf die Spezifikationen der FCB-Micro lässt Imaging-Experten staunen:
- Hochwertiger 1/2.45 " Exmor™ CMOS Bildsensor von SONY
- Extrem kompakte Größe, nur 16,5 x 18,0 x 10,3 mm
- Full HD (1080p) Video mit 30 Bildern pro Sekunde
- Standbilder mit 13 Megapixel Auflösung
- Automatische Belichtungszeit und Blendenanpassung
- One-Push-Autofokus-Funktion (AF) für einfache Bedienung
- Nützliche Funktionen dank original SONY Bildsignalprozessor (ISP)
- Bildstabilisierung und -drehung
- Gesichtserkennung
- Helligkeit-, Kontrast-, Schärfe-, Farbe-, Gain- und Farbton-Korrektur
- Gegenlicht-, Flimmer- und Verzerrungs-Korrektur
- Wide Dynamic Range
- Rauschunterdrückung (3D NR)
- 16-fach Digitalzoom

Hannes Driessen, Support Ingenieur bei FRAMOS, ist beeindruckt: "Trotz ihrer winzigen Bauform, vereint das FCB-Micro-Kamera-Modul SONYs neueste elektronische Komponenten und einzigartige Bildverarbeitungsfunktionen, um Bild- und Videoaufnahmen von erstaunlicher Farbe, Kontrast und Klarheit zu erzeugen."

FRAMOS bietet gemeinsam mit der Sony ISS Division in Europa die FCB-MA130-Hardware, sowie Dokumentationen, Entwicklungsboards, technischen Support und individuelle Entwicklungsdienstleistungen, um OEMs eine effiziente Integration der Kamera in neue innovative Produkte zu ermöglichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 722668
 936

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SONYs „Next Big Thing“ ist ultraklein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FRAMOS GmbH

Bild: FRAMOS Image Sensor Tech Days 2017 präsentieren Innovationen für EntwicklerBild: FRAMOS Image Sensor Tech Days 2017 präsentieren Innovationen für Entwickler
FRAMOS Image Sensor Tech Days 2017 präsentieren Innovationen für Entwickler
Mit technischen Neuheiten und detaillierten Forschungs- und Messergebnissen aktueller Bildsensoren bieten die zweiten FRAMOS Image Sensor Tech Days vom 25. bis 26. April die ideale Informations- und Austauschplattform für Kameraentwickler und R&D Ingenieure. Exklusive Vorträge von SONY Japan, ON Semiconductor und e2v zu den aktuellen und kommenden Sensorinnovationen bilden den Rahmen für einen tiefen fachlichen Austausch. Ergänzt wird das Programm mit Fokus auf die Bereiche Machine Vision, Intelligent Traffic Surveillance (ITS), Sicherheit un…
Bild: FRAMOS zeigt Wege in die Logistikautomatisierung auf der LogiMATBild: FRAMOS zeigt Wege in die Logistikautomatisierung auf der LogiMAT
FRAMOS zeigt Wege in die Logistikautomatisierung auf der LogiMAT
Schnelle Stammdatenerfassung und Logistikautomatisierung mittels intelligenter Bilderkennung und -steuerung – mit einfach zu integrierenden Plug & Play-Lösungen zeigt der Bildverarbeitungsspezialist FRAMOS auf der LogiMAT in Stuttgart vom 14. bis zum 16. März in Halle 3 / Stand A06 sein Technologie- und Produktportfolio für die Logistikbranche. Intralogistik profitiert von Echtzeit-Automatisierung Ob Lagermanagement in Industrieunternehmen, Frachtkostenoptimierung bei E-Commerce-Versendern, Sortenklassifizierung im Handel, Maschinenfähigke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Keynote: Sebastian Rohr referiert auf der „Safety & Security Night“ des ASQF
Keynote: Sebastian Rohr referiert auf der „Safety & Security Night“ des ASQF
… Rohr wird in diesem Kontext Bezug zu folgenden aktuellen Frage- und Themenstellungen nehmen: ? SCRUM & Agile für die Entwicklung – zum Festpreis? ? APIs & Apps als „next big thing” für den kleinen Bildschirm ? Big Data und Privacy – wem gehören die Daten meines Autos? ? WannaCry, Petya und Co – wenn die Produktion auf Bitcoins wartet ? Die …
Bild: HORIZONT Digital Days 2012 - Der Top-Jahreskongress für die Digital Marketing-Community in DeutschlandBild: HORIZONT Digital Days 2012 - Der Top-Jahreskongress für die Digital Marketing-Community in Deutschland
HORIZONT Digital Days 2012 - Der Top-Jahreskongress für die Digital Marketing-Community in Deutschland
… morgen bewegen? Auf welche Trends sollte man 2012 setzen, welchen Verlockungen eher widerstehen? Was kommt nach dem Social Media und Mobile Hype und was wird „the next big thing“? Die HORIZONT Digital Days 2012, die am 6. und 7. März 2012 in Wiesbaden von HORIZONT und der Conference Group veranstaltet werden, bieten Navigation durch den Dschungel der …
Der digitale Einkauf nimmt deutlich Fahrt auf
Der digitale Einkauf nimmt deutlich Fahrt auf
… Karsten Machholz, Professor für Strategischen Einkauf und Supply Chain Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und Ko-Autor von What’s the Next Big Thing in Procurement. „Procurement-Verantwortliche auf der ganzen Welt sind sich darin einig, dass die Digitalisierung dringlicher denn je ist. Sie werden aktiv, um den …
Bild: Nürnberg Web Week unterwegs als Deutschlands digitaler BotschafterBild: Nürnberg Web Week unterwegs als Deutschlands digitaler Botschafter
Nürnberg Web Week unterwegs als Deutschlands digitaler Botschafter
… in der digitalen Welt derzeit für Bewegung sorgt und vor welchen Herausforderungen die Medienlandschaft steht. Hier werden aktuelle Trends diskutiert und das „next big thing“ gesucht. Im Fokus der SXSW: Konferenzen, Vorträge und Fachausstellungen für die Bereiche Musik, Film, Games und interaktive Medien. Die Bandbreite der beteiligten Branchen ist riesig …
Bild: Nach dem Hollywood-UFO: Baron Davis - NBA Star sagt, er sei von Außerirdischen entführt wordenBild: Nach dem Hollywood-UFO: Baron Davis - NBA Star sagt, er sei von Außerirdischen entführt worden
Nach dem Hollywood-UFO: Baron Davis - NBA Star sagt, er sei von Außerirdischen entführt worden
… Vegas (Area 51-Zone) nach Los Angeles, als es angeblich passierte. O-Ton: “I’m a little tired and s**t, I see this light and I think it’s a big-ass truck.Then next thing you know, dude, like, I was in this f***ing steel thing.” Baron weiter: Er war plötzlich umgeben von “these f***ing crazy-looking people who were “half-human, half, like, f***ing ugly …
Mobile Traffic braucht Mobile Analytics
Mobile Traffic braucht Mobile Analytics
… fast 50%. Auch für die nächsten Jahre ist mit einem starken Wachstum zu rechnen. Ohne Zweifel ist das Mobile Web nicht nur ‚the next big thing‘, sondern wird unseren Umgang mit dem Internet durchgreifend verändern. Während die meisten Betreiber von Online-Angeboten inzwischen etablierte Verfahren zur Messung der Zugriffe über Browser von Desktop-PCs …
Bild: Yole & EMFT Seminar: The promising future of sensors im IoTBild: Yole & EMFT Seminar: The promising future of sensors im IoT
Yole & EMFT Seminar: The promising future of sensors im IoT
… Industrie. Weitere Themen sind aktuelle Herausforderungen für die (digitale) Produktion sowie Neuentwicklungen im Bereich Sensorapplikationen auf dem Weg zum „Next Big Thing“. Neben spannenden Vorträgen aus Sicht der Anwender stehen zwei Paneldiskussionen sowie zahlreiche Gelegenheiten zum Networking auf dem Programm. Zur Agenda: https://www.eiseverywhere.com/ereg/index.php?eventid=211773& Registrierung …
Bild: Liquid Grey "Grey Matter" release on 21.10.2011Bild: Liquid Grey "Grey Matter" release on 21.10.2011
Liquid Grey "Grey Matter" release on 21.10.2011
… demonstrating the experience of many years as a musician in various bands, which results in an unconstrained song collection without the pressure of creating the next big thing in music business. Powerful and impulsive Songs like „Red“, „From Dusk To Dawn“ and „Everything That Kills“ could be described as „goth rock for highways“, whereas „Low“ with …
Bild: Produkt Individualisierung und Customization im EinzelhandelBild: Produkt Individualisierung und Customization im Einzelhandel
Produkt Individualisierung und Customization im Einzelhandel
benfalls im Laden über sogenannte Point of Sale Kiosks angenommen werden, ein sehr schönes Praxis-Beispiel bietet hier yr store in Zusammenarbeit mit unserem Partner EPSON (video weiter unten). Lieber Einzelhandel: Die Generation „my“ wartet nicht länger, Produktindividualisierung ist „the next big thing“.
Bild: Next Big Thing AG zieht in den „HGHI Tower Straße des 17. Juni“Bild: Next Big Thing AG zieht in den „HGHI Tower Straße des 17. Juni“
Next Big Thing AG zieht in den „HGHI Tower Straße des 17. Juni“
Berlin, 11.12.2019 – Die Next Big Thing AG wird neuer Mieter im HGHI-Projekt „HGHI Tower Straße des 17. Juni“ (Bachstraße 12, 10555 Berlin) im Berliner Bezirk Mitte, Ortsteil Tiergarten. Der Berliner Internet of Things und Blockchain Company Builder hat Büroflächen von insgesamt 1.614 qm im fünften, sechsten und siebten Obergeschoss des modernen Bürokomplexes …
Sie lesen gerade: SONYs „Next Big Thing“ ist ultraklein