openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Flexibel in Krisenzeiten: Aufrechterhaltung der Zertifizierung mit Remote-Audits

02.04.202012:08 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Essen, 02.04.2020: Fast alle Unternehmen sehen sich aktuell mit enormen Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie konfrontiert. Viele Prozesse können nicht mehr wie gewohnt ablaufen; stattdessen werden digitale Alternativen in Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden umgesetzt, die so flexibel wie möglich auf die Ausnahmesituation eingehen. TÜV NORD arbeitet schon jetzt mit Zertifizierungen auf Basis von Remote-Audits, wodurch Prüfungen ortsflexibel durchgeführt werden können. „Damit schützen wir sowohl unsere Auditoren als auch unsere Kunden“, erklärt Wolfgang Wielpütz, Geschäftsführer TÜV NORD CERT.



Remote-Audits ermöglichen es Unternehmen, ihren Prüfpflichten auch in der aktuellen Krisensituation nachzukommen. Zertifizierungen werden zum Teil gesetzlich vorgeschrieben oder von Geschäftspartnern vertraglich eingefordert. Können Audits nicht durchgeführt und in der Folge Zertifikate nicht ausgestellt bzw. aufrechterhalten werden, steht die Geschäftstätigkeit auf dem Spiel. „Die Fortführung ihrer Geschäftstätigkeit ist für unsere Kunden essentiell. Dabei unterstützen wir sie!“, so Wielpütz.

TÜV NORD weitet Angebot von Remote-Audits aus

Durch die aktuelle Vorgabe, Kontakte zu reduzieren, sind die üblichen Audits vor Ort beim Kunden oft nicht möglich. Auf diese besondere Situation hat TÜV NORD nun reagiert. „Wir haben unser Angebot von Remote-Audits stark ausgeweitet und können so viel flexibler den Kundenwünschen nachkommen. Die Nachfrage ist bereits jetzt deutlich gestiegen“, so Wielpütz.

TÜV NORD stellt sich der besonderen Situation. Statt wie bisher in geringem Umfang, kann ein Audit jetzt in begründeten Ausnahmefällen bis zu 100 Prozent remote durchgeführt werden. Dem geht eine Risikoanalyse voraus. „Auch haben wir die Remote-Audits auf Produktionsstandorte ausgeweitet“, erklärt Katharina Friederich, Projektleiterin für Remote-Audits und stellvertretende Qualitätsmanagementbeauftragte bei TÜV NORD CERT.

Was ist zu beachten?

Im Wesentlichen unterscheidet sich das Remote-Audit nicht von einem herkömmlichen Vor-Ort-Audit. Es wird lediglich ein Teil oder in begründeten Fällen das gesamte Audit vor Ort durch eine interaktive, webgestützte Videokonferenz ersetzt. Dadurch kann die Prüfung ohne physischen Kontakt und gänzlich ortsunabhängig stattfinden. Sehr wichtig ist, dass Auditierende und Auditierte die Technik vor dem Audit überprüfen. Die technischen Voraussetzungen sind denkbar einfach: ein Laptop oder Computer mit Internetzugang, eine Webcam und ein Headset. Die Audits können sowohl per WebEx als auch per Skype for Business durchgeführt werden. Die Einhaltung der DSGVO wird selbstverständlich berücksichtigt.

Direkt zur Presse-Info: https://scomp.ly/BmlKwJw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1082634
 267

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Flexibel in Krisenzeiten: Aufrechterhaltung der Zertifizierung mit Remote-Audits“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TÜV NORD

Bild: Endspurt für das TaBuLa-Projekt: Testphase für hochautomatisierten Shuttle geht in die vorerst letzte RundeBild: Endspurt für das TaBuLa-Projekt: Testphase für hochautomatisierten Shuttle geht in die vorerst letzte Runde
Endspurt für das TaBuLa-Projekt: Testphase für hochautomatisierten Shuttle geht in die vorerst letzte Runde
Wer in den nächsten Wochen in Lauenburg von der Alt- in die Oberstadt fahren will, hat voraussichtlich ab Ende März die Möglichkeit, dafür ein außergewöhnliches Angebot des öffentlichen Nahverkehrs zu nutzen. Denn der hochautomatisierte TaBuLa-Shuttle bestreitet dann die nächste Runde seiner Testphase, bei der er auf einer erweiterten Strecke mit Fahrgästen verkehrt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, hat TÜV NORD das Fahrzeug auf der Strecke geprüft. Die neue Strecke des Tests bringt einige Herausforderungen für den TaBuLa-Shuttle mit sic…
Bild: Genehmigung von People Movern - Der TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste TestphaseBild: Genehmigung von People Movern - Der TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste Testphase
Genehmigung von People Movern - Der TaBuLa-Shuttle rollt in die nächste Testphase
Hochautomatisierte Fahrzeuge sind besonders im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine fortschreitende Entwicklung in Richtung autonomes Fahren. Zahlreiche Tests laufen aktuell auf unterschiedlichen Strecken im Bundesgebiet. Das TaBuLa-Projekt im schleswig-holsteinischen Lauenburg ist im Oktober in die nächste Runde gegangen. Das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität des TÜV NORD hat die Prüfungen für die Zulassung und Ausnahmegenehmigung durchgeführt. TaBuLa – das steht für „Testzentrum für automatisiert verkehrende Busse im Kreis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Normkonform mit EcoWebDeskBild: Normkonform mit EcoWebDesk
Normkonform mit EcoWebDesk
… ISO-Norm 50001 (Energiemanagement). Die Ergebnisse des Audits sind ein wichtiger Beleg für die Eignung der Software, ihre Anwender in der Implementierung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines kompletten Umwelt-, Arbeitssicherheits- und Energiemanagementsystems zu unterstützen. Anwender von EcoWebDesk sind damit bestens für die eigene Zertifizierung …
Remote-Auditierung mit orgavision erfolgreich abgeschlossen
Remote-Auditierung mit orgavision erfolgreich abgeschlossen
Buchholz Textilpflege GmbH & Co. KG profitiert von vorläufiger Zertifizierung trotz Kontaktbeschränkung In der aktuell herrschenden Pandemie-Krise sind viele Unternehmen in der Situation, Audits trotz Kontaktbeschränkung durchführen zu müssen. Mit Hilfe von orgavision ist es einem mittelständischen Unternehmen in Baden-Baden, der Buchholz Textilpflege …
Remote Audits – im Trend der Zeit
Remote Audits – im Trend der Zeit
… Fernbegutachtungen herausgegeben – und ganz offensichtlich war das nicht als Aprilscherz gedacht. Aber nicht nur sogenannte Third-Party Audits durch Behörden, Akkreditierungs- und Zertifizierungsstellen eignen sich dafür, auch Lieferantenaudits und sogar interne Audits können remote durchgeführt werden. Klinkner & Partner hat daher am 17. April eine …
Fokus auf Qualität erneut bestätigt: Übersetzungsdienstleister transcada erhält ISO-Zertifizierung aufrecht
Fokus auf Qualität erneut bestätigt: Übersetzungsdienstleister transcada erhält ISO-Zertifizierung aufrecht
… 18. Juli 2011 – Das Übersetzungsbüro transcada erhielt nach Begutachtung zur Systemförderung im Rahmen des diesjährigen Audits am 14.07.2011 die Bestätigung zur Aufrechterhaltung des ISO 9001:2008-Zertifikats für ein weiteres Jahr. Der Sprachdienstleister bleibt somit weiter auf Erfolgskurs. Kunden von transcada profitieren durch die Zertifizierung von …
Bild: achelos präsentiert Sicherheitstests als Service auf der RSA 2019Bild: achelos präsentiert Sicherheitstests als Service auf der RSA 2019
achelos präsentiert Sicherheitstests als Service auf der RSA 2019
… und Testwerkzeuge unterstützen die CC-Evaluierung. - Qumate Test Framework Das flexible Testcenter von achelos unterstützt und automatisiert Tests in sicherheitsrelevanten Anwendungsbereichen. - EU-eIDAS-Verordnung Kompetenz in Entwicklung, Prüfung und Zertifizierung Weitere Informationen zum German Pavilion auf der RSA 2019: rsac.german-pavilion.com
Bild: Die Makro Factory erlangt gleich drei ISO-ZertifizierungenBild: Die Makro Factory erlangt gleich drei ISO-Zertifizierungen
Die Makro Factory erlangt gleich drei ISO-Zertifizierungen
… „ISO“ umgesetzt wurden. Der Standard „ISO/IEC 27001“ wurde als Modell für den Aufbau, die Realisierung, Durchführung, Überwachung, Bewertung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines ISMS erarbeitet. Hierbei spielt insbesondere der Risikomanagementprozess eine große Rolle. Vorteile des Informationssicherheitsmanagementsystems Ein ISMS gemäß ISO/IEC …
Bild: HR4YOU als Softwareanbieter zertifiziert nach ISO 27001Bild: HR4YOU als Softwareanbieter zertifiziert nach ISO 27001
HR4YOU als Softwareanbieter zertifiziert nach ISO 27001
… ist die weltweite Norm für die Einrichtung und Zertifizierung eines ISMS. Die Norm beinhaltet eine klar definierte Reihe von Anforderungen für Einrichtung, Betrieb und Aufrechterhaltung eines ISMS und verordnet eine risikobasierte Methode für notwendige Kontrollen. Die Zertifizierung nach ISO 27001 bezieht sich - ohne Einschränkungen - auf den gesamten …
Fokus auf Qualität erneut bestätigt: Übersetzungsdienstleister transcada erhält ISO-Zertifizierung aufrecht
Fokus auf Qualität erneut bestätigt: Übersetzungsdienstleister transcada erhält ISO-Zertifizierung aufrecht
… 13. August 2012 – Das Übersetzungsbüro transcada erhielt nach Begutachtung zur Systemförderung im Rahmen des diesjährigen Audits am 30.07.2012 die Bestätigung zur Aufrechterhaltung des ISO 9001:2008-Zertifikats für ein weiteres Jahr. Der Sprachdienstleister bleibt somit weiter auf Erfolgskurs. Kunden von transcada profitieren durch die Zertifizierung …
Bild: Geprüfte Qualität – numetris erfolgreich nach DIN EN ISO 9001 zertifiziertBild: Geprüfte Qualität – numetris erfolgreich nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert
Geprüfte Qualität – numetris erfolgreich nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert
… verschrieben und diese im Rahmen eines unabhängigen Audits auf den Prüfstand gestellt. Ergebnis des Ende März 2015 abgeschlossenen Prüfungsverfahrens ist die erfolgreiche Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. Über die erfolgreiche ISO-Zertifizierung zeigt sich numetris Vorstand Björn Berg sehr erfreut: „Die kontinuierliche Verbesserung unserer Software …
Zertifizierung des LÄMMkom Hosting erfolgreich erneuert
Zertifizierung des LÄMMkom Hosting erfolgreich erneuert
„Aufrechterhaltung und Verbesserung des ISMS stellt ein gelebtes Unternehmensziel von Lämmerzahl dar“ (aus: Bericht Überwachungsaudit vom 20.01.2012, S.9, UIMCert GmbH) Dortmund. Das Hosting der Lämmerzahl GmbH ist Ende Dezember 2011 erfolgreich re-zertifiziert worden gemäß IS0 27001:2005. Der Bericht liegt jetzt vor. Grundlage der Re-Zertifizierung …
Sie lesen gerade: Flexibel in Krisenzeiten: Aufrechterhaltung der Zertifizierung mit Remote-Audits