openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Standplatzpflicht für Taxen

31.01.202016:31 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Keine Standplatzpflicht für Taxen
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Personenbeförderungsrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Personenbeförderungsrecht

(openPR) Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 22.01.2020 zum Aktenzeichen 8 CN 2.19 entschieden, dass das Personenbeförderungsgesetz nicht zum Erlass einer Rechtsverordnung ermächtigt, die gebietet, dass Taxis nur an behördlich zugelassenen Stellen bereitgehalten werden dürfen.

Aus der Pressemitteilung des BVerwG Nr. 2/2020 vom 22.01.2020 ergibt sich:

Der Antragsteller, ein in München tätiger Taxifahrer, wandte sich im Wege der Normenkontrolle gegen eine Vorschrift der Taxiordnung der Landeshauptstadt München, wonach Taxis nur an behördlich zugelassenen Stellen bereitgehalten werden dürfen (sog. Standplatzpflicht).

Der Verwaltungsgerichtshof hatte dem Antrag stattgegeben und die angegriffene Vorschrift für unwirksam erklärt.

Das BVerwG hat die Revision der Antragsgegnerin zurückgewiesen.

Nach Auffassung des BVerwG hat der Verwaltungsgerichtshof zwar unzutreffend angenommen, § 47 Abs. 3 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) genüge nicht den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Bestimmtheit einer Verordnungsermächtigung. Auch folge aus der bundesrechtlichen Pflicht gemäß § 47 Abs. 1 Satz 1 PBefG, Taxen nur an behördlich zugelassenen Stellen bereitzuhalten, kein Verbot, eine gleichlautende Bestimmung in einer Rechtsverordnung zu wiederholen. Das Personenbeförderungsgesetz enthalte jedoch keine Verordnungsermächtigung zur Regelung einer Standplatzpflicht für Taxen. Es ermächtige nur zum Erlass einer Rechtsverordnung, die den Umfang der Betriebspflicht, die Ordnung auf Taxenständen sowie Einzelheiten des Dienstbetriebes regele. Die Standplatzpflicht unterfalle keinem dieser drei Regelungsbereiche. Insbesondere stelle sie keine Einzelheit des Dienstbetriebs dar, sondern gehöre zu den grundlegenden Elementen des Verkehrs mit Taxen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1075435
 307

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Standplatzpflicht für Taxen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: App "Taxi Deutschland" Testsieger im App-Vergleich der Hamburger MorgenpostBild: App "Taxi Deutschland" Testsieger im App-Vergleich der Hamburger Morgenpost
App "Taxi Deutschland" Testsieger im App-Vergleich der Hamburger Morgenpost
… Deutschland eG, einer Genossenschaft ohne Gewinnabsicht: "Das Testergebnis beweist: Eine Taxi-App ist nur dann richtig gut, wenn sie überall das Bestellen von Taxen ermöglicht. Zusammen mit unserer Mobilfunknummer 22456, die in allen Mobilfunknetzen zur nächstgelegenen Taxizentrale verbindet, bieten wir Smartphone-Nutzern den einfachsten und sichersten …
Taxi Berlin bietet maßgeschneiderte Taxen zur Berlin Fashion Week und BREAD & BUTTER
Taxi Berlin bietet maßgeschneiderte Taxen zur Berlin Fashion Week und BREAD & BUTTER
Berlin - Taxi Berlin bietet den Besuchern der Modemessen "Berlin Fashion Week" und "BREAD & BUTTER" in diesem Jahr maßgeschneiderte Taxen an. Bestellbar sind sie über die kostenlose "Taxi Berlin App" (http://www.taxi-berlin.de/app). Ob Großraumtaxi, Kreditkartenbezahlung oder englischsprachige Fahrer, jeder Fahrgast kann sich sein Taxi individuell …
i-level Media Group gibt die Eröffnung ihres Büros in Peking bekannt
i-level Media Group gibt die Eröffnung ihres Büros in Peking bekannt
… in dem zentralen Geschäftsviertel Chaoyang, und somit sind von dort aus alle prospektiven Kunden in der Stadt leicht zu erreichen. „Zurzeit fahren in dieser Stadt etwa 60.000 Taxen, im nächsten Jahre finden die Olympischen Spiele statt, somit ist Peking ein geradezu idealer Markt für unser Medium.“ meinte der Präsident und CEO von i-level, Aidan Sullivan. …
Bild: Better Place mit Pilotprojekt für elektrisch betriebene Taxen in TokioBild: Better Place mit Pilotprojekt für elektrisch betriebene Taxen in Tokio
Better Place mit Pilotprojekt für elektrisch betriebene Taxen in Tokio
… Stadtzentrum von Tokio ab Januar 2010 Tokio, Japan, 27. August 2009 – Better Place wurde von der japanischen Regierung beauftragt, ein Pilotprojekt für elektrisch angetriebene Taxen mit Batteriewechselkonzept zu starten. Dies erfolgt gemeinsam mit dem größten Taxi-Unternehmen in Tokio, Nihon Kotsu. Geplant ist, dass ab Januar 2010 elektrisch betriebene …
Bild: Sie sind jetzt unterwegsBild: Sie sind jetzt unterwegs
Sie sind jetzt unterwegs
Durch die Zusammenarbeit mit Pirelli wurden nicht nur spezielle Reifenangebote mit TE Berlin geschnürt. Wie bereits im Mai angekündigt, wurden jetzt die ersten Berliner Taxen mit der Pirelli- und TE Berlin Werbung versehen. Es wurde ein Folienbeklebung für den Mercedes W212 entworfen, die nun ihren Platz an den Wagen von Taxi-Rent-Partner TRP gefunden …
Bild: Bundesweiter Taxi Dienst via 11885 Kennwort TaxiBild: Bundesweiter Taxi Dienst via 11885 Kennwort Taxi
Bundesweiter Taxi Dienst via 11885 Kennwort Taxi
Beliebtes bei der Auskunft 11885. Endlich gibt es eine einzige Rufnummer unter der Premium Taxen bundesweit bestellt werden können. Einfach die 11885 wählen und das Kennwort Taxi nennen - für nur 9 Cent die Minute aus dem deutschen Festnetz. Die Durchführung des Dienstes erfolgt entweder über den sogenannten Local Based Service - Handyanrufer werden …
Bild: Pirelli und TE Berlin gemeinsam unterwegsBild: Pirelli und TE Berlin gemeinsam unterwegs
Pirelli und TE Berlin gemeinsam unterwegs
Durch die Zusammenarbeit mit Pirelli wurden nicht nur spezielle Reifenangebote mit TE Berlin geschnürt. Demnächst werden einige Taxen in Berlin von der Zusammenarbeit zwischen Pirelli und TE Berlin künden. Es wurde ein Folienbeklebung für den Mercedes W212 entworfen. Dieser geht jetzt in Druck und es werden dann einige Berliner Taxen damit foliert. Der …
Bild: TE Berlin ist jetzt Premiumpartner von PIRELLIBild: TE Berlin ist jetzt Premiumpartner von PIRELLI
TE Berlin ist jetzt Premiumpartner von PIRELLI
… Pirelli einen P7 Cinturato Blue her, der eine Reifenlabelung AA hat und bis zu 0,5 Liter weniger Benzinverbrauch ermöglicht. Damit sind solche Reifen durchaus auch für Taxen eine Alternative. Bei 70.000 km jährlicher Fahrleistung kann man durchaus einige 100,- Euro einsparen, zumal auch die Lebensdauer deutlich höher ist. Zumindest für den Einzelfahrer …
Bild: Umsatzsteuerermäßigung für Pferdekutschen als Taxi auf autofreier InselBild: Umsatzsteuerermäßigung für Pferdekutschen als Taxi auf autofreier Insel
Umsatzsteuerermäßigung für Pferdekutschen als Taxi auf autofreier Insel
… Nr. 2/2020 vom 09.01.2020 ergibt sich: Die Klägerin befördert auf einer autofreien Nordseeinsel Personen mit Pferdekutschen. Sie begehrt den ermäßigten Umsatzsteuersatz für den Verkehr mit Taxen nach § 12 Abs. 2 Nr. 10 UStG für faktische Taxifahrten zu festen öffentlich bekannten Tarifen, nicht aber auch für sog. Inselrund- oder Ausflugsfahrten. Finanzamt …
Bild: Videoüberwachung in TaxenBild: Videoüberwachung in Taxen
Videoüberwachung in Taxen
Mit Kameralösungen von Trajet ist die Videoüberwachung in Taxen sehr effizient möglich. Das neueste Modell, die Everec 280, sendet die Daten sofort an einen Server und ist dabei sehr klein und ergonomisch konzipiert. Dies hat zum Vorteil, dass sie gerade bei Unfällen die Gefährdung äußerst gering hält. Die Kamera hat nirgendwo Ecken oder Kanten, zudem …
Sie lesen gerade: Keine Standplatzpflicht für Taxen