openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umsatzsteuerermäßigung für Pferdekutschen als Taxi auf autofreier Insel

10.02.202011:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Umsatzsteuerermäßigung für Pferdekutschen als Taxi auf autofreier Insel
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Steuerrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Steuerrecht

(openPR) Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 13.11.2019 zum Aktenzeichen V R 9/18 entschieden, dass die Personenbeförderung mit Pferdekutschen auf einer autofreien Nordseeinsel umsatzsteuerrechtlich als Taxiverkehr begünstigt sein kann, wenn im Gebiet der Gemeinde der Verkehr mit PKW allgemein unzulässig ist und die übrigen Merkmale des Taxiverkehrs in vergleichbarer Form gegeben sind.

Aus der Pressemitteilung des BFH Nr. 2/2020 vom 09.01.2020 ergibt sich:

Die Klägerin befördert auf einer autofreien Nordseeinsel Personen mit Pferdekutschen. Sie begehrt den ermäßigten Umsatzsteuersatz für den Verkehr mit Taxen nach § 12 Abs. 2 Nr. 10 UStG für faktische Taxifahrten zu festen öffentlich bekannten Tarifen, nicht aber auch für sog. Inselrund- oder Ausflugsfahrten.
Finanzamt und Finanzgericht lehnten dies ab. Der steuerbegünstigte Verkehr mit Taxen verweise auf die Beförderung mit PKW i.S.v. § 47 Abs. 1 PBefG, an der es fehle.
Der BFH hat das Urteil des Finanzgerichts aufgehoben und zurückverwiesen.

Nach Auffassung des BFH liegt § 12 Abs. 2 Nr. 10 UStG die im Allgemeinen zutreffende Erwartung zugrunde, dass in Gemeinden der Verkehr mit PKWs zulässig ist. Treffe dies nicht zu, könne aus dem Begriff des Verkehrs mit Taxen aber nicht abgeleitet werden, dass es in diesen Gemeinden keine steuerbegünstigte Personenbeförderung gebe. Es sei dann vielmehr darauf abzustellen, ob alternative motorlose Verkehrsformen vorliegen, die dem steuerbegünstigten Verkehr mit Taxen auf der Grundlage von § 47 PBefG unter Ausschluss des nicht steuerbegünstigten Verkehrs mit Mietwagen nach § 49 PBefG entsprechen.

In einem zweiten Rechtsgang hat das Finanzgericht weitere Feststellungen zu den verkehrsrechtlichen Beschränkungen auf der Insel sowie zu der Frage zu treffen, inwieweit die von der Klägerin mit Pferdefuhrwerken erbrachten Leistungen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Verkehrsarten als mit einem Taxenverkehr ohne PKW vergleichbar angesehen werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1076279
 260

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umsatzsteuerermäßigung für Pferdekutschen als Taxi auf autofreier Insel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit dem Fahrrad die Ostseeküste erkunden - Von Hiddensee über Rügen nach Usedom
Mit dem Fahrrad die Ostseeküste erkunden - Von Hiddensee über Rügen nach Usedom
… verboten. Urlauber entdecken die Insel vorwiegend zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Wer seine Kräfte schonen möchte, kann sich bei einem Ausflug mit einer der typischen Pferdekutschen ausruhen. Mit der Fähre gelangen Reisende zurück ans Festland und können dort zum Beispiel die Hansestadt Stralsund besuchen. Die Altstadt gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und …
Bild: Per Flugzeug nach SwinemündeBild: Per Flugzeug nach Swinemünde
Per Flugzeug nach Swinemünde
… Reiseveranstalter Travel-Netto hin. Die Lufthansa-Tochter Eurowings verbindet vom 28. April bis 27. Oktober jeden Samstag Düsseldorf und Stuttgart mit dem Flughafen Heringsdorf auf dem deutschen Teil der Insel Usedom. Tickets gibt es ab 120 Euro je Strecke. Bereits vom 14. April bis 27. Oktober fliegt jeden Samstag ein Jet der Lufthansa von Frankfurt nach …
Bild: TERMIN - Demonstration "Pferdekutschen sind Mist" - Berlin – 13. August 2009Bild: TERMIN - Demonstration "Pferdekutschen sind Mist" - Berlin – 13. August 2009
TERMIN - Demonstration "Pferdekutschen sind Mist" - Berlin – 13. August 2009
Donnerstagvormittag demonstrieren Aktivisten der Tierrechtsorganisation PETA in Berlin gegen Pferdekutschen-Fahrten. Zwei Aktivisten im lebensgroßen Pferdekostüm ziehen eine Schubkarre voll mit Pferdeäpfeln auf dem Potsdamer Platz. Mit dem Slogan „Pferdekutschen sind Mist!“ fordern sie Passanten dazu auf, sich gegen Pferdekutschen zu engagieren und an …
Bild: Fern vom Massentourismus: Die Insel PonzaBild: Fern vom Massentourismus: Die Insel Ponza
Fern vom Massentourismus: Die Insel Ponza
Hamburg – Weißer Sandstrand, traumhafte Buchten, kleine verträumte Ortschaften – die Insel Ponza vor der italienischen Westküste bietet in idyllischer Atmosphäre, was das Urlauberherz begehrt. Der Flugpreisvergleich SKYCHECK (www.skycheck.com/de) stellt die kleine Insel, die bislang vom Massentourismus verschont geblieben ist, näher vor. Die 7,3 Quadratkilometer …
Bild: Stefan Loose Travel Handbuch KubaBild: Stefan Loose Travel Handbuch Kuba
Stefan Loose Travel Handbuch Kuba
… Volksreligion Santería, revolutionäre Parolen erinnern an die jüngere Vergangenheit. Kubas Straßen ähneln einem Transportmuseum: Antiquierte US-Luxuslimousinen rollen elegant dahin, klapprige Pferdekutschen holpern über das Pflaster, Ochsenkarren und chinesische Fahrräder frönen auf einer eigenen Autobahnspur der Entdeckung der Langsamkeit. Keine Spur …
Die romantischsten Orte Vietnams für den Valentinstag
Die romantischsten Orte Vietnams für den Valentinstag
… französische Sommerfrische mit attraktiven Kolonialvillen, Art-Deco-Gebäuden und einem Radioturm in Eiffelturm-Form. Inmitten der etwas kitschigen Innenstadt liegt ein romantischer See, an dessen Ufer Pferdekutschen fahren. Paare lassen sich bevorzugt im Blumengarten am nördlichen Ufer ablichten. In der Umgebung von Dalat wachsen Rosen, die in den Städten …
Unfall in Delve / Tierschützer fordern Verbot für Pferdekutschen in Lübeck und Umkreis
Unfall in Delve / Tierschützer fordern Verbot für Pferdekutschen in Lübeck und Umkreis
Delve/Landkreis Dithmarschen, 6. August 2009 – Am Montag verunglückten drei Menschen bei einem Pferdekutschen-Unfall nahe Delve. Laut Polizeibericht scheuten die Pferde und gingen durch, als das zum Anspannen genutzte Geschirr zerbrach. Es handelt sich hierbei bereits um den zweiten Unfall im Landkreis Dithmarschen innerhalb kurzer Zeit: Im zweieinhalb …
Bild: Mackinac Island - Die schönste Insel der USA liegt in den Great LakesBild: Mackinac Island - Die schönste Insel der USA liegt in den Great Lakes
Mackinac Island - Die schönste Insel der USA liegt in den Great Lakes
… Zeiten. Die Architektur der Insel ist geprägt von verspielten, viktorianischen Bauten aus dem 19. Jahrhundert und die Fortbewegungsmittel beschränken sich nach wie vor auf Pferdekutschen und Fahrräder; Autos sucht man hier vergebens. In den Sommermonaten leben über 600 Pferde auf Mackinac Island, die sämtliche Taxi- und Transportdienste übernehmen und …
Unfall in Ebensfeld / Tierschützer fordern Verbot für Pferdekutschen in Bayern
Unfall in Ebensfeld / Tierschützer fordern Verbot für Pferdekutschen in Bayern
Lichtenfels, 27. Juli 2009 – Gestern verunglückten vier Menschen bei einem Pferdekutschen-Unfall in Ebensfeld bei Lichtenfels. Aus diesem Anlass fordert die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e. V. im Bundesland Bayern ein generelles Verbot für Pferdekutschen, um schlimmeren Unfällen vorzubeugen. Die 43-jährige Kutscherin, ihr 2-jähriges Kleinkind …
Schwerer Kutschen-Unfall in Brüssel / Tierschützer fordern Verbot für Pferdekutschen
Schwerer Kutschen-Unfall in Brüssel / Tierschützer fordern Verbot für Pferdekutschen
Brüssel, 1. September 2009 – Am Montag verunglückten vier Menschen bei einem Pferdekutschen-Unfall während einer Feier zur Goldenen Hochzeit des belgischen Königspaars. Bei der Gartenparty auf Schloss Laken gingen plötzlich zwei Kutschpferde durch, wie die belgische Presse berichtete. Vermutlich scheuten die Tiere wegen eines Wespenstichs. Die Fahrgäste …
Sie lesen gerade: Umsatzsteuerermäßigung für Pferdekutschen als Taxi auf autofreier Insel