openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GEG: Biogasrat+ fordert konkrete Änderungen

29.01.202016:39 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Klimaschutz mit Biomethan im Gebäudesektor technologieoffen ermöglichen!

Berlin, 29.01.2020. Anlässlich der ersten Lesung des Gebäudeenergiegesetzes im Deutschen Bundestag appelliert der Biogasrat+ e.V. eindringlich an die Bundestagsabgeordneten, die Chance für einen wirksamen und kosteneffizienten Klimaschutz im Gebäudesektor aktiv zu nutzen. „Der vorliegende Gesetzentwurf verschenkt leichtfertig wertvolle und sofort erschließbare Klimaschutzpotenziale im Wärmesektor und diskriminiert den Einsatz erneuerbarer Energieträger wie Biomethan“, erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V. So spare allein die Nutzung von Biomethan in hocheffizienten Brennwertthermen zur Wärmeerzeugung sofort bis zu 50 % und in KWK-Anwendungen sogar bis zu 90 % der CO2-Emissionen gegenüber der Nutzung von Erdgas ein. Es seien daher konkrete Änderungen am Gesetzentwurf notwendig, um die Nutzung grüner Gase in den bestehenden Heizungssystemen zur Defossilisierung des Gebäudebereiches voranzubringen. Hierzu zählen:



1. Die Anpassung des Primärenergiefaktors für Biomethan für den nicht erneuerbaren Anteil auf fp=0,4 analog der Norm DIN-V 18599-1: 2018-9 - auf die der Gesetzentwurf bereits Bezug nimmt - unabhängig davon, ob der Verbrauch in unmittelbarer räumlicher Nähe erfolgt und unabhängig von der genutzten hocheffizienten Heizungstechnologie z.B. in KWK-Anlagen und Brennwertgaskesseln. (Änderung: § 22 Abs. 1 i.V.m. Anlage 4 Nummer 6 GEG-Entwurf)

2. Der technologieoffene Einsatz von Biomethan und Biogas, d. h. Anerkennung und Anrechenbarkeit als erneuerbare Wärme (Nutzungspflicht EE) im Neubau bei Einsatz in hocheffizienter Brennwerttechnik und KWK-Anlagen mit einer Nutzungsquote von 15 %. (Änderung: § 40 GEG-Entwurf)

3. Die Stärkung der Vorbildfunktion der öffentlichen Hand zur Nutzung erneuerbarer Energien bei bestehenden öffentlichen Gebäuden durch Absenkung der Nutzungspflicht für gasförmige Biomasse auf mindestens 15 %. (Änderung: § 52 Abs. 3 GEG-Entwurf)

4. Die Senkung des CO2-Emissionsfaktors für Biomethan auf 120 g CO2eq. pro kWh. (Änderung: Anlage 8 GEG-Entwurf)

In Deutschland entfällt knapp die Hälfte des Endenergiebedarfs auf den Wärmesektor, mit mehr als 80 % dominieren hier fossile Energieträger wie Erdöl und Erdgas die Wärmeversorgung. Der vorgelegte Gesetzentwurf soll die Weichen für die Erreichung des Treibhausgasminderungsziels im Jahr 2030 um 67 - 66 % auf 70 - 72 Millionen t CO2-eq. stellen und die Grundlagen für einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050 schaffen. Die vorgesehenen Maßnahmen des Gesetzentwurfes manifestieren jedoch auch in Zukunft die Nutzung fossiler Energieträger im Gebäudesektor, kritisiert der Verband. „Mit einem „weiter so“ werden die gesetzten Ziele im Wärmesektor also klar verfehlt. Unsere Hoffnungen auf ein Gebäudeenergiegesetz, das den Klimaschutz durch die technologieoffene Nutzung erneuerbarer Energieträger tatsächlich stärkt, liegen nun auf den Bundestagsabgeordneten“, so Hochi abschließend.

Kurzinformation Biogasrat+ e.V.
Der Biogasrat+ ist der Verband für dezentrale Energieversorgung und vertritt bundes- und europaweit die Interessen der führenden Marktteilnehmer. Dabei steht die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. Biogas/Biomethan kann im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt wesentlich dazu beitragen, die ökologischen Zielvorgaben der Politik zu erfüllen, ohne dabei unnötige Kosten für die Allgemeinheit zu verursachen. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem die rechtlichen Rahmenbedingungen optimiert und dadurch eine nachhaltige Entwicklung des Marktes sichergestellt wird.

Pressekontakt:
Dr. Karin Retzlaff
E-Mail
Tel.: +49 30 206 218 100

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1075145
 574

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GEG: Biogasrat+ fordert konkrete Änderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien

Bild: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!Bild: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!
Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!
Biogasrat+ e. V.: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland! Zur heutigen Verständigung auf einen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e. V.: Berlin, 09.04.2025. Wir begrüßen die heutige Einigung zwischen CDU/CSU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, der Deutschland Stabilität geben und ein politisches Aufbruchsignal senden soll. Insbesondere unterstützen wir das klare Statement zur Einhaltung der Klimaziele. Der Weg z…
Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung in Deutschland – Bundesregierung und Bundesländer stehen jetzt in der Pflicht! Berlin, 22.03.2024 - Wenn heute im Bundesrat über notwendige Maßnahmen zur weiteren Nutzung der Bioenergie in Deutschland debattiert wird, kann das nur ein erster Schritt sein. Aktuell sehen wir eine Energiewende in der Energiewende, die sich nunmehr auf eine Refossilisierung der Energieversorgung in Deutschland fokussiert, getrieben durch das Bundesministerium für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Wohnungswirtschaft braucht umsetzbare Lösungen"Bild: "Wohnungswirtschaft braucht umsetzbare Lösungen"
"Wohnungswirtschaft braucht umsetzbare Lösungen"
… vor allem dann entfalten, wenn Digitalisierung nicht als singuläre Maßnahme, sondern als kontinuierlicher, strategischer Prozess verstanden werde. "Digitale Plattformen können helfen, gesetzliche Änderungen nicht als Störfaktor, sondern als Chance für Effizienzgewinne zu nutzen", sagt Thomas Stumpf. Als Beispiel nennt Stumpf den Einsatz von Lösungen …
GEG: erster Schritt zur klimafreundlichen Gebäudewärme mit Biomethan
GEG: erster Schritt zur klimafreundlichen Gebäudewärme mit Biomethan
Biogasrat+ e. V. begrüßt Änderungen zum Gebäudeenergiegesetz für die Nutzung von Biomethan Statement von Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V. anlässlich der heute im Wirtschaftsausschuss des Bundestages beschlossenen Änderungen zum Gebäudeenergiegesetz Berlin, 17.06.2020. „Wir begrüßen den heute vom Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages …
Bild: Bundesregierung als Totengräber einer dezentralen EnergieversorgungBild: Bundesregierung als Totengräber einer dezentralen Energieversorgung
Bundesregierung als Totengräber einer dezentralen Energieversorgung
… vorgelegten Stellungnahme zum „Diskussionsentwurf“ der Bundesregierung zur Änderung des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes schlägt der Biogasrat+ e. V. Alarm und fordert gravierende Änderungen sowie ein klares Bekenntnis der Regierung zu einer weiteren Förderung dezentraler Energiekonzepte. Mit der willkürlichen Diskriminierung von Strom aus Biomasse, …
Bild: Klimafreundlich heizen mit Biomethan – sofort möglich!Bild: Klimafreundlich heizen mit Biomethan – sofort möglich!
Klimafreundlich heizen mit Biomethan – sofort möglich!
Biogasrat+ fordert massive Änderungen im Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz Berlin, 23.10.2019. „Der heutige Beschluss des Bundeskabinetts zum Entwurf eines Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist alles andere als ein großer Schritt auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Gebäudesektor, hier hätten wir uns mehr Mut gewünscht“, kommentiert Janet Hochi, Geschäftsführerin …
Bild: Heimische Potenziale von Biogas und Biomethan heben! Bild: Heimische Potenziale von Biogas und Biomethan heben!
Heimische Potenziale von Biogas und Biomethan heben!
… des Energiesicherungsgesetzes und weiterer Vorschriften erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V.:„Wir begrüßen ausdrücklich die bislang im Gesetzentwurf vorgesehenen Änderungen des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG), die eine befristete Aufhebung der Begrenzung der vergütungsfähigen Strommengen aus Biogas und die Flexibilisierung des …
Bild: Biogasrat+ e. V.: Energiesammelgesetz vergibt Chancen für BioenergieBild: Biogasrat+ e. V.: Energiesammelgesetz vergibt Chancen für Bioenergie
Biogasrat+ e. V.: Energiesammelgesetz vergibt Chancen für Bioenergie
… Biomethananlagen nicht ausreichend Berlin, 30.11.2018. Im heute vom Bundestag verabschiedeten Energiesammelgesetz erkennt Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., zumindest geringfügige Änderungen zugunsten der Biogas- und Biomethanbranche. „Wir hatten zwei Ausschreibungsrunden für Biomasse gefordert und können heute einen kleinen Erfolg verzeichnen. …
Bild: Änderungen beim Energeiausweis durch das neue GeG Gebäude Energie GesetzBild: Änderungen beim Energeiausweis durch das neue GeG Gebäude Energie Gesetz
Änderungen beim Energeiausweis durch das neue GeG Gebäude Energie Gesetz
… künftig auch von Immobilienmaklern den Interessenten bei einem Verkauf oder einer Neuvermietung bzw. -verpachtung vorgelegt werden muss. Konkret betreffen die Änderungen und die verschärfte Sorgfaltspflicht für Ausstellende den Verbrauchsausweis, der anhand des tatsächlichen Energieverbrauchs der Immobilie berechnet wird. Das neue Gebäudeenergiegesetz …
Bild: Energievorschriften für Gebäude: GEG-info startet neuen Experten-NewsletterBild: Energievorschriften für Gebäude: GEG-info startet neuen Experten-Newsletter
Energievorschriften für Gebäude: GEG-info startet neuen Experten-Newsletter
… Experten-WissenDas neue Newsletter-Format fokussiert auf EU-Richtlinien, nationale Gesetze und Verordnungen sowie auf relevante Normen. Es betrifft das gesamte Spektrum geltender Vorschriften, samt Änderungen und Arbeitshilfen. Die Abonnenten erhalten monatlich per E-Mail eine klare Übersicht mit aktuellen Themen. Diese führen jeweils zu ausführlichen Hinweisen, in …
Bild: Biogasrat fordert Ausschreibungsregelungen für Biogas und Biomethan - jetzt!Bild: Biogasrat fordert Ausschreibungsregelungen für Biogas und Biomethan - jetzt!
Biogasrat fordert Ausschreibungsregelungen für Biogas und Biomethan - jetzt!
… Gebotshöchstgrenze völlig unrealistisch“, betont Hochi und fordert, die Gebotshöchstgrenze wettbewerblich zu ermitteln und nicht willkürlich politisch festzuschreiben. „Es bedarf substantieller Änderungen im vorliegenden Referentenentwurf damit Biogas und Biomethan weiterhin ihren erheblichen Beitrag für den Erfolg der Energiewende leisten können. Wir …
Bild: Energiewende retten! – Bundesweite Warnminute „5 vor 12“Bild: Energiewende retten! – Bundesweite Warnminute „5 vor 12“
Energiewende retten! – Bundesweite Warnminute „5 vor 12“
… EEG-Kampagne 2016 gilt es jetzt, mit allen erneuerbaren Energieerzeugern gemeinsam an einem Strang zu ziehen und deutlich zu machen, dass die Energiewende mit den vorgesehenen Änderungen im EEG 2016 massiv gefährdet ist. Als Interessenvertretung der Biogas- und Biomethanbranche kritisiert der Biogasrat+ e. V. insbesondere die im EEG 2016 geplanten Regelungen …
Sie lesen gerade: GEG: Biogasrat+ fordert konkrete Änderungen