openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!

09.04.202520:17 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!
Biogasrat (© Biogasrat)
Biogasrat (© Biogasrat)

(openPR) Biogasrat+ e. V.: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!

Zur heutigen Verständigung auf einen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e. V.:

Berlin, 09.04.2025. Wir begrüßen die heutige Einigung zwischen CDU/CSU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, der Deutschland Stabilität geben und ein politisches Aufbruchsignal senden soll. Insbesondere unterstützen wir das klare Statement zur Einhaltung der Klimaziele. Der Weg zur Klimaneutralität bietet für Deutschland die Chance, zukunftsorientiert Wohlstand und Wachstum zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Für eine erfolgreiche Fortführung der Energiewende braucht es jetzt schnellstmöglich verlässliche, unbürokratische, technologieneutrale und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen, um den Ausbau aller erneuerbaren Energien und Technologien als Kern der Energiewende in Deutschland zu beschleunigen. Als wichtigen Fortschritt sehen wir, dass Union und SPD die Bioenergiebranche und deren Beitrag zu einer klimaschonenden, sicheren erneuerbaren Energieversorgung in Deutschland wieder klar und ideologiefrei in den politischen Fokus nehmen. Nach Jahren der Stagnation müssen den Worten nun konkrete Taten folgen, um die nachhaltig verfügbaren Biogas- und Biomethanpotenziale für eine souveräne, klimaneutrale und systemeffiziente Energieversorgung im Strom-, Wärme-, Verkehrssektor endlich zu nutzen. Mit Blick auf die Aufgaben der kommenden Bundesregierung bei der Transformation des Energiesystems müssen in dieser Legislaturperiode die Weichen für den Hochlauf von erneuerbaren Gasen, wie Biomethan, gestellt werden. Dazu gehört auch, dass die Gasnetzinfrastruktur als Garant für Versorgungssicherheit und Versorgungsunabhängigkeit erhalten bleibt. Ein Überblick zu den wichtigsten energiepolitischen Empfehlungen der Biomethanbranche für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung ist hier verfügbar.

Der Biogasrat+ e. V. ist der Verband für dezentrale erneuerbare Energieerzeugung- und Energieversorgung und vertritt die Interessen der führenden Marktteilnehmer der Bioenergiebranche. Im Vordergrund steht dabei die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Biogas und insbesondere Biomethan können im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor wesentlich dazu beitragen, die klimapolitischen Zielvorgaben zu erfüllen und das sozialverträglich, nachhaltig erneuerbar und kosteneffizient. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem rechtliche Rahmenbedingungen optimiert und zugleich Planungs- und Investitionssicherheit für die Marktakteure geschaffen werden, um die bestehenden Potenziale der Biogas- und Biomethanerzeugung zu heben.

Pressekontakt:
Michelle Nitzsche
Pressesprecherin
Biogasrat+ e. V.
Oranienburger Str. 26
10117 Berlin
michelle.nitzsche@biogasrat.de
Tel. +49 30 509 461 61

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Biogasrat+ e. V.
    Oranienburger Straße 26
    10117 Berlin
    Deutschland

News-ID: 1281415
 519

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien

Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung in Deutschland – Bundesregierung und Bundesländer stehen jetzt in der Pflicht! Berlin, 22.03.2024 - Wenn heute im Bundesrat über notwendige Maßnahmen zur weiteren Nutzung der Bioenergie in Deutschland debattiert wird, kann das nur ein erster Schritt sein. Aktuell sehen wir eine Energiewende in der Energiewende, die sich nunmehr auf eine Refossilisierung der Energieversorgung in Deutschland fokussiert, getrieben durch das Bundesministerium für…
Bild: Biogasrat+ e.V. begrüßt Forderung nach Beschleunigungspaket für Biomethananlagen! Bild: Biogasrat+ e.V. begrüßt Forderung nach Beschleunigungspaket für Biomethananlagen!
Biogasrat+ e.V. begrüßt Forderung nach Beschleunigungspaket für Biomethananlagen!
Anlässlich der 2./3. Lesung und Beschlussfassung des Deutschen Bundestages zum 3. Energiesicherungsgesetz erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V.:  Berlin, 30.09.2022. Wir unterstützen die Forderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nach einem Beschleunigungspaket für Biomethananlagen im Rahmen des Entschließungsantrages zum 3. Energiesicherungsgesetz ganz ausdrücklich. In Deutschland erzeugen aktuell 240 Biomethananlagen rund 11 Terawattstunden Biomethan pro Jahr und speisen dieses erneuerbare Gas in das inländische Gasnetz …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovative Gastechnologie mit Biomethan für Klimaschutz unverzichtbarBild: Innovative Gastechnologie mit Biomethan für Klimaschutz unverzichtbar
Innovative Gastechnologie mit Biomethan für Klimaschutz unverzichtbar
… e. V. Der Verband kritisiert, dass die Politik bislang die vorhandenen Potenziale von Biogas und Biomethan insbesondere im Wärme- und Mobilitätssektor für den Klimaschutz ignoriert. Mit dem Einsatz von Biomethan in hochmodernen Gasbrennwertthermen, in der Fernwärmeversorgung oder als industrielle Prozesswärme könnten im Wärmebereich sofort erhebliche …
Bild: Biogasrat+e. V.: Sondierungsgespräche müssen Klimaziele im Auge behaltenBild: Biogasrat+e. V.: Sondierungsgespräche müssen Klimaziele im Auge behalten
Biogasrat+e. V.: Sondierungsgespräche müssen Klimaziele im Auge behalten
… Energieversorgung unverzichtbar Berlin, 20.10.2017. „Wenn heute die Vertreter der Parteien zu dem ersten gemeinsamen Sondierungsgespräch zusammenkommen, muss die Weiterentwicklung einer ambitionierten Klimaschutzpolitik klar als Kernthema definiert werden“, so Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V.. Klimaschutz dürfe nicht nur auf dem Papier …
Bild: Doch noch Hoffnung für den Klimaschutz?Bild: Doch noch Hoffnung für den Klimaschutz?
Doch noch Hoffnung für den Klimaschutz?
Kurzstatement Biogasrat+ e. V. zum Koalitionsvertrag Berlin, 07.02.2018. „Der Koalitionsvertrag, auf den sich die künftigen Regierungspartner CDU/CSU und SPD heute verständigt haben, lässt zumindest hoffen, dass der Klimaschutz nicht mit Vollgas an die Wand gefahren wird.“ Zu dieser kurzen Einschätzung kommt der Biogasrat+ e. V., der es ausdrücklich …
Bild: Statement: Biogasrat+ e. V. wünscht COP 24-Verhandlungen viel ErfolgBild: Statement: Biogasrat+ e. V. wünscht COP 24-Verhandlungen viel Erfolg
Statement: Biogasrat+ e. V. wünscht COP 24-Verhandlungen viel Erfolg
… offiziell in Kattowitz startenden UN-Klimagipfels appelliert der Biogasrat+ e.V. an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der COP 24, bei ihren Beratungen zum Klimaschutz die Potenziale erneuerbarer Energien für eine sofortige und umfassende Minderung von Treibhausgasemissionen stärker zu berücksichtigen. „Angesichts steigender Energieverbräuche weltweit kann …
Bild: Klima- und Umweltschutz aus einer HandBild: Klima- und Umweltschutz aus einer Hand
Klima- und Umweltschutz aus einer Hand
… klares Bekenntnis der Bundesregierung zur Bioenergie in Deutschland, damit uns die innovativen Umwelttechnologien und wertvollen Erfahrungen mit Biogas und Biomethan für den Klimaschutz nicht verloren gehen“, kritisiert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., die unzureichenden Rahmenbedingungen im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor. 11 Mrd. …
Biogasrat+ für ‚Klimazuschlag‘ bei Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Biogasrat+ für ‚Klimazuschlag‘ bei Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
… Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWK-G) scharf kritisiert. Mit dem aktuellen Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werde eine große Chance für Klimaschutz, Energieeffizienz und das Gelingen der Energiewende vertan, sagte Biogasrats-Geschäftsführer Michael Rolland. Weitergehende Änderungen seien jetzt dringend erforderlich. So sollte …
Bild: Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit BiomethanBild: Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit Biomethan
Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit Biomethan
… Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., die Innovationskraft ihrer Verbandsmitglieder. „Mit der Gewinnung von Biomethan aus Biogas, leisten unsere Mitgliedsunternehmen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz mit erneuerbaren Energien.“ In den vergangenen zehn Jahren ist so ein Biomethanmarkt entstanden, der mit seinem hohen Maß an Flexibilität und Dezentralität …
Bild: Biogasrat+ kritisiert Ergebnisse der SondierungsgesprächeBild: Biogasrat+ kritisiert Ergebnisse der Sondierungsgespräche
Biogasrat+ kritisiert Ergebnisse der Sondierungsgespräche
Deutschland legt Rückwärtsgang beim Klimaschutz ein Berlin, 12.01.2018. Nach Beendigung der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung zeigt sich der Biogasrat+ e. V. enttäuscht. „Wir hätten uns ein klares Bekenntnis und wesentlich mehr Engagement für den Klimaschutz gewünscht. Stattdessen haben die Verhandler …
Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
… in der Energiewende, die sich nunmehr auf eine Refossilisierung der Energieversorgung in Deutschland fokussiert, getrieben durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vertreten durch den verantwortlichen Bundesminister für Wirtschaft und „Klimaschutz“ Dr. Robert Habeck. Zu nennen sind hier insbesondere die Kraftwerksstrategie des BMWK, …
Bild: Biomethan-Branche präsentiert sich auf HANNOVER MESSE energyBild: Biomethan-Branche präsentiert sich auf HANNOVER MESSE energy
Biomethan-Branche präsentiert sich auf HANNOVER MESSE energy
Innovative Konzepte für den Klimaschutz mit Biomethan Berlin, 23.04.2018. Auf der heute im Rahmen der Hannover Messe startenden Leistungsschau für innovative Energielösungen präsentieren die Mitglieder des Biogasrat+ e. V. zahlreiche Projekte für den Klimaschutz mit Biomethan und Biogas. „Mit ihren Lösungen zur energetischen Verwertung unterschiedlicher …
Sie lesen gerade: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!