openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung

22.03.202417:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
biogasrat (© Biogasrat+ e. V.)
biogasrat (© Biogasrat+ e. V.)

(openPR) Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung in Deutschland – Bundesregierung und Bundesländer stehen jetzt in der Pflicht!

Berlin, 22.03.2024 - Wenn heute im Bundesrat über notwendige Maßnahmen zur weiteren Nutzung der Bioenergie in Deutschland debattiert wird, kann das nur ein erster Schritt sein. Aktuell sehen wir eine Energiewende in der Energiewende, die sich nunmehr auf eine Refossilisierung der Energieversorgung in Deutschland fokussiert, getrieben durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vertreten durch den verantwortlichen Bundesminister für Wirtschaft und „Klimaschutz“ Dr. Robert Habeck. Zu nennen sind hier insbesondere die Kraftwerksstrategie des BMWK, die den Bau neuer fossiler Gaskraftwerke vorsieht, die LNG-Strategie des BMWK, die die Nutzung von fossilem Erdgas für die Zukunft manifestiert und Klima- und Umweltschäden sowohl in den Förderländern aber auch in Deutschland ausblendet, das Green Paper des BMWK zur Transformation der Gasnetze, das einen Ausstieg aus der heimischen Biomethanerzeugung und -nutzung annonciert und damit klar den Vorgaben des REPowerEU-Plans widerspricht, der mit Blick auf Energieversorgungssouveränität und die Nutzung der europäischen Biomethanpotenziale eine Biomethaneinspeisung von 35 Mrd. Nm3 pro Jahr ab 2030 vorsieht.

In einer fernen Zukunft sollen wir dann in Deutschland ausreichend mit „grünem“ Wasserstoff versorgt werden, natürlich zu einem Großteil importiert, d.h. unter Inkaufnahme neuer Energieabhängigkeiten, neuer Versorgungsunsicherheiten und neuer Preisrisiken, demokratische Grundsätze mit Blick auf die politischen Verhältnisse in den exportierenden Vertragsstaaten bleiben natürlich per se in diesem Szenario außen vor. 

Wir lehnen diese Refossilisierungsbestrebungen in der Energiepolitik von Bundesminister Habeck in aller Deutlichkeit ab und fordern die aktuelle Bundesregierung und den verantwortlichen Bundesminister Dr. Robert Habeck auf, unverzüglich zu einer Politik zurückzukehren, die Klimaschutz und die Förderung und Nutzung heimischer erneuerbarer Energieversorgungsoptionen und die Nutzung der Potenziale dieser Energieträger in den Fokus energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Handelns stellt. An die Bundesländer appellieren wir, sich der mutwilligen bundespolitischen Zerstörung heimischer erneuerbarer Energieversorgungsoptionen, insbesondere mit Blick auf die Biogas- und Biomethanerzeugung, offensiv entgegenzustellen. In Deutschland findet jeden Tag eine erneuerbare, klimafreundliche Energieversorgung mit Biogas und Biomethan statt, dahinter stehen heimische mittelständische und landwirtschaftliche Unternehmen, die mit ihrer Unternehmung und ihren Investitionen in die erneuerbare Energieerzeugung einen essentiellen Beitrag zum Klimaschutz in der Strom- und Wärmeversorgung leisten und klimaneutrale Kraftstoffe im Verkehr zur Verfügung stellen, damit gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung in Deutschland leisten, d. h. Arbeitsplätze schaffen und sichern. 

 

Der Biogasrat+ e. V. ist der Verband für dezentrale erneuerbare Energieerzeugung- und Energieversorgung und vertritt die Interessen der führenden Marktteilnehmer der Bioenergiebranche. Im Vordergrund steht dabei die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Biogas und insbesondere Biomethan können im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor wesentlich dazu beitragen, die klimapolitischen Zielvorgaben zu erfüllen und das sozialverträglich, nachhaltig erneuerbar und kosteneffizient. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem rechtliche Rahmenbedingungen optimiert und zugleich Planungs- und Investitionssicherheit für die Marktakteure geschaffen werden, um die bestehenden Potenziale der Biogas- und Biomethanerzeugung zu heben.

 

Pressekontakt:
Biogasrat+ e. V.
Oranienburger Str. 26
10117 Berlin
Janet Hochi 
janet.hochi@biogasrat.de
Tel. +49 30 509 461 60

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1259728
 210

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien

Bild: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!Bild: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!
Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!
Biogasrat+ e. V.: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland! Zur heutigen Verständigung auf einen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e. V.: Berlin, 09.04.2025. Wir begrüßen die heutige Einigung zwischen CDU/CSU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, der Deutschland Stabilität geben und ein politisches Aufbruchsignal senden soll. Insbesondere unterstützen wir das klare Statement zur Einhaltung der Klimaziele. Der Weg z…
Bild: Biogasrat+ e.V. begrüßt Forderung nach Beschleunigungspaket für Biomethananlagen! Bild: Biogasrat+ e.V. begrüßt Forderung nach Beschleunigungspaket für Biomethananlagen!
Biogasrat+ e.V. begrüßt Forderung nach Beschleunigungspaket für Biomethananlagen!
Anlässlich der 2./3. Lesung und Beschlussfassung des Deutschen Bundestages zum 3. Energiesicherungsgesetz erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V.:  Berlin, 30.09.2022. Wir unterstützen die Forderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nach einem Beschleunigungspaket für Biomethananlagen im Rahmen des Entschließungsantrages zum 3. Energiesicherungsgesetz ganz ausdrücklich. In Deutschland erzeugen aktuell 240 Biomethananlagen rund 11 Terawattstunden Biomethan pro Jahr und speisen dieses erneuerbare Gas in das inländische Gasnetz …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Biogasrat: EEG-Entwurf 2016 konterkariert Gabriels OptimismusBild: Biogasrat: EEG-Entwurf 2016 konterkariert Gabriels Optimismus
Biogasrat: EEG-Entwurf 2016 konterkariert Gabriels Optimismus
… steht darüber hinaus ein kostengünstiger „Grüner Speicher“ zur Verfügung, der als ideale Backup-Lösung für die fluktuierenden Energien aus Wind und Sonne bei der Energieversorgung aber darüber hinaus auch als Gas-Kraftstoff genutzt werden kann. „Damit der nachhaltige Beitrag von Biogas und Biomethan zur Energieversorgung langfristig erhalten bleibt, …
Bild: Klima- und Umweltschutz aus einer HandBild: Klima- und Umweltschutz aus einer Hand
Klima- und Umweltschutz aus einer Hand
… Umweltschutz aus einer Hand.“ Auf der IFAT präsentierten die Unternehmen eindrücklich, dass für die Erreichung der ehrgeizigen Klimaziele von Paris die dezentrale Energieversorgung mit Biogas und Biomethan ein unverzichtbarer Baustein sein kann. „Unsere mittelständisch geprägte Branche hat in den vergangenen Jahren umfangreiche Investitionen getätigt …
Klimaschutzprogramm 2030 – das kann’s noch nicht gewesen sein!
Klimaschutzprogramm 2030 – das kann’s noch nicht gewesen sein!
… stärken durch die Absenkung der Nutzungspflicht für gasförmige Biomasse auf mindestens 15 Prozent. Kurzinformation Biogasrat+ e.V. Der Biogasrat+ ist der Verband für dezentrale Energieversorgung und vertritt bundes- und europaweit die Interessen der führenden Marktteilnehmer. Dabei steht die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang …
EEG 2021 – wirtschaftlichen Betrieb von Biomasseanlagen ermöglichen!
EEG 2021 – wirtschaftlichen Betrieb von Biomasseanlagen ermöglichen!
… Der Gesetzentwurf des Bundeskabinetts zum EEG 2021 ist zwar ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wenn das Rennen um eine klimafreundliche Ausgestaltung unserer Energieversorgung aber gewonnen werden soll, müssen alle Optionen Erneuerbarer Energien genutzt werden. Mit der Aufbereitung von Biogas zu Biomethan und der Einspeisung in das bestehende …
Bild: Heimische Potenziale von Biogas und Biomethan heben! Bild: Heimische Potenziale von Biogas und Biomethan heben!
Heimische Potenziale von Biogas und Biomethan heben!
… bei Weitem nicht ausreichend, um die kurz- und mittelfristig verfügbaren Potenziale von Biogas und insbesondere Biomethan und deren Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung in Deutschland zu mobilisieren. Kurzfristig könnte die bestehende Biogas- und Biomethanproduktion allein durch den Abbau bestehender regulatorischer Hemmnisse im EEG und Vereinfachungen …
Bild: Pariser Klimaschutzabkommen: Umsetzung erfordert Nutzung aller erneuerbaren EnergieformenBild: Pariser Klimaschutzabkommen: Umsetzung erfordert Nutzung aller erneuerbaren Energieformen
Pariser Klimaschutzabkommen: Umsetzung erfordert Nutzung aller erneuerbaren Energieformen
… mit der einseitigen Fokussierung auf fluktuierende Erneuerbare eine sträfliche Vernachlässigung der in allen Sektoren - Wärme, Strom und Mobilität - nutzbaren erneuerbaren Energieversorgung mit Bioenergie statt. „Im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor können Biogas und Biomethan bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten“, so …
Bild: Biomethan-Branche präsentiert sich auf HANNOVER MESSE energyBild: Biomethan-Branche präsentiert sich auf HANNOVER MESSE energy
Biomethan-Branche präsentiert sich auf HANNOVER MESSE energy
… politischen Stillstand in Deutschland, der die Weiterentwicklung der Biogasbranche massiv ausbremse und damit die Zukunftsfähigkeit gefährde. „Mit Biomethan können unsere Unternehmen eine klimafreundliche Energieversorgung in allen Sektoren – Strom, Wärme und Mobilität – möglich machen. Das zeigen sie jeden Tag, indem sie die globale Energiewende in …
Kohleausstiegsgesetz muss Weg für erneuerbare Energien bereiten
Kohleausstiegsgesetz muss Weg für erneuerbare Energien bereiten
… sind erneuerbare gasförmige Brennstoffe, die bereits heute mit mehr als 100 TWhHs einen wesentlichen Beitrag zu einer klimafreundlichen, sicheren und bezahlbaren Energieversorgung leisten. Damit dieser Beitrag auch künftig zur Verfügung steht, brauchen wir eine technologieneutrale Unterstützung erneuerbarer Wärme im Kohleausstiegsgesetz über einen erneuerbaren …
Kohleausstiegsgesetz muss Weg für erneuerbare Energien bereiten
Kohleausstiegsgesetz muss Weg für erneuerbare Energien bereiten
… sind erneuerbare gasförmige Brennstoffe, die bereits heute mit mehr als 100 TWhHs einen wesentlichen Beitrag zu einer klimafreundlichen, sicheren und bezahlbaren Energieversorgung leisten. Damit dieser Beitrag auch künftig zur Verfügung steht, brauchen wir eine technologieneutrale Unterstützung erneuerbarer Wärme im Kohleausstiegsgesetz über einen erneuerbaren …
Bild: Biomethan liefert den perfekten Speicher für die EnergiewendeBild: Biomethan liefert den perfekten Speicher für die Energiewende
Biomethan liefert den perfekten Speicher für die Energiewende
… „Mit Biogas und vor allem mit Biomethan im Erdgasnetz haben wir bereits heute ein hervorragendes Speichermedium, das für die erfolgreiche Umstellung unserer Energieversorgung bereitsteht", ist Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., überzeugt. „Eingespeist in das vorhandene Erdgasnetz kann Biomethan jederzeit flächendeckend zur Verfügung …
Sie lesen gerade: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung