openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesregierung als Totengräber einer dezentralen Energieversorgung

19.05.201612:15 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Bundesregierung als Totengräber einer dezentralen Energieversorgung
Biogasrat
Biogasrat

(openPR) Biogasrat+ e. V. kritisiert Entwurf zur Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes

Berlin, 19.05.2016. In seiner heute vorgelegten Stellungnahme zum „Diskussionsentwurf“ der Bundesregierung zur Änderung des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes schlägt der


Biogasrat+ e. V. Alarm und fordert gravierende Änderungen sowie ein klares Bekenntnis der Regierung zu einer weiteren Förderung dezentraler Energiekonzepte. Mit der willkürlichen Diskriminierung von Strom aus Biomasse, der nach Plänen des Bundesministeriums der Finanzen im Stromsteuergesetz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie gelten soll, wird die Branche systematisch benachteiligt, warnt der Verband. In der Konsequenz wäre damit künftig eine Stromsteuerbefreiung für Strom aus Biomasse (§ 8e StromStG-Entwurf) ausgeschlossen. „Strom aus Biomasse gilt nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz als erneuerbare Energie und muss daher auch im Stromsteuergesetz als erneuerbare Energie definiert werden“, fordert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., „Alles andere ist völlig inakzeptabel.“ In seiner Stellungnahme spricht sich der Verband daher für die Fortführung der Stromsteuerbefreiung für erneuerbare Energien in der geltenden Fassung des Stromsteuergesetzes (§ 9 Abs. 1 StromStG), eine Fortführung der Energiesteuerentlastung für KWK-Anlagen gemäß § 53a und 53b EnergieStG sowie die Fortführung der Energiesteuerbefreiung für Biokraftstoffe im EnergieStG aus.

Auch die vorgesehene Regelung zur Abschaffung der Kombinationsmöglichkeit von EEG-Vergütung und Stromsteuerbefreiung unter dem Vorwand einer vorgeblichen, europarechtlich nicht zulässigen, Überförderung lehnt der Biogasrat+ ausdrücklich ab. „Wir fordern die Beibehaltung der bestehenden Regelungen, die eine sinnvolle Kombination von Stromsteuerbefreiung und EEG-Vergütung für Bestands- und Neuanlagen vorsehen“, so Hochi. Der Verband ist damit auf einer Linie mit dem Bundesrat, der in seiner Stellungnahme zum Strommarktgesetz keine beihilferechtlich bedenkliche Überförderung durch die Kombination von EEG-Förderung und Stromsteuerbefreiung für erneuerbaren Strom erkennen konnte. „Hier sehen wir die Bundesregierung in der Pflicht, mit aller Konsequenz und den notwendigen Mitteln ihre Rechtsauffassung gegenüber der EU-Kommission zu vertreten, dass das EEG keine staatliche Beihilfe darstellt“, erklärt der Verband. In diesem Zusammenhang müsse auch ernsthaft hinterfragt werden, inwieweit die Energie- und Umweltbeihilfeleitlinien der EU, mit denen das BMF im vorgelegten Entwurf die Streichungen und Einschränkungen bei Stromsteuerbefreiungen und Energiesteuerentlastungen primär begründet, überhaupt eine rechtliche Bindungswirkung für Deutschland entfalten.

Bereits heute gibt es zahlreiche dezentrale Konzepte zur regionalen Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien, die im Vertrauen auf die Förderung nach dem EEG und einer Stromsteuerbefreiung gemäß Stromsteuergesetz geplant und realisiert wurden. Mit der geplanten Änderung sind bestehende und zukünftige Investitionen in dezentrale erneuerbare Vermarktungskonzepte massiv bedroht, die nicht nur im Sinne einer Integration der erneuerbaren Energien in den Strommarkt unverzichtbar sind, sondern auch die Akzeptanz für die Energiewende im ländlichen Raum positiv unterstützen. „Im vorgelegten Entwurf ist leider nur wenig Gutes für die Stärkung und Weiterentwicklung der dezentralen Energieversorgung in Deutschland zu finden“, bedauert Hochi. „Es bedarf daher in den anstehenden Verhandlungen entscheidender und maßgeblicher Änderungen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 904138
 809

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesregierung als Totengräber einer dezentralen Energieversorgung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien

Bild: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!Bild: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!
Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!
Biogasrat+ e. V.: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland! Zur heutigen Verständigung auf einen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e. V.: Berlin, 09.04.2025. Wir begrüßen die heutige Einigung zwischen CDU/CSU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, der Deutschland Stabilität geben und ein politisches Aufbruchsignal senden soll. Insbesondere unterstützen wir das klare Statement zur Einhaltung der Klimaziele. Der Weg z…
Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung in Deutschland – Bundesregierung und Bundesländer stehen jetzt in der Pflicht! Berlin, 22.03.2024 - Wenn heute im Bundesrat über notwendige Maßnahmen zur weiteren Nutzung der Bioenergie in Deutschland debattiert wird, kann das nur ein erster Schritt sein. Aktuell sehen wir eine Energiewende in der Energiewende, die sich nunmehr auf eine Refossilisierung der Energieversorgung in Deutschland fokussiert, getrieben durch das Bundesministerium für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: All-Inclusive-Urlaub der besonderen ArtBild: All-Inclusive-Urlaub der besonderen Art
All-Inclusive-Urlaub der besonderen Art
„Ham & Axe“ erscheint in der Edition Totengräber. Im Herbstprogramm 2019 erscheint „Ham & Axe“ in der Edition Totengräber beim Periplaneta Verlag in Berlin. In 16 bitterbösen Geschichten entführt der süddeutsche Autor Michael Schöpf den Leser an die schottische Steilküste ins „Ham & Axe Hotel und Spa“. Dies ist kein gewöhnliches Hotel. Denn …
Erneuerbare Energien ohne garantierte Vergütung fördern
Erneuerbare Energien ohne garantierte Vergütung fördern
… zum selben Thema erklärt die zuständige Fachsprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Angelika BRUNKHORST: Erneuerbare Energien müssen neben fossilen Energieträgern ihren Teil zur zukünftigen Energieversorgung in Deutschland leisten. Die FDP kann die diesbezügliche Aussage der Deutschen Energie-Agentur (dena) nur bekräftigen. Jedoch ist die dena widersprüchlich, …
Bild: Pariser Klimaschutzabkommen: Umsetzung erfordert Nutzung aller erneuerbaren EnergieformenBild: Pariser Klimaschutzabkommen: Umsetzung erfordert Nutzung aller erneuerbaren Energieformen
Pariser Klimaschutzabkommen: Umsetzung erfordert Nutzung aller erneuerbaren Energieformen
… mit der einseitigen Fokussierung auf fluktuierende Erneuerbare eine sträfliche Vernachlässigung der in allen Sektoren - Wärme, Strom und Mobilität - nutzbaren erneuerbaren Energieversorgung mit Bioenergie statt. „Im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor können Biogas und Biomethan bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten“, so …
Bild: Tauziehen um Solarstandort DeutschlandBild: Tauziehen um Solarstandort Deutschland
Tauziehen um Solarstandort Deutschland
… massiven Rückschritt für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland bedeutet und in erster Linie den großen Energieversorgern und Befürwortern der atomaren- und fossilen Energieversorgung in die Hände spielt. Münchner Bürgerinnen und Bürger machen mobil und senden ein klares Signal nach Berlin: „Sonne statt Atom und Kohle“, so ihre bildstarke …
Bild: "Pakt des Bösen" von V.S. GerlingBild: "Pakt des Bösen" von V.S. Gerling
"Pakt des Bösen" von V.S. Gerling
… Thriller des Autors V.S. Gerling. Er ist die Fortsetzung des Erstlings "Das Kanzlerspiel" , funktioniert aber auch als eigenständiges Buch. Die Geschichte einer fiktiven Bundesregierung wird nun weltumspannend und sie bezieht aktuelle Geschehnisse auf dem internationalen politischen Parkett mit ein. Das Buch erzählt im Stil einer amerikanischen Action-Serie …
Bild: Land, Luft und LeichenschmausBild: Land, Luft und Leichenschmaus
Land, Luft und Leichenschmaus
Im Oktober 2012 erscheint der Roman „Land, Luft & Leichenschmaus“ von Thomas Sabottka beim Berliner Verlag Periplaneta in der Krimi-Thriller-Edition Totengräber. Thomas Sabottka versetzt in einer ungewöhnlichen Mixtur aus Heimatkrimi, Mysterythriller, Spargelwestern und Horrorkomödie ein domestiziertes Dorf in der ostdeutschen Prärie in Angst und …
LEE NRW fordert entschiedenes Vorgehen gegen Solarkürzungen
LEE NRW fordert entschiedenes Vorgehen gegen Solarkürzungen
… Appell an die nordrhein-westfälischen Bundestagsabgeordneten sowie die NRW-Landesregierung, sich entschieden gegen die geplanten Vergütungskürzungen und damit für eine klimafreundliche Energieversorgung und die Sicherung von mehreren tausend Arbeitsplätzen in NRW einzusetzen. „Die Energiewende kann nur mit verlässlichen Rahmenbedingungen gelingen“, so …
VN-Menschenrechtskommission vor der Zerreißprobe
VN-Menschenrechtskommission vor der Zerreißprobe
… Wir dürfen aber in unserem Bemühen nicht nachlassen, damit in allen Staaten dieselben Maßstäbe für Menschenrechte angewendet werden. An einer Reform der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen muss daher unter allen Umständen weiter energisch gearbeitet werden. Hier sind die Bundesregierung und die Europäische Union auch in Zukunft gefordert!
JuLis: Regierung ist Totengräber der Bürgerrechte
JuLis: Regierung ist Totengräber der Bürgerrechte
Berlin. Zur geplanten Neuregelung des Gesetzes zum genetischen Fingerabdruck durch die Bundesregierung erklärt der Bundesvorsitzende der JuLis (Junge Liberale) JOHANNES VOGEL: “Die Pläne von Rot-grün sind der erste Schritt zu einer uferlosen Ausweitung und Speicherung des genetischen Fingerabdrucks. Wenn im Einzelfall schon der Einbrecher zum Gentest …
„Wo Bioenergie drauf steht, muss auch Bioenergie drin sein“
„Wo Bioenergie drauf steht, muss auch Bioenergie drin sein“
Fachkonferenz „Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung“ des Biogasrat am 10. November in Berlin Berlin, den 04. November 2010 – Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, veranstaltet nächste Woche, am 10. November 2010, eine Fachkonferenz zum Thema „Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung“. Die Veranstaltung …
Sie lesen gerade: Bundesregierung als Totengräber einer dezentralen Energieversorgung