openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Wo Bioenergie drauf steht, muss auch Bioenergie drin sein“

04.11.201010:57 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Fachkonferenz „Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung“ des Biogasrat am 10. November in Berlin

Berlin, den 04. November 2010 – Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, veranstaltet nächste Woche, am 10. November 2010, eine Fachkonferenz zum Thema „Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung“. Die Veranstaltung findet im Auditorium Friedrichstraße in Berlin statt.



Die Konferenz wird ganz im Lichte der Diskussion um das Energiekonzept der Bundesregierung stehen. Vor diesem Hintergrund wird der Vortrag von Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, zum Thema „Die Rolle der Bioenergien im Energiekonzept der Bundesregierung“ mit Spannung erwartet.

In drei Diskussionsrunden sollen die Chancen und Probleme von Bioenergie beleuchtet werden. „Wo Bioenergie drauf steht muss auch Bioenergie drin sein“ ist der Leitgedanke der ersten Runde. Volker Raddatz von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wird Systeme zur Nachhaltigkeitszertifizierung vorstellen. Danach erläutert Andreas Jung von der dena das gerade aus der Taufe gehobene Biomethanregister. „Effizienzsteigerung bei der Nutzung von Biomasse“ wird das Thema des Vortrags von Felix Hess von der NAWARO BioEnergie AG sein. In der zweiten Runde wird es um das Thema „Nachhaltige Energieversorgung“ gehen. Dr. Peter Breithaupt von der N.V. Nederlandse Gasunie wird zum Thema „Verbesserung von Wertschöpfungsketten bei der Biogasproduktion“ vortragen. Einen Ausblick über „Biomethan im Energiemix der Zukunft – Anforderungen an die Netze“ wird Dr. Gerrit Volk von der Bundesnetzagentur geben. Anschließend wird Friedrich Wolf, E.ON Bioerdgas GmbH, über die praktische Bedeutung der Bioenergien für eine nachhaltige Energieversorgung berichten.

„Die Rolle von Biomethan in der Energieversorgung der Zukunft“ wird in einer dritten ausgesprochen politischen Runde thematisiert. Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat e.V. wird konkrete Anforderungen an den Einsatz von Biogas und die dafür erforderlichen politischen Entscheidungen vorstellen. Dies ist der Einstieg in eine Politische Diskussionsrunde mit den politischen Vertretern aller Bundestagsparteien. Auf dem Podium diskutieren: Johannes Röring, MdB, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dirk Becker, MdB, Stellvertretender energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Breil, MdB, Energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Friedrich Ostendorff, MdB, Sprecher für Agrarpolitik der Bündnis 90/Die Grünen – Bundestagsfraktion und Dorothée Menzner, MdB, Energiepolitische Sprecherin DIELINKE-Bundestagsfraktion. Moderiert wird die Fachkonferenz von Hanne May, Chefredakteurin neue energie.

Die Fachkonferenz „Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung“ findet am 10. November 2010 ab 10 Uhr (Einlass ab 9.00 Uhr) im Auditorium Friedrichstrasse, Friedrichstraße 180 in 10117 Berlin statt. Sponsoringpartner dieser Veranstaltung sind: E.ON Bioerdgas GmbH, Enovos Luxembourg S.A., Uppenkamp+Partner GmbH, EnBW, ITT Water & Wastewater AB und die EnviTecBiogas AG.

Anmeldungen zur Fachkonferenz „Bioenergien und nachhaltige Energieversorgung“ sind noch möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm unter: www.biogasrat.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 482512
 2607

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Wo Bioenergie drauf steht, muss auch Bioenergie drin sein““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biogasrat e.V.

Bild: Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit BiomethanBild: Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit Biomethan
Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit Biomethan
Biogasbranche mit zukunftsweisenden und hochwertigen Biomethan-Projekten Berlin, 20.01.2017. Auf die 10-jährige Erfolgsgeschichte von Biomethan als nachhaltigem Energielieferanten verweist der Biogasrat+ e. V anlässlich der Fachschau nature.tec 2017 auf der heute startenden Internationalen Grünen Woche in Berlin. Zum jetzigen Zeitpunkt sind in Deutschland nahezu 200 Biogaseinspeiseanlagen in Betrieb, die hochwertiges Biomethan in den Markt liefern. „Damit hat die Biogasbranche ein überdeutliches und positives Signal für die nachhaltige Verso…
Bild: Biogasrat beklagt Fehlentwicklungen im StrommarktgesetzBild: Biogasrat beklagt Fehlentwicklungen im Strommarktgesetz
Biogasrat beklagt Fehlentwicklungen im Strommarktgesetz
Gesetzentwurf führt zur Unwirtschaftlichkeit dezentraler erneuerbarer Energieversorgungskonzepte Berlin, 16.03.2016. Anlässlich der heutigen Anhörung im Bundestag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des Strommarktes appelliert der Biogasrat+ e.V. an die Parlamentarier, regionalen erneuerbaren Energieversorgungskonzepten im Strommarkt 2.0 eine Zukunft zu geben. „Mit der vorgesehenen „Entweder/Oder“-Regelung im Entwurf werden dezentrale Vermarktungskonzepte für Strom aus erneuerbaren Energieträgern, die bislang sowohl d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesministerin Aigner überzeugt sich von Leistungsfähigkeit des NAWARO BioEnergie Parks in GüstrowBild: Bundesministerin Aigner überzeugt sich von Leistungsfähigkeit des NAWARO BioEnergie Parks in Güstrow
Bundesministerin Aigner überzeugt sich von Leistungsfähigkeit des NAWARO BioEnergie Parks in Güstrow
Bundesministerin Aigner und Landesminister Backhaus besichtigen Biogaseinspeiseanlage und diskutieren die wichtige Rolle von Bioenergie im künftigen Energiemix Bei einer eingehenden Betriebsbesichtigung informierte sich die Bundeslandwirtschaftsministerin über das Anlagenkonzept des NAWARO BioEnergie Parks und wies darauf hin, dass Energie aus Biomasse …
Bild: Bioenergiedörfer Breese-Gümse, Thomasburg und Volkfien sind Gewinner des Bioenergie-Region-WettbewerbsBild: Bioenergiedörfer Breese-Gümse, Thomasburg und Volkfien sind Gewinner des Bioenergie-Region-Wettbewerbs
Bioenergiedörfer Breese-Gümse, Thomasburg und Volkfien sind Gewinner des Bioenergie-Region-Wettbewerbs
… niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, Frau Astrid Grotelüschen, hat am 3. Mai 2010 die Gewinner des Wettbewerbs „Bioenergiedörfer in der Bioenergie-Region Wendland-Elbetal“ bekannt gegeben. Unter großer öffentlicher Beachtung zeichnete die Ministerin die Dörfer Breese-Gümse, Thomasburg und Volkfien für …
Bioenergie: Flexibel und integriert in die nächste Epoche
Bioenergie: Flexibel und integriert in die nächste Epoche
7. Statuskonferenz des BMWi-Förderprogramms diskutiert gegenwärtige Schlüsselfragen zur Bioenergie mit Arbeitsgruppen-Sessions, Bioenergie-Foren und einem vielfältigen Rahmenprogramm --- Vom 20. bis 21. November 2017 lädt das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanzierte Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ unter dem Motto …
Pelletproduktion hautnah erleben
Pelletproduktion hautnah erleben
… Rohstoff und wie werden Holzpellets eigentlich produziert? Diese und andere Hintergrundinformationen rund um die Herstellung von Pellets und das Heizen mit dieser klimafreundlichen Bioenergie erhalten alle Besucher der Ettenheimer Energietage am 21./22. Oktober 2017, die am Stand der EC Bioenergie GmbH vorbeischauen. Besonders Wissensdurstige, die den …
„Bioenergie – Treiber im Fokus“: Deutsches CleanTech Institut veröffentlicht Band 3 der CleanTech Studienreihe
„Bioenergie – Treiber im Fokus“: Deutsches CleanTech Institut veröffentlicht Band 3 der CleanTech Studienreihe
… den dritten Band einer insgesamt 20-bändigen Studienreihe, die sich mit den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der CleanTech Branche beschäftigt. Der vorliegende Berichtsband „Bioenergie“ setzt damit die erfolgreiche Publikationsreihe des DCTI im Segment der regenerativen Energieerzeugung fort. Nachdem sich die Studien „Solarenergie“ und „Windenergie“ …
Bild: Rapsöl statt Diesel: TRANS-SONIC schließt Vertriebspartnerschaft für das Rapsöl-Umrüstsystem BB.driveBild: Rapsöl statt Diesel: TRANS-SONIC schließt Vertriebspartnerschaft für das Rapsöl-Umrüstsystem BB.drive
Rapsöl statt Diesel: TRANS-SONIC schließt Vertriebspartnerschaft für das Rapsöl-Umrüstsystem BB.drive
Geisenfeld/Ulm - Das Transport- und Vertriebsunternehmen TRANS-SONIC hat eine Vertriebspartnerschaft mit der Bavaria Bioenergie GmbH geschlossen. Strategisch günstig in der Nähe von Ulm an den Autobahnen A7 und A8 gelegen wird das Unternehmen mit Sitz in Giengen-Hohenmemmingen vornehmlich den Raum Baden-Württemberg betreuen. „Mit guten Kontakten und …
Bild: Bioenergie Shop startet Finanzierungsprojekt auf bankless24Bild: Bioenergie Shop startet Finanzierungsprojekt auf bankless24
Bioenergie Shop startet Finanzierungsprojekt auf bankless24
Heute schon morgen schön – heizen mit Pellets, dem Brennstoff der Zukunft. Ab 6. Mai, 12:00 Uhr, können Anleger auf bankless24 in das Genussrecht der Bioenergie Shop GmbH investieren. Plankstadt/Darmstadt, 6. Mai 2013. Bioenergie Shop vermittelt Ideen, Brennstoffe und Lösungswege für das Heizen mit regenerativer Energie aus Holz. Holzpellets und Holzbriketts …
Bioenergie-Boom – Nachhaltige Entwicklung auch für den Süden?
Bioenergie-Boom – Nachhaltige Entwicklung auch für den Süden?
Podiumsdiskussion zum Thema Bioenergie und nachhaltige Entwicklung Bioenergie-Boom – Nachhaltige Entwicklung auch für den Süden? Am 27. September 2011, 20 Uhr in der Kalkscheune (Johannisstraße 2, Berlin-Mitte) Der Eintritt ist frei. Einlass ab 19 Uhr mit Musik von und mit Daniel Arruda. Die Bioenergie hat sich dieses Jahr einen Platz ganz vorne auf …
Bild: Bioenergie Pellets aus Mittenaar DIN-plus zertifiziertBild: Bioenergie Pellets aus Mittenaar DIN-plus zertifiziert
Bioenergie Pellets aus Mittenaar DIN-plus zertifiziert
Die EC Bioenergie GmbH bietet an allen Standorten höchste Pelletqualität Heidelberg, 18.01.2011. Die EC Bioenergie GmbH (ECB) ist seit 03.12.2010 nun auch an ihrem neuen Standort zur Pelletproduktion in Mittenaar mit dem Siegel DIN-plus zertifiziert. Das EN-plus-Siegel ist aktuell in der Genehmigungsphase. Bioenergie Pellets aus den Produktionen in …
NAWARO BioEnergie Park „Güstrow“ als eine der ersten deutschen Biogasanlagen mit Zertifikat für Nachhaltigkeit
NAWARO BioEnergie Park „Güstrow“ als eine der ersten deutschen Biogasanlagen mit Zertifikat für Nachhaltigkeit
Der BioEnergie Park „Güstrow“ wurde als eine der ersten Biogasanlagen in Deutschland nach den Nachhaltigkeitsverordnungen für Biomasse und Biokraftstoff (BioSt-NachV/BioKraft-NachV) zertifiziert und erfüllt damit bereits heute die ab 2017 geltenden THG-Minderungswerte. Desweiteren beträgt der gemessene Anteil der durch den Substrattransport verursachten …
Sie lesen gerade: „Wo Bioenergie drauf steht, muss auch Bioenergie drin sein“