(openPR) Die EC Bioenergie GmbH bietet an allen Standorten höchste Pelletqualität
Heidelberg, 18.01.2011.
Die EC Bioenergie GmbH (ECB) ist seit 03.12.2010 nun auch an ihrem neuen Standort zur Pelletproduktion in Mittenaar mit dem Siegel DIN-plus zertifiziert. Das EN-plus-Siegel ist aktuell in der Genehmigungsphase.
Bioenergie Pellets aus den Produktionen in Kehl und Hardegsen sind bereits DIN-plus und EN-plus zertifiziert und somit Träger der beiden wichtigsten Gütesiegel der Pelletbranche.
Die ECB wird mit ihren Bioenergie Pellets der Forderung nach hoher Qualität gerecht. Wie eine aktuelle Online-Umfrage des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) bestätigt, ist Qualität das ausschlaggebende Kaufkriterium.
„Bei der Überprüfung und Zertifizierung werden die hohen Qualitätseigenschaften bei der Herstellung von Pellets überprüft und sichergestellt.“ (Quelle: DINCERTO)
Das Naturholzzentrum Mittenaar, der vierte Pellet-Produktionsstandort im Netzwerk der ECB aus Heidelberg, nahm Ende 2010 die Produktion auf. Als Rohstoff für die Pellets dient naturbelassenes Holz in Form von Sägespänen, Hackschnitzel, Kappabschnitten und Spreißelhölzern aus der Sägeindustrie, sowie Hackschnitzel und Rundholz aus dem regionalen Forst.
„Nutzer von Pelletöfen können nun fast deutschlandweit Bioenergie Pellets höchster Qualität und aus der Region beziehen“, so Uli Schuler, Geschäftsführer der Bioenergie Handel GmbH. Neben der Qualität erfüllen Bioenergie Pellets somit auch das zweit wichtigste Kaufkriterium laut DEPI, die Regionalität der Ware.
Die Pellets aus dem Netzwerk der ECB werden über ihre Tochter Bioenergie Handel vertrieben (www.bioenergie-handel.de).
Auch Kunden aus Industrie, Gewerbe oder Kommunen können von den Pellets profitieren. Die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH), ebenfalls eine Tochter der ECB, entwickelt individuelle Konzepte zur Energieversorgung. Für eine Wärmeversorgung der vorhandenen Produktionsanlagen oder Gebäude können dabei auch Pellets als regenerativer und CO2-neutraler Brennstoff eingesetzt werden. (www.ech-heidelberg.de)







