openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bioenergie Pellets aus Mittenaar DIN-plus zertifiziert

18.01.201111:04 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Bioenergie Pellets aus Mittenaar DIN-plus zertifiziert
EN-plus und DIN-plus Logo
EN-plus und DIN-plus Logo

(openPR) Die EC Bioenergie GmbH bietet an allen Standorten höchste Pelletqualität

Heidelberg, 18.01.2011.
Die EC Bioenergie GmbH (ECB) ist seit 03.12.2010 nun auch an ihrem neuen Standort zur Pelletproduktion in Mittenaar mit dem Siegel DIN-plus zertifiziert. Das EN-plus-Siegel ist aktuell in der Genehmigungsphase.
Bioenergie Pellets aus den Produktionen in Kehl und Hardegsen sind bereits DIN-plus und EN-plus zertifiziert und somit Träger der beiden wichtigsten Gütesiegel der Pelletbranche.
Die ECB wird mit ihren Bioenergie Pellets der Forderung nach hoher Qualität gerecht. Wie eine aktuelle Online-Umfrage des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) bestätigt, ist Qualität das ausschlaggebende Kaufkriterium.
„Bei der Überprüfung und Zertifizierung werden die hohen Qualitätseigenschaften bei der Herstellung von Pellets überprüft und sichergestellt.“ (Quelle: DINCERTO)
Das Naturholzzentrum Mittenaar, der vierte Pellet-Produktionsstandort im Netzwerk der ECB aus Heidelberg, nahm Ende 2010 die Produktion auf. Als Rohstoff für die Pellets dient naturbelassenes Holz in Form von Sägespänen, Hackschnitzel, Kappabschnitten und Spreißelhölzern aus der Sägeindustrie, sowie Hackschnitzel und Rundholz aus dem regionalen Forst.
„Nutzer von Pelletöfen können nun fast deutschlandweit Bioenergie Pellets höchster Qualität und aus der Region beziehen“, so Uli Schuler, Geschäftsführer der Bioenergie Handel GmbH. Neben der Qualität erfüllen Bioenergie Pellets somit auch das zweit wichtigste Kaufkriterium laut DEPI, die Regionalität der Ware.
Die Pellets aus dem Netzwerk der ECB werden über ihre Tochter Bioenergie Handel vertrieben (www.bioenergie-handel.de).

Auch Kunden aus Industrie, Gewerbe oder Kommunen können von den Pellets profitieren. Die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH), ebenfalls eine Tochter der ECB, entwickelt individuelle Konzepte zur Energieversorgung. Für eine Wärmeversorgung der vorhandenen Produktionsanlagen oder Gebäude können dabei auch Pellets als regenerativer und CO2-neutraler Brennstoff eingesetzt werden. (www.ech-heidelberg.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 501866
 2011

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bioenergie Pellets aus Mittenaar DIN-plus zertifiziert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EC Bioenergie GmbH

"Keiner will ständig ans Heizen denken müssen."
"Keiner will ständig ans Heizen denken müssen."
Hardegsen, 22. Juni 2013. wohl & warm-Pellethändler aus ganz Deutschland trafen sich zum jährlichen Händlertreffen im niedersächsischen Pelletwerk Hardegsen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen von wohl & warm zu informieren: Besonderes Highlight war der neue „wohl & warm smart-Lieferservice“ - ein Bestell-Erinnerungsservice, der Verbraucher bei der Pelletsversorgung entlastet und günstigere Preise beschert. Ebenfalls auf der Agenda stand der bereits etablierte„wohl & warm direkt service“, der Unternehmen oder Einrichtun…
Bild: Grillvergnügen mit HolzpelletsBild: Grillvergnügen mit Holzpellets
Grillvergnügen mit Holzpellets
wohl&warm verlost einen Pellet-Grill Heidelberg, 18.02.2012. Pellets dienen nicht nur zum Verbrennen in einem Pellet-Ofen zum Heizen der eigenen vier Wände. Sie können genauso zum Grillen köstlicher Speisen dienen. wohl&warm, die Pellet-Marke der EC Bioenergie GmbH, hatte zu diesem Genuss ein Gewinnspiel gestartet. Im Januar wurde unter den zahlreichen Teilnehmern ein Gewinner eines Pellet-Grills im Wert von 2.000 € gezogen. Michel Weidner, ein wohl & warm Mitarbeiter, und Dennis Reichelt, verantwortlich für Holzpellets beim wohl&warm Partne…

Das könnte Sie auch interessieren:

CO2-neutrale und regenerative Wärme für die Deutsche Leasing AG
CO2-neutrale und regenerative Wärme für die Deutsche Leasing AG
… dem Einsatz CO2-neutraler Wärme wurde der Wärmebedarf an sich durch die Sanierung drastisch reduziert. Für die Wärmeversorgung hat die Deutsche Leasing mit der Bioenergie Handel GmbH, einer Schwester der ECH, einen Pellets-Liefervertrag geschlossen. Die Pellets stammen aus dem Naturholzzentrum Mittenaar, das die Produktion im Oktober 2010 aufgenommen …
Pellets-Leistung in Mittenaar voll erreicht
Pellets-Leistung in Mittenaar voll erreicht
… in den Regelbetrieb übergehen. Das Naturholzzentrum Mittenaar, das Ende Oktober 2010 den Betrieb aufgenommen hat, ist das vierte Werk zur Produktion von Pellets im Netzwerk der EC Bioenergie GmbH (ECB) aus Heidelberg. Bis zu 115.000 Tonnen Pellets pro Jahr sollen in Mittenaar produziert werden. Diese sind vorrangig für den Absatz in der Region bestimmt. …
Bild: Erste Pellets in MittenaarBild: Erste Pellets in Mittenaar
Erste Pellets in Mittenaar
… ersten Pellets im neu errichteten Naturholzzentrum Mittenaar gepresst. Der Regelbetrieb soll Mitte November anlaufen. Mit dem Standort in Mittenaar betreibt die EC Bioenergie GmbH aus Heidelberg als Muttergesellschaft nun vier Pelletproduktionen in Deutschland. Auf dem Gelände des ehemaligen Säge- und Spanplattenwerkes der Firma Valentin wurde unter …
Bild: Pellets und Service rund um die PelletheizungBild: Pellets und Service rund um die Pelletheizung
Pellets und Service rund um die Pelletheizung
… 08.03.2012. Das Traditionsunternehmen Balzer und Nassauer GmbH & Co KG aus Herborn ist nun bereits fast ein Jahr Partner der neuen Pelletmarke wohl&warm der EC Bioenergie GmbH (ECB) aus Heidelberg. Im Februar erhielt das Team von Balzer und Nassauer eine Vertriebsschulung am Standort des Bioenergiezentrum Mittenaar. Dem Team wurden neben allgemeine …
Konsequenter Ausbau zu einem reinen Pellet-Dienstleister
Konsequenter Ausbau zu einem reinen Pellet-Dienstleister
EC Bioenergie GmbH plant Verkauf der Tochter Energiecontracting Heidelberg AG Heidelberg, 01.06.2012. Die EC Bioenergie GmbH (ECB), Heidelberg, plant den Verkauf ihrer 100%igen Tochter Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) an die Bosch Energy and Building Solutions GmbH, Stuttgart. Ein entsprechender Vertrag ist hierzu unterzeichnet worden. Über den …
Höchste Pelletqualität aus dem Netzwerk der ECB
Höchste Pelletqualität aus dem Netzwerk der ECB
… Holzpresslinge ausschlaggebend. Gefolgt von regionaler Ware steht der Preis erst an dritter Stelle bei einer Kaufentscheidung. „Pellets aus den Naturholzzentren der EC Bioenergie Gruppe erfüllen die hohen Qualitätsanforderungen“, so Dr. Ulrich Kaier, Geschäftsführer der EC Bioenergie GmbH (ECB). Die Pelletproduktionsstandorte der in Heidelberg ansässigen …
Bild: Wohlige Pellet-Wärme einfach, sicher und bequemBild: Wohlige Pellet-Wärme einfach, sicher und bequem
Wohlige Pellet-Wärme einfach, sicher und bequem
… „wohl&warm“ Heidelberg, 21.12.2011. Das Familienunternehmen Peter Gumpp aus dem bayrischen Gemünden ist bereits seit September 2011 Partner der neuen Pelletmarke wohl&warm der EC Bioenergie GmbH (ECB) aus Heidelberg. Am 19.12.2011 wurde diese Partnerschaft noch einmal offiziell besiegelt. Uli Schuler, Geschäftsführer der Bioenergie Handel GmbH (eine …
Erste Bahnverladung von Pellets in Kehl
Erste Bahnverladung von Pellets in Kehl
Das Bioenergiezentrum Kehl ist logistisch optimal angebunden Heidelberg, 31.03.2011. Im Bioenergiezentrum Kehl wurden am 24.03.2011 das erste Mal Pellets über die angeschlossene Bahnstrecke verladen. Die vorgegebenen Verwiegezeiten von 30 Minuten pro Waggon (60 m³ Fassungsvermögen) wurden reibungslos eingehalten. In dieser ersten Verladung wurden 135 …
Wertschöpfung in der Region und für die Region in Einklang mit Umwelt und Klima
Wertschöpfung in der Region und für die Region in Einklang mit Umwelt und Klima
Hessens größtes Pelletwerk wird feierlich in Mittenaar eingeweiht Heidelberg, 28.10.2011 Das Bioenergiezentrum Mittenaar, eines von vier Standorten zur Produktion von Pellets im Netzwerk der EC Bioenergie GmbH (ECB), ist seit Ende 2010 in Betrieb. Am 28. Oktober 2011 wurde dieses mit rund 200 geladenen Gästen und Vertretern der lokalen Politik feierlich …
Bild: Das Wohl des Kunden steht im MittelpunktBild: Das Wohl des Kunden steht im Mittelpunkt
Das Wohl des Kunden steht im Mittelpunkt
… 2012 ist die Hessenmühle Jürgen Kreckel mit Sitz im rheinland-pfälzischen Gemünden als Lieferant für Naturbrennstoffe offizieller Partner der neuen Pelletmarke wohl&warm der EC Bioenergie GmbH (ECB) aus Heidelberg. Am Standort des Bioenergiezentrum Mittenaar wurde hierzu am 14.01.2012 eine erste Vertriebs- und am 21.01.2012 eine erste Fahrerschulung …
Sie lesen gerade: Bioenergie Pellets aus Mittenaar DIN-plus zertifiziert