openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klimafreundlich heizen mit Biomethan – sofort möglich!

24.10.201909:18 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Klimafreundlich heizen mit Biomethan – sofort möglich!
biogasrat
biogasrat

(openPR) Biogasrat+ fordert massive Änderungen im Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz

Berlin, 23.10.2019. „Der heutige Beschluss des Bundeskabinetts zum Entwurf eines Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist alles andere als ein großer Schritt auf dem Weg zu einem klimafreundlichen Gebäudesektor, hier hätten wir uns mehr Mut gewünscht“, kommentiert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., die heutige Kabinettssitzung. Klares Versagen wirft der Biogasrat dem Wirtschaftsministerium vor, das die im Gesetzentwurf vorgesehene technologieoffene Nutzung von Biomethan in Brennwertgaskesseln in letzter Minute wieder aus dem Entwurf gestrichen habe. „Das ist ein Schlag gegen sozialverträglichen Klimaschutz im Wärmesektor“, so Hochi.



In den anstehenden parlamentarischen Beratungen sieht der Biogasrat noch dringenden politischen Handlungsbedarf. Zum einen fordert der Verband, dass mit Biomethan in Brennwertgaskesseln die Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudeneubau erfüllt werden kann. Zum anderen gehört die Ausgestaltung der Primärenergiefaktoren auf den politischen Prüfstand, die einen entscheidenden Einfluss auf die Auswahl von Heizungssystemen aber auch Energieträgern und damit auf die Defossilisierung des Wärmesektors haben. Bislang seien im Gesetzentwurf verschiedene Werte für den Primärenergiebedarf der Wärme aus Biogas und Biomethan festgelegt. Für gebäudenah erzeugtes Biogas ein Wert von 0,5, für Biomethan in KWK-Anwendungen einen Wert von 0,6.

„Diese Primärenergiefaktoren sind wissenschaftlich nicht haltbar und diskriminieren Biomethan gegenüber fossilen Brennstoffen wie Erdgas“, erklärt Hochi mit Verweis auf das Begleitgutachten des Wirtschaftsministeriums zur Berechnung der Primärenergiefaktoren, das zu deutlich niedrigeren Werten für Biogas und Biomethan kommt. Der Biogasrat fordert daher von der Politik mehr fachliche Konsequenz und weniger politische Willkür. „Um auch im Gebäudesektor klimafreundlich zu heizen, müssen die Potenziale von Biomethan als erneuerbarer Energieträger zur Wärmeerzeugung auch genutzt werden können. Dafür sollte der Primärenergiefaktor für Biomethan auf einen einheitlichen Wert von 0,4 gesenkt werden, unabhängig davon, ob der Verbrauch in unmittelbarer räumlicher Nähe erfolgt und unabhängig von der genutzten hocheffizienten Heizungstechnologie, so wie es die DIN-Norm -V 18599-1: 2018-9 vorsieht, auf die das Gesetz bereits Bezug nimmt“, betont Hochi. „Nur dann können durch den Einsatz von Biomethan in hocheffizienten Brennwertthermen sofort bis zu 50 % der CO2-Emissionen gegenüber Erdgas eingespart und bei der Befeuerung von KWK-Anlagen mit Biomethan sogar 90 % der klimaschädlichen Emissionen vermieden werden.“

Kurzinformation Biogasrat+ e.V.
Der Biogasrat+ ist der Verband für dezentrale Energieversorgung und vertritt bundes- und europaweit die Interessen der führenden Marktteilnehmer. Dabei steht die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. Biogas/Biomethan kann im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt wesentlich dazu beitragen, die ökologischen Zielvorgaben der Politik zu erfüllen, ohne dabei unnötige Kosten für die Allgemeinheit zu verursachen. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem die rechtlichen Rahmenbedingungen optimiert und dadurch eine nachhaltige Entwicklung des Marktes sichergestellt wird.

Pressekontakt:
Dr. Karin Retzlaff
Email: E-Mail
Tel.: +49 30 206 218 100

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1065278
 673

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klimafreundlich heizen mit Biomethan – sofort möglich!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien

Bild: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!Bild: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!
Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!
Biogasrat+ e. V.: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland! Zur heutigen Verständigung auf einen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e. V.: Berlin, 09.04.2025. Wir begrüßen die heutige Einigung zwischen CDU/CSU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, der Deutschland Stabilität geben und ein politisches Aufbruchsignal senden soll. Insbesondere unterstützen wir das klare Statement zur Einhaltung der Klimaziele. Der Weg z…
Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung Bild: Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung
Biogas und Biomethan sind wesentliche Bausteine einer erneuerbaren, klimaneutralen Energieversorgung in Deutschland – Bundesregierung und Bundesländer stehen jetzt in der Pflicht! Berlin, 22.03.2024 - Wenn heute im Bundesrat über notwendige Maßnahmen zur weiteren Nutzung der Bioenergie in Deutschland debattiert wird, kann das nur ein erster Schritt sein. Aktuell sehen wir eine Energiewende in der Energiewende, die sich nunmehr auf eine Refossilisierung der Energieversorgung in Deutschland fokussiert, getrieben durch das Bundesministerium für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Grüne Verkehrswende mit Biomethan
Grüne Verkehrswende mit Biomethan
Biogasrat+ appelliert an künftige Bundesregierung, vorhandene Chancen zu nutzen Berlin, 22.01.2018. „Grüne Gasmobilität mit Biomethan muss wesentlicher Baustein einer klima-freundlichen Verkehrswende in Deutschland werden“, fordert Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V., anlässlich des heute beginnenden internationalen Fachkongresses „Kraftstoffe …
Bild: Erneuerbare Energie aus der Region - SWM und ESB starten Biogas-ProjektBild: Erneuerbare Energie aus der Region - SWM und ESB starten Biogas-Projekt
Erneuerbare Energie aus der Region - SWM und ESB starten Biogas-Projekt
… CO2-neutral Strom und Wärme produziert werden. Der Strom wird ins Netz der SWM eingespeist, die Wärme wird einen erheblichen Teil des Wärmebedarfs des Bads umwelt- und klimafreundlich decken. Dadurch werden der zukünftig rund 2.580 Tonnen Kohlendioxid weniger ausgestoßen.“ Das geplante BHKW hat eine elekt-rische Leistung von 370 Kilowatt und soll in einem …
Biomethan ist Klimaschutz auf jedem Kilometer
Biomethan ist Klimaschutz auf jedem Kilometer
… nachhaltige Mobilität genutzt, so könnten damit bis zu 18 Millionen Mittelklasse-Pkw (mehr als ein Drittel des derzeitigen PKW-Bestandes) oder mehr als 1 Million Lkw ganzjährlich klimafreundlich betrieben werden.“ Der Biogasrat+ e. V. appelliert daher mit Blick auf das Klimaschutzgesetz und an das in der kommenden Woche tagende Klimakabinett, die Potenziale …
Über 100 Tankstellen mit 100% Biomethan in Betrieb - Biomethan im Mobilitätssektor auf dem Vormarsch
Über 100 Tankstellen mit 100% Biomethan in Betrieb - Biomethan im Mobilitätssektor auf dem Vormarsch
Berlin/München, 01.10.2012. „Biomethan ist der Kraftstoff der Zukunft“, erklärt Reinhard Schultz, Geschäftsführer des Biogasrat+ e.V. „Schon heute kann an über 100 CNG-Tankstellen in Deutschland zu 100% Gas aus regenerativen Quellen bezogen werden – und das ist noch lange nicht das Ende.“ Angesichts des offensichtlichen Scheiterns der Elektromobilität …
GEG: erster Schritt zur klimafreundlichen Gebäudewärme mit Biomethan
GEG: erster Schritt zur klimafreundlichen Gebäudewärme mit Biomethan
… des Deutschen Bundestages beschlossenen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU/SPD zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) ausdrücklich als ersten wichtigen Schritt zu einer klimafreundlichen Wärmeversorgung mit Biomethan. Die willkürliche technologische Diskriminierung des erneuerbaren Energieträgers Biomethan hat nunmehr ein Ende und Biomethan wird …
„KWK-Markt für Biomethan öffnen, Zusammenbruch verhindern“
„KWK-Markt für Biomethan öffnen, Zusammenbruch verhindern“
… dieser Ergänzung im EEG lassen sich bei sehr ambitioniertem Wachstum des KWK Einsatzes von Biomethan mit max. 30 Mio. €/a abschätzen. „Zielgerichtet, kosteneffizient, klimafreundlich und am Ende für alle billiger, das ist unser Lösungsvorschlag“, unterstreicht Reinhard Schultz und bietet allen Entscheidungsträgern Gespräche an. Die Kurzstudie ist als …
Bild: Innovative Gastechnologie mit Biomethan für Klimaschutz unverzichtbarBild: Innovative Gastechnologie mit Biomethan für Klimaschutz unverzichtbar
Innovative Gastechnologie mit Biomethan für Klimaschutz unverzichtbar
… 28.11.2017. Anlässlich der heute in Köln beginnenden Leitmesse der Gas- und Wassertechnik (GAT/WAT) erinnert der Biogasrat+ e. V. an die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des grünen Gases Biomethan. „Unsere Branche steht für innovative Lösungen in den Sektoren Verkehr, Wärme und Strom und kann in der chemischen Industrie mit dem Einsatz von Biomethan …
Drei-Wege-Strategie für den Wärmemarkt - Biogasbranche will ohne Subventionen auskommen
Drei-Wege-Strategie für den Wärmemarkt - Biogasbranche will ohne Subventionen auskommen
Der Biogasrat e.V., der Verband führender Unternehmen der Biogaswirtschaft, tritt für eine schnellstmögliche Erweiterung des Marktes für Biomethan vor allem für die Öffnung des Wärmemarktes für Biomethan ein. Damit könne nicht nur das Ziel der Bundesregierung erreicht werden, 6 Milliarden Kubikmeter Biomethan bis zum Jahr 2020 und 10 Milliarden Kubikmeter …
Bild: Biomethan macht mobil - Klimaschutz mit grünem GasBild: Biomethan macht mobil - Klimaschutz mit grünem Gas
Biomethan macht mobil - Klimaschutz mit grünem Gas
… stattfindenden Verkehrsministerkonferenz in Hamburg verweist der Biogasrat+ e. V. auf Biomethan als umweltfreundliche Kraftstoffalternative. „Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an eine klimafreundliche Mobilität wäre es geradezu unverantwortlich, die Potenziale von Biomethan nicht zu nutzen“, ist Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., …
Bild: Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit BiomethanBild: Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit Biomethan
Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit Biomethan
Biogasbranche mit zukunftsweisenden und hochwertigen Biomethan-Projekten Berlin, 20.01.2017. Auf die 10-jährige Erfolgsgeschichte von Biomethan als nachhaltigem Energielieferanten verweist der Biogasrat+ e. V anlässlich der Fachschau nature.tec 2017 auf der heute startenden Internationalen Grünen Woche in Berlin. Zum jetzigen Zeitpunkt sind in Deutschland …
Sie lesen gerade: Klimafreundlich heizen mit Biomethan – sofort möglich!