openPR Recherche & Suche
Presseinformation

salenti vermarktet jetzt Dankeseiten von B2B-Shops

30.12.201917:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: salenti vermarktet jetzt Dankeseiten von B2B-Shops

(openPR) Wer möchte das nicht: nach dem Kauf im Online-Shop noch ein Geschenk mitnehmen. Das gilt für Firmenkunden genauso wie für Privatkunden. Die salenti GmbH bringt deshalb ein im B2C-Bereich seit Jahren bekanntes Geschäftsmodell in den B2B-Bereich.

Einkäufer finden auf der sogenannten Dankeseite der Shops Gratis-Produkte oder Vorteilsangebote – von der Leseprobe einer Fachzeitschrift aus der jeweiligen Branche über Tageszeitungen bis hin zu Produktproben oder Werbeartikel. Salenti bietet mit dem Produkt „salenti Sales“ Online-Shops die Möglichkeit, Ihren Business-Kunden nach Kauf oder Registrierung ein Gratis- oder Vorteilsangebot anzuzeigen. Das steigert die Kundenbindung. Zudem erzielt der Online-Shop damit Zusatzerlöse. Denn salenti teilt die Provision, die durch jede Anforderung der Dankeschön-Geschenke erzielt wird. Die Abrechnung erfolgt pro Lead. Der technische Aufwand der Einbindung auf der Dankeseite ist für den Online-Shop gering. Es werden keine Einrichtungs- oder Grundgebühren fällig.

Auf der anderen Seite erreichen die Anbieter der Gratis- und Vorteilsangebote mit diesem Modell neue Kunden am Point-of-Sale. Im Netzwerk aus Online-Shops, Beschaffungsplattformen, B2B-Marktplätzen und Einkaufsportalen werden deren Angebote zielgruppenspezifisch platziert und angezeigt, wenn ein Kunde eine Transaktion (Kauf, Registrierung) bei einem Netzwerkpartner abgeschlossen hat. Der Produktanbieter zahlt die Provision nur für tatsächliche Interessenten. Es fallen keine Einrichtungs- oder Grundgebühren an. Die erzielten Bestellungen können bequem im salenti-Kundenportal abgeholt werden.

So erzielen alle Beteiligte am salenti-Modell klare Vorteile: Kundenbindung und Zusatzumsatz für die Online-Shops und neue Interessenten für die Produktanbieter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1072196
 1654

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „salenti vermarktet jetzt Dankeseiten von B2B-Shops“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von salenti GmbH

Bild: Netto nutzt für Aktion das Zeitungs-Netzwerk von salentiBild: Netto nutzt für Aktion das Zeitungs-Netzwerk von salenti
Netto nutzt für Aktion das Zeitungs-Netzwerk von salenti
Augsburg/Maxhütte-Haidhof, 28.03.2022. Der bekannte Werbeslogan „Dann geh doch zu Netto!“ gilt für die Kunden des Marken-Discounters aktuell ganz besonders. Denn auf dem Kassenzettel finden Käuferinnen und Käufer im Aktionszeitraum eine Internetadresse, über die sie sich ihre regionale Tageszeitung bestellen können. Kostenfrei und unverbindlich. Die Zeitung kommt dann – in der Regel 14 Tage – bequem in den heimischen Briefkasten, die Belieferung endet automatisch. Dabei greift Netto auf das bundesweite Zeitungs-Netzwerk der salenti GmbH zu. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Intershops 6 Tipps für mehr Erfolg im B2B-Commerce
Intershops 6 Tipps für mehr Erfolg im B2B-Commerce
- Händler müssen ihre Online-Shops weiterentwickeln, um die von der B2C-Welt geprägten Kundenerwartungen an das Einkaufserlebnis zu erfüllen - Kostenloses Paper in Intershops Media Center verfügbar Jena, 13. August 2013 – Getrieben durch veränderte Kaufgewohnheiten und neue technische Möglichkeiten erfährt der B2B-Commerce 2013 einen grundlegenden Wandel. So geht es nicht mehr nur um Offline- und Online-Handel, sondern um Handel überall: „Commerce Everywhere“ ist das neue Stichwort. Damit B2B-Händler an dem von Analysten prognostizierten Au…
Bild: B2B Deutschland, das B2B-Portal, launcht neuen B2B-ShopBild: B2B Deutschland, das B2B-Portal, launcht neuen B2B-Shop
B2B Deutschland, das B2B-Portal, launcht neuen B2B-Shop
… Dieser Internetmarktplatz für den Mittelstand ist eine Kooperation mit Käuferportal.de (käuferportal.de). Von Unternehmen für Unternehmen einkaufen – das ist das Prinzip des B2B-Shops. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige und Existenzgründer finden hier Produkte und Dienstleistungen, die sie für ihren Betrieb tagtäglich benötigen. Vom …
Bild: Gastrodax in der Kategorie Gastronomiebedarf als Top Shop Professional ausgezeichnetBild: Gastrodax in der Kategorie Gastronomiebedarf als Top Shop Professional ausgezeichnet
Gastrodax in der Kategorie Gastronomiebedarf als Top Shop Professional ausgezeichnet
Für die Ausgabe 9/2023 ermittelte das Fachmagazin die COMPUTER BILD in Zusammenarbeit mit Statista die besten 250 B2B-Shops Deutschlands. Dabei zählt der Onlineshop Gastrodax in der Kategorie Gastronomiebedarf zu den Top Shops Professional.Barth/01.06.2023Die New Gastroline GmbH freut sich bekannt geben zu dürfen, dass der unternehmenseigene Shop Gastrodax …
E-Commerce-Pionier Intershop bringt verbesserte und erweiterte B2B-Funktionen auf den Markt
E-Commerce-Pionier Intershop bringt verbesserte und erweiterte B2B-Funktionen auf den Markt
- Intershop erfüllt mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich B2B-Commerce die speziellen, erfolgsentscheidenden Anforderungen von B2B-Unternehmen - Das erweiterte B2B-Modul unterstützt mit seiner fortschrittlichen Architektur die ‚Consumerization‘ des B2B - Verbessertes B2B-Einkaufserlebnis durch vereinfachte Bestellprozesse, reduzierte Prozesskomplexität und rollenbasierten Zugriff auf Informationen und Funktionen Jena, 1. August 2013 – Intershop, ein führender globaler Anbieter von E-Commerce-Lösungen für B2B- und B2C-Unternehmen, gib…
Bild: Onlineshop der BayWa AG gewinnt bei den Shop Usability AwardsBild: Onlineshop der BayWa AG gewinnt bei den Shop Usability Awards
Onlineshop der BayWa AG gewinnt bei den Shop Usability Awards
Tecparts, der Onlineshop für das Ersatzteilesortiment der BayWa AG, kann sich über die Auszeichnung zum benutzerfreundlichen Onlineshop freuen. Bei den diesjährigen Shop Usability Awards schaffte es das Unternehmen in der Kategorie „B2B Shops“ unter die Top 10. Seit November besteht der Onlineshop www.tecparts.com, über den die BayWa Agrar- und Traktor-Ersatzteile sowie Verschleißteile und Zubehör für die Landtechnik vertreibt. Diese können sowohl vom Endkunden als auch von Geschäftskunden erworben werden. Den neuen Shop hat der eCommerce-Spe…
Bild: IFH: Branchenreport - B2B-E-Commerce-Markt in Deutschland bei markt-studie.de erschienenBild: IFH: Branchenreport - B2B-E-Commerce-Markt in Deutschland bei markt-studie.de erschienen
IFH: Branchenreport - B2B-E-Commerce-Markt in Deutschland bei markt-studie.de erschienen
B2B-E-Commerce macht über 95 Prozent des gesamten E-Commerce-Marktvolumens aus. Neue Studie des IFH Köln beziffert erstmals genau den Umsatz im Online-Geschäftsverkehr und differenziert diesen nach Wirtschaftszweigen und E-Commerce-Formen. Druckerpapier, Stifte, aber auch Marketingmaterialien sowie Rohre, Profile oder Verpackungsmaterialien werden heute auf elektronischem Wege über das Internet bestellt. Damit erhält der Internethandel auch im Geschäftsverkehr eine immer bedeutendere Rolle. Anders als im B2C-Handel (Business-to-Consumer) ist…
Bild: Branchenverzeichnis erweitert Angebot für Firmen und DienstleistungsunternehmenBild: Branchenverzeichnis erweitert Angebot für Firmen und Dienstleistungsunternehmen
Branchenverzeichnis erweitert Angebot für Firmen und Dienstleistungsunternehmen
Das Branchenverzeichnis für Firmen und Dienstleistungsunternehmen Wir-Lieben-Branchen basiert auf den Erfahrungen der Internet-Portale Wir-Lieben-Preise und Wir-Lieben-Shops, sowie Projekten aus der b2b-Suchmaschinenoptimierung der Agentur Wir-Lieben-Pixel, die diese Portale betreibt. Von Anfang an war das Branchenbuch, das es für Deutschland und für Österreich gibt, sehr suchmaschinen-freundlich. Im Vergleich zu den meisten anderen Branchenverzeichnissen ist es werbefrei, es hat keine kostenlosen Grundeinträge sondern nur informative Firmen-…
B2B-Unternehmen setzen auf die Anbindung ihrer Online-Shops an Beschaffungslösungen und Marktplätze
B2B-Unternehmen setzen auf die Anbindung ihrer Online-Shops an Beschaffungslösungen und Marktplätze
Aufwärtstrend im B2B E-Commerce setzt sich fort (Mynewsdesk) Karlsruhe/Köln, 18. März 2014. Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit den E-Commerce-Experten vom ECC Köln am IFH Institut für Handelsforschung, veröffentlicht die Ergebnisse der jüngsten Befragung für den Zeitraum Januar und Februar 2014. Zu Jahresbeginn entwickelt sich die Stimmung unter den befragten B2B-Unternehmen positiv. Der Index für die E-Commerce-Umsätze steigt im Vergleich zu den beiden Vormonaten November/Dezember 20…
Intershop stellt auf der Internet World 2013 aus
Intershop stellt auf der Internet World 2013 aus
- E-Commerce–Spezialist präsentiert mit Intershop 7 flexible Multi-Channel-Lösung in Halle 1, C051 - Gastvortrag zum Thema „So schaffen Sie im B2B Shopping Erlebnisse“ ergänzt das Messeprogramm Jena, 18. März 2013 – Intershop stellt am 19. und 20. März 2013 auf der Internet World-Messe in München aus. Das Unternehmen präsentiert sich mit seiner E-Commerce-Plattform Intershop 7 und informiert passend zum B2B-Fokus der Messe im Rahmen des Kongressprogramms zum Thema „So schaffen Sie im B2B Shopping Erlebnisse“. Bereits im Laufe der letzten Ja…
Bild: Lassen Sie keine Verbraucher in Ihren b2b-OnlineshopBild: Lassen Sie keine Verbraucher in Ihren b2b-Onlineshop
Lassen Sie keine Verbraucher in Ihren b2b-Onlineshop
Gelangen Verbraucher in den b2b-Bereich eines Shops, besteht die Gefahr einer Abmahnung Onlineshop-Betreiber dürfen ihre Waren gegenüber Verbrauchern und gewerblichen Kunden nicht einheitlich präsentieren. Eine Reihe der gesetzlichen Anforderungen, die der Gesetzgeber an Business-to-Consumer-Shops (b2c) stellt, sind für Business-to-Business-Shops (b2b) nicht relevant. Geschäftskundenbereiche sind daher in rechtlicher Hinsicht völlig anders gestaltet. Wenn Verbraucher in diesen Teil des Internetauftritts gelangen, besteht ein erhebliches Abma…
Sie lesen gerade: salenti vermarktet jetzt Dankeseiten von B2B-Shops