openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Bett fuer den Winter - Privates Winternotprogramm für Obdachlose

13.12.201918:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ein Bett fuer den Winter - Privates Winternotprogramm für Obdachlose
Ein Bett für den Winter - Jetzt mitmachen und spenden
Ein Bett für den Winter - Jetzt mitmachen und spenden

(openPR) Es ist Winter und 10 Tage vor Weihnachten. Wer im städtischen Winternotprogramm bislang nicht unterkam, bleibt draußen in der Kälte oder hofft auf weitere Initiativen, wie auch wir Eine sind. Auch wir versuchen zu helfen und so gut es nur geht Leute unterzubringen. Dafür sammeln wir Spenden, wie jedes Jahr um diese Zeit und Danke an Alle, die schon mit dabei sind. Ob Wohncontainer oder Housing-First, beide Programm laufen in diesem Jahr parallel zueinander und Jeder, der sich im Stande fühlt mitzuhelfen ist herzlich eingeladen sich daran zu beteiligen.



"Rette ein Leben und du rettest die Welt"

... so was Schönes steht im Talmud und im Grunde kann Jeder mit freiem Gästezimmer im Haus einem Obdachlosen bei sich aufnehmen und dazu beitragen, dass Menschen im Winter auf der Straße nicht erfrieren. "Werdet Chancengeber" rufen wir deshalb auch in diesem Jahr allen Interessierten zu, Einige machen schon mit.

Angebot kam per E-Mail

So bekam ich erst kürzlich eine Nachricht per E-Mail zugesandt, darin schreibt mir eine Dame: "bei mir könnte auch noch Jemand von Dez. bis Mai ein Zimmer bekommen" und auch eine Stiftung im Norden Hamburgs unterstützt den "Housing First"-Gedanken und nahm eine Obdachlose niedrigschwellig auf - ganz ohne die üblichen Formalitäten - denn "erst Wohnen, dann werden", lautet das Motto und wir sind sehr dankbar für das Angebot.

"Housing First" jetzt auch in Hamburg

Selbst wenn Jemand nur ein Zimmer für den Winter anbietet - auch das hilft, denn auch das kann ein Sprungbrett für mehr sein, wie der Fall "Carola" belegt, auch sie hat inzwischen eine Wohnung mit richtigem Mietvertrag bekommen. Dank Housing First und dem beherzten Verständnis eines Vermieters wurde auch das möglich. Danke, dass es so Menschen noch gibt, die niedrigschwellig anderen Menschen helfen - trotz meist schwieriger Vita. Danke an den Träger!

"Erst Wohnen - dann Werden" ///

Die Bürgerinitiative „Hilfe für Hamburger Obdachlose“, vertreten durch Max Bryan und Luise Schoolmann möchte obdachlose Menschen während der Wintermonate in für die Jahreszeit geeignete Wohnunterkünfte unterbringen. Das können Privatwohnungen sein, aber auch beheizte Wohncontainer mit Sanitäranschluss. Für deren Transport, Aufstellung und Betrieb sowie für Mietzahlungen im Fall der Anmietung klassischer Wohnräume werden Spenden benötigt. Hier der Aufruf von zuletzt: https://youtu.be/vl-_IcRYwr0

JETZT CHANCEN VERGEBEN ///

Zielgruppe sind obdachlose Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen, in denen staatliche Hilfe noch nicht greift. Mittels „Housing First“ soll die Zeit bis zur Leisungsbewilligung durch das Sozialamt überbrückt werden. „Housing First“ bedeutet, erst die Unterkunft und dann alles Andere.

Housing First, auch „rapid re-housing“ genannt, stammt aus den USA und beinhaltet eine völlig neue Denkweise im Umgang mit Obdachlosigkeit. Denn im Unterschied zu anderen Programmen müssen sich die Obdachlosen bei diesem Ansatz nicht durch verschiedene Ebenen der Unterbringungsformen für unabhängige und dauerhafte Wohnungen „qualifizieren“, sondern können direkt in eine „eigene“ Wohnung ziehen. Das zumeist bestehende Stufenmodell, in dem ein Umzug zwischen verschiedenen Wohnformen vorgesehen ist (beispielsweise von wohnungslos zum Nachtquartier zum Übergangswohnen und dann erst in die eigene Wohnung) bedeutet zwar, das auch hier am Ende die eigene Wohnung steht. Jedoch ist zumeist vorgesehen, dass mit dem Einzug in die eigene Wohnung auch die Unterstützung endet.

Warum helfen?

In Hamburg leben mehr als 2000 Menschen auf der Straße. Darunter viele Langzeit-Obdachlose, die aus den verschiedensten Gründen keinerlei staatliche Unterstützung erfahren. Sei es, weil sie keinen Anspruch darauf haben oder aber mit den Gängen ins reguläre Hilfssystem überfordert sind und Begleitung brauchen. Aufgabe ist es, auch diesen Menschen zu helfen und ein nach Möglichkeit privat aus Spenden finanziertes, niedrigschwelliges Winternotprogramm anzubieten, das sich den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen anpasst.

Zielguppe 50+

Das Programm ist geeignet für alle Obdachlose über 50 Jahre und für Menschen, die im städtischen Winternotprogramm nicht unterkommen und/oder eine ganztägige Unterbringung benötigen.

Welche Kosten?

So ein Wohncontainer ist gar nicht so teuer. Die Variante mit Dixiklo neben dran kostet inklusiver aller Betriebs-und Transportkosten gut 2800 EUR zur Miete für 6 Monate. Ist eine Wasserzuleitung nebst Kanalanschluss vorhanden, erhöhen sich die Kosten auf 3400 EUR - dann mit Sanitärcontainer. Ein kleines Holzhaus hingegen gibt es schon für 900 EUR Materialkosten plus Arbeitszeit und ein Gästezimmer versuchen wir für 2 bis 300 EUR im Monat zu bekommen - was selbstredend nicht so leicht ist - in einer Stadt wie Hamburg.

Warum nicht kaufen?

Vielerorts werden Wohncontainer aus vorangegangener, städtischer Nutzung verschenkt. Problem dann aber ist, dass man dann auch einen Ort benötigt, wo der Container ganzjährig stehen darf und der ist nur schwer zu bekommen. Bisherige Stellplatz-Geber unterstützen das Projekt in erster Linie während der Wintermonate, dann, wenn es auch um Erfrierungsschutz geht und wir sind dankbar für jede Unterstützung.

+ Finanzierung +

In der Regel finanziert die Stadt auch die Wohncontainer in den Kirchengemeinden. Dann aber sind die Gemeinden zwingend auf die Zuteilung einer obdachlosen Person angewiesen - und können den oder die Bewohner nicht selbst aussuchen. Wir hingegen - und weil aus Spenden finanziert - agieren unabhängig von der Stadt und können frei wählen, wem im Einzelnen wir unterbringen und wie jedes Jahr gehen wir nach Bereitstellung der entsprechenden Unterkunft dann auch auf die Suche nach einer Person, die es am Schwersten hat den Winter zu überstehen und /oder die anderen Orts nicht unterkam - aus welchen Gründen auch immer. Unser Angebot gilt bedingungslos.

+ JETZT MITMACHEN und WEITERSAGEN +

Wer selbst auch mal so einen Container bei sich aufstellen will, kann uns gerne kontaktieren. Denn wenn Jeder von privat das auch macht (eigenes Grundstück vorausgesetzt) wäre ganz vielen Menschen schon geholfen.

Link zur Spendenaktion: https://www.facebook.com/donate/508117723376858/ (Facebook)

Paypal:
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=6FYZH2UU2MFJL

Video:
https://www.youtube.com/watch?v=vl-_IcRYwr0

Danke an Alle, die den Obdachlosen helfen.

Max Bryan & Luise Schoolmann
- Bürgerinitiative "Hilfe für Hamburger Obdachlose" -
www.hamburger-obdachlose.de

TERMIN-HINWEIS:

Die nächste Sachspenden-Verteilung (plus Infotermin) ist am 15.12. und 22.12. jeweils von 15 bis 17h Uhr am Hamburger Hauptbahnhof - Ausgang Kirchenallee - Unterm DB-Dach. Bringt gerne mit, was Ihr für Obdachlose spenden wollt. Seit 17.11. haben wir offiziell auch eine Genehmigung von der Deutschen Bahn für die Verteilung unterm Dach der DB.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1071114
 450

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Bett fuer den Winter - Privates Winternotprogramm für Obdachlose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerinitiative Hilfe für Hamburger Obdachlose

Bild: Weihnachten und Silvester - Gemeinsam für die ObdachlosenBild: Weihnachten und Silvester - Gemeinsam für die Obdachlosen
Weihnachten und Silvester - Gemeinsam für die Obdachlosen
Letzten Sonntag wurden am Hamburger Hauptbahnhof fast 200 Präsente an Obdachlose und Bedürftige verteilt. Der Ansturm war riesig! Mit dabei u.a. Yasmina Filali mit Freundin Christine Veit und Franziska Ebertowski, die extra und bis aus Kroatien angereist war, um bei der Verteilung am 25.12. mit dabei sein zu können. Größere Spenden kamen unter anderem von Rewe Stanislawski in Winterhude (via Yasmina), dem Hamburger Weihnachtsmarkt (via Lara) und Hamburg Wasser (via Kristina). Eine Arztpraxis spendete gut 400 Euro in bar. Danke Kerstin Kuhlman…
Bild: Weihnachten für Obdachlose - Termin 26.12. Bild: Weihnachten für Obdachlose - Termin 26.12.
Weihnachten für Obdachlose - Termin 26.12.
Wie jedes Jahr an Weihnachten veranstaltet die Bürgerinitiative Hilfe für Hamburger Obdachlose eine Sachspendenverteilung für Bedürftige am Hamburger Hauptbahnhof. Um 13 Uhr geht´s los (Heidi Kabel Platz 1).  Neben warmen Essen gibt es die unter den Besuchern so beliebten "SnackTütenPlus", das sind Essenstüten prall gefüllt mit Lebensmitteln plus Hygieneartikel plus 20 Euro, damit die Leute sich was nachkaufen können, wenn die Tüte in den Tagen darauf dann mal leer wird.  Wer uns alternativ dazu auch mit Sachspenden unterstützen möchte, ist…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Obdachlose im Frühjahr: Offener Brief an die SozialsenatorinBild: Obdachlose im Frühjahr: Offener Brief an die Sozialsenatorin
Obdachlose im Frühjahr: Offener Brief an die Sozialsenatorin
… ins Grundgesetz!" ... hieß es zuletzt am 9.2. auf der Demo für die Obdachlosen in Hamburg und inzwischen ist April. Jedes Jahr im April endet das städtische Winternotprogramm und wie jedes Jahr um diese Zeit wird die Sozialbehörde auch eine Art Bilanz präsentieren, was geschafft und wie geholfen wurde. Meist sind das Zahlen vermittelter Folgeunterkünfte, …
Bild: Was ist drin im Container? Das private Winternotprogramm der Bürgerinitiative um Max BryanBild: Was ist drin im Container? Das private Winternotprogramm der Bürgerinitiative um Max Bryan
Was ist drin im Container? Das private Winternotprogramm der Bürgerinitiative um Max Bryan
Als wir den Obdachlosen Horst (62) fanden lebte er auf der Straße unter freiem Himmel allem Wind und Wetter ausgesetzt. Ins städtische Winternotprogramm wollte er nicht. Dank vieler Spender ist er unterkommen und freut sich nun über ein Quartier im privaten Winternotprogramm der Bürgerinitiative "Hilfe für Hamburger Obdachlose". Ein Bett für den Winter …
Bild: Hamburg: 1000 Obdachlose - 1000 freie Wohnungen  »Tu-was-dagegen« appelliert an Senat und UnternehmerBild: Hamburg: 1000 Obdachlose - 1000 freie Wohnungen  »Tu-was-dagegen« appelliert an Senat und Unternehmer
Hamburg: 1000 Obdachlose - 1000 freie Wohnungen »Tu-was-dagegen« appelliert an Senat und Unternehmer
… Obdachlosen auf seinem Boot an den Landungsbrücken zu überwintern. Ein Schlafplatz für die Nacht, ein heißer Tee, Boris B. hat sein eigenes und damit auch privates Winternotprogramm gegründet und der Obdachlose dankt es ihm, es sei der einzige Ort, wo er derzeit bleiben kann. Erst kürzlich hat Hamburgs Sozialbehörde den sogenannten „Bunker“ eine Notunterkunft …
Bild: Danke 2019 - Welcome 2020Bild: Danke 2019 - Welcome 2020
Danke 2019 - Welcome 2020
… mithelfen die Obdachlosen zu versorgen. Noch bis einschließlich 15.1. kann hier gespendet werden: https://www.facebook.com/donate/508117723376858/ +++ Hintergrund +++ Obdachlose unterbringen - Privates Winternotprogramm & Housing First - Spendenaktion Jedes Jahr bietet die Stadt hunderte von Schlafplätzen im städtischen "Winternotprogramm" an. Viele der …
Bild: Wohncontainer für Obdachlose aufstellen - Winter 2018Bild: Wohncontainer für Obdachlose aufstellen - Winter 2018
Wohncontainer für Obdachlose aufstellen - Winter 2018
… Summe, um alle unsere Obdachlosen unterzubringen. Hier der Link mit den Infos zum privaten Winternotprogramm 2018 /2019. http://www.facebook.com/notes/max-bryan/b%C3%BCrgerinitiative-hilfe-f%C3%BCr-hamburger-obdachlose-wer-wir-sind-und-was-wir-tun/2462454167105817 + Warum helfen? + Im städtischen Winternotprogramm müssen die Obdachlosen jeden Morgen …
Winternotprogramm in der Hansestadt Hamburg
Winternotprogramm in der Hansestadt Hamburg
Hamburg, 27.10.2008. Seit vielen Jahren gibt es in Hamburg das Winternotprogramm um Menschen, die Obdachlos sind und auf der Straße leben, vor dem Erfrieren zu schützen. Es beginnt am 01. November 2008 und dauert mindestens bis Ende März 2009. Im Jahr 2006 standen in der Hansestadt ganzjährig 3100 Plätze für Obdachlose zur Verfügung. Im Zuge des Winternotprogramms …
Bild: VOTE für Hamburger-Obdachlose.de - Nachbarschaftspreis 2019Bild: VOTE für Hamburger-Obdachlose.de - Nachbarschaftspreis 2019
VOTE für Hamburger-Obdachlose.de - Nachbarschaftspreis 2019
… Gruppen derzeit mit einem Nachbarschaftspreis. Wir sind nominiert und das Preisgeld könnten wir gut gebrauchen für die Unterbringung obdachloser Menschen im privaten Winternotprogramm unserer Gruppe. Hintergrund: In Hamburg leben mehr als 2000 Menschen auf der Straße. Darunter viele Langzeit-Obdachlose, die aus den verschiedensten Gründen keinerlei staatliche …
Bild: Weihnachten für Obdachlose - Sachspendenverteilung am 22.12.Bild: Weihnachten für Obdachlose - Sachspendenverteilung am 22.12.
Weihnachten für Obdachlose - Sachspendenverteilung am 22.12.
… wollt. Wir freuen uns sehr. +++ JETZT AUCH AN UNTERBRINGUNG DENKEN +++ Ein Bett für den Winter - Privates Winternotprogramm für Obdachlose (14.12.) Spendenlink: https://www.facebook.com/donate/508117723376858/ (Facebook) Danke an Alle, die mithelfen, das Spendenziel zu erreichen. Paypal geht auch: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=6FYZH2UU2MFJLwww.hamburger-obdachlose.de
Bild: \ "Ein Bett für den Winter" /// was wir für Obdachlose tun können ...Bild: \ "Ein Bett für den Winter" /// was wir für Obdachlose tun können ...
\ "Ein Bett für den Winter" /// was wir für Obdachlose tun können ...
… Wer drüber liegt muss raus - also umziehen. Doch was tun, wenn es wie in Hamburg kaum noch bezahlbaren Wohnraum gibt? Furcht vor der städtischen Unterkunft Im städtischen Winternotprogramm will der 62-Jährige nicht bleiben. Dort war er zunächst im Wohnkomplex an der Kollaustrasse 15 untergebracht. Mit mehreren Leuten auf dem Zimmer hielt er es nicht …
Bild: Spenden statt Böllern - Obdachlosen helfen auch in 2020Bild: Spenden statt Böllern - Obdachlosen helfen auch in 2020
Spenden statt Böllern - Obdachlosen helfen auch in 2020
… Unterbringung obdachloser Menschen zum Beispiel. SPENDEN statt BÖLLERN /// Hier kann man Gutes tun: https://www.facebook.com/donate/508117723376858/ +++ Hintergrund +++ Obdachlose unterbringen - Privates Winternotprogramm & Housing First - Spendenaktion Jedes Jahr um diese Zeit sammeln wir Spenden für die Unterbringung obdachloser Menschen in Hamburg und …
Sie lesen gerade: Ein Bett fuer den Winter - Privates Winternotprogramm für Obdachlose