openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zusatzrente der Pensionskasse Rundfunk auch bei freien Mitarbeitern beitragspflichtig

09.12.201912:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Zusatzrente der Pensionskasse Rundfunk auch bei freien Mitarbeitern beitragspflichtig
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Sozialrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Sozialrecht

(openPR) Das Landessozialgericht Hessen in Darmstadt hat mit Urteil vom 24.10.2019 zum Aktenzeichen L 8 KR 482/17 entschieden, dass die Zusatzrente der Pensionskasse Rundfunk der Beitragspflicht der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung unterliegt.

Aus der Pressemitteilung des Hessischen Landessozialgerichts Nr. 19/2019 vom 03.12.2019 ergibt sich:

Eine 67jährige Frau war seit April 1995 freie Mitarbeiterin beim Hessischen Rundfunk und Mitglied der Pensionskasse Rundfunk – einem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. In diese Pensionskasse zahlte die Versicherte ebenso wie die Rundfunkanstalt Beiträge i.H.v. 4% ihrer beitragspflichtigen Honorare. Seit dem Bezug der Altersrente erhält die Versicherte auch eine Zusatzrente der Pensionskasse Rundfunk, welche die gesetzliche Krankenkasse der Beitragsbemessung zugrunde legte. Die Versicherte wandte sich dagegen mit der Begründung, dass die Pensionskasse keine Institution der betrieblichen Altersversorgung sei.

Das Sozialgericht gab der Krankenkasse Recht.

Das LSG Darmstadt hat die vorinstanzliche Entscheidung bestätigt.

Nach Auffassung des Landessozialgerichts ist eine Rente der Pensionskasse Rundfunk als Renten der betrieblichen Altersversorgung bei der Beitragsbemessung heranzuziehen. Maßgeblich seien insoweit die Altersbezüge, die im Zusammenhang zur früheren Beschäftigung stehen. Diese Altersbezüge hätten eine Einkommensersatzfunktion und seien daher mit den Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung vergleichbar. Im Gegensatz dazu stünden die privaten Lebensversicherungen, für die Prämien unabhängig von einer Erwerbstätigkeit zu zahlen seien. Keine Voraussetzung für eine Beitragspflicht sei zudem, dass ein Arbeitsverhältnis bestanden habe. Vielmehr sei auch bei freien Mitarbeitern die Zusatzrente der Pensionskasse Rundfunk bei der Bemessung der Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung heranzuziehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1070368
 348

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zusatzrente der Pensionskasse Rundfunk auch bei freien Mitarbeitern beitragspflichtig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Risiko PensionskasseBild: Risiko Pensionskasse
Risiko Pensionskasse
Risiko Pensionskasse: Arbeitgeber muss bei Kürzungen einstehen Mit Spannung war das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG, 19.06.2012 - 3 AZR 408/10) erwartet worden. Es ging um einen Fall, bei dem der Arbeitgeber die betriebliche Altersversorgung über eine Pensionskasse durchführte. Dabei hatte er in der Zusage vereinbart, dass die jeweils gültige …
Pensionskasse Rundfunk entwickelt neuen „Business Campus Heidelberg“ in Rohrbach-Süd
Pensionskasse Rundfunk entwickelt neuen „Business Campus Heidelberg“ in Rohrbach-Süd
Die Pensionskasse Rundfunk startet in Rohrbach-Süd die Entwicklung eines Business Campus, ein für die Stadt bisher einzigartiges Konzept. Ab Mitte 2011 bietet der Business Campus vor allem Unternehmensgründern und Kleinunternehmen einen repräsentativen, professionellen Rahmen für ihr Geschäft. Das Immobilienprojekt verfügt mit der Pensionskasse Rundfunk …
VBV-Pensionskasse mit Top-Performance von 7,4 Prozent
VBV-Pensionskasse mit Top-Performance von 7,4 Prozent
Die VBV-Pensionskasse konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr sehr gute Ergebnisse für ihre Endkunden erzielen: Mit einer Performance von insgesamt Plus 7,4 Prozent (beste VRG: 9,9 Prozent – somit die beste der Branche) erreichte sie ein Ergebnis deutlich über dem Marktschnitt. Im langfristigen Durchschnitt kann die VBV von 2009 bis 2017 auf eine ebenfalls …
Tierarzthelferinnen - Altersvorsorge vom Arbeitgeber
Tierarzthelferinnen - Altersvorsorge vom Arbeitgeber
… Tarifvertrag ohne großen Verwaltungsaufwand umsetzen und seinen Angestellten eine attraktive Zusatzversorgung ermöglichen. Er schließt für seine Mit-arbeiter eine Direktversicherung oder Pensionskasse ab, deren Beiträge dank der staatlichen Förderung steu-er- und sozialabgabenfrei sind. Mit Erreichen des Rentenalters zahlt die Gothaer die Leistungen …
winsecura auf Erfolgskurs
winsecura auf Erfolgskurs
Wiesbaden, 30. Oktober 2003 Gut ein Jahr nach ihrer Gründung kann die winsecura Pensionskasse AG, Wiesbaden, die Absicherung von 10.000 Arbeitnehmern melden. Sinkende staatliche Renten, bessere Bindung an die Firma, Bonus für die Mitarbeiter - es gibt viele gute Gründe für Unternehmer, ihren Mitarbeitern eine leistungsfähige betriebliche Altersversorgung …
VBV-Pensionskasse: Bestes Veranlagungsergebnis der letzten 26 Jahre
VBV-Pensionskasse: Bestes Veranlagungsergebnis der letzten 26 Jahre
Die VBV-Pensionskasse konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einer Performance von 11,7 Prozent das beste Veranlagungsergebnis seit 1993 erzielen. Zudem konnte sie die Anzahl der Berechtigten auf 331.100 Personen ausbauen. Mit Ende 2019 verwaltete die führende Pensionskasse Österreichs Sozialkapital in der Höhe von 7,66 Mrd. Euro. Diese Fakten zeigen, …
Bild: Mit ein bisschen Internetwissen zu mehr RenteBild: Mit ein bisschen Internetwissen zu mehr Rente
Mit ein bisschen Internetwissen zu mehr Rente
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat sich die Kölner Pensionskasse VVaG (KPK) mit einer Basisrente, die im Vergleich des unabhängigen Analysehauses Morgen + Morgen GmbH bis zu 30% höher ist als das bisher beste Angebot, dem allgemeinen Markt geöffnet. Das bedeutet, dass ein Mann mit denselben Beiträgen beispielsweise statt 150€ nun 200€ oder statt …
EVN überträgt Pensionskasse an VBV-Gruppe
EVN überträgt Pensionskasse an VBV-Gruppe
… seit Jahren führende Anbieter von nachhaltiger betrieblicher Altersvorsorge in Österreich – setzt ihren Wachstumskurs weiter fort. Die EVN AG überträgt ihre betriebliche Pensionskasse, die EVN-Pensionskasse AG, an den Marktführer VBV. Das wurde vor kurzem durch die Bewilligung durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) offiziell genehmigt. Damit kann …
Betriebliche Altersversorgung: Chancen trotz Stagnation
Betriebliche Altersversorgung: Chancen trotz Stagnation
… Vermittler richten ihr Augenmerk bei der Produktbeurteilung verstärkt auf das Nachfinanzierungs- und das Insolvenzrisiko. Die Leistungserwartungen der Unternehmen werden von der Pensionskasse insgesamt am besten erfüllt, Verbesserungsbedarf wird hier noch im Verwaltungsaufwand (wie auch bei anderen Durchführungswegen), in der Transparenz und bei der …
Bild: Versorgungsausgleichskasse zum 1.4.2010 gegründetBild: Versorgungsausgleichskasse zum 1.4.2010 gegründet
Versorgungsausgleichskasse zum 1.4.2010 gegründet
Mit der Versorgungsausgleichskasse hat zum 1.4.2010 eine neue Pensionskasse den Betrieb aufgenommen, die mit der Strukturreform des Versorgungsausgleichsrechts im September 2009 beschlossen worden war. In die Versorgungsausgleichskasse können in Zukunft nach einer Scheidung die Betriebsrentenansprüche des ausgleichsberechtigten Ehepartners fließen. Zum …
Sie lesen gerade: Zusatzrente der Pensionskasse Rundfunk auch bei freien Mitarbeitern beitragspflichtig