openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EVN überträgt Pensionskasse an VBV-Gruppe

(openPR) Die VBV-Gruppe – seit Jahren führende Anbieter von nachhaltiger betrieblicher Altersvorsorge in Österreich – setzt ihren Wachstumskurs weiter fort. Die EVN AG überträgt ihre betriebliche Pensionskasse, die EVN-Pensionskasse AG, an den Marktführer VBV. Das wurde vor kurzem durch die Bewilligung durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) offiziell genehmigt. Damit kann die VBV, die seit Jahren einen besonderen Fokus auf nachhaltige Investments legt und sehr viel an Kraft in innovative Kundenlösungen investiert, ihre Marktführerschaft weiter ausbauen.



„Mit der Entscheidung, unsere Pensionskasse zu verkaufen, haben wir uns entschlossen, die betriebliche Altersvorsorge unserer Mitarbeiter in die Hände eines Unternehmens zu legen, das darauf spezialisiert ist. Nach einem umfangreichen Auswahlprozess haben wir mit der VBV-Pensionskasse genau den richtigen Partner dafür gefunden“, erklärt Mag. Stefan Szyszkowitz, MBA, Vorstandsdirektor der EVN AG. „Für unsere Mitarbeiter ändert sich im Alltag dadurch praktisch Nichts. Allerdings bekommen sie für ihre betriebliche Altersvorsorge nun zusätzlich die Sicherheit und die langjährige Erfahrung der größten heimischen Pensionskasse hinzu.“

Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit: EVN entscheidet sich für die VBV-Gruppe

„Der Zukauf der EVN Pensionskasse AG ist für die VBV-Gruppe und insbesondere für die VBV-Pensionskasse AG ein weiterer Meilenstein im Ausbau unserer führenden Position am Markt“, erklärt Mag. Andreas Zakostelsky, Generaldirektor der VBV-Gruppe. „Wir setzen seit Jahren konsequent auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Das bestätigen zahlreiche internationale und nationale Auszeichnungen – aber auch Entscheidungen, wie sie die EVN AG nun getroffen hat. Wir freuen uns, dass die EVN beim Verkauf ihrer Pensionskasse neben finanziellen Aspekten insbesondere auf die Kompetenz unserer Gruppe Wert gelegt hat und sich daher für uns entschieden hat. Das bekräftigt uns darin, weiterhin als Marktführer auf Qualität und Innovation zu setzen.“

Konkret erwirbt die VBV – Betriebliche Altersvorsorge AG die Pensionskasse der EVN AG. Die EVN Pensionskasse AG mit Sitz in Maria Enzersdorf wies zuletzt (31.12.2016) ein verwaltetes Vermögen von rund 170 Millionen Euro aus. Die Pensionskasse verfügt über insgesamt 3.282 Kunden (davon 959 Leistungsberechtigte). Die VBV-Gruppe verweist auf ein verwaltetes Vermögen von 9,4 Mrd. Euro. Mit ihren Tochtergesellschaften, der VBV-Pensionskasse AG und der VBV – Vorsorgekasse AG, betreut die VBV-Gruppe rund 3,2 Millionen Österreicher. Mit dem Erwerb durch die VBV – Betriebliche Altersvorsorge AG wird die seit 1995 bestehende EVN Pensionskasse AG mit der VBV-Pensionskasse AG verschmolzen. Mit der Eintragung im Firmenbuch geht das Vermögen der EVN-Pensionskasse AG im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf die VBV-Pensionskasse AG über.

Nahtloser Übergang aller Prozesse der EVN Pensionskasse in die Abläufe der VBV

„Ich freue mich persönlich sehr, dass es uns durch gemeinsame, intensive Anstrengungen gelungen ist, diesen Zukauf zu realisieren und zudem so rasch und erfolgreich abzuwickeln“, erklärt
Mag. Gernot Heschl, Vorsitzender des Vorstandes der VBV-Pensionskasse AG. „Wir haben in den letzten Monaten alles für den nahtlosen Übergang aller Prozesse der EVN Pensionskasse AG in die etablierten Abläufe der VBV-Pensionskasse vorbereitet. Es ist mir hier ein großes Anliegen, gleich von Anfang an mit höchstmöglichen Service-Anstrengungen allen EVN-Mitarbeitenden eine Top-Betreuungs-Qualität zu bieten. Mit der Verschmelzung der EVN Pensionskasse in die VBV Pensionskasse können wir daher auch von Beginn an die ganze Kraft einbringen und die gewohnte hohe Servicequalität bieten.“

Überdurchschnittliche Veranlagungsergebnisse – künftig auch für Kunden der EVN Pensionskasse

„Wir haben im Schnitt der letzten drei, fünf und sieben Jahre im Vergleich zur Branche überdurchschnittliche gute Veranlagungsergebnisse erzielt. Davon profitieren unsere Kunden ganz besonders – in Zukunft auch die der EVN Pensionskasse“, erklärt Mag. Günther Schiendl, Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse AG. „Als größte Pensionskasse gewährleisten wir eine optimale Streuung bei den veranlagten Pensionsgeldern. Zudem wird der gesamte Veranlagungsprozess seit Jahren mit einem professionellen Risikomanagement auf höchstem Standard begleitet. Das garantiert neben höchster Sicherheit eine nachhaltige Veranlagung mit langfristig erfolgreichen Ergebnissen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 958708
 396

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EVN überträgt Pensionskasse an VBV-Gruppe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG

VBV-Vorsorgekasse mit neuem Vorstand
VBV-Vorsorgekasse mit neuem Vorstand
Die VBV – Vorsorgekasse AG hat seit 1. Oktober 2018 einen neuen CEO: Mag. Andreas Zakostelsky, Generaldirektor der VBV-Gruppe, wurde nunmehr zusätzlich neuer Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse. Ebenfalls in den Vorstand der Vorsorgekasse bestellt wurde Mag. Michaela Attermeyer CPM. Sie war bislang Bereichsleiterin Veranlagung in der VBV-Pensionskasse. Zudem bleibt Ing. Mag. Martin Vörös, MBA weiterhin im Vorstand der VBV-Vorsorgekasse. Das neue Vorstands-Dreierteam plant, den Erfolgskurs des Marktführers mit starken Akzenten weiter fortz…
VBV-Pensionskasse kann CO2-Fussabdruck weiter senken
VBV-Pensionskasse kann CO2-Fussabdruck weiter senken
Die VBV-Pensionskasse hat im Vorjahr als erste heimische Pensionskasse das international anerkannte Montreal Carbon Pledge Abkommen unterzeichnet. Damit verpflichtete sich die VBV, den CO2-Fußabdruck ihrer Aktieninvestments jährlich zu messen und zu publizieren. Schon 2017 konnte die VBV-Pensionskasse ihren CO2-Fußabdruck deutlich senken: Der relative Fußabdruck sank im Jahresschnitt um 33 Prozent, die Carbon Intensität um 27 Prozent. Möglich wurde dies durch zahlreiche Maßnahmen. So stellte das Unternehmen seinen größten österreichischen Akt…

Das könnte Sie auch interessieren:

VBV-Gruppe ist ab sofort klimaneutral
VBV-Gruppe ist ab sofort klimaneutral
… der betrieblichen Altersvorsorge klimaneutral und unterstreicht einmal mehr ihre Vorreiterrolle. Neben der intensiven Beschäftigung mit dem CO2-Fußabdruck in der Veranlagung der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse war es das Ziel der VBV, als Unternehmensgruppe klimaneutral zu werden. Dazu wurden im Rahmen des unternehmensweiten Umweltmanagements …
VBV Pensionskasse mit Top-Platzierung in heimischem Finanz-Ranking
VBV Pensionskasse mit Top-Platzierung in heimischem Finanz-Ranking
Marktführer mit höchster Punkteanzahl beim Ranking der gesamten heimischen Finanzindustrie; Erstgereihter auch bei der Bewertung aller Pensionskassen. Im Rahmen des jährlichen Rankings des Fachmagazins „Börsianer“ konnte die VBV-Pensionskasse zwei Mal den begehrten ersten Platz erreichen: So bekam die VBV im Ranking der Betriebe der heimischen Finanzindustrie …
VBV-Gruppe mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2019 weiter auf Wachstumskurs
VBV-Gruppe mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2019 weiter auf Wachstumskurs
… steigerte das verwaltete Vermögen auf 11,98 Milliarden Euro. Abgerundet wurde das Geschäftsjahr mit zahlreichen Auszeichnungen für Qualität und Nachhaltigkeit für die VBV-Pensionskasse und die VBV-Vorsorgekasse. „Die VBV-Gruppe hat ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr abgeschlossen. Es ist uns gelungen, unseren Wachstumskurs mit Steigerungen in allen …
Österreichisches Umweltzeichen für Spezialfonds der VBV-Pensionskasse
Österreichisches Umweltzeichen für Spezialfonds der VBV-Pensionskasse
Die VBV-Pensionskasse wurde am 24. April 2017 von Bundesminister Andrä Rupprechter mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet: Prämiert wurde konkret der von der VBV im Herbst 2015 gemeinsam mit der Raiffeisen Capital Management ins Leben gerufene Aktien-Spezialfonds „VBV-ESG-Momentum Fonds“. Dieser investiert vor allem in kleine und mittelgroße …
VBV-Gruppe meldet Erfolgsjahr
VBV-Gruppe meldet Erfolgsjahr
… Altersvorsorge legte beim verwalteten Vermögen auf 10,4 Mrd. Euro zu. Bei der Anzahl an Endkunden vermeldet die VBV ebenfalls deutliche Zuwächse: Durch den Zukauf der EVN-Pensionskasse AG und Dank natürlichen Wachstums legt die VBV auf 3,4 Millionen Endkunden zu. Damit kann die VBV-Gruppe ihre Marktführerschaft weiter ausbauen. Zur Unternehmensgruppe gehören der …
VBV-Pensionskasse unterzeichnet Montreal Carbon Pledge Abkommen
VBV-Pensionskasse unterzeichnet Montreal Carbon Pledge Abkommen
Marktführer verpflichtet sich zur Messung und Veröffentlichung des CO2-Fußabdrucks seiner Investments und zur langfristigen CO2-Verringerung. Als erste heimische Pensionskasse hat die VBV-Pensionskasse vor kurzem das international anerkannte Montreal Carbon Pledge Abkommen unterzeichnet. Damit verpflichtet sich die VBV, den CO2-Fußabdruck ihrer Investments …
VBV-Gruppe baut 2016 Marktführerschaft weiter aus
VBV-Gruppe baut 2016 Marktführerschaft weiter aus
… beispielsweise die Betriebliche Altersvorsorge-Software Engineering GmbH. In allen Unternehmensbereichen beschäftigt die VBV rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. VBV-Pensionskasse: 2016 Plus 3,4 Prozent - Mittel- und langfristig überdurchschnittliche gute Veranlagungsergebnisse Die VBV-Pensionskasse konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz volatiler …
VBV-Gruppe forciert Umweltmanagement
VBV-Gruppe forciert Umweltmanagement
… auf umfassende Aktivitäten in den Bereichen Umwelt, soziale und wirtschaftliche Aspekte. So messen sowohl die Vorsorgekasse, als auch seit kurzem die Pensionskasse der VBV-Gruppe ihren CO2-Fußabdruck systematisch und veröffentlichen diesen regelmäßig. Zudem haben beide Tochterunternehmen das „Montreal Carbon Pledge“ Abkommen unterzeichnet. Dieses versucht …
VBV-Pensionskasse mit Top-Performance von 7,4 Prozent
VBV-Pensionskasse mit Top-Performance von 7,4 Prozent
Die VBV-Pensionskasse konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr sehr gute Ergebnisse für ihre Endkunden erzielen: Mit einer Performance von insgesamt Plus 7,4 Prozent (beste VRG: 9,9 Prozent – somit die beste der Branche) erreichte sie ein Ergebnis deutlich über dem Marktschnitt. Im langfristigen Durchschnitt kann die VBV von 2009 bis 2017 auf eine ebenfalls …
VBV-Pensionskasse trägt aktiv zum Klimaschutz bei
VBV-Pensionskasse trägt aktiv zum Klimaschutz bei
Anlässlich des „R20 Austrian World Summits“ veröffentlicht die VBV-Pensionskasse als Erste der Branche ihren CO2-Fußabdruck WIEN, 20. Juni 2017: In der Wiener Hofburg findet heute zum ersten Mal der „R20 Austria World Summit“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der internationale Dialog über die Pariser Klimaziele und die UN-Nachhaltigkeitsziele …
Sie lesen gerade: EVN überträgt Pensionskasse an VBV-Gruppe