openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VBV-Pensionskasse mit Top-Performance von 7,4 Prozent

(openPR) Die VBV-Pensionskasse konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr sehr gute Ergebnisse für ihre Endkunden erzielen: Mit einer Performance von insgesamt Plus 7,4 Prozent (beste VRG: 9,9 Prozent – somit die beste der Branche) erreichte sie ein Ergebnis deutlich über dem Marktschnitt. Im langfristigen Durchschnitt kann die VBV von 2009 bis 2017 auf eine ebenfalls sehr gute Performance von 5,1 Prozent verweisen. Zudem konnte die führende Pensionskasse die Zahl ihrer Endkunden (Berechtigten) auf rund 312.000 steigern. Beim verwalteten Vermögen legte die VBV-Pensionskasse im Vorjahr auf 6,95 Mrd. Euro zu.



„Das Geschäftsjahr 2017 war für uns und somit für unsere Kunden und Berechtigten ein sehr erfolgreiches Jahr: Mit einem Wachstum von knapp 5 Prozent auf 312.000 Endkunden und rund 10 Prozent beim verwalteten Vermögen auf nun 6,95 Mrd. Euro sind wir sehr zufrieden. Außerdem konnten wir 2017 die EVN-Pensionskasse AG kaufen und nahtlos integrieren. Zudem wurden wir in einem Branchen-Ranking der heimischen Finanzindustrie als bestgereihte Pensionskasse bewertet und erhielten unter allen Betrieben der heimischen Finanzindustrie die höchste Punkteanzahl“, freut sich Gernot Heschl, Vorstandsvorsitzender der VBV-Pensionskasse. „Was für uns aber noch viel wichtiger ist: Unsere Endkunden sind – laut einer aktuellen Befragung – mit der VBV-Pensionskasse sehr zufrieden. Wir haben zum Beispiel in Sachen Leistung/Professionalität, Sicherheit und Transparenz von der großen Mehrheit der Befragten ein sehr gutes Feedback bekommen“. Das will die VBV-Pensionskasse auch 2018 weiter ausbauen. So wurde gleich zu Jahresbeginn das Webportal der Pensionskasse neu gestaltet. Zudem setzt das innovative Kundenportal www.meinevbv.at neue Maßstäbe über die Branche hinaus.

VBV investiert auch in Österreich – bereits rund 16 Prozent

Seit 2009 hat die VBV-Pensionskasse 1,5 Mrd. Euro an Pensionen ausbezahlt. Mit einer sehr erfolgreichen Anlagestrategie, insbesondere bei Anleihen (rund 50 Prozent des Vermögens), und mit einer Aktienquote von über 40 Prozent konnte die VBV 2017 die Top-Performance von 7,4 Prozent erzielen. Dabei setzt der Marktführer auch verstärkt auf den österreichischen Markt. Bereits rund 16 Prozent des verwalteten Vermögens werden in die österreichische Wirtschaft investiert.

Verringerung des CO2-Fußabdrucks - Nachhaltigkeit der Veranlagung

„Wir setzen seit Jahren auf die Strategie ‚Ertrag mit Verantwortung‘. In diesem Zusammenhang achten wir neben ökonomischen Aspekten bei unserer Veranlagung auch besonders auf den Standort Österreich und auf die Nachhaltigkeit unserer Veranlagungsentscheidungen. Dieses Nachhaltigkeits- Engagement ist Teil der langfristigen Strategie des Unternehmens, Standards im Bereich Umwelt, Soziales und Governance (ESG) zu verbessern“, erklärt Mag. Günther Schiendl, für Veranlagung zuständiges Mitglied des Vorstandes der VBV-Pensionskasse. „Deshalb sind wir auch die erste Pensionskasse, die ihren CO2-Fußabdruck systematisch misst, veröffentlicht und zu dessen Verringerung beiträgt. Damit zählt die VBV – ebenso wie mit ihrer Performance – auch international zu den ersten der Branche.“ Jüngstes Beispiel: Mit einem „klimafreundlichen Emerging Markets Aktien-Spezialfonds“ fördert die VBV die nachhaltige Entwicklung in Schwellenländern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 989825
 521

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VBV-Pensionskasse mit Top-Performance von 7,4 Prozent“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG

VBV-Vorsorgekasse mit neuem Vorstand
VBV-Vorsorgekasse mit neuem Vorstand
Die VBV – Vorsorgekasse AG hat seit 1. Oktober 2018 einen neuen CEO: Mag. Andreas Zakostelsky, Generaldirektor der VBV-Gruppe, wurde nunmehr zusätzlich neuer Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse. Ebenfalls in den Vorstand der Vorsorgekasse bestellt wurde Mag. Michaela Attermeyer CPM. Sie war bislang Bereichsleiterin Veranlagung in der VBV-Pensionskasse. Zudem bleibt Ing. Mag. Martin Vörös, MBA weiterhin im Vorstand der VBV-Vorsorgekasse. Das neue Vorstands-Dreierteam plant, den Erfolgskurs des Marktführers mit starken Akzenten weiter fortz…
VBV-Pensionskasse kann CO2-Fussabdruck weiter senken
VBV-Pensionskasse kann CO2-Fussabdruck weiter senken
Die VBV-Pensionskasse hat im Vorjahr als erste heimische Pensionskasse das international anerkannte Montreal Carbon Pledge Abkommen unterzeichnet. Damit verpflichtete sich die VBV, den CO2-Fußabdruck ihrer Aktieninvestments jährlich zu messen und zu publizieren. Schon 2017 konnte die VBV-Pensionskasse ihren CO2-Fußabdruck deutlich senken: Der relative Fußabdruck sank im Jahresschnitt um 33 Prozent, die Carbon Intensität um 27 Prozent. Möglich wurde dies durch zahlreiche Maßnahmen. So stellte das Unternehmen seinen größten österreichischen Akt…

Das könnte Sie auch interessieren:

VBV Pensionskasse mit Top-Platzierung in heimischem Finanz-Ranking
VBV Pensionskasse mit Top-Platzierung in heimischem Finanz-Ranking
… beim Ranking der gesamten heimischen Finanzindustrie; Erstgereihter auch bei der Bewertung aller Pensionskassen. Im Rahmen des jährlichen Rankings des Fachmagazins „Börsianer“ konnte die VBV-Pensionskasse zwei Mal den begehrten ersten Platz erreichen: So bekam die VBV im Ranking der Betriebe der heimischen Finanzindustrie die höchste Punkteanzahl. Auch …
VBV-Pensionskasse: Bestes Veranlagungsergebnis der letzten 26 Jahre
VBV-Pensionskasse: Bestes Veranlagungsergebnis der letzten 26 Jahre
Die VBV-Pensionskasse konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einer Performance von 11,7 Prozent das beste Veranlagungsergebnis seit 1993 erzielen. Zudem konnte sie die Anzahl der Berechtigten auf 331.100 Personen ausbauen. Mit Ende 2019 verwaltete die führende Pensionskasse Österreichs Sozialkapital in der Höhe von 7,66 Mrd. Euro. Diese Fakten zeigen, …
VBV-Pensionskasse kann CO2-Fussabdruck weiter senken
VBV-Pensionskasse kann CO2-Fussabdruck weiter senken
Die VBV-Pensionskasse hat im Vorjahr als erste heimische Pensionskasse das international anerkannte Montreal Carbon Pledge Abkommen unterzeichnet. Damit verpflichtete sich die VBV, den CO2-Fußabdruck ihrer Aktieninvestments jährlich zu messen und zu publizieren. Schon 2017 konnte die VBV-Pensionskasse ihren CO2-Fußabdruck deutlich senken: Der relative …
VBV-Gruppe mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2019 weiter auf Wachstumskurs
VBV-Gruppe mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2019 weiter auf Wachstumskurs
… steigerte das verwaltete Vermögen auf 11,98 Milliarden Euro. Abgerundet wurde das Geschäftsjahr mit zahlreichen Auszeichnungen für Qualität und Nachhaltigkeit für die VBV-Pensionskasse und die VBV-Vorsorgekasse. „Die VBV-Gruppe hat ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr abgeschlossen. Es ist uns gelungen, unseren Wachstumskurs mit Steigerungen in allen …
EVN überträgt Pensionskasse an VBV-Gruppe
EVN überträgt Pensionskasse an VBV-Gruppe
… betriebliche Altersvorsorge unserer Mitarbeiter in die Hände eines Unternehmens zu legen, das darauf spezialisiert ist. Nach einem umfangreichen Auswahlprozess haben wir mit der VBV-Pensionskasse genau den richtigen Partner dafür gefunden“, erklärt Mag. Stefan Szyszkowitz, MBA, Vorstandsdirektor der EVN AG. „Für unsere Mitarbeiter ändert sich im Alltag …
VBV-Pensionskasse setzt auf klimafreundlichen Emerging Markets Fonds
VBV-Pensionskasse setzt auf klimafreundlichen Emerging Markets Fonds
… Mensch und Umwelt zu ermöglichen. Allerdings steigt auch in den Emerging Markets die Zahl der Unternehmen, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Das will die VBV-Pensionskasse durch gezieltes Investment weiter verstärken. Sie setzt auf eine Lösung, die sowohl die hohen Performanceziele berücksichtigt, als auch eine klimafreundliche Grundausrichtung …
VBV-Gruppe meldet Erfolgsjahr
VBV-Gruppe meldet Erfolgsjahr
… umweltfreundliches Verhalten unserer Mitarbeitenden. Damit kann die VBV-Gruppe auch in diesem für die Zukunft sehr wichtigen Themenfeld weiter Vorbild der Branche sein“.VBV-Pensionskasse: 2017 mit starkem Wachstum Neben diesen strategischen Projekten bleibt der Fokus der VBV-Gruppe - insbesondere der beiden großen Gesellschaften, der Pensions- und Vorsorgekasse …
VBV-Pensionskasse: Umstellung bei Investments bringt CO2 Reduktion um 100.000 Tonnen pro Jahr
VBV-Pensionskasse: Umstellung bei Investments bringt CO2 Reduktion um 100.000 Tonnen pro Jahr
Die VBV-Pensionskasse setzt als Marktführer ein Signal in Sachen Klima- und Umwelt-Verantwortung für die gesamte Pensionskassen-Branche. Das Unternehmen reduziert seinen CO2-Fußabdruck und setzt auf eine nachhaltige Dekarbonisierungs-Strategie im Sinne des Klimaabkommens der 21. UN Klimakonferenz (COP21). Mit Jahresbeginn hat die Pensionskasse ihr Kerninvestment …
VBV-Gruppe baut 2016 Marktführerschaft weiter aus
VBV-Gruppe baut 2016 Marktführerschaft weiter aus
… wie beispielsweise die Betriebliche Altersvorsorge-Software Engineering GmbH. In allen Unternehmensbereichen beschäftigt die VBV rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.VBV-Pensionskasse: 2016 Plus 3,4 Prozent - Mittel- und langfristig überdurchschnittliche gute Veranlagungsergebnisse Die VBV-Pensionskasse konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz …
Österreichisches Umweltzeichen für Spezialfonds der VBV-Pensionskasse
Österreichisches Umweltzeichen für Spezialfonds der VBV-Pensionskasse
Die VBV-Pensionskasse wurde am 24. April 2017 von Bundesminister Andrä Rupprechter mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet: Prämiert wurde konkret der von der VBV im Herbst 2015 gemeinsam mit der Raiffeisen Capital Management ins Leben gerufene Aktien-Spezialfonds „VBV-ESG-Momentum Fonds“. Dieser investiert vor allem in kleine und mittelgroße …
Sie lesen gerade: VBV-Pensionskasse mit Top-Performance von 7,4 Prozent