openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Digitalisierungspaket für die moderne Schule: Das Schulhaus 4.0

15.11.201915:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Durch Schulen -als zentrale Orte der Bildung- können junge Menschen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um sich auf einer gesicherten Wissensbasis in der späteren Lebens- und Arbeitswelt zu behaupten!
In den Schulen müssen daher die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, die ein sinnvolles und sicheres Lernen mit und über digitale Medien erlauben!



Mit dem Digitalpakt Schule wollen Bund und Länder eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen stellt der Bund über einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt fünf Milliarden Euro zur Verfügung.
Zusammen mit Ländern und Gemeinden stehen insgesamt mindestens 5,6 Milliarden Euro bereit. Rein rechnerisch bedeutet dies für jede der ca. 40.000 Schulen in Deutschland im Durchschnitt einen Betrag von 137.000 Euro oder umgerechnet auf die derzeit ca. 11 Millionen Schülerinnen und Schüler eine Summe von 500 Euro pro Schüler!

In dieser Hinsicht und unter den oben genannten Voraussetzungen liefert die neuentwickelte Konzeption von „Schulhaus 4.0“ des Unternehmens Schulhaus-digital (www.schulhaus-digital.de) eine interessante und einfache Lösung:

1. Mit wenigen Klicks kann jedes Ereignis in der Schule, egal ob Kurswahl, SMV-Tag oder pädagogischer Tag problemlos organisiert werden.
2. Die ganze Schule, einzelne Klassen, individuelle Gruppen, einzelne Schüler, Kollegen usw.
können mit einem Klick angeschrieben werden.
3. Gesammeltes Wissen ist an jedem Ort dieser Welt zu jeder Zeit abrufbar.
4. Durch iClouds können unbegrenzt Dokumente in der ganzen Schule ausgetauscht werden.

Durch die neue digitale Technik kann im Unterricht das Potenzial der Schüler noch besser entfaltet werden. Die Pädagogik steht dabei dennoch absolut im Vordergrund.
Die digitale Technik ist aber nicht nur ein gutes und notwendiges Hilfsmittel für den Lehr- und Lernprozess in unseren Schulen, sondern diese neue digitale Technologie liefert auch neue pädagogische Chancen, um die Schule wirksamer zu gestalten, zu bereichern und individualisierte Lernprozesse zu erleichtern.

Bei der praktischen Umsetzung stehen dabei die Lehrkräfte im Fokus des Geschehens.
Sie haben die Lehr- und Lerninhalte zu vermitteln, sie müssen neue technische und methodische Möglichkeiten aufgreifen und sie müssen stets auch kritische Aspekte dieser Entwicklung im Auge behalten.
Daher war den Machern von „Schulhaus-digital“ sehr wichtig, dass das digitale Instrumentarium übersichtlich ist und für die Lehrer und Schüler einfach und leicht zu bedienen ist.
Ziel ist es, dass dieses digitale Medium von Lehrern und Schülern mit möglichst geringem technischem Aufwand sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden kann.

Das „Schulhaus 4.0“ enthält ein komplettes digitales Kommunikationssystem, eine Schul-Cloud mit unbegrenztem Speicherplatz, neuartige pädagogische Einsatzmöglichkeiten und vielfältige organisatorische sowie  kollaborative  Möglichkeiten für Schul- und Bildungseinrichtungen – und das alles in einer einzigen Plattform.

Dieses Portal wurde von Lehrern mitentwickelt und ist daher praxisnah, einfach zu bedienen und ermöglicht einen extrem leichten Zugang zur digitalen Welt.
Wer nach einer einfachen und praktischen Möglichkeit sucht, seine Schule auf das nächste digitale Level zu heben wird durch das neu entwickelte und bereits in der Praxis erprobte Produkt „Schulhaus 4.0“ eine ideale Plattform im Sinne der oben beschriebenen Konzeption erfahren!

Weitere Einblicke erhalten Sie auf www.schulhaus-digital.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1067811
 730

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Digitalisierungspaket für die moderne Schule: Das Schulhaus 4.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schulhaus-digital

Wie kommen wir zur digitalen Schule?
Wie kommen wir zur digitalen Schule?
Viele Schulen haben erkannt, dass die digitale Welt das Lernen stark verändern wird. In den Schulalltag umgesetzt wurde diese Erkenntnis bisher aber leider noch viel zu wenig. Für einen pädagogisch sinnvollen Einsatz fehlt es oftmals noch an Konzepten und an der Infrastruktur. Das Unternehmen Schulhaus 4.0 (www.schulhaus-digital.de) versucht nun diese Lücke zu schließen. Die Praktiker, die hinter diesem Konzept stehen, versuchen durch ihr Konzept, den Schulen ein einfaches und schnelles Organisieren, Koordinieren und Kommunizieren zu erlau…
Erfolgreiche Schule durch Digitalisierung von Organisation und Kommunikation
Erfolgreiche Schule durch Digitalisierung von Organisation und Kommunikation
Der Weg für die Digitalisierung der Schulen in Deutschland ist frei. Nachdem der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag sich auf eine Grundgesetzänderung geeinigt haben, durch die eine entsprechende Milliardenhilfen des Bundes für die Länder möglich wird, scheint der Weg zur Digitalisierung der Schulen endlich frei zu werden. Das Unternehmen „Schulhaus-digital“ (www.schulhaus-digital.de) unterstützt diesen Kurs und erwartet von dem Pakt eine dringend erforderliche Anpassung der Schulen an die digitale Welt, so wie es bereits in vi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Länder stoppen Digitalisierung der Schulen
Länder stoppen Digitalisierung der Schulen
… Bundestags grundlegend zu überarbeiten. Saarlands Regierungschef Tobias Hans (CDU) sagte, es gehe um die "Zukunft des Föderalismus". Das Unternehmen „Schulhaus-digital“ (www.schulhaus-digital.de) bedauert diese Entwicklung außerordentlich! Nach dem Willen von Bundesregierung und Bundestag sollten durch eine Grundgesetzänderung endlich Finanzmittel …
Dezentrale Bildungsplattformen im Vorteil
Dezentrale Bildungsplattformen im Vorteil
… alle Beteiligten deutliche Vorteile bringen. Dies können auch und gerade kleinere Einheiten viel besser als riesige Monumentalkonstruktionen! Hier haben die Macher der Plattform Schulhaus 4.0. angesetzt. Mit Schulhaus 4.0 wurde ein Werkzeug entwickelt, um die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen und in die Praxis umzusetzen. Von erfahrenen Lehrern …
Arbeitserleichterung und Transparenz in der Schule durch zeitgemäße Digitalisierung
Arbeitserleichterung und Transparenz in der Schule durch zeitgemäße Digitalisierung
… diese Erkenntnis bisher aber leider noch viel zu wenig. Für einen pädagogisch sinnvollen Einsatz fehlt es oftmals noch an Konzepten und an der Infrastruktur. Das Unternehmen Schulhaus-digital versucht nun diese Lücke zu schließen. Die Praktiker, die hinter diesem Konzept stehen, versuchen durch ihr Konzept, den Schulen ein einfaches und schnelles …
Digitalisierung im Bildungswesen: Die digitale Schule der Zukunft!
Digitalisierung im Bildungswesen: Die digitale Schule der Zukunft!
… bisher aber leider noch viel zu wenig. Für einen pädagogisch sinnvollen Einsatz fehlt es oftmals noch an Konzepten und an der Infrastruktur. Das Unternehmen Schulhaus-digital (http://www.schulhaus-digital.de) versucht nun diese Lücke zu schließen. Die Praktiker, die dieses Konzept entwickelt haben, versuchen durch ihr Konzept, den Schulen ein einfaches …
Bild: Das neue Schulhaus in Pfeffingen: leicht verständlich und kindgerechtBild: Das neue Schulhaus in Pfeffingen: leicht verständlich und kindgerecht
Das neue Schulhaus in Pfeffingen: leicht verständlich und kindgerecht
In Pfeffingen, Baselland, startete das neue Schuljahr im August mit einem neuen Primarschulhaus. Der Neubau der Architektenpartner Oliver Brandenberger und Adrian Kloter vereint die Auflagen zur Harmonisierung des Schweizer Schulsystems mit einem einfachen, kindgerechten Raumkonzept. Gleichzeitig fasst das neue Schulhaus die bestehenden Bauten zu einem …
Digitalisierung im Bildungswesen: Die digitale Schule der Zukunft!
Digitalisierung im Bildungswesen: Die digitale Schule der Zukunft!
… bisher aber leider noch viel zu wenig. Für einen pädagogisch sinnvollen Einsatz fehlt es oftmals noch an Konzepten und an der Infrastruktur. Das Unternehmen www.schulhaus-digital.de versucht nun diese Lücke zu schließen. Die Praktiker, die dieses Konzept entwickelt haben, versuchen durch ihr Konzept, den Schulen ein einfaches und schnelles Organisieren, …
Wie kommen wir zur digitalen Schule?
Wie kommen wir zur digitalen Schule?
… Erkenntnis bisher aber leider noch viel zu wenig. Für einen pädagogisch sinnvollen Einsatz fehlt es oftmals noch an Konzepten und an der Infrastruktur. Das Unternehmen Schulhaus 4.0 (www.schulhaus-digital.de) versucht nun diese Lücke zu schließen. Die Praktiker, die hinter diesem Konzept stehen, versuchen durch ihr Konzept, den Schulen ein einfaches …
Arbeitserleichterung und Transparenz in der Schule durch zeitgemäße Digitalisierung
Arbeitserleichterung und Transparenz in der Schule durch zeitgemäße Digitalisierung
… Erkenntnis bisher aber leider noch viel zu wenig. Für einen pädagogisch sinnvollen Einsatz fehlt es oftmals noch an Konzepten und an der Infrastruktur. Das Unternehmen Schulhaus-digital versucht nun diese Lücke zu schließen. Die Praktiker, die dieses Konzept entwickelt haben, versuchen durch ihr Konzept, den Schulen ein einfaches und schnelles Organisieren, …
Digitale Schule: Schulhaus-digital begrüßt die geplante Grundgesetzänderung der Regierung
Digitale Schule: Schulhaus-digital begrüßt die geplante Grundgesetzänderung der Regierung
… Infrastruktur für Vernetzung und WLAN in den Schulen. Ebenso soll die Entwicklung von pädagogische Kommunikationsplattformen, Lernplattformen und interaktive Tafeln gefördert werden. Das digitale Portal „Schulhaus 4.0“ (schulhaus-digital.de) begrüßt diesen Schritt der Bundesregierung und hofft, dass es einen Teil mit dazu beitragen kann, die Defizite im Bereich …
Schulhaus-digital bedauert Scheitern der Grundgesetzänderung für die Digitalisierung an Schulen
Schulhaus-digital bedauert Scheitern der Grundgesetzänderung für die Digitalisierung an Schulen
Die Unternehmung "Schulhaus-digital" bedauert ein mögliches Scheitern der Grundgesetzänderung für die Digitalisierung an den Schulen Vom Bundestag wurde die Digitalisierung der Schule bereits beschlossen. Doch jetzt droht die Grundgesetzänderung für die Schuldigitalisierung im Bundesrat zu scheitern. Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen …
Sie lesen gerade: Neues Digitalisierungspaket für die moderne Schule: Das Schulhaus 4.0