openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dezentrale Bildungsplattformen im Vorteil

16.01.201911:55 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Das Land Baden-Württemberg  hat für das laufende und das kommende Jahr einen Betrag von über 200 Millionen Euro  für  Digitalisierungsprojekte in der Schule geplant. Auf die digitale Bildungsplattform entfällt davon die mit Abstand größte Summe. Es hätte eine digitale Plattform werden sollen, über die Lehrer und Schüler Informationen austauschen können – Rechenaufgaben und Videos zum Beispiel. "Ella" steht für elektronische Lehr- und Lernassistenz. An 100 Schulen sollte Ella im Februar starten. Jedoch der Start fiel aus - es klappte nicht.


Das Projekt wurde nicht fertig gestellt und endete in einem Debakel für die Entwickler und die Kultusverwaltung und wurde schließlich zu Vermeidung weiterer Schäden für das Land, gestoppt.     „Ich musste die Reißleine ziehen“, so Kultusministerin Eisenmann (CDU).
Zeitgemäße Digitalisierung darf richtigerweise nicht vor der Schule halt machen oder nur ein vorgeschobenes Alibi-Schlagwort sein!
Digitalisierung ist aber auch kein Selbstzweck! Und Digitalisierung muss  nicht in monströsen Größenordnungen entwickelt werden, die nicht mehr zu beherrschen sind und letztlich -siehe Baden-Württemberg- zum Scheitern verurteilt sind! 
Digitalisierung muss für alle Beteiligten deutliche Vorteile bringen. Dies können auch und gerade kleinere Einheiten viel besser als riesige Monumentalkonstruktionen!
Hier haben die Macher der Plattform Schulhaus 4.0. angesetzt.
Mit Schulhaus 4.0 wurde ein Werkzeug entwickelt, um die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen und in die Praxis umzusetzen. Von erfahrenen Lehrern wurde ein digitales Schulhaus mit allen  Funktionalitäten entwickelt, die im Alltag dringend benötigt werden – das alles ohne Spielereien und ohne Prestigefunktionen
Alle am Schulleben Beteiligten – also Lehrer, Schüler, Eltern und die Verwaltung- können von den erheblichen Entlastungen, Arbeitserleichterungen, der Transparenz und der leichten Bedienbarkeit profitieren.
Mit dem Schulhaus 4.0 soll jede Schule jedes Ereignis optimal organisieren und in der Schule publik machen können.
Natürlich zählen hierzu auch alle Ereignisse zu denen sich  Schülerinnen und Schüler anmelden sollen, die Anmeldung zu Schulveranstaltungen,  die Anmeldung zu Nachhilfeangeboten und Prüfungsvorbereitungskursen,  eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und der Schulleitung,    die Wahl von Kursen und Seminarfächern, die Wahl von Prüfungsfächern, die zielgerichtete Anmeldung zum Elternsprechtag beim gewünschten Lehrer und im gewünschten Zeitfenster, die Organisation speziellen Schultagen und Exkursionen, die Planung von Studienfahrten, die Wiederholung von Lerninhalten außerhalb der Schule, z.B. mit Hilfe eines Lernvideos, das von der Lehrkraft bereitgestellt wird und der digitale Austausch zwischen Schülern über Lerninhalte.
Durch das digitale Schulhaus wird eine nachhaltige Verbesserung des Unterrichts für Schülerinnen und Schüler erreicht. Vor allen Dingen lässt sich auch die ganze Vielfalt an pädagogisch- didaktischen Plattformen ganz einfach zusammenführen.
Wozu versuchen ein Riesenmonster aufzubauen, das nicht funktioniert, wenn es kleine und wendige, leicht zu bedienende digitale Einheiten zur Verbesserung des Unterrichts an allen Schulen und Schularten bereits gibt?
Wann beginnt das Land, diese kleinen und kompatiblen Einheiten zu schätzen und zu nutzen und deren gravierenden Vorteile gegenüber den monströsen nichtfunktionierenden Rieseneinheiten zu erkennen?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1033630
 405

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dezentrale Bildungsplattformen im Vorteil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schulhaus-digital

Wie kommen wir zur digitalen Schule?
Wie kommen wir zur digitalen Schule?
Viele Schulen haben erkannt, dass die digitale Welt das Lernen stark verändern wird. In den Schulalltag umgesetzt wurde diese Erkenntnis bisher aber leider noch viel zu wenig. Für einen pädagogisch sinnvollen Einsatz fehlt es oftmals noch an Konzepten und an der Infrastruktur. Das Unternehmen Schulhaus 4.0 (www.schulhaus-digital.de) versucht nun diese Lücke zu schließen. Die Praktiker, die hinter diesem Konzept stehen, versuchen durch ihr Konzept, den Schulen ein einfaches und schnelles Organisieren, Koordinieren und Kommunizieren zu erlau…
Neues Digitalisierungspaket für die moderne Schule: Das Schulhaus 4.0
Neues Digitalisierungspaket für die moderne Schule: Das Schulhaus 4.0
Durch Schulen -als zentrale Orte der Bildung- können junge Menschen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um sich auf einer gesicherten Wissensbasis in der späteren Lebens- und Arbeitswelt zu behaupten! In den Schulen müssen daher die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, die ein sinnvolles und sicheres Lernen mit und über digitale Medien erlauben! Mit dem Digitalpakt Schule wollen Bund und Länder eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen stellt der Bund über einen Zeitraum von …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dezentrale Wohnraumlüftung: Effiziente Lösung für gesundes Raumklima und EnergieeinsparungBild: Dezentrale Wohnraumlüftung: Effiziente Lösung für gesundes Raumklima und Energieeinsparung
Dezentrale Wohnraumlüftung: Effiziente Lösung für gesundes Raumklima und Energieeinsparung
Dezentrale Lüftungssysteme verbessern die Luftqualität in Innenräumen und tragen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei. In modernen Wohnräumen gewinnt die Qualität der Innenraumluft zunehmend an Bedeutung. Eine effektive Methode zur Sicherstellung eines gesunden Raumklimas ist die dezentrale Wohnraumlüftung . Diese Systeme ermöglichen eine kontrollierte …
Bild: Gartner zeichnet AutoStore ausBild: Gartner zeichnet AutoStore aus
Gartner zeichnet AutoStore aus
Braunfels, 16.12.2010 – Der US-Marktforscher Gartner kürte die dezentrale Erfassungslösung AutoStore von NSi kürzlich zur führenden Software für Smart Multifunktionsgeräte. Kriterien für die erstmals aufgelegte Studie sind die Server basierte Architektur sowie der Integrationsumfang: 500 Fabrikate namhafter Hersteller werden unterstützt. Die neue Studie …
Bild: Erfis präsentiert sich erfolgreich auf dem ‚World Future Energy Summit‘ in Abu DhabiBild: Erfis präsentiert sich erfolgreich auf dem ‚World Future Energy Summit‘ in Abu Dhabi
Erfis präsentiert sich erfolgreich auf dem ‚World Future Energy Summit‘ in Abu Dhabi
… mit Erfolg auf der größten Energie-Messe im Nahen Osten, dem ‚World Future Energy Summit‘ in Abu Dhabi präsentiert. Nachgefragt waren vor allem Technologien für dezentrale Prozesswärme und Großanlagen zur Wasserentsalzung. „Anfragen kamen vor allem aus Marokko, Dubai, China, Abu Dhabi, Saudi Arabien, Ägypten und der Türkei“, erklärte Alexander von Sperber, …
ILIOTEC ist Gründungsmitglied des Bündnisses Energieautarkes Ostbayern
ILIOTEC ist Gründungsmitglied des Bündnisses Energieautarkes Ostbayern
… Aktionsbündnis BEO ist ein Zusammenschluss von Menschen, Organisationen und Unternehmen in Ostbayern. Unser Ziel ist es, in unserer Heimat zügig eine dezentrale, unabhängige und umwelfreundliche Energieversorgung aufzubauen. Damit soll sie jeden einzelnen ansprechen und zu einer Verhaltensänderung mobilisieren. Daher ist BEO eine Gesellschaftsbewegung …
So geht’s auch: Bildungsangebote alternativ finanzieren
So geht’s auch: Bildungsangebote alternativ finanzieren
… „Tag der Erfahrungen“, dreht sich dann in einem weiteren Workshop alles um „Neue Wege der Finanzierung von Bildungseinrichtungen: regionale Crowd Charity-Bildungsplattformen“. Weidner erläutert dabei, wie kommunale Bildungsprojekte identifiziert und finanziert werden können und die betroffenen Kommunen trotzdem ihre angespannten Haushalte entlasten …
OSB Alliance Working Group Education veröffentlicht Referenzrahmen
OSB Alliance Working Group Education veröffentlicht Referenzrahmen
… und Lehrenden. Mit diesem Spannungsfeld beschäftigt sich die Working Group Education in der OSB Alliance. Sie hat jetzt einen „Referenzrahmen Digitale Medien, Bildungsplattformen und IT-Infrastruktur an Schulen auf Basis offener Systeme und Standards“ vorgelegt. Dieser beschreibt eine an unterschiedliche Anforderungen anpassbare Bildungsplattform, auf …
Bild: Projekt mit ZukunftBild: Projekt mit Zukunft
Projekt mit Zukunft
REWAG und die Eckert Schulen Regenstauf setzen auf dezentrale Strom- und Wärmeversorgung Die REWAG und die Eckert Schulen in Regenstauf haben gemeinsam den offiziellen Startschuss für ein dezentrales Wärmeprojekt aus Blockheizkraftwerken (BHKWs) in Kombination mit einem Nahwärmenetz gegeben. Statt den bislang 14 einzelnen Heizzentralen werden zukünftig …
Bild: ascent AG neuer Sponsor von den UBC TigersBild: ascent AG neuer Sponsor von den UBC Tigers
ascent AG neuer Sponsor von den UBC Tigers
… einem ascent Fachvortrag, welcher deutschlandweit monatlich stattfindet, können Interessierte auch Sonderveranstaltungen der ascent AG aufsuchen, die in öffentlichen Bildungsplattformen, Unternehmerverbänden, Volkshochschulen, Ärztekammern, sonstigen Bildungsträger und öffentlichen Verbänden stattfinden. Weitere Informationen:http://www.ubctigers.de/
Bild: Dr. Energy präsentiert: Standalone Speicher – Das Premium-Investment für die EnergiezukunftBild: Dr. Energy präsentiert: Standalone Speicher – Das Premium-Investment für die Energiezukunft
Dr. Energy präsentiert: Standalone Speicher – Das Premium-Investment für die Energiezukunft
… steigender Nachfrage nach nachhaltigen Investments setzt Dr. Energy mit dem Standalone Speicher neue Maßstäbe für renditestarke und zukunftssichere Kapitalanlagen. Das dezentrale Speichersystem verbindet innovative Energietechnologie mit attraktiver Rendite – ideal für Investoren, die ihr Kapital intelligent, steueroptimiert und nachhaltig einsetzen …
Bild: Ansteckungsrisiko durch Aerosole in Schulen vermeidenBild: Ansteckungsrisiko durch Aerosole in Schulen vermeiden
Ansteckungsrisiko durch Aerosole in Schulen vermeiden
KLEUSBERG setzt in seinen Modulgebäuden auf moderne zentrale oder dezentrale Lüftungsanlagen Das regelmäßige Lüften aller Räume ist eine der zentralen Infektionsschutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus. Alle Fenster auf und dauerlüften ist daher vielerorts die Devise, seitdem nach den Sommerferien der Schulbetrieb – teilweise mit oder ohne Maskenpflicht …
Sie lesen gerade: Dezentrale Bildungsplattformen im Vorteil