openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OSB Alliance Working Group Education veröffentlicht Referenzrahmen

19.11.201314:24 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Stuttgart, 19. November 2013 – Einen Referenzrahmen zur Nutzung von IT-Technik und digitalen Medien im Bildungsbereich hat die Open Source Business Alliance vorgestellt. Er gibt Lernenden und Lehrenden, Bildungseinrichtungen sowie Content- und Technologielieferanten Impulse, wie sich das Bildungsumfeld im Rahmen gesetzlicher Anforderungen offen und zukunftsfähig gestalten lässt.



„Wie für Gegenwart und Zukunft lernen, wenn technische Möglichkeiten, neue Unterrichtsformen, Medien und Inhalte scheinbar an rechtlichen Anforderungen und knappen Bildungsbudgets ihre Grenzen finden?“ Diese Frage bewegt Henriette Baumann, Leiterin der Working Group Education in der Open Source Business Alliance (OSB Alliance) und Geschäftsführerin der integratio GmbH. So behindert das Urheberrecht seit 2008 die Digitalisierung und Bearbeitung von Unterrichtsmaterialien. Gleichzeitig ist es unabdingbar, die Persönlichkeitsrechte aller Beteiligten im Bildungswesen zu wahren. Das gilt insbesondere für den Schutz der persönlichen Daten der Lernenden und Lehrenden.
Mit diesem Spannungsfeld beschäftigt sich die Working Group Education in der OSB Alliance. Sie hat jetzt einen „Referenzrahmen Digitale Medien, Bildungsplattformen und IT-Infrastruktur an Schulen auf Basis offener Systeme und Standards“ vorgelegt. Dieser beschreibt eine an unterschiedliche Anforderungen anpassbare Bildungsplattform, auf deren Basis sich digitale Bildungsinhalte bereitstellen, kombinieren, bearbeiten, übertragen und nutzen lassen. Dabei vermeidet diese Umgebung durch Nutzung von offenen Standards und frei zugänglicher Open Source-Software kostenträchtige Anbinde-Effekte (Lock-in). Das Ziel ist eine zentral aufgestellte, aber dezentral gestaltete, offene „Bildungs-Cloud“.

Das Dokument ist in Zusammenarbeit mit IT-Anbietern, -Anwendern, Kultusbehörden, Hochschulen, Schulbuchverlagen, Lehrkräften und Schülern entstanden. Entsprechend beleuchtet es die Interessen verschiedener Seiten im Bildungsbereich. So thematisiert es die Notwendigkeit neuer Lizenzmodelle, um Unterrichtsmaterialien künftig bedarfsgerecht und praxisorientiert einsetzen und gleichzeitig den Amortisierungsinteressen der Content-Lieferanten gerecht werden zu können. Nicht zu kurz kommt die Anwenderseite mit Szenarien, wie sich die schulische Infrastruktur und private IT-Technik und ihren Nutzungsszenarien (bis hin zu Apps und „Serious Games“) ohne Medien- oder Methodenbruch nutzen lassen.

Das 30-seitige Dokument beschreibt in der ersten Hälfte Grundlagen der verfügbaren und angestrebten technischen Umgebung, Formen digitaler Lerninhalte, Methodik, Qualität, Vergütung und rechtliche Anforderungen. Im zweiten Teil spezifizieren Anlagen die notwendigen Details, um eine Umsetzung in die Bildungspraxis zu erleichtern.

Das Dokument steht ab sofort auf der Website der OSB Alliance zum kostenlosen Download zur Verfügung. Auf dem Open Source Day der OSB Alliance am 20. November 2013 in Nürnberg besteht die Möglichkeit zu eingehenderen Gesprächen mit den Initiatoren und Autoren der Studie.

Mehr Informationen:

- Download des Referenzrahmens „Digitale Medien, Bildungsplattformen und IT-Infrastruktur an Schulen auf Basis offener Systeme und Standards“: http://bit.ly/1hTWK4D
- Programm des Open Source Day 2013: http://bit.ly/15VZoMD

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 761745
 691

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OSB Alliance Working Group Education veröffentlicht Referenzrahmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Open Source Business Alliance

Initiative für Digitalisierung der Bildung
Initiative für Digitalisierung der Bildung
Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft treffen sich am 9. und 10. November, um das Thema zukunftsorientierte Bildung zu diskutieren. Stuttgart, 22. Oktober 2015 – Bildung im digitalen Zeitalter ist eines der wichtigsten Themen, wenn es um die Zukunft unserer Kinder, Jugendlichen und damit der gesamten Gesellschaft geht. Daher hat die Open Source Business Alliance die „Initiative Bildung 2020“ geschaffen, um Bund, Ländern, Bildungsprofis sowie Gesellschaft und Wirtschaft klare Handlungsempfehlungen zu geben. Am 9. und …
Videowettbewerb 'Bildung 2020'
Videowettbewerb 'Bildung 2020'
Jetzt geben Schüler und Studenten den Ton an Stuttgart, 21. Oktober 2015 – Die Open Source Business Alliance lädt Schüler und Studenten ein, sich am bundesweiten Videowettbewerb der „Initiative Bildung 2020“ zu beteiligen. Das Motto: „Wie sieht die Schule im Jahr 2020 aus?“. Dabei sind Schüler und Studenten aufgefordert ihre Ideen für das Lernen im digitalen Zeitalter auf Video festzuhalten und für den Wettbewerb einzureichen. Die Schülervideos werden von einer unabhängigen Jury gesichtet und bewertet. Es zählen Kreativität und Ideenreichtum…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Handlungsempfehlungen nach Maß zum Schutz gegen IndustriespionageBild: Handlungsempfehlungen nach Maß zum Schutz gegen Industriespionage
Handlungsempfehlungen nach Maß zum Schutz gegen Industriespionage
… Leitfaden zur Datensicherheit für Unternehmen, der in Kooperation mit der OSBA (Open Source Business Alliance) veröffentlicht wurde. Interessierte können den Leitfaden kostenfrei herunterladen:http://www.osb-alliance.de/fileadmin/Downloads/Positionspapiere/20131112_OSBA_Leitfaden_zur_Datensicherheit.pdf. Das Dokument gibt allen Unternehmen, die Daten …
Neue Heimat für SAP Global Security Alliance
Neue Heimat für SAP Global Security Alliance
Walldorf/Baden, 16.09.2008 - Die SAP Global Security Alliance (GSA) wird in die SAP-Partnervereinigung „International Association for SAP® Partners e.V.” (IA4SP) integriert. Die Gründe liegen in internen Umstrukturierungsmaßnahmen bei der SAP AG. Der GSA gehören führende SAP-Partnerunternehmen aus den Bereichen IT-Sicherheit, Risiko- und Kontrollmanagement, …
Initiative für Digitalisierung der Bildung
Initiative für Digitalisierung der Bildung
… beherrscht, die ausschließlich kommerzielle Interessen verfolgen und damit die Freiheit der Bildung gefährden“, erklärt Tina Buhr, stellvertretende Sprecherin der Working Group Education der OSB Alliance. Klar definierte Themen und Ziele Auf dem Workshop diskutieren Bildungsprofis mit viel Gestaltungswillen und Kreativität neue Bildungskonzepte auf Basis …
Open Networking Foundation gibt technische Planung bekannt
Open Networking Foundation gibt technische Planung bekannt
… voranzutreiben. Das erste globale PlugFest wird vom 12. bis 16. Mai 2014 stattfinden. Die Veranstaltung wird am Indiana Center for Translational Research and Education (InCNTRE) sowie am Beijing Internet Institute (BII) abgehalten. Damit wird das PlugFest erstmals auch außerhalb der Vereinigten Staaten organisiert, was künftig regelmäßig erfolgen soll. …
Karlsruhe Technology Consulting wird neues Mitglied der Open Source Business Alliance
Karlsruhe Technology Consulting wird neues Mitglied der Open Source Business Alliance
Die KTC - Karlsruhe Technology Consulting ist neues Mitglied der Open Source Business Alliance und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Vereinigung fördert den Einsatz Linux- und Open-Source-basierender Software in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen. Seit März diesen Jahres ist die Karlsruhe Technology Consulting (KTC) Mitglied …
Bild: Sichere Cloud Services in EuropaBild: Sichere Cloud Services in Europa
Sichere Cloud Services in Europa
… weitreichender Industriespionage Einbußen in Milliardenhöhe prognostiziert. Europa hat die Chance, verlorenes Terrain wieder aufzuholen. So sieht das auch die Open Source Business Alliance (OSBA), ein führendes Unternehmensbündnis, das die Nutzung quelloffener Software propagiert. Passend dazu veranstaltet die OSBA ihren diesjährigen Open Source Day …
Bild: Zeit für den Wandel – Bildungscloud Baden-WürttembergBild: Zeit für den Wandel – Bildungscloud Baden-Württemberg
Zeit für den Wandel – Bildungscloud Baden-Württemberg
… Business Alliance, der Verband von Anbietern und Anwendern von Open Source in Unternehmen, Behörden und Forschung) den Referenzrahmen (http://www.osb-alliance.de/fileadmin/Downloads/OSBA_WG_Education_Whitepaper.pdf) zur Nutzung von IT-Technik und digitalen Medien im Bildungsbereich publiziert. Er liefert Lehrenden und Lernenden, Bildungsinstitutionen …
Bild: OSB EXPRESSWAY TOWERS AFFORDABLE HOUSING GURGAONBild: OSB EXPRESSWAY TOWERS AFFORDABLE HOUSING GURGAON
OSB EXPRESSWAY TOWERS AFFORDABLE HOUSING GURGAON
OSB EXPRESSWAY TOWER Osb Expressway Tower Sector 109 Gurgaon HUDA AFFORDABLE GURGAON OSB Affordable Housing Sector 109 Gurgaon Ocean Seven Buildtech Private Limited [OSB group] comes with its new HUDA Affordable Housing project Expressway Towers sector 109 DwarkaExpressway Gurgaon. OSB group affordable housing sector 109 gurgaon spread over 7.5 acres …
Open Source vereinigt sich
Open Source vereinigt sich
Stuttgart, 18. November 2013 – Die Open Source Business Alliance e.V. (OSB Alliance) und die Open Source Business Foundation e.V. (OSBF) streben eine Verschmelzung beider Organisationen zu einem einzigen Verein an. Nach erfolgreicher Zustimmung durch die jeweiligen Mitgliederversammlungen entsteht mit über 300 Mitgliedern eine der größten Open Source-Vereinigungen …
Bild: Gemeinsam Maßstäbe setzenBild: Gemeinsam Maßstäbe setzen
Gemeinsam Maßstäbe setzen
Das zweite Mitgliedertreffen der EnOcean Alliance fand in Boston statt San Ramon/Oberhaching bei München, 09. Dezember 2008 – Vom 16. bis 18. November hat das zweite offizielle Mitglieder-Meeting der EnOcean Alliance stattgefunden. Die Alliance-Mitglieder kamen in Boston zusammen, um sich über technische Neuerungen auszutauschen sowie strategische und …
Sie lesen gerade: OSB Alliance Working Group Education veröffentlicht Referenzrahmen