openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie kommen wir zur digitalen Schule?

12.02.202011:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Viele Schulen haben erkannt, dass die digitale Welt das Lernen stark verändern wird. In den Schulalltag umgesetzt wurde diese Erkenntnis bisher aber leider noch viel zu wenig.
Für einen pädagogisch sinnvollen Einsatz fehlt es oftmals noch an Konzepten und an der Infrastruktur.


Das Unternehmen Schulhaus 4.0
(www.schulhaus-digital.de)
versucht nun diese Lücke zu schließen.
Die Praktiker, die hinter diesem Konzept stehen, versuchen durch ihr Konzept, den Schulen ein einfaches und schnelles Organisieren, Koordinieren und Kommunizieren zu erlauben.

Mit dem Schulhaus 4.0 soll jede Schule jedes Ereignis optimal organisieren und in der Schule publik machen können.
Natürlich zählen hierzu auch alle Ereignisse zu denen sich Ihre Schülerinnen und Schüler anmelden sollen.

Neben einer nachhaltigen Verbesserung des Unterrichts für Schülerinnen und Schüler lässt sich hier auch die ganze Vielfalt an pädagogisch- didaktischen Plattformen ganz einfach zusammenführen.
Mit dem Schulhaus 4.0 ist auch jede Abfrage -egal, ob im Kollegium oder in der Schülerschaft- in der Schule durchführbar.
Als weitere Programmfunktionen sind die einfache und leicht verständliche Kommunikation der Kollegen untereinander, sowie der Lehrer mit den Schülern eingerichtet.
Die Arbeit der Schülermitveraltung wird erleichtert, schulinterne Nachhilfe kann effizient organisiert werden, Prüfungsvorbereitungskurse können angeboten werden, Kursfach-, Seminarfach- und Projektfach- Kurse werden eingeteilt und Sprechstunden und Elternabende organisiert.
Die neue Software soll einen digitalen Fixpunkt darstellen, der alle bisherigen und zukünftigen digitalen Apps und Plattformen Ihrer Schule zusammen bringen kann.
Andere nützliche Funktionen dieses Konzeptes sind:
Die Organisation von pädagogischen Tagen, Lehrerausflügen, Prüfungsanmeldungen, Projekttagen, Nachschreibeterminen, die Wahl von Verbindungslehrern, Abfragen von Stimmungsbildern und vieles andere mehr.

Die neue Software erlaubt es für alle am Schulleben Beteiligten und alle Schularten, zu jeder Zeit, an jedem Ort und auf jedem Endgerät verfügbar zu sein.

Zeitgemäße Digitalisierung darf nicht nur ein Schlagwort sein -
sie muss für alle deutliche Vorteile bringen.
Mit Schulhaus 4.0 wurde ein Werkzeug entwickelt, um diese Vorteile zu nutzen und in die Praxis umzusetzen.
Alle am Schulleben Beteiligten – also Lehrer, Schüler, Eltern und die Verwaltung- werden von den erheblichen Entlastungen, Arbeitserleichterungen, der Transparenz und der leichten Bedienbarkeit profitieren.

Von Praktikern entwickelt und für Praktiker bereitgestellt!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1076661
 425

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie kommen wir zur digitalen Schule?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schulhaus-digital

Neues Digitalisierungspaket für die moderne Schule: Das Schulhaus 4.0
Neues Digitalisierungspaket für die moderne Schule: Das Schulhaus 4.0
Durch Schulen -als zentrale Orte der Bildung- können junge Menschen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um sich auf einer gesicherten Wissensbasis in der späteren Lebens- und Arbeitswelt zu behaupten! In den Schulen müssen daher die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, die ein sinnvolles und sicheres Lernen mit und über digitale Medien erlauben! Mit dem Digitalpakt Schule wollen Bund und Länder eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen stellt der Bund über einen Zeitraum von …
Erfolgreiche Schule durch Digitalisierung von Organisation und Kommunikation
Erfolgreiche Schule durch Digitalisierung von Organisation und Kommunikation
Der Weg für die Digitalisierung der Schulen in Deutschland ist frei. Nachdem der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag sich auf eine Grundgesetzänderung geeinigt haben, durch die eine entsprechende Milliardenhilfen des Bundes für die Länder möglich wird, scheint der Weg zur Digitalisierung der Schulen endlich frei zu werden. Das Unternehmen „Schulhaus-digital“ (www.schulhaus-digital.de) unterstützt diesen Kurs und erwartet von dem Pakt eine dringend erforderliche Anpassung der Schulen an die digitale Welt, so wie es bereits in vi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Max-Planck-Schule Rüsselsheim gewinnt HyTechChallenge08 in Frankfurt
Max-Planck-Schule Rüsselsheim gewinnt HyTechChallenge08 in Frankfurt
… effizientem Energieverbrauch und Geschwindigkeit stellte die eigentliche Herausforderung an die Teilnehmer dar. Die Preisträger: Kategorie A 1. Platz: Max-Planck-Schule Rüsselsheim 2. Platz: Johann-Philipp-Reis Schule Friedberg 3. Platz: Hans-Viessmann-Schule Frankenberg Kategorie B 1. Platz: Radko-Stöckl-Schule Melsungen 2. Platz: Autohaus Geiger & …
Bild: RollstuhlbasketballBild: Rollstuhlbasketball
Rollstuhlbasketball
Berliner Schul-Cup erlebt Neuauflage in 2013 Die Nachbereitung des 1. Rollstuhlbasketball-Schul-Cups in Berlin endete mit dem bestmöglichen Ergebnis: die Vertreter der Schulen, Alba Berlin (Rollstuhlbasketball-Leiter Red Frister) und Ottobock verständigten sich auf eine Neuauflage in 2013. Die Premiere in 2012 haben auch die Senatsverwaltung für Bildung, …
Bild: In Frankfurt am Main hat die Tschechische Schule ihre Tore geöffnetBild: In Frankfurt am Main hat die Tschechische Schule ihre Tore geöffnet
In Frankfurt am Main hat die Tschechische Schule ihre Tore geöffnet
Am Samstag, dem 5. Februar 2011, ist die Tschechische Schule in Frankfurt am Main eröffnet worden. Diese Schule ist neben Berlin, München und Dresden die vierte Schule in Deutschland, wo Kinder Tschechisch lernen können. Die Schirmherrschaft über das Projekt hat das Tschechische Zentrum Berlin zusammen mit der Zentralorganisation Tschechische Schule …
Bild: Zeugnisübergabe bei ebm-papstBild: Zeugnisübergabe bei ebm-papst
Zeugnisübergabe bei ebm-papst
… Herterich (Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurwesen ITV), Philipp Barthel (Bachelor of Science (DH) Wirtschaftsinformatik), David Beyer (Elektroniker/Preis Schule), Jan Hornung (Elektroniker/Belobigung Schule), Manuel Meister (Elektroniker), Benjamin Naser (Elektroniker), Viktor Schelhorn (Elektroniker/Belobigung Schule), Maximilian Wierer …
Bild: Freche Schulgeschichten aus SchülerfederBild: Freche Schulgeschichten aus Schülerfeder
Freche Schulgeschichten aus Schülerfeder
Humorvolle Bücher über die großen und kleinen Katastrophen des SchulalltagsHadersleben, Februar 2024 – Wieso nennt man eine Schule »Hiob-Schule«? Das fragen sich die Schüler der kleinen Privatschule, die diesen Namen trägt, auch manchmal. Es sind zwar nicht viele Schüler an der Schule, trotzdem geht es meist ziemlich chaotisch zu.Nachwuchsautor Joas …
Hier finden Sie die passende Schule oder Kita
Hier finden Sie die passende Schule oder Kita
Auf welche Schule oder auf welche Kita geht mein Kind nach den Sommerferien? In Gymnasien, Internaten und anderen weiterführenden Schulen herrscht jetzt Hochkonjunktur. Kann man auf Tagen der offenen Tür und ähnlichen Werbeveranstaltungen wirklich die passende Bildungseinrichtung finden? Ehrliche Hilfe gibt’s im Internet unter reperto.eu. Das Kind muss …
Bild: Buchneuerscheinung - Tamagotchi Schule – Warum Schule nicht gelingen kannBild: Buchneuerscheinung - Tamagotchi Schule – Warum Schule nicht gelingen kann
Buchneuerscheinung - Tamagotchi Schule – Warum Schule nicht gelingen kann
Die Schule und ein Tamagotchi – ein absurder Vergleich? Bilden denn Schule und Bildung zwangsläufig eine Einheit? Das Buch „Tamagotchi Schule“, im Mai 2009 im tologo verlag erschienen, beschreibt, warum das System Schule durchaus mit einem Tamagotchi verglichen werden kann, welches gefüttert, versorgt und am Leben erhalten wird, obwohl es seinen Sinn …
Bild: Hermann-Lietz-Schule Haubinda wird im Wettbewerb ,IdeenMachenSchule‘ der TEAG zum Leuchtturm ausgezeichnetBild: Hermann-Lietz-Schule Haubinda wird im Wettbewerb ,IdeenMachenSchule‘ der TEAG zum Leuchtturm ausgezeichnet
Hermann-Lietz-Schule Haubinda wird im Wettbewerb ,IdeenMachenSchule‘ der TEAG zum Leuchtturm ausgezeichnet
Thüringens Schulen haben Ideen und stecken voller Tatendrang. Insgesamt 87 Projekte erreichten die TEAG Thüringer Energie AG im Rahmen des ausgeschriebenen Projektwettbewerbes 'IdeenMachenSchule' im zweiten Bewerbungszeitraum des Wettbewerbsjahres 2019/2020. Darunter 9 Projekte, die der Energiedienstleister aufgrund ihrer hohen Nachhaltigkeit und Vorbildwirkung …
Jetzt aktuell: Die besten Schulen bundesweit
Jetzt aktuell: Die besten Schulen bundesweit
Auf welche Schule geht mein Kind nach der Grundschule? In Gymnasien und anderen weiterführenden Schulen herrscht jetzt Hochkonjunktur. Aber kann man auf Tagen der offenen Tür und ähnlichen Werbeveranstaltungen wirklich die passende Schule finden? Ehrliche Hilfe gibt’s im Internet unter www.reperto.eu. Hamburg, 01.02.2010. Das Dilemma ist bekannt: Das …
Bild: 85 Jahre Medau Schule: Physiotherapie, Gymnastik, LogopädieBild: 85 Jahre Medau Schule: Physiotherapie, Gymnastik, Logopädie
85 Jahre Medau Schule: Physiotherapie, Gymnastik, Logopädie
Rauschendes Fest mit über 300 Gästen Coburg, den 28.07.2014 - Doppeljubiläum bei der Medau Schule Coburg: 85 Jahre Medau Schule, 60 Jahre davon in Coburg- das musste gebührend gefeiert werden. Mit über 300 Gästen wurde am Samstag das Jubiläum und Sommerfest der Medau-Schule begangen. Der Festakt zum Jubiläum begann mit einem Grußwort von Dr. Peer H. …
Sie lesen gerade: Wie kommen wir zur digitalen Schule?