openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Secure Remote Monitoring – Mit SeReMo Maschinen und Anlagen sicher im Blick!

30.09.201918:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Secure Remote Monitoring – Mit SeReMo Maschinen und Anlagen sicher im Blick!
SeReMo - Secure Remote Monitoring
SeReMo - Secure Remote Monitoring

(openPR) Betreiber von Maschinen und Anlagen verzichten häufig aus Sicherheitsbedenken auf ein Remote Monitoring ihrer Systeme. Damit bleiben Potenziale für einen optimalen Betrieb und eine reibungslose Wartung ungenutzt. SeReMo ist eine neuartige Lösung, die mit öffentlicher Förderung entwickelt wurde und nun erstmals auf der Productronica 2019 der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wird. Die weltweit einzigartige Lösung fokussiert dabei speziell die Aspekte Sicherheit sowie die Vertraulichkeit der übermittelten Daten. Alle wichtigen Informationen sind über eine App abrufbar. Störungen werden frühzeitig erkannt und Ausfälle im Voraus vermieden.

Der Betreiber konfiguriert seine Anlagen eigenständig im System. Dabei legt er seine Maschinen und Anlagen fest, definiert die für das Remote Monitoring relevanten Datenpunkte (Sensoren), wählt das geeignete Kryptoverfahren für die Datenverschlüsselung und bringt seine eigenen Kryptoschlüssel ein. Alle Informationen werden als vertraulich angesehen. Sie dienen der Konfiguration der SeReMo-Bridge und der App, bleiben aber jederzeit vollständig in Kundenhand. Sie werden nicht über den SeReMo-Server übertragen.

Alle nötigen Daten zu den angebundenen Maschinen (Anlagenstatus, vergangene oder aktuelle Störungen) werden in einer einzigen App angezeigt und analysiert. Der Kunde hat den Überblick über seine gesamte Anlage so jederzeit und überall in der Tasche. Sich abzeichnende Probleme werden so frühzeitig erkannt. Als herstellerneutrale Lösung ist jede Maschine an SeReMo anbindbar. Unterschiedliche Systeme können zusammengeführt und einheitlich über SeReMo beobachtet werden. Alte Maschinen und Anlagen werden so in eine moderne IT-Umgebung eingebettet und ihre Lebensdauer wird verlängert.

Mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) werden für SeReMo in dem gemeinsamen Förderprojekt spezielle Kryptoverfahren und -algorithmen entwickelt und in die praktische Anwendung überführt. Diese Verschlüsselungsverfahren haben für die Sicherheit künftiger Cloud-Anwendungen eine essenzielle Bedeutung: dem Anbieter müssen keine Daten offengelegt werden, eine serverseitige Datenverarbeitung wird trotz „Trust No One“-Sicherheitsansatz möglich. Somit bleiben alle Daten sicher geschützt.

Weitere Informationen gibt es auf der Productronica in Halle B2, Stand 534 sowie unter www.seremo.de/produktion.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1062587
 346

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Secure Remote Monitoring – Mit SeReMo Maschinen und Anlagen sicher im Blick!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEKAS GmbH

Bild: Wachsende Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz Betriebswirtschaftlicher Software und MESBild: Wachsende Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz Betriebswirtschaftlicher Software und MES
Wachsende Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz Betriebswirtschaftlicher Software und MES
SEKAS unterstützt KMUs mit professionellen Systemlösungen München, 25.Oktober 2007 - Kleine und mittlere Unternehmen verkennen zu oft die Vorteile, die sie durch den Einsatz betriebswirtschaftlicher Software im Unternehmen erzielen können. Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Im Auftrag von Sage untersuchte das Nürnberger Marktforschungsunternehmen Icon Brand Navigation Group den Einsatz betriebswirtschaftlicher Software in kleinen und mittleren Unternehmen. Aus diesem Grund wurden insgesamt 1500 Firmen in den unterschiedlichsten Bra…
Bild: Software zum Anfassen- Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region MünchenBild: Software zum Anfassen- Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region München
Software zum Anfassen- Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region München
München, 23. Oktober 2007 – Um die Unternehmer-Alltags-Sorgen dreht sich die kostenlose Veranstaltung „Software zum Anfassen“, zu der das Softwareberatungshaus SEKAS GmbH aus München gemeinsam mit der Sage Software GmbH, weltweit drittgrößter Anbieter betriebswirtschaftlicher Software-Lösungen, interessierte Unternehmen einlädt. Im Fokus der praxisnahen Veranstaltung steht vor allem die Frage, wie Unternehmen aus der Region München durch den Einsatz einer professionellen betriebswirtschaftlichen Software die Effizienz ihrer unternehmerischen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: White Paper: IT Retrofit – Secure IoT für existierende Maschinen und AnlagenBild: White Paper: IT Retrofit – Secure IoT für existierende Maschinen und Anlagen
White Paper: IT Retrofit – Secure IoT für existierende Maschinen und Anlagen
Die Vernetzung von Maschinen und Anlagen, die bereits seit Jahren in Betrieb sind und noch viele weitere Jahre zuverlässig ihren Dienst leisten können, ist eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Dabei sind Digitalisierung und IT-Sicherheit untrennbar verbunden. Das White Paper „IT Retrofit – Secure IoT für …
Bild: "anytime, anywhere" mit zedas®asset service solution für Remote Service von PC-SoftBild: "anytime, anywhere" mit zedas®asset service solution für Remote Service von PC-Soft
"anytime, anywhere" mit zedas®asset service solution für Remote Service von PC-Soft
… es sich die PC-Soft GmbH seit ihrer Gründung vor knapp 20 Jahren zur Aufgabe gemacht, integrierte Softwarelösungen für die zustandsorientierte Instandhaltung und das Condition Monitoring zu entwickeln. Mit der zedas®asset service solution wird nun ein Remote Service ermöglicht, um Know-how aus den Betrieben der Anlagen zentral in einem "Kompetenzzentrum" …
Bild: Schneider Electric stellt Tools für das Remote Management vorBild: Schneider Electric stellt Tools für das Remote Management vor
Schneider Electric stellt Tools für das Remote Management vor
Insbesondere OEMs profitieren von der Möglichkeit einer sicheren Fernverwaltung ------------------------------ In den vergangenen Monaten hat die Thematik rund um Remote Management, Remote Monitoring und Remote Working branchenübergreifend einen großen Schub erhalten. Im Wissen um die vielfältigen Vorteile, die mit der Möglichkeit der Verwaltung und …
Bild: PRTG Network Monitor ermöglicht Monitoring verteilter Standorte mit allen LizenzversionenBild: PRTG Network Monitor ermöglicht Monitoring verteilter Standorte mit allen Lizenzversionen
PRTG Network Monitor ermöglicht Monitoring verteilter Standorte mit allen Lizenzversionen
… zu müssen, um die Verfügbarkeit von Anwendungen, Geräten sowie ausreichende Bandbreite sicherzustellen. Das Überwachen mehrerer, dezentraler Netzwerke unter Einsatz einer Netzwerk-Monitoring Software ist auf Grund unübersichtlicher Lizenzmodelle häufig mit erheblichen Zusatzausgaben verbunden. PRTG Network Monitor ist dagegen in der Lage, räumlich verteilte …
Bild: Erfolgreich mit Server-based Computing: Vanquish GmbH bietet Distribution und Beratung aus einer HandBild: Erfolgreich mit Server-based Computing: Vanquish GmbH bietet Distribution und Beratung aus einer Hand
Erfolgreich mit Server-based Computing: Vanquish GmbH bietet Distribution und Beratung aus einer Hand
… SBC-Spezialist neue Exklusivpartner und Produkte Oldenburg, 13. Februar 2007. Über neue Vertragsabschlüsse und innovative Produkte im Bereich Secure Remote Office, Server-based Computing und IT-Performance-Monitoring informiert die Oldenburger Vanquish GmbH auf der diesjährigen CeBIT im Rahmen des etcf/BITKOM-Stands in Halle 4, Stand A04. Vom 15. bis zum …
Bild: Secure Appliance: Baukastenprinzip für kundenspezifische Industrial Security LösungenBild: Secure Appliance: Baukastenprinzip für kundenspezifische Industrial Security Lösungen
Secure Appliance: Baukastenprinzip für kundenspezifische Industrial Security Lösungen
… und IT-Infrastruktur Ergänzend zur Datensicherheit bietet Janz Tec für Secure Appliances auch vorgefertigte Bausteine und Prozesse an, die den Datenaustausch zwischen Maschinen und verschiedenen Enterprise Plattformen wesentlich erleichtern und so die Einbindung von Maschinendaten in vorhandene Systemlandschaften auf einfache Art ermöglichen. Zentrale …
Bild: Operational Services: von der Architektur bis zum sicheren BetriebBild: Operational Services: von der Architektur bis zum sicheren Betrieb
Operational Services: von der Architektur bis zum sicheren Betrieb
… Rahmen eines Managed Services bereit: Software Update und Patch Generation, Public Key Infrastructure (PKI) Management, Incident Management und Remote Monitoring. Update- und Patch Generation Dieser Servicebaustein setzt die regelmäßige Erstellung, Evaluierung, Bereitstellung und Installation von Software-Updates um. Diese umfassen regelmäßige Aktualisierungen …
Device Insight entscheidet sich für TIBCO
Device Insight entscheidet sich für TIBCO
… Maschinen, Anlagen, Fahrzeuge und Geräte. Auf Basis der modularen Plattform CENTERSIGHT® stehen weltweit individuell maßgeschneiderte Anwendungen beispielsweise für Betriebsdatenerfassung, Reporting, Monitoring, Remote Service und Alarmierung zur Verfügung. Seit Unternehmensgründung im Jahr 2003 arbeiten marktführende Unternehmen in über 15 Ländern mit …
Bild: Steuerungslösung für IIoT-ArchitekturenBild: Steuerungslösung für IIoT-Architekturen
Steuerungslösung für IIoT-Architekturen
… - Maschinen an den Kunden ausliefern und vergessen - war gestern, heute können Hersteller ihre Maschinen über den gesamten Lebenszyklus hinweg begleiten. Remote-Monitoring, Ferndiagnose und -wartung sowie Predictive Maintenance sind nur einige der Geschäftsmodelle, die an dieser Stelle genannt werden können. Maschinenbauer profitieren von dieser Entwicklung …
Telekommunikations- und Energieversorgungstandorte zentral überwachen
Telekommunikations- und Energieversorgungstandorte zentral überwachen
… beeinträchtigen. Jede Minute Ausfallzeit, neudeutsch Downtime genannt, kann hohe Kosten verursachen. So kann beispielsweise ein Totalausfall einer Mobilfunkstation sogar das Image schädigen. Remote Monitoring entfernter Anlagen und Räume mit Lösungen von Didactum Die in der EU gefertigten Remote Überwachungssysteme des Herstellers Didactum wurden speziell für die …
Sie lesen gerade: Secure Remote Monitoring – Mit SeReMo Maschinen und Anlagen sicher im Blick!