openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wachsende Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz Betriebswirtschaftlicher Software und MES

25.10.200716:58 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wachsende Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz Betriebswirtschaftlicher Software und MES

(openPR) SEKAS unterstützt KMUs mit professionellen Systemlösungen

München, 25.Oktober 2007 - Kleine und mittlere Unternehmen verkennen zu oft die Vorteile, die sie durch den Einsatz betriebswirtschaftlicher Software im Unternehmen erzielen können. Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Im Auftrag von Sage untersuchte das Nürnberger Marktforschungsunternehmen Icon Brand Navigation Group den Einsatz betriebswirtschaftlicher Software in kleinen und mittleren Unternehmen. Aus diesem Grund wurden insgesamt 1500 Firmen in den unterschiedlichsten Branchen befragt. Das Resultat der Umfrage: Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ist der Einsatz betriebswirtschaftlicher Software noch unzureichend verbreitet. Zum Teil wird hier nicht einmal ein Computer zur Betriebsführung eingesetzt. So verzichten ganze zwölf Prozent komplett auf den Einsatz eines PCs und lediglich 43 Prozent nutzen eine betriebswirtschaftliche Software. Unternehmen, die ohne kaufmännische Software arbeiten, behelfen sich in der Regel mit Office-Produkten wie Word, Excel oder gegebenenfalls auch Access, um ihre kaufmännischen und administrativen Prozesse durch eine Software zu unterstützen. Wer mit derartigen Lösungen arbeitet, der weiß aber auch, wie anfällig diese sind. Viele kleine Betriebe machen sich nicht klar, welchen Fortschritt eine professionelle kaufmännische Lösung im Vergleich zu dieser Arbeit mit Word und Excel bietet.



Die Vorteile betriebswirtschaftlicher Software

Nur wer mit Auftragsbearbeitung, Warenwirtschaft oder Finanzbuchhaltung arbeitet, kann seine Kunden optimal betreuen, seine Produkte effizient vermarkten und damit erfolgreich am Markt bestehen. Anwender haben damit ihre Aufträge, Rechnungen, Lieferanten oder Kunden übersichtlich im Blick. Moderne kaufmännische Lösungen bieten aufeinander abgestimmte Komponenten und erlauben so ein effizientes und zeitsparendes Arbeiten. Eingegebene Daten stehen sofort in jedem Programm zur Verfügung und der umständliche Im- oder -Export von Daten entfällt. Auch die für Banken relevanten Kennzahlen lassen sich so schnell und problemlos vorweisen. Dank umfassender Hilfefunktionen und Assistenten ist die Bedienung einer derartigen Software heute ebenfalls nicht mehr schwer. Spezielle Vorkenntnisse sind zumeist nicht notwendig, denn die Software unterstützt ja ohnehin nur Prozesse, die im Unternehmen täglich ablaufen.

Die Vorteile eines Manufacturing Execution Systems (MES)

Ein Schwerpunkt von MES Lösungen liegt in der informationstechnischen (online-) Verbindung zwischen Management und Produktion. Nur wenn die kaufmännische Ebene und die Produktion effizient zusammenarbeiten, sich gegenseitig ergänzen und unterstützen, können optimale Geschäftsergebnisse erzielt werden. So wird die eigene Produktion deutlich transparenter, was zu einer drastischen Effizienzsteigerung führt.
Nach Untersuchungen der Manufacturing Enterprise Solutions Association (MESA) ermöglichen MES-Systeme Einsparpotentiale von 30 bis 40 %. Die Einsparungen werden v.a. erreicht durch die Verbesserung in der Materialwirtschaft, die Einführung von papierlosen Abläufen und durch die Vermeidung unnötiger Kommunikation. Untersuchungen der Analysten von AMR Research belegen, dass sich im Durchschnitt ein Return of Investment (ROI) von 14 Monaten erreichen lässt.
Basierend auf dem Produkt PROQUIS® liefert SEKAS kundengerechte, maßgeschneiderte MES - Lösungen. Das Baukastenprinzip macht diese individuellen Lösungen nicht nur kostengünstig und damit hochgradig effektiv, sondern stellt auch die Erweiterbarkeit und Zukunftssicherheit sicher.

Redaktionskontakt

Thomas Krenzke

SEKAS GmbH
Baierbrunner Str.23
81379 München

Tel.: +49 (89) 748134-0
E-Mail: E-Mail

Seit 1988 ist die SEKAS GmbH erfolgreiches, europaweit tätiges Software- und Systemhaus mit Sitz in München. SEKAS verfügt über langjährige Projekterfahrungen im Produktionsumfeld und bietet seinen Kunden qualitativ hochwertigstes Software Engineering für Kommunikations- und Automatisierungs-Systeme. Seit Jahren hat sich SEKAS zudem als ein Anbieter individueller MES Lösungen für kleinere und mittlere Produktionsbetriebe etabliert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 166932
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wachsende Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz Betriebswirtschaftlicher Software und MES“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SEKAS GmbH

Bild: Secure Remote Monitoring – Mit SeReMo Maschinen und Anlagen sicher im Blick!Bild: Secure Remote Monitoring – Mit SeReMo Maschinen und Anlagen sicher im Blick!
Secure Remote Monitoring – Mit SeReMo Maschinen und Anlagen sicher im Blick!
Betreiber von Maschinen und Anlagen verzichten häufig aus Sicherheitsbedenken auf ein Remote Monitoring ihrer Systeme. Damit bleiben Potenziale für einen optimalen Betrieb und eine reibungslose Wartung ungenutzt. SeReMo ist eine neuartige Lösung, die mit öffentlicher Förderung entwickelt wurde und nun erstmals auf der Productronica 2019 der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wird. Die weltweit einzigartige Lösung fokussiert dabei speziell die Aspekte Sicherheit sowie die Vertraulichkeit der übermittelten Daten. Alle wichtigen Informationen si…
Bild: Software zum Anfassen- Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region MünchenBild: Software zum Anfassen- Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region München
Software zum Anfassen- Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region München
München, 23. Oktober 2007 – Um die Unternehmer-Alltags-Sorgen dreht sich die kostenlose Veranstaltung „Software zum Anfassen“, zu der das Softwareberatungshaus SEKAS GmbH aus München gemeinsam mit der Sage Software GmbH, weltweit drittgrößter Anbieter betriebswirtschaftlicher Software-Lösungen, interessierte Unternehmen einlädt. Im Fokus der praxisnahen Veranstaltung steht vor allem die Frage, wie Unternehmen aus der Region München durch den Einsatz einer professionellen betriebswirtschaftlichen Software die Effizienz ihrer unternehmerischen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Haus der Technik: Moderne Produktionssteuerung mit Manufacturing Execution Systemen (MES)Bild: Haus der Technik: Moderne Produktionssteuerung mit Manufacturing Execution Systemen (MES)
Haus der Technik: Moderne Produktionssteuerung mit Manufacturing Execution Systemen (MES)
… Zielsetzung, Funktionen, Technologien und den Nutzen der Systeme im industriellen Einsatz. Die digitale Abbildung und Steuerung der komplex verzahnten Wertschöpfungsprozesse durch Software-Systeme wird immer mehr zu einen entscheiden Wettbewerbsfaktor. Diese Aufgabe übernehmen MES (Manufacturing Execution System) durch die rechnerintegrierte Steuerung der …
Typische Kostentreiber in MES-Projekten
Typische Kostentreiber in MES-Projekten
… ausreichend präzise definiertes Anforderungsprofil ist sowohl in technischer Hinsicht mit den Innovations-, Funktions- und Integrationsaspekten als auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht erforderlich. Nachlässigkeiten in dieser Phase der Projektvorbereitung haben zwangsläufig einen teuren Nachbearbeitungsaufwand zur Folge. 2. Fehlende ganzheitliche …
Bild: Weniger Kosten- und Zeitdruck, mehr RentabilitätBild: Weniger Kosten- und Zeitdruck, mehr Rentabilität
Weniger Kosten- und Zeitdruck, mehr Rentabilität
… bisoft MES setzen Automobilzulieferer die Null-Fehler-Produktion in die Realität um“, erklärt Michael Möller, Geschäftsführer von gbo datacomp. „bisoft MES gewährleistet eine zukunftsfähige Planung, Steuerung und Überwachung komplexer Fertigungsabläufe, so dass Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit trotz des großen Kosten- und Zeitdrucks ausbauen können.“
Verstärkte Nachfrage für Epicor Mattec MES
Verstärkte Nachfrage für Epicor Mattec MES
… unterstützt „Top-to-Shop Connected Enterprise“. Frankfurt am Main, 28. November 2013 -- Epicor Software Corporation, führender ERP-Anbieter für Fertigungs- und Handelsunternehmen, verzeichnet eine wachsende Nachfrage für Epicor Mattec MES – ein ausgereiftes Manufacturing Execution System (MES). Epicor Mattec MES wird weltweit bei produzierenden Unternehmen …
Bild: Kostenfreie Maschinendatenerfassung (MDE/MES) - 2,1 Mio Euro Mittelstandsprogramm 2009Bild: Kostenfreie Maschinendatenerfassung (MDE/MES) - 2,1 Mio Euro Mittelstandsprogramm 2009
Kostenfreie Maschinendatenerfassung (MDE/MES) - 2,1 Mio Euro Mittelstandsprogramm 2009
… Online-Bewerbungsverfahren findet man auch auf der Homepage des Softwareherstellers. Das Mittelstandsprogramm wurde 2003 ins Leben gerufen und verfolgt seither das Ziel, durch unbürokratische Vergabe von Förderpreisen die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes zu stärken. Unterstützt wird die Initiative seit Beginn vom Mittelstandsexperten Professor Dr. h. c. Lothar Späth.
Bild: Tool-Klassifizierung leicht gemachtBild: Tool-Klassifizierung leicht gemacht
Tool-Klassifizierung leicht gemacht
… Kit für den MES Model Examiner® verfügbar. Berlin, 4. Juli 2016: Mit dem ISO 26262 Classification Kit für den MES Model Examiner® hat das Berliner Softwareunternehmen Model Engineering Solutions (MES) in Kooperation mit der samoconsult GmbH eine komfortable Lösung für die Tool-Klassifizierung entwickelt. Die zusätzliche Komponente des MES Model Examiner® …
Alles in Echtzeit
Alles in Echtzeit
… diese kleinen elektronischen Service-Programme selbständig die Verknüpfung der einzelnen Schnittstellen oder verknüpfen selbständig Daten aus den angeschlossenen Systemen. Die Wettbewerbsfähigkeit in der Automobilfertigung hängt entscheidend von der Flexibilität und Robustheit der Fertigungssysteme ab. Eine Unterbrechung des Produktionsprozesses muss …
Bild: Höchste Softwarequalität zu Lande und in der LuftBild: Höchste Softwarequalität zu Lande und in der Luft
Höchste Softwarequalität zu Lande und in der Luft
Zwei neue Projekte: Modellbasierte Softwareentwicklung in der Luftfahrt und Entwicklungsmethodik für Software auf Multi-Core-Prozessoren bei MES am Start. Berlin, 27. Oktober 2015: Model Engineering Solutions (MES) beginnt diesen Herbst mit gleich zwei neuen Förderprojekten. Bei dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projekt, …
Bild: Produktionscontrolling braucht valide DatenBild: Produktionscontrolling braucht valide Daten
Produktionscontrolling braucht valide Daten
… Integrationsfähigkeit des MES gewährleistet eine valide Datenanalyse, auf deren Grundlage das Produktionscontrolling die richtigen Entscheidungen trifft und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sichert. Mehr dazu auf dem gbo MES Controllertag in Hoffenheim (https://www.gbo-datacomp.de/event/mes-specials-mes-infotag) am 28. September 2017. Bildquelle: Quelle: …
Bild: Integrata verstärkt den Fokus auf MES und Industrie 4.0Bild: Integrata verstärkt den Fokus auf MES und Industrie 4.0
Integrata verstärkt den Fokus auf MES und Industrie 4.0
rten MPDV und Integrata den Lehrgang zum MES-Experten mit dem Ziel, die Fertigungsindustrie auf die Anforderungen von Industrie 4.0 vorzubereiten: Durch qualifizierte Fachleute, die in der Lage sind, mit Hilfe von Manufacturing Execution Systemen die Produktion effektiv zu kontrollieren, um so die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens zu erhöhen.
Sie lesen gerade: Wachsende Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz Betriebswirtschaftlicher Software und MES