openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Telekommunikations- und Energieversorgungstandorte zentral überwachen

(openPR) Verteilte Räume und Anlagen, bei beispielsweise entfernte Energieversorgungsanlagen oder Telekommunikationsanlagen, müssen im Rahmen der Infrastruktur Überwachung 24 Stunden am Tag und an 7 Tagen die Woche Non-Stop überwacht werden. Zu groß ist die Gefahr, dass kritische physikalische Umweltfaktoren, wie beispielsweise Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Brand oder Wasser(-leckage), die Verfügbarkeit dieser oftmals unbemannten Infrastrukturen beeinträchtigen. Jede Minute Ausfallzeit, neudeutsch Downtime genannt, kann hohe Kosten verursachen. So kann beispielsweise ein Totalausfall einer Mobilfunkstation sogar das Image schädigen.



Remote Monitoring entfernter Anlagen und Räume mit Lösungen von Didactum

Die in der EU gefertigten Remote Überwachungssysteme des Herstellers Didactum wurden speziell für die IP-basierte rund um die Uhr Überwachung neuralgischer Kommunikations- und Technikstandorte entwickelt. Zustandsänderungen und kritische Ereignisse wie Ausfall der Klimaanlage, Wasseraustritt, Schwelbrand, unbefugter Zutritt usw., können durch den Einsatz der erprobten Didactum Fernüberwachungssystem erkannt und kompromisslos gemeldet werden.

Empfehlenswert für die Fernüberwachung wichtiger Infrastrukturen ist das Monitoring System 500 II inklusive 8 Anschlüssen für intelligente, IP-fähige Sensoren. Dieses IP basierte System für die Umgebungs- und Sicherheitsüberwachung ist mit I / O Kontakten ausgestattet. Überwachen Sie so die Relaiskontakte Ihrer Netzersatz- oder Klimaanlage. Auf Wunsch können auch digitale Sensoren und Sensor Boxen an dieses (Fern-) Überwachungssystem per „Plug and Play“ angeschlossen werden. Bis zu 96 Sensoren können vom Monitoring System 500 II in Echtzeit gemessen und überwacht werden. Störungen oder kritische Bedrohungslagen werden präventiv per E-Mail, SMS (via GSM Modem oder Web-to-SMS-Server) und SNMP Traps gemeldet.

Das Didactum Liefersortiment an intelligenten IP-Sensoren ist umfangreich und untergliedert sich in Sensoren für Umgebungs-, Strom- und Sicherheitsüberwachung. Somit können unbemannte Infrastrukturen individuell geschützt und überwacht werden. Für den Grundschutz von Kommunikationsanlagen und Technikräumen sind Sensoren für Temperatur- und Feuchteüberwachung, sowie Brandmelder und Wassermelder empfehlenswert. Türkontakte und PIR Bewegungsmelder unterstützen die Fernüberwachung von Zutritt und Zugriff in räumlich entfernten Niederlassung. Optional können sogar RFID basierte Zutrittskontrollsysteme an die Fernüberwachungssysteme angeschlossen werden.

Auswertung der Messergebnisse

Die von den SNMP kompatiblen Sensoren in Echtzeit gemessenen Messdaten werden im Datenlogger des IP basierten 500 II Monitoring Systems gespeichert. Durch Verwendung eines bis zu 64 Gigabyte großen USB Datensticks, kann die Aufzeichnungskapazität des Messdatenloggers deutlich erhöht werden. Die Messdaten können direkt im Webinterface (mehrsprachig) grafisch dargestellt. Mit einigen wenigen Mausklicks wird beispielsweise der Temperaturverlauf der vergangenen Stunden, Tage, Wochen oder Monate angezeigt. Der Export der aufgezeichneten Messdaten für Nachweise, Reports oder Checklisten, kann per RSS-Feed oder auch im XML- oder CSV- Format erfolgen. Erstellen Sie sich per Microsoft Excel aussagekräftige Temperatur Reports. Durch Verwendung von SNMP (Simple Network Management Protocol), können die in Echtzeit gemessenen Sensordaten auch an SNMP Monitoring Tools (Cacti, MRTG) und auch an Netzwerk Management Systeme (u.a. Nagios, OpenNMS, PRTG, Solarwinds, WhatsUp Gold, Zabbix usw.) verschickt werden.
Durch Unterstützung der SNMP Protokolle v1/v2c/v3 können die Sensoren und Störmelder auch aktiv via LAN / WAN abgefragt werden. Die Remote SMS Kommandofunktion der Didactum Remote Infrastruktur Überwachungssysteme erlaubt auch ein Fernschalten der integrierten Relais per Tablet oder Smartphone.

Weitere Informationen über die Fernüberwachung verteilter Räume und Anlagen mit Didactum Überwachungstechnik erhalten Sie unter https://www.didactum-security.com.

Besuchen Sie auch das Technologie Portal unter https://www.technologie-portal.de mit Anleitungen und technischen Informationen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1020299
 487

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Telekommunikations- und Energieversorgungstandorte zentral überwachen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Didactum Security GmbH

Bild: Rauchmelder für den EDV- und ServerraumBild: Rauchmelder für den EDV- und Serverraum
Rauchmelder für den EDV- und Serverraum
Der Serverraum ist einer der wichtigsten Bereiche im Unternehmen. Ohne die heutzutage unverzichtbaren IT-Systeme läuft in vielen Firmen nichts mehr. Fallen wichtige IT-Systeme aus, können die Mitarbeiter oftmals nicht mehr arbeiten. Wie Administratoren und IT-Entscheider wissen, kostet jeder ungeplante IT-Ausfall in der Regel sehr viel Geld. Um die IT-Systeme vor Risiken und Gefahren zu schützen, werden Anti-Viren Software, Firewall- und Backup-Lösungen eingesetzt. Damit, so die langläufige Meinung vieler IT-Manager, sei der EDV-Raum bzw. Se…
Bild: Haus- und Gebäudetechnik in die IT-Abteilung integrierenBild: Haus- und Gebäudetechnik in die IT-Abteilung integrieren
Haus- und Gebäudetechnik in die IT-Abteilung integrieren
Der Serverraum zählt ohne Zweifel zu den wichtigsten Räumen im Unternehmen oder der Behörde. Die dort vorhandenen IT-Systeme stellen quasi das Rückgrat für unverzichtbare Dienste und Anwendungen wie Telefonie, CRM, E-Mail, Warenwirtschaft, Produktionssteuerung und mehr, dar. Umso wichtiger ist es, den IT- beziehungsweise Serverraum vor einer Vielzahl von Risiken und Gefahren wirksam zu schützen. Physikalische Umgebungsüberwachung im Serverraum ist ein MUSS Noch immer verstehen viele Administratoren und IT-Verantwortliche unter dem weitläufi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immer mehr Überwachungen, noch mehr Überwachte
Immer mehr Überwachungen, noch mehr Überwachte
Telefonüberwachung / 2005 Die Bundesregierung hat eine Anfrage der FDP zur Telekommunikations-Überwachung 2005 beantwortet. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschusses: Im Vergleich zu 2004 ist die Zahl der Strafverfahren mit Telekommunikations-Überwachung 2005 erneut um ca. 4,5 Prozent …
Bild: Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von UnternehmenBild: Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen
Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen
Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung. Digitale Transformation verändert Geschäftsmodelle, Arbeitsweisen und Kundenbeziehungen grundlegend. Unternehmen implementieren Technologien wie Cloud-Computing, …
United Mobile beruft Telekommunikations-Experten Reza Jafari in den Verwaltungsrat
United Mobile beruft Telekommunikations-Experten Reza Jafari in den Verwaltungsrat
Zürich 03. September 2008 – Anlässlich der ITU Asia gibt United Mobile bekannt, dass der bekannte Telekommunikations-Experte Reza Jafari neu in den Verwaltungsrat des internationalen Schweizer Mobilfunkunternehmens United Mobile berufen wird. Jafari ist in der Branche vor allem als Vorsitzender des Verwaltungsrates der Internationalen Telekommunikations-Union …
dug telecom vergrößert Zentrale in Oberkrämer - Aus- und Weiterbildungsstätte aufgewertet
dug telecom vergrößert Zentrale in Oberkrämer - Aus- und Weiterbildungsstätte aufgewertet
Oberkrämer, 1. Dezember 2005. dug telecom, mit rund 150 Filialen einer der größten unabhängigen Telekommunikations-Filialisten in Deutschland, wächst weiter. In diesen Tagen hat das Unternehmen an seinem zentralen Standort in Oberkrämer bei Berlin den Bezug der neuen Firmengebäude abgeschlossen. In die ehemaligen Gebäude der Gemeindeverwaltung Eichstädt …
Kölner Personal- und Unternehmensberatung ifp expandiert in technologienahe Geschäftsfelder
Kölner Personal- und Unternehmensberatung ifp expandiert in technologienahe Geschäftsfelder
Dr. Maik Lehmann neuer Partner für Telekommunikations- und Informationstechnologie Köln – Das Institut für Personal- und Unternehmensberatung (ifp) hat in den vergangenen Jahren, insbesondere in der Phase der Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte, zahlreiche Unternehmen der Telekommunikations- und IT- Branche bei der Besetzung von Führungspositionen …
Eurotunnel wird mit Multi-Service-Zugangssystem UMUX von KEYMILE ausgerüstet
Eurotunnel wird mit Multi-Service-Zugangssystem UMUX von KEYMILE ausgerüstet
Hannover, 17. September 2009 - Das britische Telekommunikations-Unternehmen Magdalene mit Hauptsitz in St. Ives bei Cambridge hat mit der Eurotunnel Group einen Vertrag über die Einführung einer neuen Telekommunikations-Lösung für den Kanaltunnel zwischen England und Frankreich geschlossen. Vertragsgegenstand ist der Ersatz des vorhandenen PDH-Übertragungssystems …
Bild: Xantaro neues Mitglied beim VATMBild: Xantaro neues Mitglied beim VATM
Xantaro neues Mitglied beim VATM
Frankfurt, 08. April 2010. Mehr als 90 der im deutschen Markt aktiven Mehrwertdienste- und Telekommunikations-Unternehmen bilden den Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten – den VATM. Darunter befindet sich als assoziiertes Mitglied seit neustem auch Xantaro, international ausgerichteter Service Integrator für Carrier, Service …
Aepona nutzt Artix von IONA für seine universelle Service-Plattform
Aepona nutzt Artix von IONA für seine universelle Service-Plattform
… Service-orientierten IT-Architekturen (SOA), hat mit Aepona einen neuen Kunden gewonnen. Aepona ist ein Anbieter von Produkten und Lösungen für Service-Netzwerke bei Telekommunikations-Unternehmen und wird ab sofort Artix™, den Enterprise Service Bus von IONA, einsetzen. Artix stellt standardbasierte SOA-Funktionalitäten für die universelle Service-Plattform von …
HP baut Position im Markt für interaktive Sprachdienste aus - Mit Übernahme von VoiceXML
HP baut Position im Markt für interaktive Sprachdienste aus - Mit Übernahme von VoiceXML
… sprachbasierten Produkten und Technologien für interaktive Sprach-Lösungen. Das Unternehmen nimmt VoiceXML-Produkte von PipeBeach in sein HP OpenCall-Portfolio für Telekommunikations-Lösungen auf. Damit erweitert HP sein Lösungs-Angebot für Telekommunikations-Dienstleister, Anbieter von Netzwerk-Produkten und unabhängige Software-Anbieter. Die Produkte von …
Bild: Aastra Austria Telekommunikation mit Broschüre "Mein Vater arbeitet in der IT- und Telekommunikationsbranche"Bild: Aastra Austria Telekommunikation mit Broschüre "Mein Vater arbeitet in der IT- und Telekommunikationsbranche"
Aastra Austria Telekommunikation mit Broschüre "Mein Vater arbeitet in der IT- und Telekommunikationsbranche"
Acht IT- und Telekommunikations-Berufe für Kinder einfach erklärt / Auf aastra.fr/monpapa wissen Kinder, was genau ihr Papa arbeitet / „Vatertagsgeschenk“ von Aastra Austria Wien, 8. Juni 2009: „Papa, was arbeitest Du?“ Eine simple Frage, die von Vätern, arbeitend in der IT- und Telekommunikations-Branche, aber nicht immer so einfach beantwortet werden …
Sie lesen gerade: Telekommunikations- und Energieversorgungstandorte zentral überwachen