openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

27.03.202503:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen

(openPR) Die digitale Transformation ist ein Schlüsselfaktor für moderne Unternehmen. Eine leistungsstarke Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur bildet dabei das Rückgrat dieser Entwicklung.

Digitale Transformation verändert Geschäftsmodelle, Arbeitsweisen und Kundenbeziehungen grundlegend. Unternehmen implementieren Technologien wie Cloud-Computing, künstliche Intelligenz (KI), Big Data und das Internet der Dinge (IoT), um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. All diese Technologien haben eines gemeinsam: Sie erfordern eine zuverlässige und leistungsfähige Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur.



"Netzwerke stellen die Grundlage dar, um Daten zu übertragen, Systeme zu vernetzen und Dienste in Echtzeit bereitzustellen. Ohne eine robuste Infrastruktur geraten Transformationsprojekte ins Stocken, und die gewünschten Wettbewerbsvorteile bleiben aus", sagt Winfried Hecking, Chef des Telekommunikations- und Netzwerkspezialisten Hecking Elektrotechnik aus Mönchengladbach (www.firma-hecking.de). Hecking Elektrotechnik ist seit vielen Jahren in der Modernisierung und Installation von Telekommunikationsanlagen tätig und begleitet Privatleute und Unternehmen beim Aufbau sicherer und effizienter Strukturen.

Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass ihre Infrastruktur den folgenden Anforderungen gerecht wird, um digitale Prozesse zu ermöglichen. Zum einen stehen hohe Bandbreiten und Geschwindigkeiten im Fokus. Datenmengen steigen rasant, vor allem durch Anwendungen wie Videokonferenzen, datenintensive Analysen oder IoT-Geräte. Unternehmen benötigen daher Glasfaserverbindungen und 5G-Netzwerke, um diese Anforderungen zu erfüllen. Auch Netzwerkstabilität und -verfügbarkeit sind wichtig: Unterbrechungen in der Konnektivität können ganze Geschäftsprozesse lahmlegen. Netzwerke müssen so gestaltet sein, dass sie durch redundante Strukturen und Load-Balancing-Technologien ausfallsicher arbeiten. Und ebenso geht es um Cybersecurity und Datenschutz, Flexibilität und Skalierbarkeit und die Integration von Cloud-Diensten im Fokus.

"Die Implementierung der notwendigen Infrastruktur ist mit diversen Herausforderungen verbunden. Eine der größten ist die Kostenfrage. Glasfaserausbau, neue Hardware oder Sicherheitslösungen sind kostenintensiv, und nicht jedes Unternehmen hat sofort Zugriff auf die nötigen Ressourcen", betont Winfried Hecking und sagt weiter: "Ein weiteres Problem sind Altsysteme, sogenannte Legacy-Systeme, die in vielen Unternehmen noch immer im Einsatz sind. Diese Technologien sind häufig nicht kompatibel mit modernen Netzwerklösungen und können die Integration neuer Systeme verlangsamen."

Die zunehmende Komplexität der Netzwerke erfordert dem Experten zufolge zudem spezielles Know-how, das intern oft fehlt. Hier sind Partnerschaften mit Telekommunikationsanbietern und IT-Dienstleistern entscheidend, um die Implementierung voranzutreiben, Kosten zu senken und von deren Expertise zu profitieren. Unternehmen sollten bei der Gestaltung ihrer Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur daher strategisch vorgehen. Vor der Implementierung neuer Technologien ist eine gründliche Analyse der bestehenden Infrastruktur erforderlich: Welche Anwendungen werden genutzt? Wo gibt es Schwachstellen? Investitionen sollten dabei gezielt auf die Geschäftsziele abgestimmt sein. Der Ausbau einer Glasfaseranbindung ist beispielsweise essenziell für Unternehmen, die große Datenmengen verarbeiten, während andere von einer verbesserten mobilen Konnektivität profitieren können. Und Netzwerke sollten regelmäßig überprüft und an neue Anforderungen angepasst werden. Dies umfasst sowohl Hardware-Updates als auch die Implementierung neuer Softwarelösungen.

Winfried Hecking fasst zusammen: "Die Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur ist das Rückgrat der digitalen Transformation. Unternehmen, die auf leistungsstarke, sichere und flexible Netzwerke setzen, schaffen die Grundlage für Innovationen und langfristigen Erfolg. Angesichts der wachsenden Anforderungen ist es entscheidend, die Infrastruktur nicht nur als Kostenfaktor, sondern als strategische Investition in die Zukunft zu betrachten."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
    Heintgesweg 49
    41239 Mönchengladbach

News-ID: 1280429
 327

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hecking Elektrotechnik

Bild: Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sindBild: Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
Leistungsfähige Telekommunikations- und Netzwerkinfrastrukturen sind heute unverzichtbar für moderne, effiziente und patientenorientierte Arztpraxen und Versorgungszentren. Moderne Telekommunikations‑ und Netzwerkinfrastrukturen bilden heute das Rückgrat digital transformierter Arztpraxen und medizinischer Versorgungszentren (MVZ). In einer Ära, in der Telemedizin, elektronische Gesundheitsakten (EHR) und KI-gestützte Diagnostik zunehmend zum Praxisalltag gehören, entscheiden zuverlässige, performante und sichere Netze über den Erfolg der Ve…
Bild: Warum das Internet of Things nur mit moderner Netzwerkinfrastruktur gelingtBild: Warum das Internet of Things nur mit moderner Netzwerkinfrastruktur gelingt
Warum das Internet of Things nur mit moderner Netzwerkinfrastruktur gelingt
Das Internet of Things (IoT) entfaltet sein Potenzial als Fundament der nachhaltigen, digitalen Transformation erst, wenn Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur darauf ausgelegt sind. In der Wirtschaft hat längst eine neue Zeitrechnung begonnen: Geräte sind nicht mehr nur Maschinen, sondern digitale Akteure in einem vernetzten System. Vom vernetzten Thermostat über die smarte Lüftung bis hin zur intelligenten Produktionssteuerung - das Internet of Things durchdringt nahezu alle Funktionsbereiche eines Unternehmens. Diese Vielzahl an v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Warum die Infrastruktur den Takt vorgibtBild: Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Warum die Infrastruktur den Takt vorgibt
Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Warum die Infrastruktur den Takt vorgibt
Immer mehr mittelständische Unternehmen wollen KI-Technologien produktiv nutzen. Doch viele stoßen an technische Grenzen, weil ihre Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur nicht mithalten kann. Die Diskussion um Künstliche Intelligenz ist längst aus den Innovationsabteilungen großer Konzerne hinausgewachsen. Auch im industriellen Mittelstand stellt …
Juniper Networks formuliert Vision für die Umgestaltung der Industrie
Juniper Networks formuliert Vision für die Umgestaltung der Industrie
´Model for Integrated Network Transformation´ stellt Framework zur Wiederbelebung des Telekommunikations-Sektors bereit München, 5. Dezember 2002. Juniper Networks (Nasdaq: JNPR) stellt heute mit dem Model for Integrated Network Transformation (MINT) seine Vision zur Umstrukturierung der Telekommunikations-Branche vor. Als Grundlage für neues Branchenwachstum …
Bild: Die Grundlagen moderner Netzwerkinfrastrukturen im Büro im Zeitalter der DigitalisierungBild: Die Grundlagen moderner Netzwerkinfrastrukturen im Büro im Zeitalter der Digitalisierung
Die Grundlagen moderner Netzwerkinfrastrukturen im Büro im Zeitalter der Digitalisierung
Eine moderne Netzwerkinfrastruktur in Büros im Zeitalter der Digitalisierung eine Reihe von Anforderungen erfüllen muss, die von Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bis zur Sicherheit reicht. In der modernen Geschäftswelt ist die Netzwerkinfrastruktur nicht nur das Rückgrat eines Unternehmens, sondern oft auch der Schlüssel zu dessen Wettbewerbsfähigkeit. …
Bild: Warum das Internet of Things nur mit moderner Netzwerkinfrastruktur gelingtBild: Warum das Internet of Things nur mit moderner Netzwerkinfrastruktur gelingt
Warum das Internet of Things nur mit moderner Netzwerkinfrastruktur gelingt
Das Internet of Things (IoT) entfaltet sein Potenzial als Fundament der nachhaltigen, digitalen Transformation erst, wenn Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur darauf ausgelegt sind. In der Wirtschaft hat längst eine neue Zeitrechnung begonnen: Geräte sind nicht mehr nur Maschinen, sondern digitale Akteure in einem vernetzten System. Vom vernetzten …
Bild: Moderne Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur als Motor der digitalen TransformationBild: Moderne Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur als Motor der digitalen Transformation
Moderne Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur als Motor der digitalen Transformation
Die Modernisierung der Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur ist ein essenzieller Schritt für Unternehmen, die ihre digitale Transformation vorantreiben wollen. Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Eine der zentralen Aufgaben ist die Modernisierung der Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur, …
Bild: Professionelle Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur im privaten HausbauBild: Professionelle Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur im privaten Hausbau
Professionelle Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur im privaten Hausbau
Für private Bauherren, die ein modernes Haus errichten möchten, bildet die Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur die Grundlage für ein vernetztes, zukunftssicheres und komfortables Zuhause. Im Zeitalter der Digitalisierung kommt der Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur im privaten Wohnungsbau eine immer größere Bedeutung zu. Früher …
Bild: Kabel 2.0 im Heimnetz: Wie moderne Kabelfernsehangebote Privathaushalte fit für die digitale Zukunft machenBild: Kabel 2.0 im Heimnetz: Wie moderne Kabelfernsehangebote Privathaushalte fit für die digitale Zukunft machen
Kabel 2.0 im Heimnetz: Wie moderne Kabelfernsehangebote Privathaushalte fit für die digitale Zukunft machen
Moderne Kabelfernsehangebote sind längst mehr als nur ein Fenster zum linearen TV: Sie bilden das Herzstück einer leistungsfähigen Telekommunikations‑ und Netzwerkinfrastruktur im Haushalt. Im Jahr 2025 und darüber hinaus umfassen Kabelfernsehangebote weit mehr als nur den Zugang zu linearen Fernsehprogrammen. Sie sind Teil einer umfassenden Telekommunikations- …
Bild: Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar istBild: Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist
Warum eine stabile Netzwerkinfrastruktur für zukunftsorientiertes Gaming unverzichtbar ist
Die Gaming-Welt hat in den letzten Jahren eine technologische Revolution durchlaufen. Aber ohne eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur stoßen selbst die besten Gaming-Technologien an ihre Grenzen. Das Gaming hat sich rasant weiterentwickelt. Moderne Spiele bieten weit mehr als nur ansprechende Grafiken und komplexe Spielmechaniken. Künstliche Intelligenz …
Bild: Neu bei Imtech ICT Austria: Managed NetworkBild: Neu bei Imtech ICT Austria: Managed Network
Neu bei Imtech ICT Austria: Managed Network
Netzwerk nach dem Motto „Pay-per-Use “ Aktuellste Netzwerkinfrastruktur mit bester End-to-End-Performance, aber ohne hohe Einmalinvestition und Bindung von Mitarbeiter-Ressourcen – das ist die Idee eines neuen Service-Angebots von Imtech ICT Austria. Skalierbare Leistungen – Abrechnung je Port Die Grundidee: Nach dem Prinzip „Pay-per-Use “ realisiert …
Open Networking Foundation beruft Goldman Sachs in den Vorstand
Open Networking Foundation beruft Goldman Sachs in den Vorstand
… für die Steuerung der Strategie im Hinblick auf offene Standards und Technologien. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet er an der Entwicklung einer Netzwerkinfrastruktur auf Basis einer Open-Source Control-Plane mit OpenFlow-kompatiblem Switching. Er ist Mitglied des Technology Operating Committees, der Infrastructure Leadership Group sowie des Americas …
Sie lesen gerade: Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen